Seite 2 von 8

Re: Welche Gun für IPSC Standard & Production ?

Verfasst: So 3. Dez 2017, 11:38
von hmg382
DesertEagleCal50 hat geschrieben:
ganz verstehe ich es aber nicht, ohne die Bosko Magazinböden kein Standard? steh am Schlauch...., gibts doch gar ned :snooty:


Wieso? Die Gun passt mit angestecktem Normalmag nicht in die Box. Also nicht für STANDARD Division zugelassen. Appendix D2, Regel 14.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: Welche Gun für IPSC Standard & Production ?

Verfasst: So 3. Dez 2017, 11:39
von Warnschuss
gelöscht..

Re: Welche Gun für IPSC Standard & Production ?

Verfasst: So 3. Dez 2017, 13:07
von DesertEagleCal50
OK, das hatte ich nicht gedacht dass die Tschechen eine Gun bauen und nur Production im Visier haben bzw. den Einsatz in Standard nicht berücksichtigen. Aber es gibt dann ja eine Lösung.

Mein Shop in der Nähe hat grad die CZ02 verkauft, damit ist es wieder offen, denn die nächste Lieferung wird wohl erst 2018 erfolgen.

Bin da nicht so sattelfest beim IPSC Regelwerk, ist bei Standard ein skelletierter Schlitten erlaubt?
. Only porting of barrels is prohibited. Slides may be ported.

Slide ported = skelletiert nehme ich an, der Umfang der Skelletierung / Portierung ist damit egal? (may be...)

Re: Welche Gun für IPSC Standard & Production ?

Verfasst: So 3. Dez 2017, 13:21
von rupi
kauf dir a Shadow1 und werd glücklich damit wie zig tausende andere Production Schützen

an Magazinen für die Standard Division solls ned scheitern, die findet man schon bzw rüstet die MecGar mit richtigen Böden um



in der Standard ist alles erlaubt solange die Kanone in die Box passt und keinen Komp sowie elektronsiche Visiere drauf hat

Re: Welche Gun für IPSC Standard & Production ?

Verfasst: So 3. Dez 2017, 14:43
von pastrana199
DesertEagleCal50 hat geschrieben:OK, das hatte ich nicht gedacht dass die Tschechen eine Gun bauen und nur Production im Visier haben bzw. den Einsatz in Standard nicht berücksichtigen.

Das liegt daran, dass CZ mit der TS Baureihe eine eigne Pistole für die Standard Division hat. Wer in der Standard vorne mitmischen will braucht früher oder später sowieso eine .40er für die Major Wertung. Eine eierlegende Wohlmilchsau gibt es eben noch nicht.

DVC

Re: Welche Gun für IPSC Standard & Production ?

Verfasst: So 3. Dez 2017, 19:44
von DesertEagleCal50
Da hast du natürlich Recht Hans Georg, aber das ist für mich noch sehr lange kein Kriterium.
Ich schwimme nicht im oberen Drittel, vorerst geht es mir ums Training und das gesetzte Ziel ist eine konstante Performance über 50%.

@Rupi, die Überlegung steht sehr wohl noch im Raum. Wenn die CZ das Maß für Production ist, natürlich gibt es auch andere wie die Tanfos aber wie schon geschrieben möchte ich nicht wieder eine Gun wo mir keiner helfen kann, ist nur die Entscheidung zwischen 1 & 2. Wobei mir der Preisunterschied zu gering ist um nicht zur 2 zu greifen, außer es kommt mal ein Angebot um 50% zur 2, dann kann ichs mir selbst verkaufen. Gebraucht eher unwahrscheinlich das Angebot für mich zu finden.

Re: Welche Gun für IPSC Standard & Production ?

Verfasst: Mo 4. Dez 2017, 08:41
von Lagavulin
DesertEagleCal50 hat geschrieben:
rupi hat geschrieben:als Sig Fanatiker solltest dir eigentlich eine P226 kaufen ;)

eine sinnbefreite Proletengun sollte dann schon mal reichen :headslap: :dance:

ganz verstehe ich es aber nicht, ohne die Bosko Magazinböden kein Standard? steh am Schlauch...., gibts doch gar ned :snooty:


Die Magazine, mit denen die Shadow 2 ausgeliefert wird, sind MeGar 17+2 (http://www.luckydelta.com/shop/CZ-Teile ... s-AFC.html). Damit ist die Kaunl viel zu hoch für Standard.

