Seite 2 von 5

Re: StG.77 repetiert bei Aufprall(1m höhe)

Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 00:15
von The_Governor
Ich glaube bei einem Ar-15 würde das nicht funktionieren, weil dessen Verschluss sehr viel weniger Masse hat als der klobige AUG-Verschluss inkl. Führungsschienen.

Re: StG.77 repetiert bei Aufprall(1m höhe)

Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 00:45
von Hane
Daniel: aus welcher Höhe muss das Gewehr fallen um zu repetieren?

Re: StG.77 repetiert bei Aufprall(1m höhe)

Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 06:02
von -wolf-
LTE hat geschrieben:BTW des heist Unterladen nicht Halbgeladen....


Laut Dienstvorschrift Bundesheer stimmt "Halbgeladen" (Dienstvorschrift für das Bundesheer, "Das Sturmgewehr 77 A1" (Heftform)). "Unterladen" tun nur die Deutschen.

Re: StG.77 repetiert bei Aufprall(1m höhe)

Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 06:15
von Elmo12
Wundert mich nicht. Uns haben sie gesagt dass wir das stg am mtw immer am Schoß liegen lassen sollen, da es sonst passieren kann dass es sich lädt bei einer Fahrt im Gelände. Ist dann auch immer wieder passiert wenn man das stg zwischen den beinen mit dem Kolben am Boden hatte und der Fahrer einmal über eine ordentliche Mulde gerettet ist.

Re: StG.77 repetiert bei Aufprall(1m höhe)

Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 07:40
von XxShockwavexX
LTE hat geschrieben:BTW des heist Unterladen nicht Halbgeladen....


Volles Magazin angesteckt heisst Unterladen? Hätt ich noch nie gehört....bei uns hat das immer Halb geladen geheißen.. :o

Re: StG.77 repetiert bei Aufprall(1m höhe)

Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 08:01
von the_law
XxShockwavexX hat geschrieben:
LTE hat geschrieben:BTW des heist Unterladen nicht Halbgeladen....


Volles Magazin angesteckt heisst Unterladen? Hätt ich noch nie gehört....bei uns hat das immer Halb geladen geheißen.. :o


in ö heisst des halbgeladen, bei den deutschen gerne unterladen.
wenn ich mich recht entsinne steht halbgeladen sogar in der ausbildungsvorschrift.

Re: StG.77 repetiert bei Aufprall(1m höhe)

Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 08:17
von jagawirth
the_law hat geschrieben:
XxShockwavexX hat geschrieben:
LTE hat geschrieben:BTW des heist Unterladen nicht Halbgeladen....


Volles Magazin angesteckt heisst Unterladen? Hätt ich noch nie gehört....bei uns hat das immer Halb geladen geheißen.. :o


in ö heisst des halbgeladen, bei den deutschen gerne unterladen.
wenn ich mich recht entsinne steht halbgeladen sogar in der ausbildungsvorschrift.

Bei den Jagan hab ich unterladen gelernt. Beim BH dann halb geladen. Dürfte wohl beides gebräuchlich sein...

Re: StG.77 repetiert bei Aufprall(1m höhe)

Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 08:24
von ssg69koppi
jagawirth hat geschrieben:
the_law hat geschrieben:
XxShockwavexX hat geschrieben:
Volles Magazin angesteckt heisst Unterladen? Hätt ich noch nie gehört....bei uns hat das immer Halb geladen geheißen.. :o


in ö heisst des halbgeladen, bei den deutschen gerne unterladen.
wenn ich mich recht entsinne steht halbgeladen sogar in der ausbildungsvorschrift.

Bei den Jagan hab ich unterladen gelernt. Beim BH dann halb geladen. Dürfte wohl beides gebräuchlich sein...


Und da es hier ums ÖBH geht heisst das "Halbgeladen" und ja, das steht in der Ausbildungsvorschrift 8-)

Re: StG.77 repetiert bei Aufprall(1m höhe)

Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 09:11
von kuni
Und dass es diese Möglichkeit gibt lernt man in der Grundausbildung. "Wenns den Spannschieber kaputt machts, hauts as mit Schwung auf die Schaftkappe und ihr könnts weiterschießen"

Ob Bug, Feature oder einfach Systembedingt will ich nicht beurteilen.

