Seite 2 von 3

Re: Linear Kompensator-gut für den Standnachbarn?

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 09:48
von Jo_Kux
Himavo hat geschrieben:und wo genau liegt nun das Problem mit dem Gewicht "am Stand" ? :think:

Kommt drauf an was du am Stand mit der Waffe machst.
Wenn du nur statisch schiesst wirds wurscht sein, wenn du die Waffe aber dynamisch nutzen willst und dabei reicht es völlig stehend frei auf 25m mehr als 2 Schuß abtzugeben, dann wird dir das zusätzliche Kopfgewicht der Waffe nicht gefallen.

Re: Linear Kompensator-gut für den Standnachbarn?

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 10:24
von tiberius
Hi,

erstmal Danke für die Rückmeldungen.

Der Rückstoß einer .223er wird kaum durch meine verhornte Ordonnanzgewehrschützenschulter dringen,
der Hochschlag wird bei der langsamen Kadenz des angestrebten, sitzend aufgelegten Semi-Präzisionsschießen nicht relevant sein,
mir gehts wirklich nur um eine nette Geste gegenüber den Standnachbarn (und a bissi pseudo-Schalli-Optik ;) ).
Fürs stehend frei gibts das .22er Wechselsystem, da erlaube ich mir den fiesesten Glassbreakerkomp der zu finden ist,
in dem Kaliber wirds wohl auszuhalten sein wenn seitlich was weggeht. Ist ja kein .357er Magnum Snubbie.

Ich mag das selber nicht wenn ich mich auf eine Schussabgabe konzentriere und von nebenan fliegt mir
der Schall und der Dreck um die Ohren, dabei sind mir Blaser mit eingefräßten Kompensatorschlitzen an der Mündung
genauso unangenehm wie Magnum Weitschussrepetierer mit MFD oder eben ein HA mit seitlich ableitendem Kompensator.
Ich hab schon mal die Steckdosenabdeckung von der Wand geholt, mit dem MFD des FR8,
ins Gesicht muss man das wirklich nicht bekommen.

Daher werd ich jedenfalls einen Linearkompensator nehmen, Gewicht ist mir wursch, wird eh nur aufgelegt.
Es sei denn das Ding beeinflußt das Schwingungsverhalten bzw. die Präzision negativ... dann kommt ne nackte Muddi dran.

mfgtiberius

Re: Linear Kompensator-gut für den Standnachbarn?

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 10:38
von tiberius
PS:

Kennt wer einen Hersteller/Anbieter für Gewindeadapter vom Oberland M14x1 auf Hera 1/2’’x28 ?
Den LCS gbits offenbar nicht in M14x1...

Re: Linear Kompensator-gut für den Standnachbarn?

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 13:51
von Norander
Adapter kenne ich keine. Das 14x1 hat jedenfalls einen größeren Durchmesser als das 1/2x28. Nach überdrehen kann man das zöllige Gewinde draufschneiden. Dann wird jedoch ein Neubeschuss fällig.

Re: Linear Kompensator-gut für den Standnachbarn?

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 13:57
von Jo_Kux
Norander hat geschrieben:Adapter kenne ich keine. Das 14x1 hat jedenfalls einen größeren Durchmesser als das 1/2x28. Nach überdrehen kann man das zöllige Gewinde draufschneiden. Dann wird jedoch ein Neubeschuss fällig.

DAS sieht mein Büchser anders. Lauf gekürzt und neues Gewinde geschnitten sagt er ist nicht neu beschusspflichtig.

Steh ich grad am Schlauch... warum lässt nicht den Komp in 14x1 nachschneiden?

Re: Linear Kompensator-gut für den Standnachbarn?

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 14:28
von Incite
Jo_Kux hat geschrieben:
Norander hat geschrieben:Adapter kenne ich keine. Das 14x1 hat jedenfalls einen größeren Durchmesser als das 1/2x28. Nach überdrehen kann man das zöllige Gewinde draufschneiden. Dann wird jedoch ein Neubeschuss fällig.

