Seite 2 von 4

Re: Armbrust-Frage

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 22:05
von Al3x
Baseballschlaeger, Tomahawk, Machete, ...ich glaub mit dem Morgenstern uebertrittst du die Verhaeltnismaessigkeit gegen ein Brecheisen.

Und wie lange ist die Kette bzw.welches Kaliber?

Re: Armbrust-Frage

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 22:08
von rupi
Al3x hat geschrieben:Baseballschlaeger, Tomahawk, Machete, ...ich glaub mit dem Morgenstern uebertrittst du die Verhaeltnismaessigkeit gegen ein Brecheisen.

Und wie lange ist die Kette bzw.welches Kaliber?

ich bin a großer Lackl, also hab ich einen fußballgroßen Stern
ohne Kette aber, sondern am Stiel

will mir ja nicht selber weh tun

Re: Armbrust-Frage

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 22:12
von Alaskan
Es hobt's an Poscha :lol:

Re: Armbrust-Frage

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 22:14
von Al3x
@doc: es gibt auch kompakte Armbrueste, da geht sich "dual wielding" aus, sozusagen eine Bockbrust. :-)

Re: Armbrust-Frage

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 22:15
von Capulus
Alaskan hat geschrieben:Es hobt's an Poscha :lol:


hmm, stellt sich die Frage, ob man den bei einem SV Szenario wirkungsvoll einsetzen kann :lol:

Re: Armbrust-Frage

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 22:16
von Samy
Nun, ich will nen halbwegs brauchbaren Beitrag zu diesem Thema leisten.

Ich selbst hab immer sowas rumliegen. Armbrust schießen, speziell mit jagdlichen Versionen ist schon was feines.
Man darf sich jetz auf weitere Entfernungen und auch generell nicht erwarten, dass man damit serien hinlegt wie mit nem
sportlichen Repetieren, für den man auch noch selbst lädt.

Aber es ist dennoch toll! Sollte man unbedingt mal getan haben. Ballistisch ist hier auch viel zu machen.
Seien es die Bolzenlängen, das Material, Gewicht, Befiederung, Spitze, Nocke etc.
Alles wirkt sich aus, und es ist wie beim Laden interresant herum zu probiern bis man seine ,,Ladung" gefunden hat.
Für mich persönlich, ists eine nette ergänzung zum regulären Schießsport. Ausserdem kann man gleich mal wo ein paar Bolzen schießen, was mit dem Gewehr, oder dem Rotations-Bleispucker natürlich nicht möglich ist.

Was nun aber die Heimwehr betrifft. Nun es gibt immer wieder Leute die sagen, die Energie ist zu gering.
Aber in Anbetracht der Tatsache, dass es Länder gibt, wo man damit Braunbären, Elche und großes Schwarzwild ohne Probleme erlegt, sollte einem dies schon sagen, dass man einen solchen Bolzen nicht abbekommen will.

Zudem gibts ja wirklich günstige Einsteiger Geräte. Ich würd einem jeden dringend eine PSE Fang empfehlen. Die Leistung ist absolut TOP, ordenlich Dampf und zT unter 400 Euro zu bekommen. Ein wirklich tolles Teil!
Und hey, was Man(n) hat, hat man!

Re: Armbrust-Frage

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 22:24
von Al3x
Na jetzt mal ernsthaft, wenn so um das Waffenverbot kommt, bleibt uns ja nur noch das Werkzeug das eh in jedem Haushalt zu finden ist, Armbrust, Machete,Morgenstern, Dart Pfeile, Hammer,Rohrzange....eigentlich muesste dann die Verhaeltnismaessigkeit fuer uns EU Buerger fallen und die Verbrechensraten dadurch ja ins Bodenlose gehen da Verbrecher ja auch keine Schusswaffen besitzen werden und mit ebenbuertiger Gegenwehr rechnen muessen.


Oder hab ich was falsch verstanden?

Re: Armbrust-Frage

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 22:42
von Hausmasta
Armbrust ist gut für Wilderer, schlecht zur SV.
Gelobt sei der Altbestand einer Coachgun. :at2:

Re: Armbrust-Frage

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 23:29
von >Michael<
Naja die guten alten Vorderlader sind noch nicht verboten. ;)

Kurze Vorderlader-Doppelflinte z.b ist echt garnicht so blöd, kannst wahlweise mit Schrot oder zwei .72er Kugeln (540 grain!) Kugeln laden, oder mein Favorit, Buck and Ball - eine Kalibergrosse Kugel und oben drauf 3 .32er Kugeln. Das hat mehr Wirkung als die meisten 12er Flintenladungen.

Mit .72 Kugeln in Doppelbüchsen hat man anno dazumal in Afrika gefährliches Wild wie Löwen oder Büffel erfolgreich gejagt.

Pedersoli Kodiak:

Bild

Re: Armbrust-Frage

Verfasst: So 29. Nov 2015, 05:18
von johnbond01
Zur SV relativ ungeeignet die Dinger. Nicht nur lang sondern auch breit und es braucht einen halben bis viertel Quadratmeter "Luftraum" wo sich beim Schuss weder ein Finger noch ein Stiegengeländer noch sonst etwas aufhalten sollte weil die Sehne sonst kollidiert.

Zum nachladen benötige ich 5 sekunden, vorbereitet und bei bester Sicht - und unter Schmerzen (200lbs Zug mit den Fingerspitzen zu spannen ist nix für Bürohengste) Mit Spannhilfe dauert es empfindlich länger und wer weiß wo die herumkugelt, Ersatzpfeile hat man (oder zumindest ich) ja an der Armrbust befestigt. Ich trau mich aber auch wetten dass die Mehrheit der Bevölkerung es ohne Spannhilfe nicht schafft die Sehne zu spannen.

