ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Warum keine Glock Gen4?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Warum keine Glock Gen4?

Beitrag von gunlove » Di 8. Aug 2017, 23:27

Stefan85 hat geschrieben:Alles von der gen 3 in die gen4 eingebaut. Um genau das auszuschließen.

Verstehe ich dich richtig, du hast den kompletten Abzug, also alle(!) relevanten Teile, der gen3 in die gen4 eingebaut und in der gen3 war das Abzugsgewicht trotz der gleichen verwendeten Teile um 300g niedriger als in der gen4?
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
Stefan85
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 533
Registriert: Di 26. Jul 2016, 21:08
Wohnort: Leibnitz

Re: Warum keine Glock Gen4?

Beitrag von Stefan85 » Di 8. Aug 2017, 23:33

Ja ganz genau, nur der steuerblock passt nicht zusammen. Da der von der gen4 unten schmäler ist.
Getauschte teile:
Schlagbolzen samt schlagbolzenfeder
Abzugsstange
Steuerfeder
Die schlagbolzensicherung samt Feder
Die eine kleine Feder, mir fehlt der Name grad nicht ein, die bei der Steuerfeder eingehängt wird.
Mfg
Stefan

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Warum keine Glock Gen4?

Beitrag von Steelman » Di 8. Aug 2017, 23:46

Stefan85 hat geschrieben:Die eine kleine Feder, mir fehlt der Name grad nicht ein, die bei der Steuerfeder eingehängt wird.


Abzugsfeder! (Trigger Spring)
Wird im Steuerblock (u. Abtzugsstange) eingehängt.

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Tacticoll
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 335
Registriert: So 12. Jan 2014, 22:31

Re: Warum keine Glock Gen4?

Beitrag von Tacticoll » Mi 9. Aug 2017, 05:17

Als die Gen4 herausgekommen ist gab es anscheinend Probleme mit der Zuverlässigkeit. Keine großen aber die Gen 4 war wohl mit mancher Munition nicht ganz so zuverlässig wie die Gen3. Daraufhin hat Glock die Schließfeder welche bei der Gen4 ja neu konstruiert wurde nochmal überarbeitet und die Probleme damit anscheinend behoben. Hat man noch eine der ersten Gen4 Glocks mit der problematischen Feder kann man diese wohl kostenlos tauschen lassen.

Benutzeravatar
Bell
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1385
Registriert: Mo 28. Nov 2016, 16:35
Wohnort: südl. NÖ

Re: Warum keine Glock Gen4?

Beitrag von Bell » Mi 9. Aug 2017, 07:09

hab auch überlegt, ob 3 oder 4 und mich dann für die gen4 entschieden.
bin sehr zufrieden damit und hatte bei derzeit 3000 schuss keinerlei probleme.
letztes WE hab ich dann mal mit einer gen3 geschossen und der kleinere magazinauslöseknopf hat mich da gestört bzw war er einfach für mich nicht, wie gewohnt, leicht erreichbar.
verwende auf meiner den M backstrap, also ist das griffstück so groß wie das der gen3.
man wird mit jedem der beiden modelle zufrieden sein, sonst passt einem halt GLOCK allgemein nicht.
aber warum hätte ich mich nicht für das aktuellste modell entscheiden sollen?
wurscht welche man nimmt, man darf sich halt dann ned verrückt machen lassen, weil irgendwas beim anderen modell besser sein könnte.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Warum keine Glock Gen4?

Beitrag von impact » Mi 9. Aug 2017, 10:06

Dass es bei der Gen 4 Anfangs mit den Verschlussfedern Probleme gab, hab ich auch schon von mehreren Seiten gehört. Ich glaube das Problem war, dass versucht wurde so viele Modelle (kaliber) wie möglich mit der gleichen Verschlussfeder Baugruppe auzurüsten, wodurch sie Kompromisse eingehen mussten und keine wirklich zuberlässig lief.

Unterschiede bei den Abzugsgewichten ist mir auch schon untergekommen. Wo in etwa liegt eine Originale Glock 17 Gen 3 mit 2kg Steuerfeder? Bei mir in der Gen 4 sinds ca 2,8kg, glaube ich (nicht gemessen, nur mit Schnüren, Wasserflaschen & Co angenöhert).

