Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Rotpunktvisier für Verschlussmontage
Re: Rotpunktvisier für Verschlussmontage
Ja, natürlich!
Werde berichten, sobald ich es das erste Mal testen konnte.
Werde berichten, sobald ich es das erste Mal testen konnte.
Re: Rotpunktvisier für Verschlussmontage
dennis hat geschrieben:Vortex Venom, getestet mit ca 1500 +/- Funktion voll da, keine ausfälle, keine Trefferpunktverlagerung, Lebenslange Garantie
Danke für die Info, bin schon gespannt wie's weitergeht...
Re: Rotpunktvisier für Verschlussmontage
Spiky hat geschrieben:Kein Spiel, die Bodenplatte löst sich vom Rahmen (konnte nur nicht feststellen ob die geklebt war oder ob es gebrochen ist)
ich hatte eine Aluplatte von Sight Mark für meine Sig Sauer, das hat sich nicht gelöst. hab das ganze mit einem mittelfesten Schraubenkleber verklebt.
Re: Rotpunktvisier für Verschlussmontage
Ich hab auf meinem AR15 ein Delta Optics HD26 und auf meiner G17 jetzt ein Delta Optics HD24. Preiswert, made in Japan. 2 MOA Punkt, manuelle Helligkeit, Batterie ohne Demontage tauschbar. Auf der Büchse seit 1500+ Schuss hochzufrieden, auf der FFW erst seit 300 Schuss.
The society that separates its scholars from its warriors will have its thinking done by cowards and its fighting by fools.
Re: Rotpunktvisier für Verschlussmontage
dennis hat geschrieben:
Vortex Venom, getestet mit ca 1500 +/- Funktion voll da, keine ausfälle, keine Trefferpunktverlagerung, Lebenslange Garantie
Das hört sich ja schon mal gut an - glaube, ich bin dann nämlich der Neubesitzer von deinem, wenn du der bist, der es vor kurzem auf WG angeboten hat

Was war eigentlich der Grund für den Verkauf?
Re: Rotpunktvisier für Verschlussmontage
Tine hat geschrieben:Ich hab auf meinem AR15 ein Delta Optics HD26 und auf meiner G17 jetzt ein Delta Optics HD24. Preiswert, made in Japan. 2 MOA Punkt, manuelle Helligkeit, Batterie ohne Demontage tauschbar. Auf der Büchse seit 1500+ Schuss hochzufrieden, auf der FFW erst seit 300 Schuss.
hast das HD24 mit der Delta Optical Glock Montage drauf oder einer anderen?
member the old PD design ? oh I member
Re: Rotpunktvisier für Verschlussmontage
rupi hat geschrieben:hast das HD24 mit der Delta Optical Glock Montage drauf oder einer anderen?
Ich glaub ich weiß welche Info du suchst

