Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Reptierer im Kal. 308 win wer hat Ahnung

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
klausg73
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 96
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 21:54

Re: Reptierer im Kal. 308 win wer hat Ahnung

Beitrag von klausg73 » So 2. Aug 2015, 15:41

savage3000 hat geschrieben:rechne am besten gleich 500,-- für ne Wiederladeausrüstung dazu. wird dich anzipfen auf 300 weilst mit fabriksmun immer mal anstehst, und mit selbstgestopfter mun doch das maximale aus der Waffe holen kannst.



Ok Danke , aber eins nach dem anderen ;D

klausg73
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 96
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 21:54

Re: Reptierer im Kal. 308 win wer hat Ahnung

Beitrag von klausg73 » So 2. Aug 2015, 15:45

wenn ich eine browning X-BOLT mit Composite Schaft nehme auf was soll ich achten oder welches der Modelle nehmen ?

http://browning.eu/products/?level=2&la ... 2&group2=2


ps: was haltet ihr von der Ruger American Rifle

Longchamp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1021
Registriert: Di 29. Jun 2010, 19:34

Re: Reptierer im Kal. 308 win wer hat Ahnung

Beitrag von Longchamp » Mo 3. Aug 2015, 08:09

die ruger kriegst um unter 1500. is halt über deinen budget aber kannst sicher ganz toll adaptieren.

klausg73
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 96
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 21:54

Re: Reptierer im Kal. 308 win wer hat Ahnung

Beitrag von klausg73 » Mo 3. Aug 2015, 10:09

Longchamp hat geschrieben:die ruger kriegst um unter 1500. is halt über deinen budget aber kannst sicher ganz toll adaptieren.

Die Ruger kostet 549 €

Benutzeravatar
Götschi_from_Austria
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 67
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 11:19

Re: Reptierer im Kal. 308 win wer hat Ahnung

Beitrag von Götschi_from_Austria » Mo 3. Aug 2015, 17:10

https://www.youtube.com/watch?v=Umn6kFpL-E4

hab ein review gefunden(falls du selber noch nicht darübergestolpert bist) über die american rifle.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir leider zu diesem gewehr nichts sagen, an deiner stelle würde ich einige Händler anrufen, fragen ob die jeweiligen modelle auf lager sind und alle genau unter die lupe nehmen, und dann vergleichen, tikka, remington, howa, ruger, browning, vielleicht gefällt dir eine besonders gut vielleicht eine gar nicht.

Zu beachten ist vielleicht auch dass die tuning-möglichkeiten bei einer remington relativ umfangreich sind, wenn du nicht bereit bist 1500€ für eine police oder 1800€ für eine 5R auszugeben, und du dir erst mal eine SPS varmint kaufst, dann kannst du später immer noch sagen, ok ich will jetzt einen hochwertigen schaft mit alu-bettung, und/oder einen besseren abzug, magazinsystem usw. Kurz gesagt du hast bei der remington die möglichkeit aus einer ziemlich kostengünstigen plattform ein sehr hochwertiges gewehr zu bauen!

Noch was, die Laufmündung der american rifle sieht etwas dünn aus, ich würder da eher die american predator in augenschein nehmen!

gunymann
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 256
Registriert: So 21. Nov 2010, 17:32

Re: Reptierer im Kal. 308 win wer hat Ahnung

Beitrag von gunymann » Mo 3. Aug 2015, 17:28

Eine Tikka CTR oder Varmint kosten mehr sind aber auch echt gut.
Hab erst mit einer CTR geschossen ist echt toll.
Die T3 Varmint hab ich selbst aber in 223 war meine beste Entscheidung.
Optik hab ich das DDoptcs 5-30x50 gen.3.
Der Abzug ist OK und das Teil schießt echt gut.
Haenel Jaeger 10 Varmint währe auch noch ca. um deinen Preis erhältlich, hab ich aber keine Ahnung wie die sind.

Benutzeravatar
Savage Fan
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 88
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 17:32
Wohnort: Wien

Re: Reptierer im Kal. 308 win wer hat Ahnung

Beitrag von Savage Fan » Mo 3. Aug 2015, 18:11

Savage FCP-SR um 1200€ und eine Redfield Battlezone 6-18x44mm um 290€
die Büchse mit der Optik habe ich seit ca. 2 Monaten und kann eigentlich nichts schlechtes sagen denn Abzug habe ich auf 600g eingestellt und bricht wirklich sauber
die Optik ist für den Preis sehr Klar und hat eine gute Wiederholgenauigkeit
auf 100m Schieße ich Streukreise in der Größe einer 5 Cent Münze
Bild
Savage FCP-SR .308 Win
Savage Mark II F .22 LR

