ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Kahles, S&B, Nightforce was ist das Beste?????

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: Kahles, S&B, Nightforce was ist das Beste?????

Beitrag von Bernedti » Sa 6. Okt 2012, 23:51

Das Kahles hat leider 1cm verstellberich und das is mir leider n bisschen zu viel weil wenn nich Longrange geschossen wird dann 100m Präzision und da is der 10er 14mm groß

S&B hat die meisten Möglichkeiten von der Auswahl her aber leider auch das Teuerste
aber da hat mir bis jetzt noch jeder Händler gesagt das der "Support" das letzte is :?

mit Nightforce hab ich bis jetzt noch keine erfahrung aber das werd ich dann nächste oder übernächse Woche besser wissen weil da bekomm ich dann für mei .223 des Nightforce Benchrest 8-32x56

meopta hatt meines wissens Zeiss Optik drinnen und dadurch sehr Gute Optik

Zeiss ansich haben leider alle zu wenig Verstellbereich

IOR hab ich leider überhaupt keine Erfahrung sind aber vom Desing her nicht mein Geschmack

Es is Schwierig :? :think:
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Kahles, S&B, Nightforce was ist das Beste?????

Beitrag von Stefan » So 7. Okt 2012, 00:30

von den dreien meiner meinung nach eindeutig S&B. nightforce sind meiner meinung nach vollkommen überbewertet und bei den kahles der letzten jahre sah ich selbst schon und hörte noch viel mehr über mangelnde qualität. die alten kahles waren aber immer spitze.

mfg stefan

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Kahles, S&B, Nightforce was ist das Beste?????

Beitrag von BigBen » So 7. Okt 2012, 08:29

Falls Kahles, auf jeden Fall auch mal das Mil6-Absehen anschauen - ich würde zumindest das nehmen http://i1205.photobucket.com/albums/bb4 ... an-500.jpg
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1638
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: Kahles, S&B, Nightforce was ist das Beste?????

Beitrag von approach_lowg » So 7. Okt 2012, 09:01

@Stefan

Dass das S&B das quali bessere Glas vs. NF ist glaube ich schon, beim schauen auf die 1000 m habe ich selbst aber keinen Unterschied feststellen können(war ein sehr schöner Tag und gegen 1600 auch keine Mirage mehr), außer acht lassen sollte man auch nicht, dass dasS&B das doppelte kostet.
Da ist halt schon die Frage, wie viel lässt mein Geldbeutel aus, was ist es mir pers wirklich wert, das NF 8-32 bekommt man um 1300.- und fürs restliche Geld auf das S&B kann man viel kaufen. Aber wie immer ist es Geschmacksache.

Ich hoffe ein Schützenkollege hat nächstes Mal seine Waffe mit dem 72er ZEISS mit sodass ich mal durchschauen kann und dann berichten.

Zu Meopta: Ja mir hat seinerzeit mein Händler auch gesagt, dass Meopta von einem Westeuropäischem Hersteller die Linsen bekommt, da kann es schon sein das diese von ZEISS oder Swaro oder Kahles sind. Ich bin dann hergegangen und habe mein Meostar R1 mit dem alten ZEISS u neuem ZEISS verglichen, meiner Meinung nach hat das ZEISS aber deutlich das bessere Bild. Preis Leistung ist aber schwer in Ordnung bei Meopta, nur das neue 6-24 ist halt nicht so mein Geschmack (Absehen Mildot).

Was das IOR angeht bin ich mir sicher, dass dieses ein spitzen Glas ist, die Linsen kommen v d Fa. Schott Glaswerk aus Deutschland(Tochteruntn. ZEISS) .

Bei mir stellt sich halt die Frage wie viel Geld zur welch "spürbaren" Quali und dazu wie hoch die Vergrößerung?
Nur bis 24/26/28 ist halt die Frage obs einem fast 3000.- wert ist, hingegen bis 32 oder 42 ( S&B Sport bis 50 und nur 2500.-) Fach schon was anderes ist. Auch darf man nicht außer acht lassen um 3000.- spielt das MARCH ZF mit 50 oder ?60 fach auch schon mit und wird im BR Bereich auch gelobt.

LG Rene
Numquam Retro

Bild

buckshot

Re: Kahles, S&B, Nightforce was ist das Beste?????

Beitrag von buckshot » So 7. Okt 2012, 09:41

wenn wir von der tactical Abteilung Reden: kahles! ich hatte auch ein s b . ist dem kahles zwar im verstellBereich etwas überlegen aber abbildungsleistung und vor allem die beleuchtungseinheit ist beim kahles definitiv besser .. nightforce ist Robust. das warst aber dann.. kann sonst optisch nie mithalten. ich würde mir noch Zeiss ansehen... hensold sind Zeiss.als jagdglas ist mir das s b zenith aber Lieber als das kahles csx oder cbx .