Re: StG.77 repetiert bei Aufprall(1m höhe)

Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 09:16
von Jo_Kux
Hane hat geschrieben:Daniel: aus welcher Höhe muss das Gewehr fallen um zu repetieren?

Steht eh ganz vorne..
http://www.heute.at/oesterreich/wien/st ... n-56136712

Re: StG.77 repetiert bei Aufprall(1m höhe)

Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 09:25
von DerDaniel
@HS911: Du hast recht, ich habe aus Unachtsamkeit die Spannenergie aus der Ruhelage berechnet. Jedoch geht der Federweg quadratisch in die Energie ein, daher kann man es nicht so einfach rechnen mit abziehen.
Die Feder ist ca 6,8cm gespannt in Ausgangslage, macht eine Energie von 0,86J.
Mit der Energie vom Fall sind das insgesamt 6,26J, was die Feder aus der Ruhelage um 18,15cm komprimieren kann. Die 6,8cm aus der Ausgangslage abgezogen bleiben 11,4cm.
Den Minimalweg den meine zum Repetieren braucht, ist genau 9cm, da ist also noch gut Luft nach oben.

Und damit zu deiner Frage @Hane:
Emin = 1/2 * 380N/m * (0,068m+0,09m)^2 = 4,74J
Epot = 4,74J - 0,86J = 3,88J => h = 3,88J / (9,81m/s^2 * 0,55kg) = 0,72m
Also ca ein dreiviertel Meter reicht um meinen zu laden.

@Tobi1987: Ich schätze, dass die 'Verschlussgewicht zu Feder' Verhältnisse bei allen .223Rem Selbstladern ähnlich sein werden, da man darüber im Endeffekt die Feuerrate und Repetiergeschwindigkeit einstellt, welche ja ungefähr ähnlich ist. Daher wird das mit allen Systemen gleich aussehen.

Re: StG.77 repetiert bei Aufprall(1m höhe)

Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 09:47
von JPS1
M5 BL mit Rifle Buffer&Stock repetiert. (Magazin nur mit einer Magpul Dummypatrone gefüllt)

Beim ausprobieren aufpassen - manche Schubschäfte können schon nach dem ersten Aufschlag aus 1m ruiniert sein... militarytimes/gearscout hatte mal eine Testreihe dazu.

Re: StG.77 repetiert bei Aufprall(1m höhe)

Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 14:52
von Coolhand1980
@Der Daniel: Beim Verhältnis von Feder und Verschlussgewicht ist aber auch noch der Gasdruck zu berücksichtigen. Auch der kann
verstellt werden. Entweder durch Änderung der fixen Bohrung, oder durch einen verstellbaren Gasblock.

Ich hab den Falltest auch ausprobiert. Habs nicht zusammengebracht, trotz massiver Gewalt... Da muss der Winkel des Aufpralls exakt stimmen, damit sich da was tut.

Re: StG.77 repetiert bei Aufprall(1m höhe)

Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 16:39
von JägerausSalzburg
Seltsam, ich war von 1988 -1992 Zeitsoldat in diversen Kasernen. Bei uns hieß es immer "halbgeladen". Aber wurscht

Re: StG.77 repetiert bei Aufprall(1m höhe)

Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 18:49
von Elmo12
Coolhand1980 hat geschrieben:@Der Daniel: Beim Verhältnis von Feder und Verschlussgewicht ist aber auch noch der Gasdruck zu berücksichtigen. Auch der kann
verstellt werden. Entweder durch Änderung der fixen Bohrung, oder durch einen verstellbaren Gasblock.

Ich hab den Falltest auch ausprobiert. Habs nicht zusammengebracht, trotz massiver Gewalt... Da muss der Winkel des Aufpralls exakt stimmen, damit sich da was tut.


Eventü auch alter der Waffe und Abnutzung der Komponenten. Mein STG 1999 war aus 1981 soweit ich weiss