ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

HOWA 1500 - aber welche?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: HOWA 1500 - aber welche?

Beitrag von DerDaniel » Do 28. Mai 2015, 14:28

Sind nicht die Warne Tactical Schienen aus Stahl? Gäbs beim Henke...

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: HOWA 1500 - aber welche?

Beitrag von diver99 » Do 28. Mai 2015, 16:08

Ich bin da jetzt nicht der Experte, aber ob du da bei der Ausdehnung zwischen Stahl und Alu einen Unterschied merkst? Da müsstest ja Dauerfeuer schiessen! ;)
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: HOWA 1500 - aber welche?

Beitrag von DerDaniel » Do 28. Mai 2015, 17:13

Nö, dauerfeuer brauchst dafür nicht, einfach mal die Plempe im Sommer in die Sonne stellen, reicht schon.
Es ist aber sehr relativ, weil spätestens der ZF-Körper wieder aus Alu ist, und dann die Problematik einfach nur eine Ebene höher wandert...

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: HOWA 1500 - aber welche?

Beitrag von diver99 » Do 28. Mai 2015, 17:20

DerDaniel hat geschrieben:Nö, dauerfeuer brauchst dafür nicht, einfach mal die Plempe im Sommer in die Sonne stellen, reicht schon.
Es ist aber sehr relativ, weil spätestens der ZF-Körper wieder aus Alu ist, und dann die Problematik einfach nur eine Ebene höher wandert...


Stimmt!
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: HOWA 1500 - aber welche?

Beitrag von Reaper » Fr 29. Mai 2015, 16:25

http://www.silhouetten.org/Technik/Swing1.pdf

:think:

Auch wärrie interesting was die Sonneneinstrahlung betrifft.

Eigentlich wollt ich den 24" Heavy Barrel nehmen, aber nu?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: HOWA 1500 - aber welche?

Beitrag von DerDaniel » Fr 29. Mai 2015, 17:01

Jetzt spann mal eine Kullifeder ein und stups die an und dann mach das gleiche mit einer KFZ Feder (bei gleicher länge).
Du wirst feststellen, dass beide schwingen, nur ist es wesentlich schwieriger die KFZ Feder auf gleichen Ausschlag zu bringen.

Endergebnis kurz zusammengefasst: Dicke Läufe machen sehr wohl Sinn, da das Schwingungsproblem leichter in den griff zu bekommen ist, da die maximale Amplitude kleiner sein wird als bei einem dünneren Lauf.

PS: Das Tunen auf die passende Frequenz ist zwar ganz nett, aber wehe du hast plötzlich ne andere Charge von irgend einer der Komponenten etc. Dann fängst wie beim Wiederladen von vorne an, und wenn dann dein Lauf passend gefräst ist, siehst du alt aus.

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: HOWA 1500 - aber welche?

Beitrag von Reaper » Fr 29. Mai 2015, 17:39

Da steht ja noch einiges mehr drin, als dicker Lauf ist besser wie dünner, nämlich kurzer ist besser wie langer und Flutungen sind Schwachsinn.

Mal sehn was ich dazu noch finde, dann wirds halt ein andrer Lauf.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: HOWA 1500 - aber welche?

Beitrag von DerDaniel » Fr 29. Mai 2015, 19:01

Ach so, die Länge ist sowieso ne Sache für den Büma, weil abgesägt ist leicht, draufgedreht aber ned ganz so... :lol:

Bei dem Projet "1000m+ .308" wird es eine Heavy Stainless werden, deren erster Gang wird auch der zum Büxer sein, Lauf auf 20" runter und ein Gewinde dran...

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: HOWA 1500 - aber welche?

Beitrag von >Michael< » Fr 29. Mai 2015, 19:07

Die .308 ist gerade an der Grenze für 1000m und du willst den Lauf kürzen? :think: Kurzer Lauf ist theoretisch präzieser aber wenn die 308 murmel kurz vor 1000 in den Unterschallbereich geht weil dir ein paar Zoll Lauf fehlen dann wirst schön blöd schaun. Für 1000m mit der 308 brauchst jeden Zoll Lauf den du kriegen kannst.

Beim Palma Match wo nur mit .308 auf 1000 geschossen wird haben die Herren alle dicke 24'' und 26'' Läufe an den Waffen und langsame Pulver in den Hülsen.
God smiles on results.

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: HOWA 1500 - aber welche?

Beitrag von Reaper » Fr 29. Mai 2015, 19:45

Tja, womit wir schon fast wieder am Anfang, bei der Kaliberfrage wären.

Himmisakra!

