ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Buckshot Drama

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Buckshot Drama

Beitrag von BigBen » Mi 10. Sep 2014, 07:05

Interessant wieviele leute es schaffen sinnlose Kommentare zu so einem Thema abzugeben...es geht hier um eine IPSC/Sportschiessfrage und nicht um SV oder irgendwas mit Mannscheiben!

Meine Erfahrung mit Buckshot: ich hatte letztes Jahr in MaHö einen speziellen Schuss Buckshot (Hersteller unbekannt da Patrone am Boden gefunden und ich nicht mehr weiss was drauf stand) extra für das am weitesten enfernte Target verwendet, da dieser Buckshot statt dem üblichen Filzteil einen richtigen Kunststoff Abschussbecher hatte. Dieser eine Schuss produzierte auf ca. 20m eine wesentlich engere Gruppe als einige der S&B Practical Buckshot auf 10m Entfernung! Seitdem suche ich leistbaren Buckshot mit 9 Kugeln und Abschussbecher...bisher erfolglos...
Geschossen wurde aus einer Flinte ohne Choke, also vorne komplett offen.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Buckshot Drama

Beitrag von Raven » Mi 10. Sep 2014, 08:25

Ich bin momentan auch am Spekulieren in Richtung günstige Ballermunition in Cal12 Slug

Meine bislang nutzlose Flinte bekommt ein Visier...

Was funktioniert hat war eine billige 28g Tontaubenpatrone aufbördeln, Selbstgegossenen Slug rein und wieder zubördeln.

Billiger geht's kaum..
Selbst wenn ich selber wiederladen würde komme ich mit den Komponenten + Pulver (Also Kleinmengen die ich kaufe) fast auf den Peis einer solchen Massenpatrone..

Ich hab auf Egun auch günstige fertig gegossene Slugs gefunden.. sodaß sich selbst das Gießen fast nicht lohnt (Wenn man noch nix angeschafft hat)

Solange ich den Schrotbecher nicht rausziehe, ist das wiederzubördeln ""relativ flott"" erledigt

Verschossen wird aus einer Chokelosen Magnumflinte, also denke ich is das Risiko relativ gering finde ICH, aber das muß jeder selber wissen!!!!!!

Der Artikel über die Munitests war sehr interessant, danke dafür...

Benutzeravatar
sniffer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:00
Wohnort: bez. kitzbühel

Re: Buckshot Drama

Beitrag von sniffer » Mi 10. Sep 2014, 08:49

Lichtgestalt hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Buckshots fliegen nunmal aus offeneren Chokes enger und je enger der Choke desto größer wird die Streuung. So zumindest meine Erfahrung.


Das können meine Beobachtung beim letzten Bewerb bestätigen.
Die Leute mit Choke hatten meistens große Streuung.
Bei mir selbst, kein Choke, war eine sehr gute Deckung im Alpha zu beobachten

also daran hätte ich wirklich nicht gedacht! schieß bei IPSC alles mit halb choke - buck natürlich auch.
werde da jetzt mal mit einem zylinder choke testen, denn wenn das stimmt hab ich wieder ein problem weniger :clap:

vielen dank für die info!
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Buckshot Drama

Beitrag von BigBen » Mi 10. Sep 2014, 08:51

Weil wir beim Thema sind...wäre es problematisch/gefährlich eine sagen wir 36g Birdshot Patrone zu öffnen und den Birdshot einfach selbst durch Buckshot zu ersetzen? Wäre vielleicht eine Variante wie man selbst Buckshot mit Abschussbecher basteln könnte...
Solange das Vorlagengewicht einigermaßen gleich ist sollte da nichts dagegen sprechen, oder?
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Buckshot Drama

Beitrag von Raven » Mi 10. Sep 2014, 08:57

Wenn ich mich da dranhängen darf...
Buckshot Egun 3Kg 18€ ..
Daran hab ich auch schon gedacht..
Wenn man nun die ganzen Artikel und das PDF zusammenfasst, würde man einen Engeren Streukreis erzielen, wenn man bspw den Schrotbecher am Auffächern hindert ??

Eine Lage ?? Tixo bspw ?

So würde der Schrotbecher beim verlassen des Laufes nicht aufpilzen und einfach langsamer werden und die Bucks kontrollierter in Flugrichtung abgeben..

oder??

Auf und wieder zubördeln ist im Prinzip ja möglich...Solange die Ladungs-Länge unverändert bleibt und die Falze auf dem Blei wieder aufliegen

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Buckshot Drama

Beitrag von BigBen » Mi 10. Sep 2014, 09:39

Also bei mir war die Ladung mit einem normal aufpilzenden Schrotbecher bereits ausreichend präzise genug...der hält die Buckshots auch so schon wesentlich besser und länger zusammen! Für IPSC Bewerbe etc. würde ich da nicht auch noch mit Tixo etc rumexperimentieren, sonst siehts auch noch so aus als ob mit einem Slug auf ein Buckshot Target geschossen hast :-D

Ich glaub ich muss das bei Gelegenheit mal austesten.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
HS911
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1419
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:29

Re: Buckshot Drama

Beitrag von HS911 » Mi 10. Sep 2014, 09:56

BigBen hat geschrieben:Interessant wieviele leute es schaffen sinnlose Kommentare zu so einem Thema abzugeben...es geht hier um eine IPSC/Sportschiessfrage und nicht um SV oder irgendwas mit Mannscheiben!