Die Shadow 2 passt aufgrund ihres ab Werk (unnötiger Weise) höhenverstellbaren Visiers auch nicht mit den bekannten CZ 17+1 Mags (http://www.luckydelta.com/shop/CZ-Teile ... ounds.html) in die Kiste. Rüstet man sie auf eine fixe Visierung um, dann geht es sich mit diesen Mags aus.

Boško hat Böden entwickelt bzw. entwickeln lassen, die bei den MecGar Mags (blauer Zubringer) 17 und 17+2 passen, daraus ein 17+1 Mag machen und die dann auch mit der Shadow 2 mit Originalvisierung in die Box 225mm x 150mm x 45mm passen.

Re: Welche Gun für IPSC Standard & Production ?

Verfasst: Mo 4. Dez 2017, 10:33
von kuni
Lagavulin hat geschrieben:
DesertEagleCal50 hat geschrieben:
rupi hat geschrieben:als Sig Fanatiker solltest dir eigentlich eine P226 kaufen ;)

eine sinnbefreite Proletengun sollte dann schon mal reichen :headslap: :dance:

ganz verstehe ich es aber nicht, ohne die Bosko Magazinböden kein Standard? steh am Schlauch...., gibts doch gar ned :snooty:


Die Magazine, mit denen die Shadow 2 ausgeliefert wird, sind MeGar 17+2 (http://www.luckydelta.com/shop/CZ-Teile ... s-AFC.html). Damit ist die Kaunl viel zu hoch für Standard.

Die Shadow 2 passt aufgrund ihres ab Werk (unnötiger Weise) höhenverstellbaren Visiers auch nicht mit den bekannten CZ 17+1 Mags (http://www.luckydelta.com/shop/CZ-Teile ... ounds.html) in die Kiste. Rüstet man sie auf eine fixe Visierung um, dann geht es sich mit diesen Mags aus.

Boško hat Böden entwickelt bzw. entwickeln lassen, die bei den MecGar Mags (blauer Zubringer) 17 und 17+2 passen, daraus ein 17+1 Mag machen und die dann auch mit der Shadow 2 mit Originalvisierung in die Box 225mm x 150mm x 45mm passen.


Lt. einem RO der Staatsmeisterschaft (Vorfall in der Steiermark) sind Nachbau Böden Illegal und nicht in Production erlaubt - mit diesen Böden werdet ihr automatisch als Open gewertet.

Re: Welche Gun für IPSC Standard & Production ?

Verfasst: Mo 4. Dez 2017, 10:40
von Myon
Einerseits ist es leicht weil es ein Regelwerk dafür gibt das sagt:

Original parts and components offered by the OFM as standard equipment, or as an option, for a specific model handgun on the IPSC approved handgun list are permitted, subject to the following:
Modifications to them, other than minor detailing (the removal of burrs and/or adjustments unavoidably required in order to fit replacement OFM parts or components), are prohibited. Other prohibited modifications include those which facilitate faster reloading (e.g. flared, enlarged and/or add-on magwells, etc.), changing the original color and/or finish of a handgun, and/or adding stripes, stippling or other embellishments.
Magazines accessible to a competitor during a COF must not contain more that than 15 rounds at the Start Signal. Identifying marks or decals, internal capacity limiters, bumper pads and additional witness holes, which add or remove negligible weight to/from magazines, are permitted.
Sights may be trimmed, adjusted and/or have colors applied. Sights may also be fitted with fiber optic or similar inserts.
Aftermarket parts, components and accessories are prohibited, except as follows:
Aftermarket magazines are permitted, subject to 16.2 above.
Aftermarket open sights (see Rule 5.1.3.1) are permitted, provided their installation and/or adjustment requires no alteration to the handgun.
Aftermarket grip panels which match the profile and countours of the OFM standard or optional grip panels for the approved handgun and/or the application of tape on grips (see Appendix E3a) are permitted, However, rubber sleeves are prohibited.


In Wahrheit ist es aber schwer und es kommt wohl auf den RO bzw Match Direktor an. Weil wenn das Magazin mit den anderen Boden nicht exakt dasselbe Gewicht hat wie das Original Magazin kann es zu Diskussionrn führen.

Re: Welche Gun für IPSC Standard & Production ?

Verfasst: Mo 4. Dez 2017, 10:55
von Seedo
Production —-> Aluböden ja, Messing [emoji107], warum das so ist dürfte ja wohl klar sein


DVC

Re: Welche Gun für IPSC Standard & Production ?