Einerseits bräucht ich die Lauflänge, andererseits wozu einen längeren Lauf, wenn dadurch die Streukreise größer werden?
95% werden auf 100m geschossen, vlt. 3mal im Jahr auf 300m und hoffentlich auch mal darüber.

Die 6,5x55 würd mich ja auch reizen, aber dann wär ich bei Long Action und damit Adieu Magazine.
:doh:
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: HOWA 1500 - aber welche?

Beitrag von >Michael< » Fr 29. Mai 2015, 20:09

Das mit der Lauflänge und Präzision darfst nicht so ernst nehmen, der Effekt ist so winzig dass er hauptsächlich theoretischer Natur. Fakt ist Präzisionsrekorde auf grosse Entfernungen werden alle mit Büchsen gehalten die lange Läufe haben, und wir reden hier von Präzision die einfach absolut unglaublich ist. Ich schiesse selbst eine 300WM mit 26'' Lauf und ich schiesse damit beinahe Loch in Loch auf 100m.

Wirklich, du machst dir viel zuviele Gedanken, nimm eine 308 mit einem 24'' Matchlauf der auch für 1000m noch bequem genügend V0 rausmelkt und das Ding wird mit passender Munition unter Garantie besser schiessen als du, egal welche Entfernung.
God smiles on results.

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: HOWA 1500 - aber welche?

Beitrag von DerDaniel » Fr 29. Mai 2015, 20:51

Ich habe lange überlegt wie lang der Lauf sein soll. Aber das Hülsenvolumen der .308 Win ist an sich eigentlich schon zu klein für alles groß über 20".
Insofern habe ich eine klare Entscheidung zu Gunsten der Führigkeit gemacht, und alle QL Spielereien haben mir bisher V0 Ergebnisse geliefert, die ersten gut im Drucklimit waren und bei denen der Ballistikrechner für die 1000m noch einen guten Puffer zum transsonischen Bereich ausgespuckt hat.

Zeigen wird es am Ende wie immer die Praxis und wenn ich nur 800m reiße bin ich auch schon zufrieden.

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: HOWA 1500 - aber welche?

Beitrag von Reaper » Fr 29. Mai 2015, 20:58

@DerDaniel:
Soll also heißen?

Ich versteh Dich nicht, einmal schreibst dafür und jetzt (Führigkeit) wieder dagegen.

Hast Du jetzt eine 20" oder eine 24" Version?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: HOWA 1500 - aber welche?

Beitrag von >Michael< » Fr 29. Mai 2015, 21:05

Laut Quickload ergeben sich schon Differenzen um die 40-45 m/s zwischen einem 20 und einem 24 Zoll lauf. Wenn jetzt die Kugel rein rechnerisch 360 m/s bei 1000 macht heisst das noch lange nicht dass das auch in der Wirklichkeit passiert da der Ballistiche Koeffizient ebenso wie Witterungsbedingungen und Temperatur stark varriieren können. Ganz zu schwiegen vom individuellen Lauf. Bei einem Puffer von nur ein paar m/s kanns da schnell eng werden mit überschall bis 1000. Wenn man aber jetzt einen extra Puffer hat klappts mit den 1000m viel leichter und vor allem zuverlässig, und die 4'' sind was Führigkeit betrifft absolut nebensächlich, gerade bei einem PSG was dann eh 6kg+ wiegt und eine dicke Optik oben hat. Was brauchst denn da an Führigkeit, das Ding wirst wohl kaum aus dem Auto raus oder dynamisch auf 25m schiessen oder?
God smiles on results.

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: HOWA 1500 - aber welche?

Beitrag von DerDaniel » Sa 30. Mai 2015, 02:10

Wo habe ich mal dafür mal dagegen geschrieben? :think:

Führigkeit insofern, als dass sie wie alle anderen auch ins Revier wandern wird. Optik wird je nach bedarf das passende drauf geschnallt. Glaubt mir zwar immer keiner, geht aber ohne Probleme.
Munition ist so berechnet, dass sie auf 1000m laut QL und JBM noch knapp 380m/s macht, das muss reichen. Wenn die Prüfungen in einem Monat rum sind, kann ich mal die ganzen Daten rauskramen. Wenn es die Kugel in der Realität nicht hergibt, ist es halt dumm gelaufen.

Wenn jemand einigermaßen verlässlich auf 1000m rumguken will, dann ist weder das Kaliber noch die Waffe die richtige Wahl. Da ich aber die Waffe und das Kaliber aus anderen Gründen will, werde ich mal schauen was ich raus holen kann.

Antworten