Für mich spricht für die Gen 4 in erster Linie die Backstraps, medium ist mir eher zu klein und die Beavertails sind auch praktisch.

Gespannt bin ich schon auf die 5te Generation. Ein paar Dinge fände ich schon verbesserungswürdig.
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

isaac
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 90
Registriert: Di 21. Feb 2012, 19:59

Re: Warum keine Glock Gen4?

Beitrag von isaac » Mi 9. Aug 2017, 10:43

Hallo!
gunlove hat geschrieben:Verstehe ich dich richtig, du hast den kompletten Abzug, also alle(!) relevanten Teile, der gen3 in die gen4 eingebaut und in der gen3 war das Abzugsgewicht trotz der gleichen verwendeten Teile um 300g niedriger als in der gen4?

Ja, kann ich nur bestätigen!!!
Ich habe zwei Gen3 (17, 22) und zwei Gen4 (17, 34) und, bei gleicher "Abzugsbearbeitung", hat die Gen4 (egal wie viel Schuss schon durch sind) ein um etwa 250 - 300g höheres Abzugsgewicht als die Gen3.
Es bleibt also als Verursacher nur der unterschiedliche Steuerblock übrig...
Liebe Grüße, Harald

Paddy91
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1525
Registriert: Di 29. Mär 2016, 09:47
Wohnort: Wien 1050

Re: Warum keine Glock Gen4?

Beitrag von Paddy91 » Mi 9. Aug 2017, 10:52

Möglicherweise weil Kompatiblität zu bereits vorhandenen Teilen gegeben sein sollte? Ich würd mir keine Gen3 kaufen.... obowhl es mir prinzipiell egal ist aber ich will keinen Mischmasch.

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Warum keine Glock Gen4?

Beitrag von gunlove » Mi 9. Aug 2017, 11:14

Stefan85 hat geschrieben:Ich habe ne 19ner gen3 und ne 17ner gen4 zuhause. ...

Stefan85 hat geschrieben: ...
Getauschte teile:
Schlagbolzen samt schlagbolzenfeder
Abzugsstange
Steuerfeder
Die schlagbolzensicherung samt Feder
Die eine kleine Feder, mir fehlt der Name grad nicht ein, die bei der Steuerfeder eingehängt wird.


@Stefan85
Die eine kleine Feder, deren Name dir nicht eingefallen ist, wird nicht bei der Steuerfeder eingehängt, sondern wie Steelman schon richtig ergänzt hat im Steuerblock und in der Abzugsstange und nennt sich Abzugsfeder. Aber das ist nur ein Detail am Rande. Ich weiß was du gemeint hast.
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich nicht auswendig sagen kann ob all die genannten Teile der G19gen3 auch wirklich mit der G17gen4 kompatibel sind. Ich habe auch jetzt weder Zeit, noch Lust und Laune um das wirklich selbst zu testen.
Es klingt für mich nur etwas seltsam, d. h. aber jetzt nicht, dass ich dir das nicht glaube. Vor allem da ja auch isaac diese Aussage bestätigt.
Eventuell, wenn ich wirklich einmal viel, viel Zeit habe ... also frühestens im nächsten Leben :lol: ... werde ich mir das vielleicht einmal genauer ansehen! Dzt. ist es leider nicht möglich da ich weder eine gen3, noch eine gen4 im Originalzustand zur Verfügung habe.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Warum keine Glock Gen4?

Beitrag von impact » Mi 9. Aug 2017, 11:43

Vielleicht liegen in Gen 4 und Gen 3 Abzugsgehäusen die Steuerfedern in einem leicht anderen Winkel drinnen? Denn ich glaube die Rampe mit der die Abzugsstange/Sear nach unten gezwungen wird, hat den größten Einfluss auf das Abzugsgewicht (neben Schlagbolzenfeder und Abzugsfeder).
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
Bell
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1385
Registriert: Mo 28. Nov 2016, 16:35
Wohnort: südl. NÖ

Re: Warum keine Glock Gen4?

