Seite 2 von 5

Re: AR 15 Vergleich...fragen offen...

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 09:11
von ianos
Bild

Nochmal sicherheitshalber mit einem Kollegen gesprochen.

Zwar nicht die "richtige" Warze wie OA/Hera, aber besser wie direkt beim Ausstoßer.

(Links M4F 14,75", rechts 16,75" Ultra)


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: AR 15 Vergleich...fragen offen...

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 09:18
von GreaseMonkey
ianos hat geschrieben:Zwar nicht die "richtige" Warze wie OA/Hera, aber besser wie direkt beim Ausstoßer.


Das wird eben kontrovers diskutiert. Es gibt auch die Meinung, dass das entfernen der dem Extractor gegenüberliegenden Warze die Last schön symmetrisch verteilt.

Re: AR 15 Vergleich...fragen offen...

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 09:22
von DesertEagleCal50
reden wir von Bild 1 und 2 ?
Bild

Re: AR 15 Vergleich...fragen offen...

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 09:23
von ianos
Ich bin da kein Pro.

Habe diverse V-Warzen schon gesehen und da viele Meinungen vertreten werden, ist's schön lustig...[emoji23][emoji23][emoji23][emoji23]

Aber zumindest ist man sich einig, dass die Warze direkt beim Extractor nicht sehr gmiadlich ist. [emoji51]


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: AR 15 Vergleich...fragen offen...

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 09:32
von GreaseMonkey
Extractor =|= Ejector!

Die dem Extractor gegenüberliegende Warze wird bei OA und Hera entfernt, was wieder zu einem symmetrischen Verschlusskopf führt.

Bild

Re: AR 15 Vergleich...fragen offen...

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 09:45
von Kriss
Macht man sich da nicht Probleme wo keine sind?
Ich hab noch nirgendwo zerstörte Verschlussköpfe gesehen, bzw gibts da bekannte Fälle?

Re: AR 15 Vergleich...fragen offen...

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 09:53
von YWN
Alles graue Theorie, weil wir in unserem Land die Einzigen mit dieser Insellösung bei den AR-15 Derivaten sind.
Willst das vermeiden und nix basteln, kauf a AUG oder SIG. :mrgreen:

Ausserdem wird die Warze ja nicht komplett plan geschliffen und der Bolt bleibt dort dickwandig, zumindest bei mir steht noch 1mm drüber.
Aber mir zumindest geht es dabei nicht um das, sondern um die Kompatibilität und dass man es bei Waffen und Zubehör normalerweise vermeiden sollte, sich von 1 Produzenten abhängig zu machen.
Schmeisser will ja für einen stinknormalen geschmiedeten leeren Upper 300 Euro, um das Geld bekomm ich 2 AERO.
Aber bei Schmeisser bin ich gespannt auf den neuen Importeur RUAG und ob der den Bolt ändern lässt.
Das wäre wegen der besseren Verfügbarkeit dann ein Kaufargument, wenn einem der Preis nicht stört.
Ich hab im Sammelthread übrigens den Vergleich für Neukäufer etwas expliziter ausgeführt.

viewtopic.php?f=7&t=35358&p=572575#p572575

Myon hat geschrieben:Das mit den Upper und Schmeisser Check ich jetzt nicht ganz. Abgesehen davon wer tauscht nen Upper? Außer die Hardcor Nutzer und Bastler.


Es geht nicht nur um den Upper, sondern auch um den Lauf.
Wechsellauf...neuer Lauf...soll ja vorkommen.

Re: AR 15 Vergleich...fragen offen...

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 10:10
von Kriss
OA und Schmeisser sind beide in Ordung. Hier im Forum wird eher OA bevorzugt. Schmeisser kaufte früher viel zu, auch viele günstige Anbauteile zb. von UTG und CAA. War alles durch die Bank in Ordnung, aber gerade UTG hat halt den China Stempel drauf( aktuell fertigt UTG aber die PRO serie zb. in den USA). Daher der Ruf als überteuert.

Aktuell haben sich die Anbauteile geändert - mit Schmeisser Logo - schaut recht solide aus alles. Keine Ahnung wer die herstellt. Es gibt auch einen eigenen? Drop in Abzug und so weiter...


Ich hab übrigens einen eingerissen OA Schaft, mein "billig" org. Schmeisser hingegen lebt noch.

Re: AR 15 Vergleich...fragen offen...

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 10:13
von Herzass
Da der Shootingpark einfach mehr Schmeisser verkauft und Austria Arms OA kann man
sagen wurde mir einfach als Unwissender NEU Kunde praktisch was eingeredet?

