Seite 2 von 5

Re: Bolt Action Rifle 300AAC

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 09:22
von impact
wenns ein reptierer sein soll geht sich ja vielleicht sogar ne .338-221 fireball/whisper aus... dann kannst sogar noch 300 grain geschosse verwenden... nur twist brauchst dann nen üblen bei subsonic... 7 oder 6,5" border barrels in UK haben da noch recht kurzdrallige...

Re: Bolt Action Rifle 300AAC

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 09:26
von pointi2009
würd wenn einen custom lauf in ca. 10-14" Länge so und so nur einen 1:7" twist Lauf nehmen. Mal schauen, wo man so einen herbekommt, ohne extremer Kosten.
border barrels muss ich schauen, danke

Re: Bolt Action Rifle 300AAC

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 09:31
von impact
Das praktische ist ja aus einem rohling kannst gleich 2 läufe machen weil die eh kaum lauflänge brauchen um auf geschwindigkeit zu kommen...

Re: Bolt Action Rifle 300AAC

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 10:46
von pointi2009
ja stimmt, die verkaufen 30" läufe, da gehen locker 2 Stk raus, da man die .300 AAC auch aus einem 10" mit über 90% leistung schiessen kann :think:

also wer teilt sich einen mit mir :D

Re: Bolt Action Rifle 300AAC

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 11:29
von waldemar
Hmm, könnte man so einen Lauf für ein AUG bauen, als Geradezug...? :D

Re: Bolt Action Rifle 300AAC

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 20:06
von Robert
Ich wärme mal kurz den Thread wieder auf mit einer Frage:

Ist 300BLK Fabrikmunition in Österreich bereits erhältlich? Mich würde das Kaliber über kurz oder lang auch interessieren, jedoch bin ich noch kein Wiederlader und ich stell es mir anspruchsvoll vor gleich "ins tiefe Wasser" zu springen mit Hülsenumforen etc..... Wenn ich mir das Kaliber "eintrete", dann würd ich nat. auch wiederladen aber so von 0 auf 100 wär a bissl krass....

Hmm, könnte man so einen Lauf für ein AUG bauen, als Geradezug...? :D


Können sicher, aber das Geradezug AUG ist ja bei uns auch Kat. B. also ziemlich sinnbefreit sich so eines Anzuschaffen, dann lieber gleich ein normales?

Re: Bolt Action Rifle 300AAC

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 20:38
von impact
Robert hat geschrieben:Ich wärme mal kurz den Thread wieder auf mit einer Frage:

Ist 300BLK Fabrikmunition in Österreich bereits erhältlich? Mich würde das Kaliber über kurz oder lang auch interessieren, jedoch bin ich noch kein Wiederlader und ich stell es mir anspruchsvoll vor gleich "ins tiefe Wasser" zu springen mit Hülsenumforen etc..... Wenn ich mir das Kaliber "eintrete", dann würd ich nat. auch wiederladen aber so von 0 auf 100 wär a bissl krass....


Seit der kommerzialisierung der .300 whisper von AAC als .300 Blackout gibt es fertige komponenten, also "richtige" .300 blackout hülsen. Da musst keine .221er Hülsen umformen... Ob das zeug schon jemand inportiert weiß ich nicht... Geschosse gibts sowieso wie sand am meer (.30cal)

Re: Bolt Action Rifle 300AAC

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 21:05
von Robert
Ok Danke!

Wenn dann würde ich ohnehin .223er Hülsen kürzen und umformen. Ist ja offenbar auch kein Drama, halt Arbeit. Als blutiger Angänger würd ich gern die Arbeitsschritte geringer halten, gibt weniger Fehlermöglichkeiten....

In weiser Vorraussicht habe ich zumindest meine besseren .223er Hülsen aufgeklaubt und nach Los sortiert zur Seite gelegt falls ich doch noch mal anfange zum wiederladen.

Aber wenn ich zumindest mal mit 1-200 "richtigen" BLK Hülsen starten könnte da wär schon viel geholfen. Ich werd aber wohl noch meine Lokalen Büchser abklappern obs wer hat oder bestellen kann bevor ich mich ernsthaft dran mache etwas in dem Kaliber anzuschaffen.... (bzw. vielleicht einfach an Wechsellauf für die Contender, wobei es sein könnte dass eine H&R Kipplaufbüchse billiger ist als der CT Wechsellauf, mal schaun)

Längerfristig würde ich gerne meine Remington 7615 so umbauen dass ich zwischen .223 und 300BLK wechseln kann, also quasi ein "Schnell" Wechselsystem zwischen dem normalen .223 Lauf und einem kürzeren 300BLK Lauf.

Die Idee mit einer kurzläufigen 7615 schwirrt mir schon lang im Kopf rum, habs aber bisher nicht übers Herz gebracht den Lauf kürzen zu lassen. Darum wenn es irgendwie geht der Umweg über WL und 300BLK die ja auch aus kurzen Läufen gut Energie ins Ziel bringt.

Das setzt aber vorraus dass ich auch Mun. dafür krieg, oder eben selber laden kann.