Ich hab ne G17 MOS, und dort passt es auf die Platte-03 (C-More).
Also, ohne Gewähr, sollte für nicht-MOS sowas passen:
https://www.atlas-taktik.de/taktische-a ... fuer-glock
Co-wittness geht nicht, ev. mit Schalldämpfervisierung.
The society that separates its scholars from its warriors will have its thinking done by cowards and its fighting by fools.
Re: Rotpunktvisier für Verschlussmontage
Ich warte mal ab ob und wann das Holosun 507c bei uns oder in Deutschland erhältlich ist!
Mit dem Holosun kann Punkt Kreis , nur Kreis oder nur Punkt absehen.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit dem Holosun kann Punkt Kreis , nur Kreis oder nur Punkt absehen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Rotpunktvisier für Verschlussmontage
dennis hat geschrieben:Spiky hat geschrieben:Kein Spiel, die Bodenplatte löst sich vom Rahmen (konnte nur nicht feststellen ob die geklebt war oder ob es gebrochen ist)
ich hatte eine Aluplatte von Sight Mark für meine Sig Sauer, das hat sich nicht gelöst. hab das ganze mit einem mittelfesten Schraubenkleber verklebt.
Sorry, da habe ich mich schlecht ausgedrückt...
Ich meinte nicht die Adapterplatte der Glock (die habe ich auch mit Schraubensicher fixiert) sondern die Bodenplatte des Meopta
Tine hat geschrieben:Ich hab auf meinem AR15 ein Delta Optics HD26 und auf meiner G17 jetzt ein Delta Optics HD24. Preiswert, made in Japan. 2 MOA Punkt, manuelle Helligkeit, Batterie ohne Demontage tauschbar. Auf der Büchse seit 1500+ Schuss hochzufrieden, auf der FFW erst seit 300 Schuss.
MusashiMH hat geschrieben:Ich warte mal ab ob und wann das Holosun 507c bei uns oder in Deutschland erhältlich ist!
Mit dem Holosun kann Punkt Kreis , nur Kreis oder nur Punkt absehen
Wäre ganz toll, wenn ihr Euch auch an unserem Minitest beteiligt...
Re: Rotpunktvisier für Verschlussmontage
Nachdem der Meopta Generalvertreter bis heute nicht reagiert hat, wurde das Meopta zurückgenommen und mittels Aufpreis in ein Leupold Deltapoint Pro getauscht.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an GEWO für die unkomplizierte Abwicklung
Bin schon neugierig wie es sich schlägt...
Ich habe jetzt mal ohne Red Dot geschossen...
... einmal reicht...
mag nicht mehr...
Bin froh, dass das Leupold jetzt d'rauf ist!
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an GEWO für die unkomplizierte Abwicklung
Bin schon neugierig wie es sich schlägt...
Ich habe jetzt mal ohne Red Dot geschossen...
... einmal reicht...
mag nicht mehr...
Bin froh, dass das Leupold jetzt d'rauf ist!
- Mountain Man
- .223 Rem
- Beiträge: 255
- Registriert: Mo 18. Sep 2017, 17:47
Re: Rotpunktvisier für Verschlussmontage
Burris Fastfire II mit Burris-Plattenmontage auf Glock 17 Gen3 Schlitten - hält seit gut 2000 Schuss ohne Nachstellen und technischen Problemen ...
Signatur gelöscht wegen einem Besserwisser .... 

Re: Rotpunktvisier für Verschlussmontage
Mountain Man hat geschrieben:Burris Fastfire II mit Burris-Plattenmontage auf Glock 17 Gen3 Schlitten - hält seit gut 2000 Schuss ohne Nachstellen und technischen Problemen ...
Danke für die Info
Re: Rotpunktvisier für Verschlussmontage
Anbei ein Review vom Holosun 507c und ein Vergleichstest gegen Trijicon rmr.
Das holosun kostet laut laserluchs.de ca. 369€
https://youtu.be/rGCNJ-
vVkBg
https://youtu.be/EMGIBJW8yEc
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das holosun kostet laut laserluchs.de ca. 369€
https://youtu.be/rGCNJ-
vVkBg
https://youtu.be/EMGIBJW8yEc
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Rotpunktvisier für Verschlussmontage
Gibt's bei Euch mittlerweile was Neues?
Mein Leupold hat inzwischen ca. 2400 Schuss ohne Mängel durchgehalten
Mein Leupold hat inzwischen ca. 2400 Schuss ohne Mängel durchgehalten
SwissShot hat geschrieben:Meopta MeoSight III würde es auch noch geben -> https://www.meoptasportsoptics.com/de/produkt/rotpunkt-visiere-meosight-iii-1003/
Hab eins auf der G40 (10mm Auto), bis jetzt hält's (zwar erst 500 Schuss).![]()
Glockus hat geschrieben:Werde mal das Vortex Venom probieren.
Bin schon gespannt, wie sich das schlägt.
dennis hat geschrieben:Vortex Venom, getestet mit ca 1500 +/- Funktion voll da, keine ausfälle, keine Trefferpunktverlagerung, Lebenslange Garantie
Tine hat geschrieben:Ich hab auf meinem AR15 ein Delta Optics HD26 und auf meiner G17 jetzt ein Delta Optics HD24. Preiswert, made in Japan. 2 MOA Punkt, manuelle Helligkeit, Batterie ohne Demontage tauschbar. Auf der Büchse seit 1500+ Schuss hochzufrieden, auf der FFW erst seit 300 Schuss.
Mountain Man hat geschrieben:Burris Fastfire II mit Burris-Plattenmontage auf Glock 17 Gen3 Schlitten - hält seit gut 2000 Schuss ohne Nachstellen und technischen Problemen ...
Tirol01 hat geschrieben:Doctor vermisse ich bei deiner Aufzählung - knappe 5000 Schuss auf der G34 ohne Probleme
Re: Rotpunktvisier für Verschlussmontage
Liegt schon zu Hause, hatte aber bis jetzt leider noch keine Zeit zum Testen. 
