Seite 2 von 8

Re: STI Europe Sparta 5.0 (Probleme und allgemeines)

Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 11:52
von TangoShooter
Extended Firing Pin könnte man für die Zündprobleme versuchen, bin aber kein Experte auf dem System (hatte aber bei meiner Custom 2011 nie mehr ein Problem).

Re: STI Europe Sparta 5.0 (Probleme und allgemeines)

Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 14:18
von lüftl
Hallo,
wenn ich eine Custom Waffe habe, die ein Problem hat, ruf ich doch am erst mal den Hersteller an, wenn was nicht passt, oder? Wenn einer weiß, wie er die Waffe gepasst hat, dann doch der der sie hergestellt hat. Außerdem würd ich an einer solchen Waffe erst mal nix rumfummeln, oder rumfummeln lassen. Meine Les Baer hat gute 50 Schuss lang kleinere Zicken gemacht. Dann hab ich mich auf das besonnen, was der Hersteller empfiehlt und 500 230gr. RK durchgejagt und die letzten 10000 oder mehr Schuss hatte ich nie wieder eine Störung. Auch nicht mit 200gr. Lyman 452460 oder HG #68 die nur etwas mehr als den Faktor bringen. Hat nicht mal gezickt als ich in einer Woche 1450 Schuss ohne richtige Reinigung gemacht hab. Nur aufgepasst, dass die Schlittenführung nicht trocken läuft, sonst nix. Also ruf den Prommersberger an und frag Ihn.

Re: STI Europe Sparta 5.0 (Probleme und allgemeines)

Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 14:35
von doc steel
panhandle hat geschrieben:@mindfreeq

servus...

ich kenne dein visier zwar nicht im detail...

den duden auch nicht, gell?

[...] kiemenblatt [...] kieme runter,

"Ich kaufe ein M! Braucht wer ein E?"

Kiemen oder Brachien sind Atmungsorgane von Wassertieren mit denen sie den im Wasser gelösten Sauerstoff dem Blut zuführen.
Kimme hingegen kommt aus dem mittelhochdeutsch und hat dort Kerbe bzw. Einschnitt bedeutet.

Re: STI Europe Sparta 5.0 (Probleme und allgemeines)

Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 14:55
von gewo
lüftl hat geschrieben:wenn ich eine Custom Waffe habe, die ein Problem hat, ruf ich doch am erst mal den Hersteller an, wenn was nicht passt, oder? Wenn einer weiß, wie er die Waffe gepasst hat, dann doch der der sie hergestellt hat. Außerdem würd ich an einer solchen Waffe erst mal nix rumfummeln, oder rumfummeln lassen.


absolut

ausser dem haenlder der die verkauft hat oder dem hersteller hat da keiner dran was verloren
kann zum verlust von gewaehrleistung oder garantie fuehren ..

wenn der haendler zb sagt: "geh fahr zum pinter, er soll sie zum laufen bringen und mir die rechnung schicken", dann ist das OK
aber ohne jeden auftrag in der art ... sicher ned ...

Re: STI Europe Sparta 5.0 (Probleme und allgemeines)

Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 17:58
von Raudi
gewo hat geschrieben:...
ausser dem haenlder der die verkauft hat oder dem hersteller hat da keiner dran was verloren
kann zum verlust von gewaehrleistung oder garantie fuehren ..

wenn der haendler zb sagt: "geh fahr zum pinter, er soll sie zum laufen bringen und mir die rechnung schicken", dann ist das OK
aber ohne jeden auftrag in der art ... sicher ned ...


Dieser Rat ist sicherlich in der Theorie ein guter. Praktisch gesehen sieht es leider ein bißchen anders aus, denn um einen 1911er der nicht will ans Laufen zu kriegen braucht man zwei Dinge:

1) Ahnung und 2) Zeit.

Wegen Punkt eins scheidet fast jeder Händler aus und wegen Punkt zwei fast jeder Hersteller, wobei einige Hersteller auch schon bei Punkt eins rausfallen.

Leider ist die Realität, daß es drei Kategorien von 1911er Besitzern gibt: Diejenigen die Glück oder eine Les Baer haben, diejenigen, die die Probleme selber lösen oder jemanden kennen, der das kann und diejenigen, die das Ding 15 mal zum nachbessern um den Globus schicken. Erstere erkennt man daran, daß ihre Waffen laufen, letztere daran, daß sie das nicht tun, wenn sie mal gerade nicht in der Reparatur sind.

