ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Glock 17 kaufen - welche Generation?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Glock 17 kaufen - welche Generation?

Beitrag von gewo » Sa 9. Jun 2012, 22:59

KGR84 hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:
...
seh ich auch so
jetzt unken eh nur mehr die gen3 hardcorer ...
...



Da zähle dann wohl ich dazu :D


hi

eh ok
wie gesagt
jeder muss das fuer sich entscheiden
und wenn das bauchgefuehl sagt "lieber gen3" dann am besten eine gen3 kaufen

rational nachvollziehbar ist es aus meiner sicht der dinge nicht
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Stickhead
Moderator
Moderator
Beiträge: 4773
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 17:47
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Glock 17 kaufen - welche Generation?

Beitrag von Stickhead » Sa 9. Jun 2012, 23:13

Wie schauts eigentlich mit Tuningteilen für die Gen4 aus?
Bild

Ausführlicher Bericht zum neuen Waffengesetz (Entwurf):
https://waffg.info/nachrichten/Das_steht_im_Entwurf_zum_Waffengesetz

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Glock 17 kaufen - welche Generation?

Beitrag von Capulus » Sa 9. Jun 2012, 23:17

ist doch völlig wurscht
ich habe eine Gen3 oliv gekauft, weil ich eine 2er mit 3er Griffstück schon hatte und ich die Teile kompatibel haben wollte.
Hätte ich gar keine gehabt, wärs eine 4er geworden. (besserer Griff einfach)
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Glock 17 kaufen - welche Generation?

Beitrag von KGR84 » Sa 9. Jun 2012, 23:17

gewo hat geschrieben:...

rational nachvollziehbar ist es aus meiner sicht der dinge nicht


Ich sage immer, wenn einem das Griffstück der Gen3 passt, gibt es keinen Grund zu einer Gen4 zu greifen. Wenn man zu kleine Hände hat, dass einem das Gen3 Griffstück zu groß ist, dann kann man auf Gen4 ausweichen, aber nur dann. Was sonst habe ich für Vorteile von Gen4?

Da mir das Gen3 Griffstück in die Hand passt, greife ich lieber zur kampferprobten Version, die sich seit Jahren bewährt hat.

Da ist kein Platz für rationale Überlegungen, sondern nur für rationelle, praktische und logische Überlegungen :D
Zuletzt geändert von KGR84 am So 10. Jun 2012, 01:42, insgesamt 2-mal geändert.
Bild

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Glock 17 kaufen - welche Generation?

Beitrag von gewo » Sa 9. Jun 2012, 23:18

Stickhead hat geschrieben:Wie schauts eigentlich mit Tuningteilen für die Gen4 aus?


Hi

Definiere tuning

Alle glockteile gibts
magwells gibt es fuer die gen3 auch fast nimmer...
kimme korn ist ident gen4
Holster ect detto

Was bleibt ueber?
A paar eher unuebliche anschlagschaefte die den hohlraum hinter dem mag als andockbereich an die gen 3 verwenden

Seis drum....
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Glock 17 kaufen - welche Generation?

Beitrag von Hellboy » So 10. Jun 2012, 15:07

gewo hat geschrieben:.. sonst eine version die als gen4 (noch) nicht erhaeltlich ist


gibts eine schätzung wann die griffstücke erhältlich werden ??

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Glock 17 kaufen - welche Generation?

Beitrag von gewo » So 10. Jun 2012, 19:30

Hellboy hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:.. sonst eine version die als gen4 (noch) nicht erhaeltlich ist


gibts eine schätzung wann die griffstücke erhältlich werden ??


hallo

ich koennte jetzt irgendwas cooles ironisches sagen von wegen der gaston ruft mich leider ned extra vorher an wenn er die maschinen mit den oliv griffstuecken anlaufen laesst ...

ich verkneife es mir aber und gebe ehrlich zu: ich habe keine ahnung

die kommunikationsstrategie von glock entspricht eben der eines multinationalen konzerns
da gibts nur infos wenn diese auch spruchreif sind
und da gibts auch kaum leaks ...

aktueller infostand ist:
oliv griffstueck sind zum dzt zeitpunkt kein thema

und ich schaetze es gibt ned mehr als drei leute in AT die dazu mehr wissen
und die sitzen alle in deutsch wagram ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Lichtgestalt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: So 2. Jan 2011, 17:05

Re: Glock 17 kaufen - welche Generation?

Beitrag von Lichtgestalt » So 10. Jun 2012, 19:52

@andishp

Ich hatte mich ebenso mit dieser Entscheidung etwas geplagt (siehe Thread http://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=7&t=9711 )
und dann nach reiflicher Überlegung, einigen Gesprächen mit Schützenfreunden und natürlich Anproben des Griffstücks letztendlich für die Gen4 entschieden.
Im Gegensatz zu den Unkenrufen/Bashings hatte ich bisher keinerlei Probleme mit der Glock Gen4.

