Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
HA in 300 AAC Blackout
Re: HA in 300 AAC Blackout
Das war die Intention des Erfinder.
If the freedom of speech is taken away then dumb and silent we may be led, like sheep to the slaughter.
George Washington
George Washington

Re: HA in 300 AAC Blackout
kuni hat geschrieben:Mjoelnir hat geschrieben:.300 BA oder AAC macht aber nur mit SD Sinn und den gibt es ja für die Mehrheit nicht. Ergo dessen Kopfkino.
Und in dieser Kombination braucht man meistens eh nur ein zwei Schuss Magazin...
Ich spreche nicht von der Jagd.
Es gibt noch Anderes auf diesem Planeten.
Re: HA in 300 AAC Blackout
Mjoelnir hat geschrieben:kuni hat geschrieben:Mjoelnir hat geschrieben:.300 BA oder AAC macht aber nur mit SD Sinn und den gibt es ja für die Mehrheit nicht. Ergo dessen Kopfkino.
Und in dieser Kombination braucht man meistens eh nur ein zwei Schuss Magazin...
Ich spreche nicht von der Jagd.
Es gibt noch Anderes auf diesem Planeten.
Schon, aber ohne Jagd nach derzeitigem Stand keinen SD.
Re: HA in 300 AAC Blackout
Ferrum hat geschrieben:Mjoelnir hat geschrieben:kuni hat geschrieben:Und in dieser Kombination braucht man meistens eh nur ein zwei Schuss Magazin...
Ich spreche nicht von der Jagd.
Es gibt noch Anderes auf diesem Planeten.
Schon, aber ohne Jagd nach derzeitigem Stand keinen SD.
Na was habe ich wohl gemeint mit "macht keinen Sinn"?

Re: HA in 300 AAC Blackout
DaOage hat geschrieben:Passen in die Standart AR Mags auch die .300 BLK?
Grundsätzlich ja. Dieses Kaliber erfordert eigentlich nur einen neuen Lauf. Auch der .223 Verschlußkopf passt.
Allerdings wird es schon einen Grund haben warum alle "wichtigen" Hersteller (z.B. Magpul od. Lancer) auch eigene .300er Mags im Sortiment haben.
Mglw. gibts mit .223er mags doch ab und zu ein Zuführungsproblem.

