ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

SLF für practical shooting

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
gunymann
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 256
Registriert: So 21. Nov 2010, 17:32

Re: SLF für practical shooting

Beitrag von gunymann » Sa 14. Dez 2013, 17:56

Beretta 1301 für Standard ist die besste Wahl meiner meinung nach hat alles schon was Mann braucht.
Hab ich Heute schon in der Hand gehabt.

Benutzeravatar
Whobert
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 85
Registriert: Di 2. Okt 2012, 15:55
Wohnort: Wald/4

Re: SLF für practical shooting

Beitrag von Whobert » So 15. Dez 2013, 11:35

gunymann hat geschrieben:Beretta 1301 für Standard ist die besste Wahl meiner meinung nach hat alles schon was Mann braucht.
Hab ich Heute schon in der Hand gehabt.


hab meine 1301 jetzt zirka 8 wochen und ich bin noch immer begeistert :dance:

top preis\leistung out of the box!!!

Benutzeravatar
Whobert
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 85
Registriert: Di 2. Okt 2012, 15:55
Wohnort: Wald/4

Re: SLF für practical shooting

Beitrag von Whobert » So 15. Dez 2013, 16:47

mit + 4 mag verlängerung ca. 1300

gunymann
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 256
Registriert: So 21. Nov 2010, 17:32

Re: SLF für practical shooting

Beitrag von gunymann » So 15. Dez 2013, 20:59

Ja die 1301 ist in Hollabrunn lagernd da hab ich sie in der Hand gehabt.
Ich bin ja von meiner Beretta Xtrema 2 auch begeistert.
Ist so c.a. das selbe die Xtrema 2 hat einen hochwertigern Schaft.
Aber die 1301 ist echt vom Preis und Leistung die besste Wahl glaub ich.
Für IPSC und Home Defence.

Neurologe44
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 761
Registriert: Di 5. Nov 2013, 20:21

Re: SLF für practical shooting

Beitrag von Neurologe44 » Mo 16. Dez 2013, 19:37

Wie groß ist eigentlich die Gruppe von double Barrel Break Open Teilnehmern bei Flintenbewerben? Hat jemand Erfahrung aus der Praxis?

Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Re: SLF für practical shooting

Beitrag von MeanMachine » Mo 16. Dez 2013, 21:29

Schiessen in der Standard Manual mit. Bisher hab ich das auch gemacht, so 3-4, manchmal sogar für eine ganze Squad hab ich immer noch erlebt. Mir hats immer spass gemacht, und nachdem du in einer eigenen Klasse bist, hast zumindest Vergleichswerte (und viel spass). Obwohls Stages gibt, wo du den Standard und Standard Manual Pumpern sogar was abnimmst... (wenige...)

Edit: gilt natürlich für die wenigen Flintenbewerbe in Ö, international weiß ich nicht...
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

Benelli
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 30
Registriert: Di 8. Mär 2011, 22:04
Wohnort: 1030 Wien

Re: SLF für practical shooting

Beitrag von Benelli » Mo 16. Dez 2013, 21:50

Im Ausland bei Level 3 oder höher sind Doppelflinten meist nicht erlaubt.

Zitat aus der Ausschreibung vom Bayern-Cup in Philippsburg:

"Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnahme nur mit halbautomatischen Flinten und
Vorderschaftrepetierflinten möglich. Alle anderen Flinten sind ausdrücklich nicht erlaubt."

Sonst könnt womöglich noch einer mit einer Einläufigen daher kommen...

Jetzt bin ich neugierig geworden und hab in den Ergebnislisten der ÖM-Flinte in MAHÖ im August d.J. nachgesehen:
(In MAHÖ waren in der Standard Manual sowohl Pumpen als auch Doppelflinten vertreten.)

Die Zeiten der jeweiligen Stagewinner auf ganze Sekunden auf/abgerundet:

Open / Standard / Standard Manual

Stage 1: 24sec / 47sec / 69sec
Stage 2: 20sec / 28sec / 54sec
Stage 3: 14sec / 18sec / 40sec
Stage 4: 20sec / 23sec / 37sec
Stage 5: 29sec / 36sec / 73sec
Stage 6: 10sec / 14sec / 25sec

Bezogen auf die Stagewinner war rechnerisch in MAHÖ, im Durchschnitt aller Stages, die Standard um 42 % langsamer als die Open.