Beitrag von Bell » Mi 9. Aug 2017, 11:44

Burgenlandy hat geschrieben:Technisch ist die Glock praktisch idiotensicher. An Schwedenmöbelschrank aufbauen/zerlegen ist da komplexer. Nur fürs Verwenden braucht es Vernunft und Hirn.

Es ist für mich einfach faszinierend, wie simpel diese Waffen aufgebaut sind und was die damit für eine Zuverlässigkeit erreichen und damit für einen Ruf erlangt haben.

Da is schon viel Ingenieurskunst notwendig, um sowas zu entwickeln!
Ist/war natürlich bei allen Waffen so, aber GLOCK is halt wirklich "genial einfach, einfach genial"! (und hat ein gutes Marketing...)

Dass sie "idiotensicher" sind wird einem klar, wenn man bedenkt, für wen sie ursprünglich konstruiert wurden.
Soll ned beleidigend sein!
Aber je einfacher die Waffe in der Bedienung und Wartung, desto eher können Fehler im Gefecht/Dienst vermieden werden und darum gehts ja bei Dienstwaffen.

Übrigens braucht man für so gut wie jedes Schwedenkastl (ausg. LACK-Tisch) mehr Werkzeug als für a Tupper-Gun! [emoji23]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Warum keine Glock Gen4?

Beitrag von kuni » Mi 9. Aug 2017, 11:54

Ich habe eine der ersten G17 Gen IV und habe damit viele zig tausend Schuss durch. Einige Monate nach Kauf fing sie an zu mucken. Habe bei Glock angerufen und musste dann ein Mail mit 2 Fotos schicken. Am nächsten Tag (oder übernächsten - aber sehr schnell) war ein Packerl mit 2 Ersatzteilen (Schließfeder, Steuerblock mit Ausstoßer) und einigen kleinen Werbebeigaben (Bleistift, Patch, Lanyard, T-Shirt, usw.) da und seither läuft die Pistole einfach fehlerfrei. Egal welche Munition etc.

Habe am Anfang damit IPSC geschossen, jetzt begleitet Sie mich auf der Jagd.

Benutzeravatar
Stefan85
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 533
Registriert: Di 26. Jul 2016, 21:08
Wohnort: Leibnitz

Re: Warum keine Glock Gen4?

Beitrag von Stefan85 » Mi 9. Aug 2017, 12:15

gunlove hat geschrieben:
Stefan85 hat geschrieben:Ich habe ne 19ner gen3 und ne 17ner gen4 zuhause. ...

Stefan85 hat geschrieben: ...
Getauschte teile:
Schlagbolzen samt schlagbolzenfeder
Abzugsstange
Steuerfeder
Die schlagbolzensicherung samt Feder
Die eine kleine Feder, mir fehlt der Name grad nicht ein, die bei der Steuerfeder eingehängt wird.


@Stefan85
Die eine kleine Feder, deren Name dir nicht eingefallen ist, wird nicht bei der Steuerfeder eingehängt, sondern wie Steelman schon richtig ergänzt hat im Steuerblock und in der Abzugsstange und nennt sich Abzugsfeder. Aber das ist nur ein Detail am Rande. Ich weiß was du gemeint hast.


War Gesten schon spät. Klar wird sie nicht in der Steuerfeder eingehängt. Sorry.


Ich habe damals alle teile gegen gemessen und sie sind ident.
Bis auf die abzugsstange. Die hat nen Bulg zusätzlich für die Schlagbolzensicherung.Hab mir damals extra auch noch eine abzugsstange gekauft für die gen3 17ner um sie zu vergleichen, von denn Abmessungen.

Mein Verdacht liegt auch auf einen leicht anderen Winkel durch denn steuerblock. Irgendwo ich hab das so auch schonmal gelesen.

Ist mir persönlich aber auch egal ob sie etwas schwerer geht oder nicht, man kann ja genug selber drann machen oder machen lassen das sie leichter geht. Schwammig ist sie sowieso immer. Ich war damals nur neugierig, weil man davon soviel gehört hat.
Mfg
Stefan

Antworten