Seite 2 von 3

Re: .22 Plinking-Gun

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 15:28
von eXistenZ
Tobi1987 hat geschrieben:Ach so, dann ist ein Revolver Kat. B, weil er <60cm ist?

Ja

Re: .22 Plinking-Gun

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 16:57
von sauersigi
Zum Plinken einen .22 Uhr.
Da einzig den 22BL von Browning aus Mirokufertigung. Superpräzise, ultrakurzer Hebelweg. Finger ausstrecken reicht zum repetieren!

Re: .22 Plinking-Gun

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 20:06
von yoda
Gw10 hat geschrieben:...ich hatte bei den 10 schuss mags bisher 0 hemmungen, außer sie ist extrem verdreckt.
Musst RWS nehmen, dann klappts auch mit den Hemmungen! :lol:

.22 Plinking-Gun

Verfasst: So 28. Mai 2017, 19:33
von Bell
hier könnts her passen:
mir hat wer einen erma eg712 unterhebler geborgt (jaja, ztw. überlassen!).
hat gemeint, dass es mühsam ist muni zu finden, bei der es keine hemmungen gibt. selbst hat er damit vor 20 jahren das letzte mal geschossen.
hab null erfahrung mit 22ern und drum wollt ich fragen, ob mir wer muni empfehlen kann, die in UHRs (oder sogar genau diesem) soweit möglich problemlos repetiert werden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: .22 Plinking-Gun

Verfasst: So 28. Mai 2017, 20:16
von sauersigi
Bell hat geschrieben:hier könnts her passen:
mir hat wer einen erma eg712 unterhebler geborgt (jaja, ztw. überlassen!).
hat gemeint, dass es mühsam ist muni zu finden, bei der es keine hemmungen gibt. selbst hat er damit vor 20 jahren das letzte mal geschossen.
hab null erfahrung mit 22ern und drum wollt ich fragen, ob mir wer muni empfehlen kann, die in UHRs (oder sogar genau diesem) soweit möglich problemlos repetiert werden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Interessantes Thema, gestern genau die selbe Thematik gehabt mit einer KK Büchse die mit alter Muni von Eley Club nicht zu repetieren ging.
Das Fett an den Bleigeschossen hatte sich komplett verhärtet und die waren ohne mechanisches Abbürsten nicht zu verwenden.
Aber in der KK UHR mit etwas mehr Kraftaufwand möglich. Generell habe ich so ziemlich alle KK Sorten durch die Browning gejagt, ohne jedes Problem. Unterschiedliche Trefferlage, von sehr gut bis scheixxxe, aber alle zuverlässig zugeführt und abgefeuert. Angenehm und genau waren die Schönebeck Rifle Match, Schönebeck Rifle Standard, Rws sunsonic, Fiocchi Schütte HV, CCi Mini Mag etc.
Keine vernünftigen Treffer waren mit Geco Semi Auto möglich.



Zum Erma 712, die sollte ja baugleich zur Winchester 9422 sein, da hatte ich auch noch keine Probleme. Wenn aber das Timing der Zufführung net optimal ist, durch Schmutz in den Gelenken z.B. sind ev. Verkupferte Besser weil sich die nicht in die Oberkante des Patronenlagers beissen....und immer ganz und flott repetieren. Bei zaghaften Bewegungen kanns schon mal hängenbleiben.

Bevor die Waffe überbleibt, ungenutzt verstaubt, gerne würde ich mich drum kümmern.

Re: .22 Plinking-Gun

Verfasst: So 28. Mai 2017, 20:43
von Bell
danke für die tipps! die schönebeck sind die SK, oder?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: .22 Plinking-Gun

Verfasst: So 28. Mai 2017, 20:50
von sauersigi
Bell hat geschrieben:danke für die tipps! die schönebeck sind die SK, oder?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Sk ist Schönebeck, richtig!

Re: .22 Plinking-Gun

Verfasst: Di 30. Mai 2017, 15:37
von Daniel25
Also ich habe eine ruger american rimfire mit einem 1-6x24 Glas oben
Unten noch ein günstiges Zweibein und das teil macht echt Spaß

Re: .22 Plinking-Gun

Verfasst: Di 30. Mai 2017, 15:48
von Evilcannibal79
Also ich möcht meine 2 Ermas nicht mehr missen (beide aus den 70gern), der UHR sowie die M1 sind absolut Präzise und schiessen mit nahezu jeder Muni.
Das mit dem alten Fett auf alter Muni kenn ich.
Einfach alle in einen Eimer kippen und ein bisschen WD40 o.ä drauf, durchmischen, und es sollte wieder alles flutschen.
Wie oben schon geschrieben könnten die Hemmungen durchaus vom Dreck kommen.