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: Kahles, S&B, Nightforce was ist das Beste?????

Beitrag von Bernedti » So 7. Okt 2012, 13:15

BigBen hat geschrieben:Falls Kahles, auf jeden Fall auch mal das Mil6-Absehen anschauen - ich würde zumindest das nehmen http://i1205.photobucket.com/albums/bb4 ... an-500.jpg

Ich kann das Absehen nicht finden :think:
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Kahles, S&B, Nightforce was ist das Beste?????

Beitrag von BigBen » So 7. Okt 2012, 13:47

Wo "finden"? Die Website von Kahles ist ja nicht unbedingt Up2date und da das Mil 6 Absehen in den USA verfügbar ist, sollte es sich eigentlich hier in AT auftreiben lassen. Es ist zumindest ein offizielles Kahles-Absehen http://images2.opticsplanet.com/755-405 ... -usage.jpg
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: Kahles, S&B, Nightforce was ist das Beste?????

Beitrag von Bernedti » So 7. Okt 2012, 14:20

Ah danke Ben

ich hab mir gerade im I-net das Schmidt und Bender 12-50x56 PM II angesehn und da steht Höhenverstellbereich 12MOA ????
im Katalog von meinem Stammhändler steht aber drinnen bei 1/4 Moa vertellbereich 65 MOA mit Double Turn und bei 1/8 Moa Verstellbereich 75 MOA mit Multi Turn

was Stimmt den jetzt wirklich??? :think:

vom Preis her währs ja in dem Rahmen was ich ausgeben will und Leuchtabsehen brauch ich eh ned
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: Kahles, S&B, Nightforce was ist das Beste?????

Beitrag von Bernedti » So 7. Okt 2012, 15:15

So i habs grad gefunden was ich mir holen werd

12-50x56 Schmidt und Bender 1/4cm verstellung mit Gesamtverstellbereich von 173cm auf 100m da komm ich auch auf die 1000m raus
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Kahles, S&B, Nightforce was ist das Beste?????

Beitrag von BigBen » So 7. Okt 2012, 16:34

ok...das Kahles hätte 250cm auf 100m ;-)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: Kahles, S&B, Nightforce was ist das Beste?????

Beitrag von Bernedti » So 7. Okt 2012, 16:44

BigBen hat geschrieben:ok...das Kahles hätte 250cm auf 100m ;-)

ja aber wer Braucht schon so viel :D
nö isn super Glas aber 1cm auf 100m is mir leider zu viel oder besser gesagt zu Grob

von Preis her sind die zwei Gläser ja gleich
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Kahles, S&B, Nightforce was ist das Beste?????

Beitrag von BigBen » So 7. Okt 2012, 16:58

Bernedti hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:ok...das Kahles hätte 250cm auf 100m ;-)

ja aber wer Braucht schon so viel :D
nö isn super Glas aber 1cm auf 100m is mir leider zu viel oder besser gesagt zu Grob

von Preis her sind die zwei Gläser ja gleich


Naja...ist für jede Behörde ausreichend und du es ist halt nicht jedermanns Sache auf größere Entfernungen 300-400 Klicks zu machen...aber ansonsten ist das S&B eh top! :-)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: Kahles, S&B, Nightforce was ist das Beste?????

Beitrag von Bernedti » So 7. Okt 2012, 17:54

woolf hat geschrieben:Kommst du mit 1m/100m Verstellweg und ohne Leuchpunkt aus?
Dann käme ev. das Kahles 624TT in Frage, das hat 1/8MOA Verstellung und ist auch billiger als das 624i.

Hab ich mir angesehen aber nur 1m vertellbereich auf 100m da komm ich nie im leben auf 1000m raus

da brauch ich mindestens 1,3m am besten währn 1,6m weil da hab ich a bissal Reserve
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Benutzeravatar
Mastrolindo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 539
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:05
Wohnort: Weit,weit,weg

Re: Kahles, S&B, Nightforce was ist das Beste?????

Beitrag von Mastrolindo » So 7. Okt 2012, 17:57

Das S&B ist ein sehr gutes Glasl.Hab selber eines. Nur was wirklich nervig ist, ist die geringe Verstellung pro Click.
Ich hatte das ZF auf einer .308 mit30 MOA Vorneigung montiert, und auf 1000m muste ich so ca. 570-590 klicks verstellen (das nächstemal nehm ich einen Akkuschrauber mit zum verstellen :lol: ).

Ansonsten gibts nix auszusetzen daran auser das man die 50 fache Vergrößerung so gut wie nie braucht geschweigen denn wirklich was damit sieht.
Ich wurde geboren ohne das ich es wollte.
Ich werde warscheindlich auch sterben ohne dass ich es will.
Also lasst mich doch wenigstens leben so wie ich es will!

Antworten