Re: HA in 300 AAC Blackout
ja Passt alles brauchst nur den Lauf tauschen.
Das Reh springt hoch, Das Reh spring weit, es macht ja nix, es hat ja Zeit.
Re: HA in 300 AAC Blackout
Möchte das Thema etwas anstoßen, da ich im Internet den ersten HA geshen habe:
https://waffengewerbe.at/waren/2451/LUV ... ia-145quot
--> Luvo Arms HA in .300 AAC.
Vor-/Nachteile? Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Kaliber?
mfg
https://waffengewerbe.at/waren/2451/LUV ... ia-145quot
--> Luvo Arms HA in .300 AAC.
Vor-/Nachteile? Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Kaliber?
mfg
Re: HA in 300 AAC Blackout
AR in 300aac verfügbar!
http://www.earms.at/langwaffen/selbstla ... ckout?c=15
Auch bei storesafepeople lagernd!
http://www.earms.at/langwaffen/selbstla ... ckout?c=15
Auch bei storesafepeople lagernd!
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: HA in 300 AAC Blackout
Ich würde es nie jemandem absprechen, aber mich interessiert, warum viele hier so heiß auf irgendwelche Kaliber sind. Ist das einfach "haben wollen" oder das Wiederladen?
Was macht die langsamere und potentiell weniger präzise 7,62x39 so attraktiv im Vergleich zur .223?
Was ist an der teureren .300 so besonders, wenn ich keinen Schalldämpfer verwende, im Vergleich zur .223?
Was macht die langsamere und potentiell weniger präzise 7,62x39 so attraktiv im Vergleich zur .223?
Was ist an der teureren .300 so besonders, wenn ich keinen Schalldämpfer verwende, im Vergleich zur .223?
Re: HA in 300 AAC Blackout
Da ich mit meiner Troy in .223 nicht zufrieden war, die Zuführung hakte extrem, hab ich den Lauf in .300 getauscht.
Schiesst jetzt wirklich gut und präzise, ca 20 mm auf 100 Meter 5 Schuss.
Da ich die .300 selbst lade, hat man sehr viele Möglichkeiten welche Geschosse man verwendet.
Ja und wenn man schon 3st. in 223 hat, will man hald ein anderes Kaliber.
Von der .223 kann man alle Bauteile übernehmen, man braucht nur einen anderen Lauf.
Vorteile:
Wenig Pulver
Hülsen trimmen muß man nicht so oft wie bei einer .223
Leiser als .223 ( meine Par zumindest auch mit Bremse) in HV.
Subsonic Ladungen
Kurze Bauweise da die .300 für 10" Laufe konstruiert wurde (meine Par hat aber einen 16" Lauf)
Günstige Geschosse wie die Speer 125 TNT die präzise fliegen ca 200 € für 1000 st.
Das sind hald meine Erfahrungen die ich mit der .300 gemacht habe.
Und ja ich hab noch nie so schnell eine gute Ladung für eine Patrone gefunden wie bei der .300, zickt weniger als .223
Schiesst jetzt wirklich gut und präzise, ca 20 mm auf 100 Meter 5 Schuss.
Da ich die .300 selbst lade, hat man sehr viele Möglichkeiten welche Geschosse man verwendet.
Ja und wenn man schon 3st. in 223 hat, will man hald ein anderes Kaliber.
Von der .223 kann man alle Bauteile übernehmen, man braucht nur einen anderen Lauf.
Vorteile:
Wenig Pulver
Hülsen trimmen muß man nicht so oft wie bei einer .223
Leiser als .223 ( meine Par zumindest auch mit Bremse) in HV.
Subsonic Ladungen
Kurze Bauweise da die .300 für 10" Laufe konstruiert wurde (meine Par hat aber einen 16" Lauf)
Günstige Geschosse wie die Speer 125 TNT die präzise fliegen ca 200 € für 1000 st.
Das sind hald meine Erfahrungen die ich mit der .300 gemacht habe.
Und ja ich hab noch nie so schnell eine gute Ladung für eine Patrone gefunden wie bei der .300, zickt weniger als .223
Das Reh springt hoch, Das Reh spring weit, es macht ja nix, es hat ja Zeit.
Re: HA in 300 AAC Blackout
Hallo ! Welchen Lauf genau hast du verbaut bzw von wo bezogen ? Welches Pulver verladest bei den 125er Speer ? LGstorma hat geschrieben: ↑Mi 21. Aug 2019, 20:21Da ich mit meiner Troy in .223 nicht zufrieden war, die Zuführung hakte extrem, hab ich den Lauf in .300 getauscht.
Schiesst jetzt wirklich gut und präzise, ca 20 mm auf 100 Meter 5 Schuss.
Da ich die .300 selbst lade, hat man sehr viele Möglichkeiten welche Geschosse man verwendet.
Ja und wenn man schon 3st. in 223 hat, will man hald ein anderes Kaliber.
Von der .223 kann man alle Bauteile übernehmen, man braucht nur einen anderen Lauf.
Vorteile:
Wenig Pulver
Hülsen trimmen muß man nicht so oft wie bei einer .223
Leiser als .223 ( meine Par zumindest auch mit Bremse) in HV.
Subsonic Ladungen
Kurze Bauweise da die .300 für 10" Laufe konstruiert wurde (meine Par hat aber einen 16" Lauf)
Günstige Geschosse wie die Speer 125 TNT die präzise fliegen ca 200 € für 1000 st.
Das sind hald meine Erfahrungen die ich mit der .300 gemacht habe.
Und ja ich hab noch nie so schnell eine gute Ladung für eine Patrone gefunden wie bei der .300, zickt weniger als .223
Re: HA in 300 AAC Blackout
Der Lauf ist von Lothar Walther Edelstahl 16" Länge, Drall 1:8.
Pulver sind 14 Grain Lovex D0 37,2.
Pulver sind 14 Grain Lovex D0 37,2.
Das Reh springt hoch, Das Reh spring weit, es macht ja nix, es hat ja Zeit.
Re: HA in 300 AAC Blackout
Bei mir ist es so, dass neben dem "haben wollen" und dem Wiederladen auch eine spezielle Vorliebe für Kaliber wie 8x33, .300 BLK oder 7,62x39 vorhanden ist. Diese Kaliber reichen mMn. für die 100m Bahn vollkommen aus.The_Governor hat geschrieben: ↑Mi 21. Aug 2019, 18:28Ich würde es nie jemandem absprechen, aber mich interessiert, warum viele hier so heiß auf irgendwelche Kaliber sind. Ist das einfach "haben wollen" oder das Wiederladen?
Was macht die langsamere und potentiell weniger präzise 7,62x39 so attraktiv im Vergleich zur .223?
Was ist an der teureren .300 so besonders, wenn ich keinen Schalldämpfer verwende, im Vergleich zur .223?
Außerdem ist die 7,62x39 nicht unbedingt teuer, was ich persönlich als Vorteil ansehe. Die Wiederlade-"Vorteile" der .300 BLK hat storma bereits erwähnt. Und bei der 8x33 gefällt mir, dass dieses Kaliber nicht sehr verbreitet, aber trotzdem leistbar ist.

Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)