Re: Bolt Action Rifle 300AAC

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 01:59
von DerDaniel
Eine 308 bekommt man ohne Probleme auf das 300BLK/AAC Niveau geladen. Der 300BLK/AAC Gedanke war ja mehr, das ganze in eine AR15 Platform zu bekommen.
Wenn du jetzt von einem Repetierer und Wiederladen sprichst, sehe ich persönlich keinen Sinn darin sich eine 300BLK/AAC zu holen wenn das ganze auch mit der 308er geht.

Re: Bolt Action Rifle 300AAC

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 02:13
von BigBen
DerDaniel hat geschrieben:Eine 308 bekommt man ohne Probleme auf das 300BLK/AAC Niveau geladen. Der 300BLK/AAC Gedanke war ja mehr, das ganze in eine AR15 Platform zu bekommen.
Wenn du jetzt von einem Repetierer und Wiederladen sprichst, sehe ich persönlich keinen Sinn darin sich eine 300BLK/AAC zu holen wenn das ganze auch mit der 308er geht.


Auf Unterschall ist die 300BLK aber schon leichter zu laden bzw. man muss nicht so mit der Ladedichte kämpfen.

Re: Bolt Action Rifle 300AAC

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 07:38
von impact
...aus ner .308er würde zb sowas wie .338 whisper mehr spaß machen ^^

Re: Bolt Action Rifle 300AAC

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 08:04
von waldemar
Robert hat geschrieben:
Hmm, könnte man so einen Lauf für ein AUG bauen, als Geradezug...? :D


Können sicher, aber das Geradezug AUG ist ja bei uns auch Kat. B. also ziemlich sinnbefreit sich so eines Anzuschaffen, dann lieber gleich ein normales?

Ich hab's anders gemeint, und nur etwas unklar formuliert. Ich meine damit: Könnte man für's normale HA AUG einen Wechsellauf ohne Gasentnahme für 300 AAC bauen?

Re: Bolt Action Rifle 300AAC

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 08:42
von pointi2009
können tust sicher, kosten wirds aber vermutlich sehr viel. Müsste ja ein .30er Lauf sein, der ins Aug passt und dann ein Lager für die .300BLK gemacht werden. Keine Ahnung wie viel das kosten könnte, aber vermutlich über alle Maße.

Da ist es mit einem Repetierer leichter, .30er Lauf gibts in allen gängigen Grössen und Kontueren, einzig mit dem Drall muss man suchen, da der max. 1:8 sein darf. Aber sonst egal und dann muss man das Gewinde fürs .223er System machen lassen und natürlich auch das Lager.

die .308 bekommst schon auf Leistung einer .300BLK aber wie Ben schreibt, der Sinn eine .223er Hülse umformen und ein .30er Geschoss mit 200gr zu setzen ist, dass das Volumen extrem klein ist und somit die Gefahr von SEE fast 0 wird. Ausserdem bist du flexibler beim Pulver und bist nicht auf ein paar extrem schnelle angewiesen.

Re: Bolt Action Rifle 300AAC

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 08:43
von Robert
Ne 308er krieg ich ja auch nicht in ne 7615 rein, da wuerde sich eben die 300er anbieten zumal die den Nebeneffekt hat auch aus kurzen Laeufen ihre volle Energie zu entfalten....

Die 7600 kenn ich aber die 308 hat so an langen Repetierweg.

Sowas kurzes fetziges wie a 300blk 7615 waer genau des richtige.


@ Waldemar: wuesste nicht was dagegen spricht, aber Sinnvoller waer wahrscheinlich ein normaler Ha Lauf fuers AUG plus eine Gasentnahme die man auch ganz zudrehen kannsodass es dann zum Geradezuegler wird. Dann haettest beides, einen HA und einen Geradezuegler in einem.

Re: Bolt Action Rifle 300AAC

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 08:43
von Sirmarduk
300 Whisper bzw Black out ist ein interessantes Kalieber.
Am einfachsten bekommt man fertige Läufe für die Thompson Center Teile.

für jede andere Waffe muss man sich einen .30 Lauf nehen und das Lager reiben lassen.

Komponenten gibts, Matritzen auch. Der Dorfner hats lagernd.

Achtung wenn du 300 Whisper sub sonich schiessen willst und auch Schaden anrichten willst (jagd) musst du dementsprechend schwerere Geschosse nehmen (auf Dralllänge achten) Normale Teilmantel Geschosse machen in der 300 whisper in sub sonic nicht mehr gscheit auf. Hier muss man etwas basteln. Weiters würd ich nicht unter 9 zoll Lauflänge gehen.

Zum einfach so herumprobieren würde ich das nicht anfangen weil es doch eine kosten uns zeitintesieve Spielerei ist.

Wenn du wirklich probieren willst, Kauf dir 10 Sammereier Reduzierhülsen um 50 Euro und bau dir eine Sub Sonic Ladung und probier sie aus.
Wenns dir immer noch taugt kannst dir die 300 Whisper immer noch antun.

Geuß S