Seite 2 von 2

Re: ZF und Montage für 1,5km - Außenballistik und Vorneigung

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 12:56
von r4ptor
Unterförster hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 12:49
Lovec_SK hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 12:01
Eratac mit einstellbarer Vorneigung 0-70 MOA und alles ist erledigt...
Der einzige Nachteil dieser Montage ist, dass sie in MOA und nicht MIL ist.
Ist für die Vorneigung ja egal oder?

20 MOA sind 5,9 Mil und gut is

Re: ZF und Montage für 1,5km - Außenballistik und Vorneigung

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 13:12
von BigBen
Unterförster hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 12:49
Lovec_SK hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 12:01
Eratac mit einstellbarer Vorneigung 0-70 MOA und alles ist erledigt...
Der einzige Nachteil dieser Montage ist, dass sie in MOA und nicht MIL ist.
Das ist doch bei der Montagenvorneigung komplett egal...

Re: ZF und Montage für 1,5km - Außenballistik und Vorneigung

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 13:41
von LTE
BigBen hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 13:12
Unterförster hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 12:49
Lovec_SK hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 12:01
Eratac mit einstellbarer Vorneigung 0-70 MOA und alles ist erledigt...
Der einzige Nachteil dieser Montage ist, dass sie in MOA und nicht MIL ist.
Das ist doch bei der Montagenvorneigung komplett egal...
Bei einer Flexiblen nicht... darauf hat sich der Förster vermutlich bezogen ;)

Re: ZF und Montage für 1,5km - Außenballistik und Vorneigung

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 13:45
von BigBen
LTE hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 13:41
BigBen hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 13:12
Unterförster hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 12:49


Der einzige Nachteil dieser Montage ist, dass sie in MOA und nicht MIL ist.
Das ist doch bei der Montagenvorneigung komplett egal...
Bei einer Flexiblen nicht... darauf hat sich der Förster vermutlich bezogen ;)
Dreht man an der flexiblen wirklich dauernd rum? Ich dachte die stellt man halt einmal ein wies am Besten passt...und dann läuft alles wie gehabt über Verstelltürme und evtl. Absehen.

Re: ZF und Montage für 1,5km - Außenballistik und Vorneigung

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 16:42
von DerDaniel
Ohne groß ins Detail bzgl. Abbildung, Verzeichnung etc. gehen zu wollen, die Wiedergabe des Zielbildes ist im Zentrum der Optik optimal und wird zu den Rändern hin in vielerlei Hinsicht schlechter.Gerade bei großen Entfernungen/Vergrößerungen kann das zu Fehlern führen.
Daher ist grundsätzlich zu empfehlen die Vorneigung so zu wählen, dass du zwar einerseits alle gewünschten Entfernungen bedecken kannst, aber bei den großen Entfernungen nicht unbedingt am Anschlag der Einstellung und am Anschlag des Absehens bist.

Re: ZF und Montage für 1,5km - Außenballistik und Vorneigung

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 17:17
von Reaper
Also ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man bei den Verstellbaren dauernd etwas verändert.
Vor allem glaub ich nicht, dass die so genau sind wie ein ZF beim Verstellen, oder das man die wiederholgenau wieder zurückdrehen kann usw..

Wenn die Montage mit Vorneigung montiert ist, nulle ich das ZF einmal auf 100m mit der entsprechenden Patrone und starte von da alles Weitere, oder?

Ich hätte dann jetzt, theoretisch, einen Verstellbereich von 130+58cm = 188cm auf 100m nach unten und 130-58 = 72cm nach oben.
Deckt nach unten alles ab und lässt nach oben noch jede Menge Luft, ohne an oder in die Nähe des Anschlags zu kommen.

Re: ZF und Montage für 1,5km - Außenballistik und Vorneigung

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 18:15
von Unterförster
Hab übrigens eine solche 0-70 MOA Eratac auf einer 20 MOA Picatinny.
Mit 0 MOA auf der Montage kommt schon recht weit raus, nur wenns dann wirklich sehr weit wird, reichen die 20 MOA nimmer, da musst nachdrehen- und das nicht zu knapp.

Was jedem klar sein sollte: Auf 60 oder 70 MOA hat wohl keiner die Montage „fix“ eingestellt, da wirst vermutlich schon Probleme haben, auf 100 Meter Fleck zu schiessen. Diese Montage ist eben fürs Verstellen gedacht.
Und wenn sie MIL wäre, müsst man nicht umrechnen, wenn man ein MIL- ZF hat.

Was man auch nicht vergessen sollte: Angeblich sind ZF um die Mittelstellung herum auf schussfestesten. Wenn man jetzt irre Vorneigung hat, und das ZF auf Anschlag drehen muss, damit man auf 100 Meter noch auf der Scheibe ist, tut das bei einem grossen Kaliber auf Dauer angeblich dem ZF nicht so gut.

Re: ZF und Montage für 1,5km - Außenballistik und Vorneigung

Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 17:31
von Reaper
Oida!
Das Steiner M7Xi ist ein Monster!

Mein größtes Glaserl bisher war ein Hawke 4-16, das sieht schön lächerlich neben dem Steiner aus.

Ich warte derzeit noch auf die Montage.....
:oops:

Re: ZF und Montage für 1,5km - Außenballistik und Vorneigung

Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 09:25
von Reaper
Sodala, habe das "Biest" (Steiner M7Xi) jetzt mit einer Eratac-Blockmontage und 20 MOA Vorneigung montiert.

Ich habe noch nie eine solch hochwertige Combo besessen, bin immer noch ungläubig und staune.
Der Nachteil dabei ist, die Anzahl der Ausreden nimmt rapide ab.

Nachdem jetzt aber die endgültige Optik drauf ist, möchte ich jetzt auch den Schaft dafür anpassen.
Ich hab den Standard-Schaft der Tikka T3x CTR:
https://www.tikka.fi/rifles/tikka-t3x/t ... ical-rifle

Auf den möcht ich jetzt eine höhenverstellbare Wangenauflage montieren.

Kann da Jemand ein Produkt aus eigener Erfahrung empfehlen?

Re: ZF und Montage für 1,5km - Außenballistik und Vorneigung

Verfasst: Fr 24. Mai 2019, 12:27
von Mauser98Lover
ich glaub 338LM is wesentlich besser wenn man weiß, dass man so weit schießen muss