Seite 2 von 3

Re: Meopta ZD 1-4x22 oder DDOptics V6 1-6x24 HDX ???

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 22:12
von Capulus
das wär dann das Swarowski Z6 1-6x24 mit CD-I Absehen um eine Kleinigkeit von etwa 2.000 EUR :mrgreen:

Re: Meopta ZD 1-4x22 oder DDOptics V6 1-6x24 HDX ???

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 22:27
von sniffer
stimmt! ich habs nur als beispiel genommen da ich immer noch auf das glasl spinne. leider ist es mir auch etwas zu teuer ..... :(

Re: Meopta ZD 1-4x22 oder DDOptics V6 1-6x24 HDX ???

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 22:52
von quildor82
@ Sniffer

Bild

so gibts es von Leupold

Re: Meopta ZD 1-4x22 oder DDOptics V6 1-6x24 HDX ???

Verfasst: Di 8. Mai 2012, 23:37
von gewo
hi
jayman hat geschrieben:Mit MilDot?
...oder einem anderen Absehen mit bullet-drop?

LEUPOLD 112318 oder
LEUPOLD 112319 oder
LEUPOLD 112320

jayman hat geschrieben:Wo?

:roll: :whistle:

jayman hat geschrieben:Ist es wirklich "besser" als das Meopta oder das DDOptics?


besser als das meopta meiner meinung sicher ja

beim leupols <-> DDoptics ist das so eine sache

das leupold hat 30 jahre garantie
das DDoptics auch

wenns beim DDoptics probleme gibt dann bekommst von mir sofort oder sobald als moeglich ein neues glas (wenn du es bei mir gekauft hast)
dass hab ich mit dem geschaeftsfuehrer dort so ausgemacht
bei leupold ist die servicestelle in DE
und 1:1 austausch ist da nicht, das geht ueber den oesterreichischen grosshaendler ..

schau dir die lichtdiffussionswerte an beim leupold im vergleich zum DDoptics ..

und vor allem:
komm einfach vorbei und schau durch

ich habe viele leupold VX-R und einige VX-II, VX-III und Mark 4 leuolds bei mir im laden am lager
genauso wie die meisten DDoptics und einiges an konus, nikkors stirling und nikon
in summe ca 40 stueck

was soll ich sagen
seit ich die kunden live durch die dinger durchschauen lasse lassen sie mir die anderen im laden liegen und nehmen die DDoptics dinger mit ...

Re: Meopta ZD 1-4x22 oder DDOptics V6 1-6x24 HDX ???

Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 00:13
von eXistenZ
gewo hat geschrieben:das leupold hat 30 jahre garantie
das DDoptics auch

Die "Golden Ring Electronics Warranty" (zB. für beleuchtete Absehen) beträgt allerdings "nur" 2 Jahre.
Wenn ich mich jetzt nicht täusche gibts eine solche Garantieeinschränkung bei DDoptics nicht. (oder etwa doch?)

Re: Meopta ZD 1-4x22 oder DDOptics V6 1-6x24 HDX ???

Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 00:25
von Reaper
gewo hat geschrieben:
schau dir die lichtdiffussionswerte an beim leupold im vergleich zum DDoptics ..




Wo finde ich denn diese Angaben?

Lichtdiffusion hab ich jetzt noch nie gehört/gelesen.

Re: Meopta ZD 1-4x22 oder DDOptics V6 1-6x24 HDX ???

Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 00:56
von gewo
eXistenZ hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:das leupold hat 30 jahre garantie
das DDoptics auch

Die "Golden Ring Electronics Warranty" (zB. für beleuchtete Absehen) beträgt allerdings "nur" 2 Jahre.
Wenn ich mich jetzt nicht täusche gibts eine solche Garantieeinschränkung bei DDoptics nicht. (oder etwa doch?)


hallo

grundsaetzlich ist das richtig

auf der anderen seite ist es aber so das leupold ein recht grosser konzern ist den es schon seit jahrzehnten gibt

DDoptics ist im vergleich dazu ein kleiner laden den erst seit ein paar jahren gibt
auch wenn hinter den DDoptics eigentuemern relativ "gewichtige" institutionen stehen kann der laden auch wieder dicht machen
dann kannst dir deine 30jahre garantie (ohne einschraenkungen) natuerlich aufzeichenen

die DDoptics kommen - soweit man das feststellen kann - aus der selben fertigung wie zb die optic- und gehaeuseteile der VX-R leupolds ...

was mir an DDoptics gefaellt ist halt die innovationsfreude

die haben dinge die ich von anderen ZFs so nicht kenne
die lichtstaerkenregelung zb machen sie nicht dadurch dass sie den leuchtpunkt dimmen sondern dadurch dass sie ihn kleiner machen, also die jeweils aussenliegenden LEDs abschalten
dadurch wird der schwache lichtpunkt auch zarter und feiner

finde ich gut

Re: Meopta ZD 1-4x22 oder DDOptics V6 1-6x24 HDX ???

Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 01:01
von gewo
jayman hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:
schau dir die lichtdiffussionswerte an beim leupold im vergleich zum DDoptics ..




Wo finde ich denn diese Angaben?

Lichtdiffusion hab ich jetzt noch nie gehört/gelesen.



hi

kein wunder
ist auch bullshit

ich hatte die lichtTRANSMISSion gemeint

da ist leupold zb sogar im vergleich zu swarovski oder kahles sehr sehr gut
DDoptics ist um nix schlechter ...

aber wie gesagt
die ganzen technischen werte bringen im prinzip nix
vor allem da man da oft in die irre laeuft

was bringt dir die beste lichttransmission wenn die schaerfe ned passt
da muss nicht mal das glas was dafuer koennen

und jeder hersteller konstruiert halt so wie er es fuer richtig haelt
sehr gut sieht man das an der sichtfeldbreite
an sich kann man sich die breite des sichtfeldes auf 100m aus einer formel mit der brennweite ausrechnen
das hat mit der glaskonstruktion garned viel zu tun
die breite ist vorgegeben
natuerlich laesst sich die breite auf kosten der randschaerfe konstruktiv erhoehen
dann stehen da dann tolle sichtfeldbreiten in den datenblaettern die optisch aber nix bringen

das ist so wie wenn du dir eine frau nur nach ihren maßen aussuchst
das wird ned klappen

der richtige weg ist:
anfassen
vergleichen
ausprobieren (ok, durchschauen halt was das ZF betrifft...)

sowohl leupold als auch DDoptics bauen sehr gute glaeser
leupold als "markenprodukt" hat halt eine groessere produktvielfalt und ein besseres image

Re: Meopta ZD 1-4x22 oder DDOptics V6 1-6x24 HDX ???

Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 04:40
von Ing. Michael Mayerl
gewo hat geschrieben:die DDoptics kommen - soweit man das feststellen kann - aus der selben fertigung wie zb die optic- und gehaeuseteile der VX-R leupolds ...


http://www.light-op.co.jp/LIGHT_ENGLISH/company/02.html

Re: Meopta ZD 1-4x22 oder DDOptics V6 1-6x24 HDX ???

Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 07:40
von gewo
Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:die DDoptics kommen - soweit man das feststellen kann - aus der selben fertigung wie zb die optic- und gehaeuseteile der VX-R leupolds ...


http://www.light-op.co.jp/LIGHT_ENGLISH/company/02.html



hallo

genau

das "problem" ist nur dass die kunden bei light optical nicht genannt werden wollen und (nachweislich) auch nirgendst auf der homepage schriftlich zu finden sind

weitgehend gesichert ist dass die march ZFs dort herkommen (weil march selbst das so angibt)
detto einige weitere mid-class US optiken wie zB sightron

bei leupold kenne ich keine gesicherte aussage des herstellers dazu
und light optical als reiner optic dienstleister darf dazu natuerlich nichts sagen
es scheint aber ziemlich sicher so zu sein dass jedenfalls die leupold VX-R optiken von dort kommen
bei den anderen hoeherpreisigen modellen scheint es so zu sein dass zumindesetens die komponenten von dort kommen die dann in den USA assembled werden

LO ist keine firma die optikmodelle auf vorrat produziert auf die dann die firmenkunden einfach ihre firmenlogos aufdrucken
ganz im gegenteil
bei LO kann man nur komplette optikentwicklungen in auftrag geben
der auftraggeber gibt die rahmenbedingungen an, LO entwickelt und produziert
die optiken die LO dann fuer einen bestimmten kunden entwickelt sind nicht auch fuer andere verfuegbar
die liegen quasi in einer schublade und sind nur fuer genau den auftraggeber abrufbar

es scheint aber auch einzelne entwicklungen zu geben bei denen sich zumindestens die auesseren erscheinungsbilder taeuschend aehnlich sehen
also gibt es fuer low-cost optiken die von LO produziert werden offenbar doch eine art von musterpark von quasi "musterentwicklungen" die von kunden dort 1:1 verwendet werden koennen was dann vermutlich kosten spart

aber wie gesagt:
mangels offizieller aussagen dazu (die meisten hersteller moechten natuerlich den eindruck erwecken sie haetten selber eine optikfertigung im haus, was in wirklichkeit nur relativ wenige haben) ist es nicht moeglich ohne einschraebkung zb dinge zu sagen wie ""DDoptics wird dort produziert wo auch Leupold produziert wird", denn es laesst sich nicht beweisen ..

mit dem billigmuell der von diversen cinesischen hersteller auf den markt gekippt wird haben produkte die aus den LO fabriken kommen jedenfalls nix zu tun

Re: Meopta ZD 1-4x22 oder DDOptics V6 1-6x24 HDX ???

Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 09:13
von doc steel
gewo hat geschrieben: aber wie gesagt:
mangels offizieller aussagen dazu (die meisten hersteller moechten natuerlich den eindruck erwecken sie haetten selber eine optikfertigung im haus, was in wirklichkeit nur relativ wenige haben) ist es nicht moeglich ohne einschraebkung zb dinge zu sagen wie ""DDoptics wird dort produziert wo auch Leupold produziert wird", denn es laesst sich nicht beweisen ..

was die optikfertigung im eigenen haus angeht würd ich sogar noch ein stück weiter gehen und nicht sagen "relativ wenige" sondern "zwei, drei weltweit".

ich kenn das aus meiner fotografenzeit, die zwar schon ein bissl her ist aber die umständ sind seither nicht besser geworden.
da war es z.b. so, dass von allen japanischen herstellern nur nikon eine eigene glasschmelze besaß.
die fertigten in erster linie prime lenses für sich selbst und dann gegen gutes geld für manch anderen.
dadurch hatten sie auch qualitativ eine vormachtstellung.
die anderen hersteller von opt. gläsern waren zeiss in oberkochen/D die eine grosse bandbreite bedienten und leitz in wetzlar/D und solms/D, welche aber nur sehr, sehr wenig für andere fertigten.
in der damaligen DDR wurden in jena, wo reste von zeiss aus der vorkriegsära verblieben sind auch noch gläser geschmolzen, die qualitativ aber nicht an die westprodukte herankamen.
das alles änderte sich rasch mit dem einzug von kunststofflinsen, welche im weitaus billigeren blankpress-verfahren erzeugt wurden und qualitativ immer noch sehr gut sind.

Re: Meopta ZD 1-4x22 oder DDOptics V6 1-6x24 HDX ???

Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 12:17
von sniffer
ist jetzt zwar etwas OT, aber das waren die vorigen posts ja auch schon ......

gewo, du machst mir DDoptics immer mehr schmackhaft und ich stell die frage jetzt hier. kann man ein DDoptics mit dem von mir favorisierten swarovski Z6i vergleichen? besser gesagt, ist das swarovski Z6i gen2 die paar 100 euro mehr wert (ich glaub das nämlich schön langsam nicht mehr).

ich bin nämlich nicht jemand der gerne billig kauft und das dann dafür 2x. aus diesem grund werde ich dich wahrscheinlich mal besuchen müssen und die DDoptics checken :-)

gruß

Re: Meopta ZD 1-4x22 oder DDOptics V6 1-6x24 HDX ???

Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 12:24
von KGR84
Was verstehst du unter ein paar 100 Euro?

Ich kenne die Preise jetzt nur vom 2,5-15 fachen (wobei es das Swaro mit einen Durchmesser von 56 gibt und das DD leider nicht). Da reden wir von (Listenpreis)Unterschieden 1000 auf 2600 Euro. Also fast vom 3-fachen Preis!

Die Funktionen kenne ich dementsprechend auch nur vom 2,5-15er. Da kann halt das Leuchtabsehen schon etwas mehr. Z.B. Abschaltung nach gewisser Zeit ohne Bewegung, oder Abschaltung wenn man es senkrecht aufstellt (Waffenschrank). Man hat die Option einen BT draufzukaufen etc. die Randschärfe bzw. überhaupt der optische Aspekt soll (kann ich leider nicht selber beurteilen) schon eine Nummer besser sein, aber ob einem das den doppelten Preis wert ist ...

Re: Meopta ZD 1-4x22 oder DDOptics V6 1-6x24 HDX ???

Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 12:31
von sniffer
KGR84, ich speche von den 1-6 fachen und da liegt das DDoptics bei ca. 1100 euro (gewo preis) und das swarovski bei gut 1900 euro (händler). geb zu man kann also fast vom doppelten sprechen und nicht von ein paar 100 euro ........ :-)

Re: Meopta ZD 1-4x22 oder DDOptics V6 1-6x24 HDX ???

Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 12:39
von KGR84
:o

Das war mir schon klar, daher habe ich auch betont, dass ich vom 2,5-15 fachen spreche.

Hätte aber nicht gedacht, dass das 1-6 teurer ist als das 2,5-15 fache. Bei Swaro is das ja auch billiger :roll:

Nichts desto trotz, ist der Preisunterschied schon gewaltig. Ich kenne jetzt zwar die unterschiedlichen Features der beiden 1-6er nicht, aber ob der Preisunterschied mit Mehrfeatures überhaupt aufgewogen werden kann :?:

Und vor Allem, braucht man diese Features dann auch wirklich, oder will man sie nur haben, damit man sie hat?