Nichtsdestotrotz hat die Armbrust auch Vorteile: du kannst schnell und einfach irgendwo ums eck üben. wenn man einmal ordentliche Bolzen kauft sind die quasi unkaputtbar solange man nicht frontal auf Beton schießt oder so ähnlich. Man kann, im Unterschied zum Bogen, stundenlang geräusch- und bewegungslos verharren mit schussbereiter Waffe. Die Geräuschentwicklung beim Schuss ist mariginal und wird vom ungeschulten Gehör nicht als Bedrohung wahrgenommen. Die Wartung und Pflege ist auf gelegentliches einfetten beschränkt, bei Verlust der Sehne (und die ist in Wahrheit das einzige Verschleißteil) kann man schlimmstenfalls jede Art von Seil oder Kabel nehmen welches ausreichen stabil ist da die Kraft vom Bogen kommt. (Bei Compoundarmbrüsten gilt das allerdings nicht).
Außerdem, und das ist vielleicht der größte Vorteil, kann man vorne draufmachen auf was man gerade lust hat. zb sowas https://www.youtube.com/watch?v=9Lf4CNa_SWU#t=1m04s oder auch https://www.youtube.com/watch?v=0dmhyWvhjDI#t=5m05s

Re: Armbrust-Frage

Verfasst: So 29. Nov 2015, 07:08
von macgeibes
Al3x hat geschrieben:Na jetzt mal ernsthaft, wenn so um das Waffenverbot kommt, bleibt uns ja nur noch das Werkzeug das eh in jedem Haushalt zu finden ist, Armbrust, Machete,Morgenstern, Dart Pfeile, Hammer,Rohrzange....eigentlich muesste dann die Verhaeltnismaessigkeit fuer uns EU Buerger fallen und die Verbrechensraten dadurch ja ins Bodenlose gehen da Verbrecher ja auch keine Schusswaffen besitzen werden und mit ebenbuertiger Gegenwehr rechnen muessen.


Oder hab ich was falsch verstanden?

...wie anno dazumals würde nach wie vor ein Hirschfänger (in sämtlichen Längen-schon gesehen über 100cm(!)) als Werkzeug gelten:
Konvolut von 4 Hirschfängern,19. Jhdt., auch 18. Jhdt.?

unterschiedliche Gestaltungen und Materialien, u. a. doppelrillig gelochte Klinge mit zwei Ätzungsfeldern mundseitig, verziert gegossener Messinggriff mit Bügel und Stichblatt, einer angerostet, ohne Scheiden, Gesamtlängen von 62 bis 68 cm (Ko) Ruf 600
Bild
mit freundlicher Unterstützung vom Dorotheum...

Re: Armbrust-Frage

Verfasst: So 29. Nov 2015, 07:43
von Thule
Octopus hat geschrieben:Nachtrag, im Falle des komplett verschwinden lassens wärs halt der 295er...

Vergehen und bleibt noch am Bezirksgericht. Das hält der Doc auch noch aus. Dem Bezirksanwalt kommst leichter aus als dem Strafreferenten auf der BH.

Re: Armbrust-Frage

Verfasst: So 29. Nov 2015, 10:13
von biofan
:clap: :clap: :clap:
Capulus hat geschrieben:
Alaskan hat geschrieben:Es hobt's an Poscha :lol:


hmm, stellt sich die Frage, ob man den bei einem SV Szenario wirkungsvoll einsetzen kann :lol:

Re: Armbrust-Frage

Verfasst: So 29. Nov 2015, 12:26
von RR1000
Hausmasta hat geschrieben:Armbrust ist gut für Wilderer, schlecht zur SV.
Gelobt sei der Altbestand einer Coachgun. :at2:

Amen

Re: Armbrust-Frage

Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 14:05
von cas81
hallo doc!
ganz ehrlich, zur SV bist sogar mit Pfeil und Bogen besser dran.
ich hab eine AB, Compound mit integrierter Spannhilfe. Trotz dieser Spannhilfe dauert das Spannen lange, du musst absetzen, dann mit dem Fuss in die Schlinge (viel Spass ohne Schuhe! ), dann den Bolzen einlegen, entsichern und dann hast wieder nur einen Schuss. Zudem ist eine AB sperrig, musst um durch die Ture zu kommen hochkant stellen, dann wieder zurück, usw. Leise ist sowas auch nicht, klar kein Vergleich zu einer Feuerwaffe, aber dieses leise "pffft" wie im Film gibts nicht, soagr eine leise Compund knallt. Die Wartung ist ein Graus, auch bei Recurves ist alle 100 oder 200 Schuss die Mittenwicklung zu tauschen. Eine AB ist sicher ein gutes Jagdgerät und zum Spaßschiessen genial, aber gan sicher nichts zur SV, erst recht nicht indoor. Outdoor ist sie windanfällig, die Reichweite stark beschränkt und natürlich auch hier super langsam. Die Energie ist zahlenmäßig zwar eher gering, aber so ein Pfeil geht schon tief rein, sicher auch mal durch, mit Jagdspitzen noch viel mehr und nur dass zahlt sich aus, wennst damit grosseren Schaden verursachen willst. Die normalen Spitzen sind ansonsten wie VM Geschosse.
Ganz klar, keine gute Idee zur SV.