Seite 2 von 8

Re: AW: OA-10 Empfehlung?

Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 23:06
von Magnum828
gearrillero hat geschrieben:Danke Leute. Ja is klar schwer Lauf und Lang is gut für Präzession, leicht und Schlank bis 300m für die Jagd.

Hab schon ein AR15 und schon 2 Läufe, weiß somit wies läuft. Mir gings um einen Kompromiss für ein OA10. Das ich mir dann noch einen Kurzen und einen Langen kaufen kann, steht außer Zweifel.
Kann ich somit sagen das 16“ bis 18“ so das Mittelding ist?

Ich häng mich dran
Wer in Wien hätte evt. Ein OA-10 das ich evt. Mal unter die Lupe nehmen könnte?


Nein. 20" ist das mittelding.
Darunter macht die 308 wenig sinn, weil man zuviel V0 verliert. Dafür gibt es andere kaliber.
Wenn du eh ein Ar15 mit 2 läufen hast, wozu brauchst du dann ein OA10 "Mittelding"?

Achja, und auf die gefahr hin, der Klugscheisser zu sein:
Präzession ist was anderes als Präzision, das sollte man wissen wenn man auf 1000m was treffen will.

Re: OA-10 Empfehlung?

Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 23:25
von gearrillero
wozu brauchst du


Falle Frage ;) Mann braucht NIX Mann will nur einfach ALLES :violin:

Mit der Präzession des Geschosses beschäftige ich mich dann später, Danke

Also 20", ich hab da noch ein paar andere Daten gefunden von Alten und Neuen Vertretern:

H&K G3 hatte 17,7" (bzw. 12,4"; zieh ich nicht mal in Erwägung)
FN FAL hatte 21 bzw. 17,2"
LMT L129A1 16"
H&K MR762A1 16,5"

Zwischen 16 und 20 glaub ich mach ich nix Falsch.
Danke nochmals an Alle!
So ich geh sparen und WBK Platz besorgen, Merci

Re: OA-10 Empfehlung?

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 08:23
von buckshot
Wieso beschleicht mich das Gefühl, dass ich mir die Mühe sparen hätte sollen...[emoji52]

Re: OA-10 Empfehlung?

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 09:19
von rupi
buckshot hat geschrieben:Wieso beschleicht mich das Gefühl, dass ich mir die Mühe sparen hätte sollen... [emoji52]

weil das irgendwie heutzutage modern ist dass sich Leute Informationen zuschaufeln lassen ohne einen passenden WBK Platz dafür zu haben


ontopic: warum wollen so viele nicht-Jäger die kurzen OA10 ?
ich würd mir da beinhart das 26"er holen :lol:

Re: OA-10 Empfehlung?

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 09:31
von buckshot
Selbst als Jäger hab ich mich nach ausgiebiger Überlegung gegen das leichtere 16"er entschieden- weil hierzulande ein ha jagdlich keinen Vorteil hat- solange man nur zwei Schuss im Magazin haben darf... Und die Verwahrung beim schüsseltrieb etc... bei kat b auch schwieriger zu gewährleisten ist... Abgesegen von der Akzeptanz eines "sturmgewehrs" bei jagdlichen Anlässen...
Am besten man kauft das was einem gefällt und was man sich leisten will und kann;

Re: OA-10 Empfehlung?

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 10:12
von gearrillero
Ein Forum dient ja als Sammelplattform vieler Meinungen. Deshalb fragen dann viele Leute auch nach, was sie sich kaufen sollen. Grund, die Entscheidungsfindung fiel schon und der Fragensteller erhofft sich das er auf jemanden trifft der dieselben Beweggründe hat wie er.

Leider wird es oft falsch artikuliert, und darin glaub ich lag auch mein Fehler.
Unnötig war es sicherlich nicht, ich hätte mir einfach eine Antwort wie OA-10 XYZ Ausstattung, „weil ich die für Jagd im Hochgebirge verwende“ erhofft; oder so.

Im Grunde hab ich mich mit dem AR10 noch nicht beschäftigt und wollte jetzt auch mal ausprobieren wie es ist wenn man nicht alles selbst in Erfahrung bringt. Vor allem jedoch wie die Funktionssicherheit ist. :handgestures-thumbup:

WBK Platz hin oder her, es gibt ja noch mehr Leute die auf der Sinnsuche sind. Diesen kann man dann besser beratend unterstützen.

Weiters hab ich mich auch viele Jahr mit dem AR15 beschäftigt bis ich es mir gekauft hab oder mit meiner HA Flintenwahl. Ich kauf 1x,
Drum prüfe, wer sich ewig bindet, Ob sich das Herz zum Herzen findet! Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang..
Das Lied von der Glocke,1799 von Friedrich Schiller

Re: OA-10 Empfehlung?

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 10:52
von Scaar
Brauchst dich nicht zu rechtfertigen. Forum ist zum Meinungsaustausch da. Wenn buckshot sich beleidigt fühlt, weil seine Meinung nicht ausreichend gewürdigt wird, musst du dich nicht bei ihm entschuldigen ;)

Re: OA-10 Empfehlung?