Ich hab auch eine ISSC SPA und bin damit völlig zufrieden, frisst alles, schießt gerade aus und auch mein Sohn (7J) schafft es problemlos zu repetieren. Mir langt dazu der Zeigefinger. Wie gesagt, preislich recht interressant.

Ansonsten um einen alten ERMA UHR schauen, aber so billig wechseln die für gewöhnlich auch nicht den Besitzer.
Dafür hat man top Qualität.

Re: .22 Plinking-Gun

Verfasst: Do 1. Jun 2017, 10:29
von masterman04
Evilcannibal79 hat geschrieben:Einfach alle in einen Eimer kippen und ein bisschen WD40 o.ä drauf, durchmischen, und es sollte wieder alles flutschen.


Hattest du dabei keine Versager?
Normalerweise dringt das Öl nämlich in die Hülse ein, dadurch wird das Pulver feucht und die Patrone zündet nicht mehr.

Re: .22 Plinking-Gun

Verfasst: Do 1. Jun 2017, 21:09
von Bell
sauersigi hat geschrieben:Zum Erma 712, die sollte ja baugleich zur Winchester 9422 sein, da hatte ich auch noch keine Probleme.

...

Bevor die Waffe überbleibt, ungenutzt verstaubt, gerne würde ich mich drum kümmern.

Also heut hab ich mal um die 300 Böhnchen verschossen.
8 Sorten von s&b, sk, rws, cci, federal, fiocchi.
Alle ohne jegliche Probleme rein-knall-raus!
Hausmarke werden wohl die Federal Am. Eagle Coppered HP!
Sind zufällig auch die günstigsten Patronen meiner Testreihe.

Und überraschenderweise war die Waffe danach weniger verschmutzt als die Glock nach 100 Schuss.
Hab schon Schlimmes befürchtet.

Und nein, die Plemme wird nicht ungenützt verstauben, das kann ich jetzt schon sagen. [emoji6]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: .22 Plinking-Gun

Verfasst: Do 1. Jun 2017, 21:41
von sauersigi
Bell hat geschrieben:
sauersigi hat geschrieben:Zum Erma 712, die sollte ja baugleich zur Winchester 9422 sein, da hatte ich auch noch keine Probleme.

...

Bevor die Waffe überbleibt, ungenutzt verstaubt, gerne würde ich mich drum kümmern.

Also heut hab ich mal um die 300 Böhnchen verschossen.
8 Sorten von s&b, sk, rws, cci, federal, fiocchi.
Alle ohne jegliche Probleme rein-knall-raus!
Hausmarke werden wohl die Federal Am. Eagle Coppered HP!
Sind zufällig auch die günstigsten Patronen meiner Testreihe.

Und überraschenderweise war die Waffe danach weniger verschmutzt als die Glock nach 100 Schuss.
Hab schon Schlimmes befürchtet.

Und nein, die Plemme wird nicht ungenützt verstauben, das kann ich jetzt schon sagen. [emoji6]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Na dann halt net.... ;)
Toll wenn das Werkl jetzt läuft! Wichtig ist ein ordentlicher Repetiervorgang, nur nicht zu zaghaft.

Re: .22 Plinking-Gun

Verfasst: Do 1. Jun 2017, 22:08
von Bell
Naaaa super... jetzt will ich auch ein Erma M1, ohne einen Platz frei zu haben! [emoji51]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: .22 Plinking-Gun

Verfasst: Do 1. Jun 2017, 22:30
von sauersigi
Bell hat geschrieben:Naaaa super... jetzt will ich auch ein Erma M1, ohne einen Platz frei zu haben! [emoji51]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Deswegen auch die .22 er Unterhebler!!! Genauso lustig, ohne Wbk Platz...

Re: .22 Plinking-Gun

Verfasst: Fr 2. Jun 2017, 08:55
von Evilcannibal79
masterman04 hat geschrieben:
Evilcannibal79 hat geschrieben:Einfach alle in einen Eimer kippen und ein bisschen WD40 o.ä drauf, durchmischen, und es sollte wieder alles flutschen.


Hattest du dabei keine Versager?
Normalerweise dringt das Öl nämlich in die Hülse ein, dadurch wird das Pulver feucht und die Patrone zündet nicht mehr.


Du sollst die Dinger ja nicht ersaufen, nur ein bisschen benetzen.
Versager hatte ich keinen einzigen.