ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welches Wechselsystem für AR15 soll ich nehmen?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
JPS1
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2003
Registriert: Do 10. Mär 2011, 20:06
Wohnort: KO

Re: Welches Wechselsystem für AR15 soll ich nehmen?

Beitrag von JPS1 » Di 21. Jun 2016, 22:01

Reaper hat geschrieben:Wenn es ein Standard-WS von OA mit 18" und Tube gäbe.
:think:



laut der OA Preisliste sollte das kein Problem sein:
http://www.oberlandarms.com/produkte-in ... isten.html

WS Classic 18"
R-223-15WS-00282 Classic 18" 1.100,00 €

Rifle Options bei Neukauf Waffe/ WS unter Verrechnung serienteile:
RO-15-10-00790 OA-Free-Float Handschutz rifle Länge (Serie bei M1) 0,00 €

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Welches Wechselsystem für AR15 soll ich nehmen?

Beitrag von Reaper » Mi 22. Jun 2016, 06:23

JPS1:
You made my day!
:clap:

Vielen Dank für die Hilfe!
:D
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Welches Wechselsystem für AR15 soll ich nehmen?

Beitrag von Reaper » Di 8. Nov 2016, 10:03

Hallo zusammen,
ich wieder.

Bitte seid´s mir nicht bös, aber ich stelle grade meinen "Fuhrpark" von statisch auf dynamisch um, und hab auch etwas Geld in Munition investiert.
Dies führt leider dazu, dass mein Budget mittlerweile sehr knapp ist, sodass ich Abstriche machen muss und vom "Wunschtraum"-Modus zur Realität wechseln muss.

Meine Wartezeit zum Erwerb in Deutschland neigt sich dem Ende zu (maximal 2 EWB-Waffen/Waffenteile in 6 Monaten) und ich muss eine Entscheidung treffen.
Hier bekomme ich komplette Wechselsyteme, mit Verschluss und Spannschieber, für unter 900 Öre.

Die Frage ist:
Windham oder DPMS

http://wf-sports.eu/epages/e88e1140-a37 ... 016%278%22

http://wf-sports.eu/epages/e88e1140-a37 ... lsystem%22

Was mir als Unterschied aufgefallen ist, ist dass das Windham AR einen verchromten Lauf hat und das es einen hohen Gasblock hat (DPMS einen niedrigen).
Ein verchromter Lauf sollte ja besser zum Reinigen sein und vlt. ein Quentchen mehr an Präzision erbringen, aber wehe der Chrom ist beschädigt!? Hat da Jemand Erfahrung?

Welches der beiden Wechselsysteme würdet Ihr bevorzugen, und warum?
Oder kennt Ihr noch ein Wechselsystem eines anderen Anbieters, welches als "Fulldresser" (mit Verschluss, Spannschieber, Hülsenabweiser, Staubdeckel und Schließhilfe) in der gleichen Preisklasse spielt, Ihr aber vorziehen würdet?

Ich bin für jede Info dankbar.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Welches Wechselsystem für AR15 soll ich nehmen?

Beitrag von Incite » Di 8. Nov 2016, 11:29

Ein hartverchromter Lauf hält länger, ist leichter zu reinigen und somit auch funktionssicherer. Hat aber etwas schlechtere Präzision. Deshalb greifen Präz Schützen meist auf nicht beschichtete zurück. Ich glaube es hängt auch davon ab wer die Läufe herstellt. Steyr hat ja auch hartverchromte und beschädigte Läufe wären mir noch nicht untergekommen und ich schieße nicht erst seit gestern.

Ich glaube mit deiner Frage bist du in deutschen Foren besser drann denn bei uns gibts nur OA, Schmeisser und Hera.

Wenn ich die Wahl hätte würde ich mir den hartverchromten Lauf nehmen. Da es das bei uns nicht gibt hat mein OA eben nur den standard drinnen :)

lg
Zuletzt geändert von Incite am Di 8. Nov 2016, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Antworten