Es wurde auch gesagt das halt Schmeisser nur für den Zivilmarkt Sachen macht, halt für Sportschützen und OA in 3-4 Ländern als Einsatzwaffe benutzt wird. Und ich dann gefragt wurde was denkst du ist dann wohl das bessere Produkt ein rein Ziviler Waffenherstellter oder einer
der auch Behördlich vertreten ist. Da diese viel mehr Normen und Qualität erreichen müsse.

Re: AR 15 Vergleich...fragen offen...

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 10:21
von Kriss
Jo ist so - die Händler sind hoffentlich von ihren Produkten überzeugt und wollen auch verdienen.

Du machst dir einen zu grossen Kopf um das ganze - nimm die, die dir besser gefällt im Laden. 200-300 hundert Euro auf oder ab ist in wirklichkeit nix bei einem AR. Wenn du dann was umbaust weils nicht zu 100% gefällt brauchst mehr.

Behördlich und Sportlich sind zwei paar Schuhe....

Re: AR 15 Vergleich...fragen offen...

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 10:36
von Herzass
Kriss hat geschrieben:Behördlich und Sportlich sind zwei paar Schuhe....


Ist klar aber dennoch müssten ja die Anforderungen bei OA echt höher sein.

Des ding kostet mich fertig mit allen drum und dran 6000€ ich muss mir fast den
Kopf drüber zerbrechen :D :D :D

Re: AR 15 Vergleich...fragen offen...

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 10:42
von YWN
6k is a Schmarrn, sei mir ned böse, selbst mit einem 2.5k Swaro oder Kahles plus den teuren Anbauteilen kommst "nur" auf ~4.5k-5k... ich bau grad selbst eins..und mir ist auch schon schlecht. :mrgreen:

Das hier ist Schmeisser bzw. Waffen Schuhmacher:

https://www.google.at/maps/place/Adolf- ... d6.6378607

Und das Oberland Arms:

https://www.google.at/maps/place/Oberla ... 11.1603619

Waffen Schuhmacher ist dafür bekannt, zuzukaufen, leicht zu adaptieren und dann mit hoher Marge die Artikel neu gebranded wieder zu verkaufen. Die machen das bei der CZ Shadow/Mamba, bei der Pistole SLP-9 und eben auch beim AR so. Ist ja alles legitim und die CAA Polymer teile sind ja alle ok und bei der IDF auch im Einsatz.
OA machte das am Anfang auch, heute produzieren sie die Receiver und Bedienelemente laut Eigenaussage auf deren HP selbst, doch rebranden sie auch teilweise (IMI Alu Flip-Ups zB).
Alle Teile selbst zu produzieren wäre unwirtschaftlich, wahrscheinlich kommt Steyr STM556 deshalb nicht in die Gänge. :mrgreen:

Was ich gerne von OA hätte, ist ein BL mit dem Lothar Walter Pencil Barrel der beim Schmeisser Dynamic verbaut wird - DER würde reinhauen!
In DE würde die Wahl wegen dem standard Verschluss vermutlich schwieriger werden.

Re: AR 15 Vergleich...fragen offen...

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 10:42
von karl255
Herzass hat geschrieben:Da der Shootingpark einfach mehr Schmeisser verkauft und Austria Arms OA kann man
sagen wurde mir einfach als Unwissender NEU Kunde praktisch was eingeredet?

Es wurde auch gesagt das halt Schmeisser nur für den Zivilmarkt Sachen macht, halt für Sportschützen und OA in 3-4 Ländern als Einsatzwaffe benutzt wird. Und ich dann gefragt wurde was denkst du ist dann wohl das bessere Produkt ein rein Ziviler Waffenherstellter oder einer
der auch Behördlich vertreten ist. Da diese viel mehr Normen und Qualität erreichen müsse.


Dann schau dir mal die Videos und die Geschichte von Schmeisser an, wer hat denn die MP40 entwickelt - Schmeisser.

Re: AR 15 Vergleich...fragen offen...

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 10:58
von Kriss
Ich hoffe mal du bist nur sakastisch. :lol: :lol: :lol:


Falls nicht bekannt, Schuhmacher hat nur den Namen Schmeisser gekauft. Schmeisser hat also mit Schmeisser überhaupt nix zu tun.
Die reißerischen Videos und suggestion von Geschichte, sind ein negativ Punkt bei Schmeisser.

Re: AR 15 Vergleich...fragen offen...

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 11:14
von Herzass
YWN hat geschrieben:6k is a Schmarrn, sei mir ned böse, selbst mit einem 2.5k Swaro oder Kahles plus den teuren Anbauteilen kommst "nur" auf ~4.5k-5k... ich bau grad selbst eins..und mir ist auch schon schlecht.



M5F oder Oa m5 premium ca.2400€
Kahles k16i 2200€
Obendrauf leupold deltapoint ca. 750€
Zf Montage 200-300€
4x 30 Magazin 100€
Mündungsbremse ca 150€
Griff 80 €