Und die Standard Manual war um 80 % langsamer als die Standard.

Gegen entsprechendes Honorar rechne ich euch das Ganze auch von internationalen Bewerben aus ;-)

Benutzeravatar
sniffer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:00
Wohnort: bez. kitzbühel

Re: SLF für practical shooting

Beitrag von sniffer » Di 17. Dez 2013, 02:51

super aufstellung benelli!

bin schon ein paar mal zum spass gegen die besten CAS schützen die wir in AT haben angetreten. sie mit der DF und ich mit der SLF. starten wir beide mit option 1 dann nimmst denen nicht viel - wenn überhaupt (kommt drauf an wie lange die stages sind).
bis ich am start meine röhre voll habe sind die schon durch das halbe stage ......

bei option 2&3 (was meistens der fall ist) siehts dann wieder anders aus.
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!

Thor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 581
Registriert: Di 10. Aug 2010, 12:18

Re: SLF für practical shooting

Beitrag von Thor » Fr 20. Dez 2013, 22:04

was hier noch nicht erwähnt worden ist:
benelli m4 - sau teuer ABER was mich interessiert: ist die brauchbar?
zubehör gibt es ja nicht so viel, aber nur vom system her?!? ist ja der einzige gasdrucklader.

was ist mit der m2? hat die wer? die practical sieht ja auch sehr interessant aus.
bietet ja laut hp mehr variationsmöglichkeit als die m4 bez setup (lauflänge und dgl ...)

gibt es meinungen? sufu wurde benutzt - die user die eine besitzen (oder besitzt haben) konnten identifiziert werden aber so wirklich viel infos hab ich nicht heraus bekommen bez praxistauglichkeit ...

mfg
meist via Handy incl Tippfehler

Lichtgestalt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: So 2. Jan 2011, 17:05

Re: SLF für practical shooting

Beitrag von Lichtgestalt » Fr 20. Dez 2013, 22:53

mercury hat geschrieben:Richtig, wenn mans genau nimmt wird in der Standard der nachladeweltmeister ausgeschnapst :lol:


+1

selbst wenn man, trotz viel Speed, ein "Full House" hat aber langsam beim Nachladen ist hat man schon verloren :lol:
Das Match entscheidet der schnellste Nachlader :mrgreen:

Benutzeravatar
sniffer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:00
Wohnort: bez. kitzbühel

Re: SLF für practical shooting

Beitrag von sniffer » Sa 21. Dez 2013, 12:12

Thor hat geschrieben:was hier noch nicht erwähnt worden ist:
benelli m4 - sau teuer ABER was mich interessiert: ist die brauchbar?
zubehör gibt es ja nicht so viel, aber nur vom system her?!? ist ja der einzige gasdrucklader.

was ist mit der m2? hat die wer? die practical sieht ja auch sehr interessant aus.
bietet ja laut hp mehr variationsmöglichkeit als die m4 bez setup (lauflänge und dgl ...)

gibt es meinungen? sufu wurde benutzt - die user die eine besitzen (oder besitzt haben) konnten identifiziert werden aber so wirklich viel infos hab ich nicht heraus bekommen bez praxistauglichkeit ...

mfg

habe die M2 und hatte die M4 - beide flinten ein wahnsinn, aber eben teuer. die M4 ist nicht die einzige, denn auch die baikal 153 & 155 sind gasdrucklader.
kenne einige die die benelli M4 für IPSC flinte verwenden denn sie funktioniert zu 99.9% störungsfrei. M2 sieht man bei uns eher selten (außer meine eben).

ganz ehrlich: ich hab ja schon geschrieben dass ich benelli fan bin und bleibe, aber die baikal 153 kostet ein viertel und funktioniert mit ein bischen tuning genauso gut :whistle:

EDIT: hier hast du beide benelli´s im vergleich - links M4, rechts M2
Bild

EDIT2: bei WG ist gerade eine M2 tactical drin https://www.waffengebraucht.at/node/213406
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!

Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Re: SLF für practical shooting

Beitrag von MeanMachine » Sa 21. Dez 2013, 12:37

Mossberg 930er Reihe ebenfalls Gasdrucklader...
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: SLF für practical shooting

Beitrag von Stefan » Sa 21. Dez 2013, 19:40

akkar altar ebenso.

mfg stefan

Antworten