
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
1911 in 9mm für Ipsc Classic
Re: 1911 in 9mm für Ipsc Classic
Sorry musste ich einfach machen, aber du hast es so verstanden wie ich es gemeint habe. Als Spaß 

Re: 1911 in 9mm für Ipsc Classic
WüstenAdler hat geschrieben:Danke Raudi! Nur muss ich sagen, dann werde ich doch eine STI Sparta kaufen und dem Tuner meines Vertrauens übergeben. Kommt dann aufs gleiche wie eine SPS.
Das Modell Sparta lässt doch STI in Korea fertigen, sagt mein Büma. Zwar in Süd- aber trotzdem in Asien. Ob du das wirklich willst...?
Nichts macht Sinn! Aber vieles ist sinnvoll!
https://tinyurl.com/make-nonsense
https://tinyurl.com/make-nonsense
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1133
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15
Re: 1911 in 9mm für Ipsc Classic
Sicher!! Wer sowas nicht aushält, hat sicher große Probleme....
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1133
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15
Re: 1911 in 9mm für Ipsc Classic
Lagavulin hat geschrieben:WüstenAdler hat geschrieben:Danke Raudi! Nur muss ich sagen, dann werde ich doch eine STI Sparta kaufen und dem Tuner meines Vertrauens übergeben. Kommt dann aufs gleiche wie eine SPS.
Das Modell Sparta lässt doch STI in Korea fertigen, sagt mein Büma. Zwar in Süd- aber trotzdem in Asien. Ob du das wirklich willst...?
Warum nicht? Armscor kommen auch von den Philipinen, z.B.
Und mein Tuner meinte, ich solle doch einfach eine Norinco kaufen. Der Stahl sei gut und günstiger bekomme ich kein Griffstück und Schlitten. Den Rest kann man tauschen..
Re: 1911 in 9mm für Ipsc Classic
Auch bei RBF und zb. Springfield kommen die Teile aus Asien und Brasilien.
Re: 1911 in 9mm für Ipsc Classic
gunymann hat geschrieben:Auch bei RBF und zb. Springfield kommen die Teile aus Asien und Brasilien.
Ich habe wertfrei darauf hingewiesen, mehr nicht.
Nichts macht Sinn! Aber vieles ist sinnvoll!
https://tinyurl.com/make-nonsense
https://tinyurl.com/make-nonsense
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1133
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15
Re: 1911 in 9mm für Ipsc Classic
Das passt doch, war keine Kritik an dir!!
-
- .50 BMG
- Beiträge: 2276
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
- Wohnort: Graz
Re: 1911 in 9mm für Ipsc Classic
Myon hat geschrieben:Ok Centershot ist wesentlich netter als ichDie Frage ist ob die RBF höherwertiger sind als die STI Europe Sparta. Hast du da einen Vergleich Centershot?
Das ist eine durchaus berechtigte Frage...ich versuche sie nach meinen eigenen Erfahrungen zu beantworten:
1.) Beide RBF Precision Steel 5" meiner Vereinskollegen konnte ich selbst ausgiebig probieren...und ich habe einen direkten Vergleich zu meinen beiden orig. Colt Pistolen. RBF würde ich jederzeit kaufen!
2.) Ein anderer Grazer Schützenfreund hat eine RBF Super Match MK V (6" Sportpistole / 9mm)...auch diese Waffe funktioniert problemlos und ist als Sportpistole sehr präzise.
3.) Ich verwende eine Texas STI Edge für IPSC Standard. Die Waffe ist jetzt 5 Jahre in Verwendung und funktioniert ohne jede Störung. Dass diese STI Texaswaffen erstklassig sind ist bekannt, hilft uns aber bei deiner Frage nicht weiter.
4.) In Graz verwendet ein erfahrener IPSC Schütze eine Euro STI. Da habe ich von mehreren Problemen gehört die bei einer Waffe in dieser Preislage ein absolutes "no go" sind. Ich werde hier sicher keine Kritik an Euro STI posten, dazu fehlen mir selbst gemachte Erfahrungen! Tatsache ist aber dass die angesprochene Waffe absolut nicht überzeugt hat und mehrere Nachbesserungen notwendig waren um die Mängel zu beheben!
Fazit: Eine IPSC Waffe muss störungsfrei funktionieren...sonst ist eine Teilnahme an Wettkämpfen sinnbefreit. Jeder "Zangler" kostet Zeit und Nerven. Die RBF die ich kenne laufen störungsfrei...ob die bemängelte Euro STI ein ärgerlicher Einzelfall ist kann ich dir nicht sagen...
Ob du "Waffen - Testfahrer" sein willst ist deine Entscheidung!
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1133
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15
Re: 1911 in 9mm für Ipsc Classic
Danke für deine Erfahrungen! Ich habe zwar einen sehr guten 1911 Tuner und 1911 Sammler bei der Hand, der die gun sicher zum laufen bringen kann, aber Versuchskarnickel spielen habe ich auch keine Lust! So ein Problemchen hatte ich mit meinem 929. Mittlerweile weiß ich woran es liegt und die gun rennt 1A. Aber wenn du jedesmal Probleme hast, macht die ganze Sache keinen Spaß!
Hat hier jemand evtl Erfahrungen mit der Sparta?? Bitte hier Posten, positiv und auch negativ Erfahrungen.
Hat hier jemand evtl Erfahrungen mit der Sparta?? Bitte hier Posten, positiv und auch negativ Erfahrungen.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 2276
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
- Wohnort: Graz
Re: 1911 in 9mm für Ipsc Classic
Es wird halt schwer möglich sein viele "echte" (!) Erfahrungswerte zu den neuen Euro-STI Waffen der Fa. Prommersberger zu finden.