Benutzeravatar
RR1000
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1900
Registriert: Do 26. Jul 2012, 23:58
Wohnort: Tirol

Re: Reptierer im Kal. 308 win wer hat Ahnung

Beitrag von RR1000 » Mo 3. Aug 2015, 18:30

Die Savage mit dem kannelierten Lauf schaut gut aus, wenn sie auch noch gut schiesst, umso besser [emoji106]

klausg73
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 96
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 21:54

Re: Reptierer im Kal. 308 win wer hat Ahnung

Beitrag von klausg73 » Di 4. Aug 2015, 22:22

OK jetzt kann ich dank der Tipps eine Waffe aussuchen, werde mal im Fachhandel die Modelle in meiner Preisklasse in die Hand nehmen .
Zur Optik was soll man nehmen ?
Ein bekannter würde mir ein
Hawke nite-eye dig 6-24x50 überlassen , kennt as jemand?

Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Re: Reptierer im Kal. 308 win wer hat Ahnung

Beitrag von Fritzchen » Mi 5. Aug 2015, 08:51

Ich habe zwei Hawke Gläser , HD Sport 4-12x40 und 3-9x40 sind für den Preis gut.

--> Soll heißen Preis/Leistung ist gut, wenn du das Glas probeschießen kannst, tue es und schau wie du zurecht kommst.
Es hat keine Tactial Schnellverstelltürme, wenn du dies willst musst nach nem anderen schauen.
Ich bin dann beim Walther PRS 4-24x50 gelandet, welches in Ordnung ist, ab 15facher Vergrößerung wirds dunkler, aber ich setze das ja nur auf Scheibe ein.

Ein Glas das da noch heller, ist kostet auch etwas mehr ;-).

klausg73
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 96
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 21:54

Re: Reptierer im Kal. 308 win wer hat Ahnung

Beitrag von klausg73 » Mi 5. Aug 2015, 12:22

Fritzchen hat geschrieben:Ich habe zwei Hawke Gläser , HD Sport 4-12x40 und 3-9x40 sind für den Preis gut.

--> Soll heißen Preis/Leistung ist gut, wenn du das Glas probeschießen kannst, tue es und schau wie du zurecht kommst.
Es hat keine Tactial Schnellverstelltürme, wenn du dies willst musst nach nem anderen schauen.
Ich bin dann beim Walther PRS 4-24x50 gelandet, welches in Ordnung ist, ab 15facher Vergrößerung wirds dunkler, aber ich setze das ja nur auf Scheibe ein.

Ein Glas das da noch heller, ist kostet auch etwas mehr ;-).


Welches Kaliber halten die Walther aus

Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Re: Reptierer im Kal. 308 win wer hat Ahnung

Beitrag von Fritzchen » Mi 5. Aug 2015, 12:50

bis 300 Winmag und das mit Garantie- so Walther.

Aber das glas ist ganz schön schwer es wiegt 1050 Gramm. Als Scheiben und Schießstandswaffe ist das OK.
Ich hab es auf einer 7x64 darauf und habe bisher 120 Schuss darauf, noch alles OK. Das Mildot absehen ist fein genug und eine Sonnenblende ist auch noch dabei.
Montage Ringe sind auch dabei, allerdings sind die für einen Repetierer zu hoch und ich habe eine Brückenmontage drauf.

http://www.carl-walther.de/cw.php?lang= ... oduct=1891

Vermutlich kommt es auch aus China.

Wenn ich nochmal vor der Wahl stehen würde würde ich aus Neugierde mal das Redfield Battlezone 6-18 oder das Hawke Sidewinder Tactical ausprobieren.
Aber erstmal bin ich zufrieden und bedient.

Simon387
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 21
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 19:31

Re: Reptierer im Kal. 308 win wer hat Ahnung

Beitrag von Simon387 » Mi 5. Aug 2015, 16:15

Hi,


ein Nikon Fieldmaster oder Monarch ist auch sehr zu empfehlen. Top Qualität und kann gut mit den teuren Vertretern mithalten


Gruß

Benutzeravatar
Götschi_from_Austria
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 67
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 11:19

Re: Reptierer im Kal. 308 win wer hat Ahnung

Beitrag von Götschi_from_Austria » Mi 5. Aug 2015, 16:40

würde ich mich für eine günstigere optik entscheiden müssen, wäre es wahrscheinlich ein Vortex PST oder HST mit mrad verstellung

klausg73
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 96
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 21:54

Re: Reptierer im Kal. 308 win wer hat Ahnung

Beitrag von klausg73 » Di 11. Aug 2015, 09:12

Zielfernrohre?

und wenn ich so 400€ ausgebe gibts da was brauchbares??

Antworten