DAS sieht mein Büchser anders. Lauf gekürzt und neues Gewinde geschnitten sagt er ist nicht neu beschusspflichtig.

Steh ich grad am Schlauch... warum lässt nicht den Komp in 14x1 nachschneiden?


Mein Büchser hat gesagt die gun ist erneut beschusspflichtig bei Laufkürzung und Gewinde schneiden.

lg

Re: Linear Kompensator-gut für den Standnachbarn?

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 14:46
von Winston
Neubeschuss bei Laufkürzung oder Gewinde ist in Österreich nicht notwendig. Damit will er sich vermutlich nur absichern, sollte doch mal etwas sein

Re: Linear Kompensator-gut für den Standnachbarn?

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 15:03
von cal22
Sobald du unter eine Gewisse Wandstärke kommst wenn du ein Gewinde schneidest ist glaube ich schon ein Neubeschuss nötig.

Re: Linear Kompensator-gut für den Standnachbarn?

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 17:06
von Frosch
Hallo!

Bei meinem wurde das Gewinde des Kompensators nachgeschnitten.
Das Ding hält, mir gefällt er, für den Stadnachbarn ist es ruhiger und ich bilde mir ein das der Rückstoß reduziert wird (der jedoch so und so nicht ins Gewicht fällt). Empfehlenswert!

Lg
Godl


Bild[/url]

Re: Linear Kompensator-gut für den Standnachbarn?

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 21:05
von Norander
Bei Laufkürzung allein ist kein Beschuss fällig. Das Problem beim Gewinde ist, dass nicht nur doe Steogung anders ist sondern auch Außen und Kern Durchmesser. Wenn das Gewinde dann noch großzügig freigestellt wurde wird es interessant.

An das Nachschneiden des Comp habe ich ehrlich gesagt nicht gedacht. So lange der Comp schön einzuspannen ist, wäre das natürlich die weniger aufwendige Möglichkeit. Viele Comps lassen sich wegen ihrer Außenform schlecht spannen.

Re: Linear Kompensator-gut für den Standnachbarn?

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 22:05
von redstorm
tiberius hat geschrieben:PS:

Kennt wer einen Hersteller/Anbieter für Gewindeadapter vom Oberland M14x1 auf Hera 1/2’’x28 ?
Den LCS gbits offenbar nicht in M14x1...


ich hab noch sowas rumliegen
melde dich wenn bedarf

Re: Linear Kompensator-gut für den Standnachbarn?

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 22:27
von LTE
tiberius hat geschrieben:PS:

Kennt wer einen Hersteller/Anbieter für Gewindeadapter vom Oberland M14x1 auf Hera 1/2’’x28 ?
Den LCS gbits offenbar nicht in M14x1...


Also, ich hab selber 2 von den teilen und gebe dir einen sehr guten Rat, las Hera und den anderen Krempel da wo er hingehört, beim Händler.

Kauf die eine A2 Mündungsbremse de kriegst au für des Saugewinde, dann einen B&T Blast Deflektor und wird glücklich.

Warum die Kombi is schnell erklärt, du baust die ab wenn nicht benötigt. Du baust sie an wenn benötigt. Funktioniert wie beim Schalli.
Was besseres gibt es momentan am Markt nicht.

I hab den einen für 5,56 und 7,62 für A2 Mübre den anderen für de X3 in 308/338

Re: Linear Kompensator-gut für den Standnachbarn?

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 23:00
von cal22
A2 Mündungsbremse= OA Austria Kompensator?

Re: Linear Kompensator-gut für den Standnachbarn?

Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 00:04
von LTE
Kenn des teil nicht, zeig mir ein bild und ich sags dir

Re: Linear Kompensator-gut für den Standnachbarn?

Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 09:23
von redstorm
cal22 hat geschrieben:A2 Mündungsbremse= OA Austria Kompensator?


OA Austria Birdcage = fake mündungsfeuerdämpfer ohne wirkung da seitliche schlitze zu sind