Seite 2 von 5

Re: Schießkino Planung

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 19:28
von wer28
eXistenZ hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 19:17
Halvar hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 19:05
wer28 hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 19:03



50 bis 60€ die halbe stunde finde ich jetzt auch nicht billig finde es sollte sich in der preisklasse wie bei einen schießstand bewegen....
Naja, um fair zu sein: ein Schießkino ist kein Schießstand. Da kann man nicht die selben Preise erwarten, das kann nicht finanzierbar sein.
Es sollte mindestens kostenlos sein. Wünschenswert wäre natürlich wenn man Geld dafür bekommt das man dort hin schießen geht. :lol:
Nein im ernst. 50 Euro wäre schon ein super Preis.


Sorry aber für eine Stunde 100 Euro ist sicher kein SUPER PREIS :doh:

Re: Schießkino Planung

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 19:29
von Halvar
Also für 50 würde ich mir ein Zombie-Szenario vielleicht schon ein-zwei mal gönnen ^^
Sicher, jeden Sonntag macht man sowas dann nicht, aber ich denke darum geht's bei der Art Anlage auch nicht unbedingt.

Re: Schießkino Planung

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 19:32
von patess
Es gibt Sport- Jagd- und taktische Videos. Und bar andere sachen wie zombie shooter usw. Man kann dann eh selbst wählen.
Wie gesagt die Preise sind noch nicht kalkuliert. 50 bis max 60 ist ein Richtwert. Und für Stammkunden wird es auch Vergünstigungen geben

Re: Schießkino Planung

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 19:36
von Steppenwolf
Naja, 100€/h ist zwar nicht billig aber du liegst damit nicht im oberen Feld. Bei einem Schießkino muss man halt die eheblichen Mehrkosten und das drum herum des Betreibers berücksichtigen.

Kannst du echt nicht mit einem open air Schiessstand vergleichen, das wäre nicht fair. Ich würds mir auf jedenfall als high light hin und wieder geben. Halte uns am laufenden :dance:

Re: Schießkino Planung

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 19:59
von gynta
patess hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 14:27
Bin gerade dabei ein Schießkinoprojekt zu Starten bzw. zu Planen.
Südlich von Wien
Hab jetzt einen Blick auf YouTube gemacht und mir ein paar neuere Anlagen angeschaut.
Sieht nicht billig aus. Die Technik dahinter muß ja auch am Laufen gehalten werden (Thema geschultes Servicepersonal). Da ist schnell mal was "Außer Betrieb" und Wartung mit Schauferl und Besen reicht da nicht.

Wieviele aktive Schützen gleichzeitig schweben Dir/Euch vor?
Im Süden von Wien? Evtl. gleich neben der TARO Halle? Mutig :)

Re: Schießkino Planung

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 20:06
von eXistenZ
wer28 hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 19:28
eXistenZ hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 19:17
Halvar hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 19:05


Naja, um fair zu sein: ein Schießkino ist kein Schießstand. Da kann man nicht die selben Preise erwarten, das kann nicht finanzierbar sein.
Es sollte mindestens kostenlos sein. Wünschenswert wäre natürlich wenn man Geld dafür bekommt das man dort hin schießen geht. :lol:
Nein im ernst. 50 Euro wäre schon ein super Preis.


Sorry aber für eine Stunde 100 Euro ist sicher kein SUPER PREIS :doh:
Preise wie für einen 08/15 Schießstand zu erwarten ist einfach realitätsfremd.
Das soll doch ein gewerbliches Unternehmen werden und keine Wohlfahrtsorganisation für Schützen in finanzieller Not.

Re: Schießkino Planung

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 20:34
von DonPapa
patess hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 18:45
Es ist für Echtes Schießen und auch Laser ausgelegt. Lüftung is um 50% stärker als in der Norm vorgeschrieben. Kann aber geregelt werden. Gute Luft ist mir da sehr wichtig!
Mit Heitzung, Wärmerückgewinnung und Klima

Schrot ist noch nicht sicher. Noch in Klärung
Bei Neuanlagen ist die Lüftung der Knackpunkt. Wennst die vorgeschriebene Luftgeschwindigkeit nicht bringst, gibt es keine Abnahme. Da sind jetzt alle sehr sensibel,

Hab da keine Ahnung, wie groß ist das ganze ?

Würde ich mir sicherlich anschauen, bin ja nur Pistolenschütze.

Re: Schießkino Planung

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 20:37
von patess
gynta hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 19:59
patess hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 14:27
Bin gerade dabei ein Schießkinoprojekt zu Starten bzw. zu Planen.
Südlich von Wien
Hab jetzt einen Blick auf YouTube gemacht und mir ein paar neuere Anlagen angeschaut.
Sieht nicht billig aus. Die Technik dahinter muß ja auch am Laufen gehalten werden (Thema geschultes Servicepersonal). Da ist schnell mal was "Außer Betrieb" und Wartung mit Schauferl und Besen reicht da nicht.

