Seite 2 von 2

Re: Langwaffe in .44mag

Verfasst: So 27. Jan 2019, 11:08
von SwissShot
Von Ruger gibt es den Repetierer 77/44 in 44 Mag.
https://ruger.com/products/77Series7744/models.html

Sonst kenn ich nur die UHR der üblichen Verdächtigen, z.B. Marlin, Chiappa etc.

Es gab auch HA und Pump's.

Denk aber daran, in einem Gewehr ist die 44 Mag ein Miststück, ist aber Deine Schulter. ;)

Gruss SwissShot.

Re: Langwaffe in .44mag

Verfasst: So 27. Jan 2019, 15:35
von Nostromo
SwissShot hat geschrieben:
So 27. Jan 2019, 11:08
Von Ruger gibt es den Repetierer 77/44 in 44 Mag.
https://ruger.com/products/77Series7744/models.html

Sonst kenn ich nur die UHR der üblichen Verdächtigen, z.B. Marlin, Chiappa etc.

Es gab auch HA und Pump's.

Denk aber daran, in einem Gewehr ist die 44 Mag ein Miststück, ist aber Deine Schulter. ;)

Gruss SwissShot.
Schönes Teil, danke dir...

Re: Langwaffe in .44mag

Verfasst: So 27. Jan 2019, 16:57
von Exitus
Ich hatte einen Rossi Unterhebler in 44Mag, der tritt wie ein Esel.
Spaß hats mir nicht wirklich gemacht.

Greetings Oliver

Re: Langwaffe in .44mag

Verfasst: So 27. Jan 2019, 16:59
von rupi
Exitus hat geschrieben:
So 27. Jan 2019, 16:57
Ich hatte einen Rossi Unterhebler in 44Mag, der tritt wie ein Esel.
Spaß hats mir nicht wirklich gemacht.

Greetings Oliver
da musst mal den .454 Casull Rossi probieren ;)

Re: Langwaffe in .44mag

Verfasst: So 27. Jan 2019, 17:56
von Exitus
rupi hat geschrieben:
So 27. Jan 2019, 16:59
Exitus hat geschrieben:
So 27. Jan 2019, 16:57
Ich hatte einen Rossi Unterhebler in 44Mag, der tritt wie ein Esel.
Spaß hats mir nicht wirklich gemacht.

Greetings Oliver
da musst mal den .454 Casull Rossi probieren ;)
Ich weiß, ich bin eine Mumu :mrgreen:

Re: Langwaffe in .44mag

Verfasst: So 27. Jan 2019, 18:02
von cal22
Hätte auch schon überlegt ob ich mir den in .454 Casull besorge. Hab ich mir gerade anders überlegt. Wie ist so ein Ding im vergleich zu einem kurzen Schweden (6,5x55) von Rückstoß her?

Re: Langwaffe in .44mag

Verfasst: So 27. Jan 2019, 18:51
von Burgenlandy
-----------------------

Re: Langwaffe in .44mag

Verfasst: So 27. Jan 2019, 19:26
von Incite
Ist natürlich alles immer subjektiv aber eine 44 Magnum "kickt" auch nicht wirklich stark. Ich habe eine Winchester 94 in 44 Magnum.

wenn man von einer Ar15 oder einer 22 lr verwöhnt ist ist es schon mehr Rückstoß aber wirklich nichts dramatisches. Ich habe da definitiv schon mit unguteren Kalibern geschossen ;)

Re: Langwaffe in .44mag

Verfasst: Do 31. Jan 2019, 22:09
von SwissShot
Burgenlandy hat geschrieben:
So 27. Jan 2019, 18:51
Was macht eingentlich bei den Magnum Kalibern in Landgwaffen letztlich den gefühlten Rückstoß bzw. am anderen Ende die gelieferte Leistung aus? Oder liegt ersteres eher an Schaftform/-material.
Was genau denn gefühlten Rückstoss anders wahrnehmen lässt, ist eine gute Frage.