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Glock 17 kaufen - welche Generation?

Beitrag von KGR84 » So 10. Jun 2012, 20:51

Lichtgestalt hat geschrieben:...
Im Gegensatz zu den Unkenrufen/Bashings hatte ich bisher keinerlei Probleme mit der Glock Gen4.


Dass es mit Gen4 definitiv Probleme gibt, oder gegeben hat, das ist eine Tatsache, und kann in diversen Foren, unter Anderem auch hier, nach gelesen werden.

Das hat nichts mit Bashing zu tun.

Sonst könnte ich genau so sagen, die die eine Gen4 toll finden reden sie sich nur schön ... mach ich aber nicht.

Ich sag jeder soll kaufen was er für richtig hält, aber man muss die Meinung eines Anderen genau so zulassen, ohne ihn dafür schlecht zu machen.
Bild

HEAVY DUTY

Re: Glock 17 kaufen - welche Generation?

Beitrag von HEAVY DUTY » So 10. Jun 2012, 21:31

Meine Freundin hat sich auch die Gen4 gekauft, und bis auf die Tatsache das sie die Puffn ab und zu zu wenig fest hält, und die Glock deshalb(definitiv deshalb) ned gscheit aufwirft, gibts keine Probleme. Mit der Gen3 hab ich keine Erfahrungen.

L.G.
H.D.

TangoShooter
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 832
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 23:06
Wohnort:

Re: Glock 17 kaufen - welche Generation?

Beitrag von TangoShooter » So 10. Jun 2012, 21:55

gewo hat geschrieben:[...] wenn er die maschinen mit den oliv griffstuecken anlaufen laesst ...[...]

Was ist eigentlich mit den sandfarbenen Griffstücken, hat jemand von euch mal irgendeines (egal welche Gen) live gesehen, habe immer nur davon gehört?
Würde ja selbst zum Duracoat greifen, aber das schneidet sich vermutlich mit den Production Rules ein wenig.
2Alpha4Mike: IPSC Match(video) Blog
https://2alpha4mike.blogspot.co.at/

Do you think Lance Armstrong knows how to build a bike? I guarantee it.
Don't be just an operator to your weapon system - be its master.
(Travis Haley - Dynamic Shotgun)

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Glock 17 kaufen - welche Generation?

Beitrag von gewo » So 10. Jun 2012, 22:08

TangoShooter hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:[...] wenn er die maschinen mit den oliv griffstuecken anlaufen laesst ...[...]

Was ist eigentlich mit den sandfarbenen Griffstücken, hat jemand von euch mal irgendeines (egal welche Gen) live gesehen, habe immer nur davon gehört?
Würde ja selbst zum Duracoat greifen, aber das schneidet sich vermutlich mit den Production Rules ein wenig.


Hi

Sandfarben gibt es nur in den usa

In AT ruesten sie dir ab fixbestellung von 5000 stk die fertigungsmaschinen auf die griffsteuckfarbe deiner wahl um....
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Lichtgestalt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: So 2. Jan 2011, 17:05

Re: Glock 17 kaufen - welche Generation?

Beitrag von Lichtgestalt » So 10. Jun 2012, 22:22

KGR84 hat geschrieben:
Lichtgestalt hat geschrieben:...
Im Gegensatz zu den Unkenrufen/Bashings hatte ich bisher keinerlei Probleme mit der Glock Gen4.


Dass es mit Gen4 definitiv Probleme gibt, oder gegeben hat, das ist eine Tatsache, und kann in diversen Foren, unter Anderem auch hier, nach gelesen werden.

Das hat nichts mit Bashing zu tun.

Sonst könnte ich genau so sagen, die die eine Gen4 toll finden reden sie sich nur schön ... mach ich aber nicht.

Ich sag jeder soll kaufen was er für richtig hält, aber man muss die Meinung eines Anderen genau so zulassen, ohne ihn dafür schlecht zu machen.


Niemand spricht hier davon, dass es nie Probleme gab. Nur negative Meldungen halten besonders lang und brennen sich in die Köpfe ein.
Es ist bekannt, dass Glock nachgebessert hat nachdem es etliche Probleme mit der Gen 4 gab.
Das war auch der Grund warum ich selbst nicht sicher war mir eine Gen4 zu holen. Die Glocks die jetzt ausgeliefert werden haben IMHO diese Kinderkrankheiten offensichtlich
nicht mehr (ausgenommen vielleicht ein Montagsmodell :whistle: ).

Für mich eine Art Gen "4.1".

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Glock 17 kaufen - welche Generation?

Beitrag von Reaper » So 10. Jun 2012, 22:47

Joah,
des mit den Federn am Anfang.

War in Amiforen ganz groß Thema und war real.

Federn wurden von Glock kostenlos getauscht, bei den Neuen gibts das nicht mehr.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Antworten