Wieviele aktive Schützen gleichzeitig schweben Dir/Euch vor?
Im Süden von Wien? Evtl. gleich neben der TARO Halle? Mutig :)
Max 2 Schützen zu gleich. Mehr bringt eh nit viel.

Re: Schießkino Planung

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 20:45
von patess
DonPapa hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 20:34
patess hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 18:45
Es ist für Echtes Schießen und auch Laser ausgelegt. Lüftung is um 50% stärker als in der Norm vorgeschrieben. Kann aber geregelt werden. Gute Luft ist mir da sehr wichtig!
Mit Heitzung, Wärmerückgewinnung und Klima

Schrot ist noch nicht sicher. Noch in Klärung
Bei Neuanlagen ist die Lüftung der Knackpunkt. Wennst die vorgeschriebene Luftgeschwindigkeit nicht bringst, gibt es keine Abnahme. Da sind jetzt alle sehr sensibel,

Hab da keine Ahnung, wie groß ist das ganze ?

Würde ich mir sicherlich anschauen, bin ja nur Pistolenschütze.
Wie gesagt. Die vom Sachverständiger geforderte Luftgeschwindigkeit plus 50% als reserve falls es mal wilder zugeht drin.

Re: Schießkino Planung

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 20:57
von Hane
50,- für die halbe Stunde finde ich nicht zu teuer.
Rechne mal was da an Munition verschossen wird. Wenn dann gehe ich ja da mit der Waffe und der Munition hin, die ich auch z.B. Beim Riegeln nehme. Da.Kosten 20 Schuss auch gleich mal 60,- und mehr

Re: Schießkino Planung

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 21:06
von gynta
patess hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 20:37
Max 2 Schützen zu gleich. Mehr bringt eh nit viel.
Eh besser - kann weniger kaputt werden :)
Bedeutet eine Anmeldund wäre dann mehr als ratsam.
Ist eine entsprechende In­ter­net­prä­senz angedacht.?
Hintergrund der Frage
Ohne hier ganz vielen(!) Vereinen, Betreibern und auch Händlern auf die Zehen steigen zu wollen - aber die Webseiten von so manchen, eigentlich guten Anbietern, verhindert alleine schon wegen der dilettantischen Ausführung deren Sites eine Kontaktaufnahme meinerseits. Ich nehme zwar an, des wird denen völlig Wurscht sein :) aber für diejenigen, die sich fragen warum keine Kundschaft vorbeikommt, wär's ein wichtiger Ansatzpunkt. Wir haben das Jahr 2019 - und nicht mehr die Epoche des Akustikkopplers.
Sorry fürs abschweifen.

Re: Schießkino Planung

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 21:44
von patess
gynta hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 21:06
patess hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 20:37
Max 2 Schützen zu gleich. Mehr bringt eh nit viel.
Eh besser - kann weniger kaputt werden :)
Bedeutet eine Anmeldund wäre dann mehr als ratsam.
Ist eine entsprechende In­ter­net­prä­senz angedacht.?
Hintergrund der Frage
Ohne hier ganz vielen(!) Vereinen, Betreibern und auch Händlern auf die Zehen steigen zu wollen - aber die Webseiten von so manchen, eigentlich guten Anbietern, verhindert alleine schon wegen der dilettantischen Ausführung deren Sites eine Kontaktaufnahme meinerseits. Ich nehme zwar an, des wird denen völlig Wurscht sein :) aber für diejenigen, die sich fragen warum keine Kundschaft vorbeikommt, wär's ein wichtiger Ansatzpunkt. Wir haben das Jahr 2019 - und nicht mehr die Epoche des Akustikkopplers.
Sorry fürs abschweifen.
Ja sicher entsprechende Homepage und auch online Buchungen sollten möglich sein.

Re: Schießkino Planung

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 23:04
von MauserM03
Die Kosten sehe ich jetzt nicht so kritisch. In der Praxis wird man ausser vielleicht ausser mit einem HA gar nicht in Verlegenheit kommen selbst die 1/2 oder ganze Stunde durchzuballern. Bei den vielen Waffen muss irgendwann auch der Lauf abkühlen etc. Daher geht man da zu zweit oder dritt hin und wechselt sich ab und teilt die Kosten, dann ist das schon erträglich.

Wichtig wäre für mich eine große Auswahl an Videos zu haben. War vor einigen Jahren ein paar mal, da gabs nicht viel Auswahl da war man schnell durch...
Interessant wäre auch besondere Situationen darzustellen z.B. Fangschuss in der Nacht, Verteidigungssituation/Einbruch gibts das?
Ev. auch optionale Videoaufzeichnung des Schützen und der Treffer (von Seite /hinten)

Re: Schießkino Planung

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 05:37
von patess
Fangschuss weiß ich jetzt nicht aber Verteidigungsvideos wird es geben

Re: Schießkino Planung

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 08:59
von Aardvark
gynta hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 14:35
Ohne freien (gratis)Parkplatz wird es auch eng.
Ja, absolutes KO Kriterium, ohne gratis Parken geht garnix.. :D