Ob es daran liegt, dass eine Faustfeuerwaffe rotieren kann?
Das Handgelenk lässt eine Drehung zu und der "Schlag" geht nicht grade in den Arm.
Bei einem Gewehr geht der "Schlag" grade und direkt in die Schulter.

Auch spielt die Schaftform eine Rolle.

Mehr Leistung liegt an der längeren Beschleunigung, durch den längeren Lauf.

Gruss SwissShot.

Re: Langwaffe in .44mag

Verfasst: Do 31. Jan 2019, 22:25
von >Michael<
SwissShot hat geschrieben:
So 27. Jan 2019, 11:08

Denk aber daran, in einem Gewehr ist die 44 Mag ein Miststück, ist aber Deine Schulter. ;)

Gruss SwissShot.
44magnum im Gewehr ist nicht so heftig wie man glauben mag, hatte mal selber mal einen UHR in 44mag und der trat so wie ein langer Schwedenmauser in 6.5x55 mit leichter Ladung. Und ich hab damals eine sehr starke selber zusammengebraute Ladung verwendet.

Geht aber auch wissenschaftlicher: :D

Gewehr: 3,6kg. Ladung: 12 grain. V0: 520 m/s. Geschossgewicht: 240 grain. == Rückstoss 8,24 ft/lbs
Gewehr: 3,6kg. Ladung 45 grain. V0: 850 m/s. geschossgewicht: 147 grain. == Rückstoss: 13,78 ft/lbs (308 win)

In einem Unterhebler ist das jedenfalls eine tolle Patrone, sehr viel Power mit leichtem Rückstoss und schneller Kadenz und bis 10 Schuss im Magazin. Im Kammerstengelrepetierer...naja. :think: Den Ruger gibts übrigens auch in .357. Scharf wäre das Modell aufgepumpt auf 45-70 oder 500 S&W. :D

Re: Langwaffe in .44mag

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 09:38
von shaper
Ich hole den Thread mal nach oben...

Um meinen Waffenschrank etwas aufzufüllen, bin ich auf der Suche nach einer Langwaffe in einem Revolverkaliber (um damit auch auf dem Pistolenstand schießen zu können).
Dachte an einen UHR wie eine Marlin 1894 oder Henry Big Boy X, im Kaliber .357Mag.
Nun wurde mir eine neuwertige Ruger 96/44 von einem Händler angeboten.
Kennt jemand diese Waffe aus erster Hand und kann was drüber sagen?
Danke!

Re: Langwaffe in .44mag

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 11:07
von Alaskan454
>Michael< hat geschrieben:
Do 31. Jan 2019, 22:25

Geht aber auch wissenschaftlicher: :D

Gewehr: 3,6kg. Ladung: 12 grain. V0: 520 m/s. Geschossgewicht: 240 grain. == Rückstoss 8,24 ft/lbs
Wenn ma schon bei der Wissenschaft sind mit welchem Pulver mit nur 12 grain schaffst du 520m/s?

Ich habe eine gemessene Ladung vom BA mit 470m/s aber mit 22,7 grain N110 aus 6 zoll Messlauf.

Mit zweibasigen Kugelpulvern liesse sich das noch steigern.

Die kickt schon ganz schön im Ruger 77/44

Re: Langwaffe in .44mag

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 13:26
von Fivegunner
Ich hatte vor vielen Jahren eine Ruger "Deerstalker" einen vierschüssigen Halbautomaten mit Röhrenmagazin in .44 Magnum. War relativ munitionsfühlig, fummlige Zerlegung und als meinn Sohn an dem Teil Interesse zeigte, hab ich hn ihm geschenkt.

Seit über 35 Jahren habe ich eine Rossi Puma in .44 Magnum im Gebrauch. Meine hausgemachte Standardlaborierung die aus einem 7,5" Ruger SBH 433m/sek alias 1'459JJ bringt, kommt dann aus dem 20" Lauf der Rossi auf 531m/sek alias 2196J. Dabei ist aus der leichten Büchse ein herzhafter Rückstoss spürbar. Präzision gut, solange man die Waffe nicht heiss nschiesst. Wenn das Büchslein richtig heiss ist, sind die Resultate auf der Scheibe unter jeder Sau.