Seite 2 von 2

Re: IPSC Training - Grundübungen & Stage Beispiele

Verfasst: Di 19. Jan 2016, 10:38
von ifoundnoname
Google mal einfach die IPSC Classifiers - da hast vorab genug zum Trainieren....

Re: IPSC Training - Grundübungen & Stage Beispiele

Verfasst: Di 19. Jan 2016, 10:41
von helmutk
Adrian hat geschrieben:Wenn ich so originell wäre, hätte ich euch ja auch nicht wegen Beispielen für Stages fragen müssen. ;)


:lol:

Auf http://www.ipsc.org/classification/Verein.php findest die Classifier Stages - anpassen muss man die eh an die eigenen (räumlichen) Gegebenheiten.


Edit: Upps, zu spät!

Re: IPSC Training - Grundübungen & Stage Beispiele

Verfasst: Di 19. Jan 2016, 14:09
von QuickMick
Ich trainiere immer isoliert und mit möglichst einfachen Übungen gewisse Aspekte, alos etwa Ziehen, Zielferfasssung und -wechsel, Fokuswechsel, Schiessen aus der Bewegung, Rückstosskontrolle, .....dazu findet man im Netz ausreichend bebilderte "Drills", bei diesen ist allerdings oft nicht klar welchem Zweck sie dienen und auf was bei der Ausführung geachtet werden soll. . Empfehlen kann ich dir das Buch von Saul Kirsch "Perfect Practice".

Re: IPSC Training - Grundübungen & Stage Beispiele

Verfasst: Di 19. Jan 2016, 14:25
von Adrian
Danke - mit ein paar guten Google Wörtern habe ich nun auch einiges gefunden. (IPSC Stages + Classifer + Drills)
Das Buch wird sein Teil zum Training auch bald beitragen.

Gruß

Re: IPSC Training - Grundübungen & Stage Beispiele

Verfasst: Di 19. Jan 2016, 16:50
von gunlove
Adrian hat geschrieben:Danke - mit ein paar guten Google Wörtern habe ich nun auch einiges gefunden. (IPSC Stages + Classifer + Drills)
Das Buch wird sein Teil zum Training auch bald beitragen.

Gruß

Na geht ja!!!! :clap: Nur komisch, mein Tipp bezüglich Google hat ihm nicht gefallen. :doh: Komische Leute sind das in Germanien. :mrgreen:

Re: IPSC Training - Grundübungen & Stage Beispiele

Verfasst: Di 19. Jan 2016, 18:00
von BigBen
Jetzt ist aber echt gut, danke.

Re: IPSC Stage Beispiele & Grundübungen

Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 08:52
von Raudi
Adrian hat geschrieben:

Danke für den geistreichen Einstieg :clap:

Da in Foren als erstes auf Google & Co. verwiesen wird, hab ich dort bereits vorher nachgesehen.
Nicht jeder unserer IPSC Schützen besucht aktiv Turniere oder hat gar die hohe Vorstellungskraft wie Sie.

Schön sind deshalb IPSC Sheets, die in die Relation des Schießstandes passen würden bzw. wird es doch sicher IPSC Übungsstages, Grundübungen oder ähnliches geben, um gewisse Bewegungsabläufe und Schwierigkeitsstufen (evtl. mit Anleitungstipps) zu trainieren.
Ich denke manch ein IPSCler hat solches Übungsmaterial noch zu Hause. Die Einsteiger unseres Vereins würden es Ihnen danken.


Gruß


Ich werde mal versuchen eine etwas sinnvollere Antwort zu geben:

Saul Kirschs Buch ist sicher gut. Es gibt auch noch einiges von Ben Stoeger. Aber:

Wenn Ihr keinen im Verein habt, der Euch auch nur ein paar Grundübungen vermitteln kann (so interpretiere ich zumindest die Situation), dann würde ich auf keinen Fall nach Anleitung aus einem Buch selbständig trainieren. Das wäre nur verschwendete Munition. Erstens habt ihr dann keine Ahnung, was ihr sinnvollerweise trainieren sollt und auch keine, wie man das richtig macht. Denn auch die Bücher geben nur Ideen was man machen kann, wenn das Problem erst einmal identifiziert ist und auch die Hinweise zur richtigen Ausführung sind nur für Leute die wissen was sie tun sinnvoll zu interpretieren. Von Tips aus dem Internet (wenn sie nicht von bekanntermaßen guten Quellen kommen) ist aus logischen Gründen vollständig Abstand zu nehmen.

Der einzig gangbare Weg ist IMHO ein paar Trainingsstunden mit jemandem zu absolvieren, der weiß was er mach, der Euch sagt, was ihr wie trainieren sollt, und worauf ihr achten sollt. Für ein paar Vereinsmitglieder zusammen sollte das auch recht einfach zu finanzieren sein. In Deutschland macht so etwas meines Wissens Christian Wilda. Ich habe zwar bei ihm noch keinen Kurs besucht, aber er kann zweifelsfrei schießen und weiß was er macht.

Re: IPSC Stage Beispiele & Grundübungen

Verfasst: Do 21. Jan 2016, 11:26
von Adrian
Raudi hat geschrieben:
Ich werde mal versuchen eine etwas sinnvollere Antwort zu geben:

Saul Kirschs Buch ist sicher gut. Es gibt auch noch einiges von Ben Stoeger. Aber:

Wenn Ihr keinen im Verein habt, der Euch auch nur ein paar Grundübungen vermitteln kann (so interpretiere ich zumindest die Situation), dann würde ich auf keinen Fall nach Anleitung aus einem Buch selbständig trainieren. Das wäre nur verschwendete Munition. Erstens habt ihr dann keine Ahnung, was ihr sinnvollerweise trainieren sollt und auch keine, wie man das richtig macht. Denn auch die Bücher geben nur Ideen was man machen kann, wenn das Problem erst einmal identifiziert ist und auch die Hinweise zur richtigen Ausführung sind nur für Leute die wissen was sie tun sinnvoll zu interpretieren. Von Tips aus dem Internet (wenn sie nicht von bekanntermaßen guten Quellen kommen) ist aus logischen Gründen vollständig Abstand zu nehmen.

Der einzig gangbare Weg ist IMHO ein paar Trainingsstunden mit jemandem zu absolvieren, der weiß was er mach, der Euch sagt, was ihr wie trainieren sollt, und worauf ihr achten sollt. Für ein paar Vereinsmitglieder zusammen sollte das auch recht einfach zu finanzieren sein. In Deutschland macht so etwas meines Wissens Christian Wilda. Ich habe zwar bei ihm noch keinen Kurs besucht, aber er kann zweifelsfrei schießen und weiß was er macht.


Ja und das ist prinzipiell eine guter Vorschlag.
Ich werde es mal vorschlagen!

Gruß