Re: STI Europe Sparta 5.0 (Probleme und allgemeines)

Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 18:44
von gewo
Raudi hat geschrieben:...die Glück oder eine Les Baer haben....


ich wollte mich absichtlich aus dem markendiskussionen raushalten ehrlich gesagt

weil mindestens a dutzend leut hier nahe oder sehr nahe beziehungen zu dem einen oder anderen importuer oder vertreter haben und sich da nur eine riesen fanboy schlacht draus entwickelt mit der am ende eh niemand was anfangen kann

ich erinnere mich als beispiel nur dran das - solange euer haus-und hofhaendler in graz noch SPS importeur war - es auf der welt nix besseres als SPS gegeben hat, und wenn man damals auch nur einen halbsatz ueber was negatives zu SPS hier im forum geschrieben hat ist ein steierischer zhitstorm ersten grades losgebrochen
seit er nimmer importeuer ist liest man auf einmal die ganzen gschichteln ueber die dinger - die die insider eh fruehr auch schon wussten - die aber nie oeffentlich wurden hier ...

ich habe ueber les baer auch schon katastrophale geschichten gehoert
es scheint nach wie vor einzelne haendler zu geben die mit einer les baer praezisonsgarantie werben die es fuer die normalen modelle garned gibt, nur fuer speziell bestellte stuecke, bei denen dann aber auch ein zertifikat dabei ist mit den individuellen ladedaten (praktisch immer mit komponenten die in europa nicht erhaeltlich sind) fuer genau diese waffen.
mir fallen auf die schnelle mind fuenf kunden ein die mir stolz ihre les baer mit "was-weiss-ich" streukreisgarantie preaesentiert haben, die aber in wirklich nur normale modelle von der stange waren usw...

von da her ... 1911 sind tolle waffen.... und es mag da wohl auch bessere und schlechtere hersteller geben
aber auf grund der technischen konstruktion die wie gesagt bei weitem nicht zeitgemaess ist
muss man hier wohl einen anderen masstab anlegen wie bei modernen pistolen anderer bauarten

Re: STI Europe Sparta 5.0 (Probleme und allgemeines)

Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 19:19
von Gerisnake
Raudi hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:...
ausser dem haenlder der die verkauft hat oder dem hersteller hat da keiner dran was verloren
kann zum verlust von gewaehrleistung oder garantie fuehren ..

wenn der haendler zb sagt: "geh fahr zum pinter, er soll sie zum laufen bringen und mir die rechnung schicken", dann ist das OK
aber ohne jeden auftrag in der art ... sicher ned ...


Dieser Rat ist sicherlich in der Theorie ein guter. Praktisch gesehen sieht es leider ein bißchen anders aus, denn um einen 1911er der nicht will ans Laufen zu kriegen braucht man zwei Dinge:

1) Ahnung und 2) Zeit.

Wegen Punkt eins scheidet fast jeder Händler aus und wegen Punkt zwei fast jeder Hersteller, wobei einige Hersteller auch schon bei Punkt eins rausfallen.

Leider ist die Realität, daß es drei Kategorien von 1911er Besitzern gibt: Diejenigen die Glück oder eine Les Baer haben, diejenigen, die die Probleme selber lösen oder jemanden kennen, der das kann und diejenigen, die das Ding 15 mal zum nachbessern um den Globus schicken. Erstere erkennt man daran, daß ihre Waffen laufen, letztere daran, daß sie das nicht tun, wenn sie mal gerade nicht in der Reparatur sind.


Da gebe ich Raudi absolut recht!
Man muss bei 1911ern leider Erfahrung/Know How haben, denn das sind nun mal keine "Glock's" die out-of-the-box fehlerfrei laufen.
Und das haben nun mal nur wenige Büma und Schützen, aber keine Händler, Importeure oder sonst wer.
Hört sich komisch an...is aber so! [emoji6]

Re: STI Europe Sparta 5.0 (Probleme und allgemeines)

Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 22:39
von Heinzelmaennchen
Ich hab mir kürzlich auch eine Spartan gebraucht gekauft; mit ca. 300 Schuss drauf. Das einzige Problem was ich habe, ist, dass alle 20-30 Schuss der Verschluß nicht ganz zumacht. - Völlig Magazinunabhängig.
Ein Freund hat eine gebrauchte 1911er Springfield gekauft - selber Effekt..
Kennt das wer von Euch?