Verfasst: Mo 4. Dez 2017, 11:16
von Lagavulin
kuni hat geschrieben:
Lt. einem RO der Staatsmeisterschaft (Vorfall in der Steiermark) sind Nachbau Böden Illegal und nicht in Production erlaubt - mit diesen Böden werdet ihr automatisch als Open gewertet.


Laut Boško unterliegen diesem Irrglauben viele. Production Division erlaubt nach seiner Auskunft Nachbauböden, es sei denn sie sind aus Messing. Da vertraue ich mehr der Aussage des - auch in Production - mehrfachen Staatsmeisters.

Re: Welche Gun für IPSC Standard & Production ?

Verfasst: Mo 4. Dez 2017, 11:23
von DesertEagleCal50
Ich habe gerade mit dem Guru telefoniert!
Er rät mir zur CZ02. Wir haben eine Zeit über verschiedene Guns und Unterschiede/Vor-Nachteile zw. CZ1 u 2 geplaudert.
Heute schieße ich die 02 von einem Schützenkameraden und wenn es passt ist es entschieden.
Dann heißts abwarten bis ich sie in Händen halten kann, meine natürlich....

Danke für eure Inputs!!

Re: Welche Gun für IPSC Standard & Production ?

Verfasst: Mo 4. Dez 2017, 12:07
von ianos
DesertEagleCal50 hat geschrieben:Ich habe gerade mit dem Guru telefoniert!
Er rät mir zur CZ02. Wir haben eine Zeit über verschiedene Guns und Unterschiede/Vor-Nachteile zw. CZ1 u 2 geplaudert.
Heute schieße ich die 02 von einem Schützenkameraden und wenn es passt ist es entschieden.
Dann heißts abwarten bis ich sie in Händen halten kann, meine natürlich....

Danke für eure Inputs!!


Gute Wahl!

Wenn man öfters im Ausland ist und mit sämtlichen Leuten redet oder sieht, was die haben, dann erübrigt sich der Zweifel (bzgl. mag base).

Was Bosko hier an Erfahrung einbringen kann, im Vergleich eines ROs (woher stammt denn seine Info?), braucht man sicher nicht hinterfragen.

Zumal ist’s interessant, wieviel Erfahrung der RO hat, um solch eine absolute Aussage zu tätigen. Ich wäre vorsichtiger...

Oft wird der Sinn eines ROs mit dem des Richters/Henkers gerne verwechselt, anstatt den Schützen professionell und SICHER durch die Stage zu begleiten!

Re: Welche Gun für IPSC Standard & Production ?

Verfasst: Mo 4. Dez 2017, 12:12
von kuni
ianos hat geschrieben:
DesertEagleCal50 hat geschrieben:Ich habe gerade mit dem Guru telefoniert!
Er rät mir zur CZ02. Wir haben eine Zeit über verschiedene Guns und Unterschiede/Vor-Nachteile zw. CZ1 u 2 geplaudert.
Heute schieße ich die 02 von einem Schützenkameraden und wenn es passt ist es entschieden.
Dann heißts abwarten bis ich sie in Händen halten kann, meine natürlich....

Danke für eure Inputs!!


Gute Wahl!

Wenn man öfters im Ausland ist und mit sämtlichen Leuten redet oder sieht, was die haben, dann erübrigt sich der Zweifel (bzgl. mag base).

Was Bosko hier an Erfahrung einbringen kann, im Vergleich eines ROs (woher stammt denn seine Info?), braucht man sicher nicht hinterfragen.

Zumal ist’s interessant, wieviel Erfahrung der RO hat, um solch eine absolute Aussage zu tätigen. Ich wäre vorsichtiger...

Oft wird der Sinn eines ROs mit dem des Richters/Henkers gerne verwechselt, anstatt den Schützen professionell und SICHER durch die Stage zu begleiten!


Ist ein Burgenländischer Revolverschütze, eigentlich auch mit sehr viel internationaler Erfahrung - die meisten werden ihn kennen

Re: Welche Gun für IPSC Standard & Production ?

Verfasst: Mo 4. Dez 2017, 12:16
von Rezesnef
DesertEagleCal50 hat geschrieben:Ich habe gerade mit dem Guru telefoniert!
Er rät mir zur CZ02. Wir haben eine Zeit über verschiedene Guns und Unterschiede/Vor-Nachteile zw. CZ1 u 2 geplaudert.
Danke für eure Inputs!!


Wäre super wenn du ein paar der Vor-Nachteile hier aufzählen könntest.
Würde mich brennend interessieren.