Meine Erfahrung mit Buckshot: ich hatte letztes Jahr in MaHö einen speziellen Schuss Buckshot (Hersteller unbekannt da Patrone am Boden gefunden und ich nicht mehr weiss was drauf stand) extra für das am weitesten enfernte Target verwendet, da dieser Buckshot statt dem üblichen Filzteil einen richtigen Kunststoff Abschussbecher hatte. Dieser eine Schuss produzierte auf ca. 20m eine wesentlich engere Gruppe als einige der S&B Practical Buckshot auf 10m Entfernung! Seitdem suche ich leistbaren Buckshot mit 9 Kugeln und Abschussbecher...bisher erfolglos...
Geschossen wurde aus einer Flinte ohne Choke, also vorne komplett offen.

Ich möcht nicht schon wieder ungut sein, aber das hier ist der erste Satz in dem Thread:
Als relativer Shotgunneuling war für mich klar, (nach lesen vieler "Infos" aus dem Internetz) dass 00 buck wohl eine gute Wahl bezüglich Self Defense wäre.

Soviel zum Thema "Sinnlos".

Zum Thema Abschussbecher:
Schau Dir die Federal Flite Control an, die bleiben im Normalfall sehr eng zusammen, sind aber nicht IPSC regelkonform, eben aufgrund des nicht geschlitzten Bechers.
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear.
George Orwell

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Buckshot Drama

Beitrag von BigBen » Mi 10. Sep 2014, 10:08

Sorry, du hast Recht was den SV Aspekt in dem Thema angeht, ich habe das beim Eröffnungspost schlichtweg übersehen!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Buckshot Drama

Beitrag von Stefan » Mi 10. Sep 2014, 10:20

Auch meine Aussagen beziehen sich auf diesen Satz. Daher auch von mir der Hinweis, dass auf SV Distanzen mit jeder Ladung auf einer Mannschreibe man voll drauf ist. Ich habe nicht von Handflächengroßen Scheiben auf 15m+ geschrieben. Mir sind die Grenzen von Buckshot durchaus bekannt. Bei mir sind es auf ~15m mit Zylinderchoke etwa 30cm Streukreis. Mit 3/4 Choke, den ich für eigentlich ständig in der SLF habe, deutlich mehr.

mfg stefan

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Buckshot Drama

Beitrag von Stefan » Mi 10. Sep 2014, 10:22

Man kann durchaus Schrotpatronen öffnen und das feine Schrot durch grobes ersetzen. Wichtig ist nur, dass die Gesamtvorlage das selbe Gewicht behält. Ansonsten kann es so deutlichen Gasdrucksprüngen kommen. Eher ungesund. Aus einer 12/76er Flinte noch eher zu empfehlen als aus einer alten, klapprigen 12/70er.

Schrot durch selbstgegossene Slugs ersetzen habe ich schon hunderte Male gemacht. Waren aber nie so präzise wie Fabrikladungen.

mfg stefan

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Buckshot Drama

Beitrag von alfacorse » Mi 10. Sep 2014, 12:12

Ja es geht hier um Selbstverteidigung - aufgefallen sind die Probleme beim Sport (kein Wunder, denn hier wird deutlich mehr geschossen als in den eigenen vier Wänden)!!!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Buckshot Drama

Beitrag von alfacorse » Mi 10. Sep 2014, 12:18

Stefan hat geschrieben:Auch meine Aussagen beziehen sich auf diesen Satz. Daher auch von mir der Hinweis, dass auf SV Distanzen mit jeder Ladung auf einer Mannschreibe man voll drauf ist. Ich habe nicht von Handflächengroßen Scheiben auf 15m+ geschrieben. Mir sind die Grenzen von Buckshot durchaus bekannt. Bei mir sind es auf ~15m mit Zylinderchoke etwa 30cm Streukreis. Mit 3/4 Choke, den ich für eigentlich ständig in der SLF habe, deutlich mehr.

mfg stefan


Du wirst kaum einen "Gegner" finden, der sich als perfekte grosse Mannscheibe vor dir aufstellt (und sich auch nicht bewegt)! Deshalb solltest du auf kleine und realistische Ziele deine Ladung testen!

Only hits count und das gilt eben auch bei SV - hier zählen CM (center mass) Treffer einfach mehr als Peripherietreffer wenn es um schnelle oder sofortige Stoppwirkung geht! Und genau das ist gewünscht!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Buckshot Drama

Beitrag von Gw10 » Mi 10. Sep 2014, 18:19

HS911 hat geschrieben:
Im schlechtesten Fall reicht ein einzelnes Korn, das das Ziel verfehlt und etwas anderes trifft, um die Stage oder den Rest des Lebens gehörig zu verpfuschen - je nachdem ob's sportliche oder SV-Anwendung ist.


wie isn das beim ipsc und buck, müssen da alle 8 auf der scheibe sein? wie wird das gewertet?
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Buckshot Drama

Beitrag von BigBen » Mi 10. Sep 2014, 18:27

Also auf den wenigen IPSC Flintenbewerben wo ich bisher war gabs eigene ca A4 große Scheiben mit einer Alpha und einer Charlie Trefferzone ...sowas in der Richtung:

Bild

Zur Wertung: Es zählen im Normalfall die besten 2 Treffer, d.h. es reicht wenn von 9 Schroten nur 2 in der Wertungszone sind.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Antworten