Re: STI Europe Sparta 5.0 (Probleme und allgemeines)

Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 22:43
von rupi
Heinzelmaennchen hat geschrieben:Ich hab mir kürzlich auch eine Spartan gebraucht gekauft; mit ca. 300 Schuss drauf. Das einzige Problem was ich habe, ist, dass alle 20-30 Schuss der Verschluß nicht ganz zumacht. - Völlig Magazinunabhängig.
Ein Freund hat eine gebrauchte 1911er Springfield gekauft - selber Effekt..
Kennt das wer von Euch?

ist der Lauf nicht ganz verriegelt ?
bzw passiert derselbe Effekt wennst den Verschluss langsam vorlässt ?

Re: STI Europe Sparta 5.0 (Probleme und allgemeines)

Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 22:49
von Heinzelmaennchen
Ja, er verriegelt nicht ganz. Muss dann einmal durchrepetieren. - Auch mit "hinten" draufklopfen geht er nicht zu. - Auch ned mit anderer Muni.
Langsam vorlassen hab ich grad getestet - ohne Loch im Kellerstübchen - geht auch bei zumindest einem Magazin ...

Re: STI Europe Sparta 5.0 (Probleme und allgemeines)

Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 22:53
von rupi
passierts auch ohne Mun ?

Re: STI Europe Sparta 5.0 (Probleme und allgemeines)

Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 23:00
von Heinzelmaennchen
:shock: zumindest nicht bei 30x repetieren.... :shock:

Re: STI Europe Sparta 5.0 (Probleme und allgemeines)

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 13:11
von Mindfreeq
panhandle hat geschrieben:@mindfreeq

servus...

ich kenne dein visier zwar nicht im detail....aber generell ist es so, das dass kimmenblatt bei einem linksschuss nach rechts zu verstellen ist bzw. bei einem rechtsschuss nach links....

bei hochschuss muss die kimme runter, bei tiefschuss hoch...
beim korn ist es genau umgekehrt....

g
willi

edit:.... das atmungsorgan ( kieme ) gegen zieleinrichtung ( kimme ) getauscht..... :shock:


Dankeschön aber das ist mir bereits bewusst und das war auch nicht meine Frage.
Meine Frage bezog sich darauf das bei der vertikalen Verstellung ein Pfeil zu sehen ist der Gegen den Uhrzeigersinn zeigt mit der Aufschrift "left" während in der Anleitung aber steht das bei Linksschuss die schraube gegen den Uhrzeigersinn zu drehen ist, obwohl wenn man es so macht wie auf dem visier steht man eigentlich in den Uhrzeigersinn drehen müsste. Und diese Tatsache verwirrt mich eben ein wenig.

Ich bin morgen wieder im schiess Keller und werde die nächste Schüttpackung durchjagen... Bin neugierig wies läuft...

Extented Firing Pin habe ich schon zum 2tenächsten mal gehört werde ich im Hinterkopf behalten... danke.
Vorher werde ich allerdings noch ein paar andere deren Sorten an Munition testen.

Sollte alles nichts helfen fahr ich nach Deutsch wagram und schau was die dort dazu sagen.

Lg

Re: STI Europe Sparta 5.0 (Probleme und allgemeines)

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 13:23
von Kriss
Ich hab einen Taurus 1911 und gehöre damit wohl zum untern Teil der Nahrungskette. (obwohl ich sehr zurfrieden bin damit)
Ein 10er Magazin hat immer immer bei 4-5 Schuss eine Zuführstörung erzeugt. Ich hab das Magazin dann mal eine Woche lang voll geladen liegen lassen und weg war es.
Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen....

Re: STI Europe Sparta 5.0 (Probleme und allgemeines)

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 16:30
von panhandle
@mindfreeq

wenn du an der seitenverstellung drehst - egal in welche richtung - dann solllte eigentlich auch mit freiem auge ersichtlich sein, in welche richtung die kimme sich bewegt.....

kannst ja ein lineal auflegen - hochkant...vorne am korn hinten in den kimmenausschnitt - und dann einmal kräftig in eine richtung verstellen....
müsste dann gut erkennbar sein, in welche richtung es geht...

g
willi