Diese im Hause Prommersberger gefertigten/zusammengebauten Euro-STI Waffen sind noch nicht in entsprechenden Stückzahlen bei Sportschützen in Verwendung.
Tests in Waffenzeitungen sind da auch nicht wirklich hilfreich...für so einen Test wird vermutlich keine Waffe zur Verfügung gestellt die nicht vorher genauestens "optimiert" wurde...eine xyz Waffe aus der Serie gegriffen geht wahrscheinlich nicht ungeprüft zu so einem Test.
Und letztlich ist das Problem bei "Erfahrungswerten" immer die reale Unterscheidung:
Berichtet da der Besitzer...oder gibt jemand etwas weiter was er über drei Ecken gehört oder irgendwo gelesen hat?
In meinem Fall habe ich die beiden 5" Waffen ausgiebig selbst geschossen. Dazu kommt dass beide Waffen in "meiner" Trainingsgruppe verwendet werden, jedes Problem würde ich sofort mitbekommen...und bei Bewerben schauen wir ja auch immer dass wir möglichst in der gleichen Squad sind, auch da würde ich Probleme sofort sehen. Die Waffen funktionieren perfekt...Hand drauf...und ich stehe auch nicht auf der "Fischlein-Lohnliste"!
Und die oben angesprochene 6" RBF Sportpistole läuft nach Aussagen meines Schützenfreundes ebenfalls problemlos und sehr präzise...gäbe es irgendwelche Probleme damit...dann wüsste ich das mit Sicherheit!
Diese im Hause Prommersberger gefertigten/zusammengebauten Euro-STI Waffen sind noch nicht in entsprechenden Stückzahlen bei Sportschützen in Verwendung.
Tests in Waffenzeitungen sind da auch nicht wirklich hilfreich...für so einen Test wird vermutlich keine Waffe zur Verfügung gestellt die nicht vorher genauestens "optimiert" wurde...eine xyz Waffe aus der Serie gegriffen geht wahrscheinlich nicht ungeprüft zu so einem Test.
Und letztlich ist das Problem bei "Erfahrungswerten" immer die reale Unterscheidung:
Berichtet da der Besitzer...oder gibt jemand etwas weiter was er über drei Ecken gehört oder irgendwo gelesen hat?
In meinem Fall habe ich die beiden 5" Waffen ausgiebig selbst geschossen. Dazu kommt dass beide Waffen in "meiner" Trainingsgruppe verwendet werden, jedes Problem würde ich sofort mitbekommen...und bei Bewerben schauen wir ja auch immer dass wir möglichst in der gleichen Squad sind, auch da würde ich Probleme sofort sehen. Die Waffen funktionieren perfekt...Hand drauf...und ich stehe auch nicht auf der "Fischlein-Lohnliste"!
Und die oben angesprochene 6" RBF Sportpistole läuft nach Aussagen meines Schützenfreundes ebenfalls problemlos und sehr präzise...gäbe es irgendwelche Probleme damit...dann wüsste ich das mit Sicherheit!
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1133
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15
Re: 1911 in 9mm für Ipsc Classic
Danke!! Ein schwerer Abzug stört mich nicht, ich schieße normalerweise Revolver....
und den Rest mach mein Tuner.....
Ist ein Magwel inklusive oder nicht, bei der Fischlein?
und den Rest mach mein Tuner.....
Ist ein Magwel inklusive oder nicht, bei der Fischlein?
Re: 1911 in 9mm für Ipsc Classic
Centershot hat geschrieben:Es wird halt schwer möglich sein viele "echte" (!) Erfahrungswerte zu den neuen Euro-STI Waffen der Fa. Prommersberger zu finden. Diese im Hause Prommersberger gefertigten/zusammengebauten Euro-STI Waffen sind noch nicht in entsprechenden Stückzahlen bei Sportschützen in Verwendung.
hi
naja
prommersberger hat neben dem STI verkauf immer schon custom 1911er gefertigt
das ist nicht wirklich neu
es gibt also erfahrungen
die sind aber eher durchwachsen was man so hoert
nur was solls, alle kochen nur mit wasser
RBF sehe ich schon einen deutliche stufe ueber den euro STI custom verschnitten
aber
auch wenn RBF/ fischlein so seine lieblingsfeinde hat die ihn ueberall anpatzen wo man nur irgendwas von ihm schreibt ...
es stimmt schon, auch dort geht manchmal was schief
fischlein lagert - wie viele andere - was man so hoert aus ressourcengruenden teile der produktion aus
dh. es werden zulieferteile vorgefertigt und erst die endfertigung passiert direkt beim RBF buechsner
da kann es natuerlich fehler geben die beim assembling nicht sofort auffallen
und schon hast eine waffe die beim kunden am anfang aerger macht bis man draufkommt
kann dir aber bei den grossen werksherstellern ehrlich gesagt genauso passieren ....
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1133
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15
Re: 1911 in 9mm für Ipsc Classic
Habe heute mit Waffen Paar telefoniert. Der hat keine RBF und keine SPS mehr und vertreibt auch keine mehr. Qualitätsprobleme u.a. bei den Läufen von den Philipinen und den restlichen Armscore Teilen.
Zuletzt geändert von BigBen am Do 20. Apr 2017, 07:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Rechtlich problem. Äußerung entfernt
Grund: Rechtlich problem. Äußerung entfernt