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 11:20
von doc steel
gearrillero hat geschrieben:Mit der Präzession des Geschosses beschäftige ich mich dann später, Danke


ja bitte... und ab jetzt beschäftigst dich bitte mit der präzision

Re: OA-10 Empfehlung?

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 11:21
von buckshot
Beleidigt? So a bledsinn... Aber bei manchen Postings frag ich mich halt...

Re: OA-10 Empfehlung?

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 11:24
von JPS1
Medizinmann hat geschrieben:Drei Fragen noch zum OA10:

Wie ermittle ich die optimale Höhe für eine 34mm Optikmontage auf einem OA10 wenn meine Wangenauflagen-Ausgangshöhe ein A2 Schaft ist? Bzw. was bringen Blockmontagen mit 2“- und 3“- Verlängerung beim AR15/10?


Die optische Achse sollte zwischen 4 und 5cm über der Picatinnyschiene liegen (~ absolute bzw. lower 1/3 cowitness) das lässt sich auch ohne verst. Wangenauflage gut schießen
Also Bauhhöhe zw. 22 und 33mm, Eratac zb bietet genau diese Höhen an.


Die Verlängerung ist eine Mischung aus Training und der relativ kurzen Länge des Ar15 Receivers.

die AMIS lernen NTCH = Nose to Charging Handle. Passt auch fürs 4x ACOG, weils ja ohnehin einen extrem kurzen Augenabstand (~3,5cm) hat. Bei einem 1-4x mit ~10cm Augenabstand muss dafür aber die Optik eben nach vor, was sich auf dem Gehäuse aber nicht mehr ausgeht.
Bild


bei höher vergr. ZF geht sich die Montage auf dem Receiver auch bei "normaler" Kopfhaltung nicht mehr aus.
Hier ein Vergleichsbild zwischen 10 und 15 - beachte die Position des vorderen Rings (das ar15 hat einen Monolithic Upper, da ist die Montage vorm System kein Problem).
Das System vom OA10 ist länger, da könnte es sich auch ohne verlängerte Montage ausgehen.
Bild
Bild

OA-10 Empfehlung?

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 13:03
von buckshot
Medizinmann hat geschrieben:Drei Fragen noch zum OA10:

Wie ermittle ich die optimale Höhe für eine 34mm Optikmontage auf einem OA10 wenn meine Wangenauflagen-Ausgangshöhe ein A2 Schaft ist? Bzw. was bringen Blockmontagen mit 2“- und 3“- Verlängerung beim AR15/


Grundsätzlich so niedrig wie möglich- hängt vom objektiv Durchmesser ab und von der Gesichts-physio...und bzgl. Kröpfung der Montage vom augenabstand zum Okular ab... Wenn damit sitzend und liegend geschossen wird wäre ein Prs Schaft zu empfehlen; ist halt bei längeren Serien angenehmer wenn man das Gewehr dem schützen anpassen kann - nicht umgekehrt... Nacken Verspannungen usw ;)

Re: OA-10 Empfehlung?

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 15:15
von koboichi
Munitionskompatibilität:

Ich habe S&B und Magtech 147 Grain Schütt (Match und Training), Nosler Custom 168 Match, Hornady Match 168, Cineshot, diverse PPU, und diverse Selbstgestopfte damit ohne ein einziges Problem geschossen. DAG Surplus ohne Korrosionsspuren läuft auch einwandfrei durch, mit Korrosionsspuren nicht (Short-Strokes - war halt ein Test, Ergebnis nicht überraschend).

Ich habe auch zu Testzwecken Tulammo und Barnaul Stahlhülsen ausprobiert. Überdruck! Abgeflachte Zündhütchen bei ein paar, und dann ein Hülsenreißer, dann war Schluss. Also die bei mir nicht wieder.

Re: OA-10 Empfehlung?

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 15:34
von manfred
Bezüglich Munition OA 10 , da ist das OA 10 hervorragend weil es mit fast jeder Munition sehr gut schießt , natürlich die 168 HPBT sind hervorragend.
Ein bereits heißgeschossenes OA 10 durfte ich mit S&B Schütt 147 gr VMJ schießen auf 200 m
Streukreis 6 cm.
Vor mir hat einer mit den letzten 168 gr HPBT auf ca 3 cm zusammengeschossen, jeweils 5 Schuß.

Bei oxydierter Muni die man oft günstig bekommt oder gar rostiger Stahlmuni ist die Gefahr groß das man Rost in den Lauf bekommt. Rost ist so hart wie ein Schleifmittel , da kannst den Lauf ruinieren.

Re: OA-10 Empfehlung?

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 17:14
von BKing
Hi,

Ich bin am überlegen meine Abzugsgruppe zu wechseln, was könnt ihr denn so empfehlen?

Danke, LG
BKing

Re: OA-10 Empfehlung?

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 17:16
von Myon
Two Stage oder Direktabzug bevorzugt?