Seite 2 von 2

Re: Magnifier am Roni?!

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 10:57
von Glock1768
Nein, da für 9*19 nicht geeignet habe ich das komplette Set wieder dem Verkäufer zurück gegeben ...

Re: Magnifier am Roni?!

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 11:02
von Tagnor
NilaT hat geschrieben:
Mo 20. Mai 2019, 23:16

Ob es NULL Sinn macht wage ich ebenso zu bezweifeln, noch dazu wo du scheinbar keine Erfahrung MIT einem Magnifier hast, nur ohne?
Ein gutes Reddot (HS403GL) reicht auch für 50m oder sogar 100m für mich aus. Ich hab schon bei 25m das Problem, dass der Treffer nicht dort liegt wo der rote Punkt ist weil die Kombi G17 und Roni halt einfach ein bisl streut. Was bringts mir dann das ganze 3 mal größer zu sehen?

Habe auch den direkten Vergleich zu einem K16i auf einer AR15. Lg

Re: Magnifier am Roni?!

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 12:07
von NilaT
Ok also wie gesagt ich bin ja noch relativ neu was "Sportschießen" angeht, auch wenn das nicht vorrangig der Grund meiner WBK war.
Trotzdem treffe ich - subjektiv betrachtet - auf 20 Meter mit dem Roni weitaus genauer als Freihand, vor allem die Gruppen sind enger.
Aber vielleicht liegt das auch nur daran, dass ich ein ungeübter Schütze bin und mir eben einbilde damit genauer zu sein, keine Ahnung.
Dass die Glock im Roni ungenauer ist als ein HA ist klar, eben wegen des Spiels, aber an der Schulter angelegt mit 2 Händen in gewissem Abstand gehalten, dachte ich sei auf alle Fälle genauer als eine Pistole, welche nur an einem Punkt gehalten wird. Aber gut, kann mich ja auch irren.

Mein Ziel war bzw. ist es einfach mit dem Roni auch auf 50 oder lieber noch 100 Meter genau zu treffen. Darum die Idee des Magnifiers. "Genau" ist Definitionssache, dass ein SSG um einiges genauer sein wird ist mir klar, aber ich kann und will nicht soviel Geld für Waffen ausgeben die ich vermutlich NIE brauchen werde. Eine Pistole kann man durchaus mal brauchen - hoffen tun wirs alle nicht - aber für einen HA oder ein SSG gibt es für mich aus derzeitiger Sicht einfach keinen Sinn und auch nicht das notwendige Kleingeld. (Zudem nicht nur die Anschaffung sondern auch der Erhalt teurer ist)

Wenn ich aber mal mit Freunden schießen gehe, und die schießen auf 100 Meter, möcht ich nicht nur zuschaun können, sondern eben mit dem Roni auch etwas Spaß haben und bestenfalls auch etwas treffen.
DARUM dachte ich an einen Magnifier.

Ich hab mir auch bereits 2 interessante Modelle rausgesucht, Vortex VMX-3T oder Sightmark XT 3X Tactical. Kosten beide so 220-250 Euro. Vielleicht find ich eins gebraucht, ist auf jeden Fall immer noch um einiges günstiger als eine AR15 oder ein AUG.

Versteht mich nicht falsch, ich verstehe dass es aus EURER Sicht keinen Sinn macht, wenn man trainierter Schütze ist und/oder noch ein AR daheim hat. Für mich als Anfänger der einfach günstig auch etwas weiter als 10 Meter schießen möchte, sich aber kein AR leisten kann/will, macht ein Magnifier am Roni da trotzdem absolut NULL Sinn? Oder ist es für MEINE Zwecke besser als nur ein Red Dot auf 100 Meter.

Danke und lg

Re: Magnifier am Roni?!

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 12:13
von gewo
NilaT hat geschrieben:
Di 21. Mai 2019, 12:07
Für mich als Anfänger der einfach günstig auch etwas weiter als 10 Meter schießen möchte, sich aber kein AR leisten kann/will, macht ein Magnifier am Roni da trotzdem absolut NULL Sinn? Oder ist es für MEINE Zwecke besser als nur ein Red Dot auf 100 Meter.
Danke und lg
kauf am Anfang nur das red dot und schiess mal
ich denke es wird dir ausreichend sein

Re: Magnifier am Roni?!

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 12:24
von NilaT
Red Dot hab ich eh schon oben aber auch damit is ein Ziel auf 20 Meter schon relativ "klein".
Treffen ist natürlich trotzdem kein Problem, wie gesagt die Gruppen sind schön eng.
Ich denk mir nur... Eine Vergrößerung kann doch so verkehrt nicht sein, ich verstehe nicht warum genau das keinen Sinn machen sollte...
Spätestens ab 50 Meter denke ich seh ich mit 1x vom Red Dot das Ziel nicht mehr...
Aber gut, vielleicht sollt ichs erstmal ausprobieren bevor ichs kauf...
Modelle hab ich mir rausgesucht, wenns mal eins gebraucht gibt kann ichs ja kaufen, ansonsten erstmal ohne ausprobieren und dann nochmals überlegen.

Danke jedenfalls.

Re: Magnifier am Roni?!

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 13:47
von Lexman1
Ich kann schauen ob ich in den nächsten Tagen dazu komme, mein Roni (mit SBS Schubschaft) mit Holosun und Vortex Magnifier zu schießen. Damit kannst du auf 50m (mit entsprechender Streuung) locker treffen.

Re: Magnifier am Roni?!

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 14:25
von NilaT
Lexman1 hat geschrieben:
Di 21. Mai 2019, 13:47
Ich kann schauen ob ich in den nächsten Tagen dazu komme, mein Roni (mit SBS Schubschaft) mit Holosun und Vortex Magnifier zu schießen. Damit kannst du auf 50m (mit entsprechender Streuung) locker treffen.
Dürfte ich da eventuell mitkommen und es auch ausprobieren? :roll:

Re: Magnifier am Roni?!

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 15:28
von Glock1768
Was ist mit einem .22lr Gewehr wie einem cz455? Für 50 bis 100m genau bitte sehr genau, braucht keinen Platz und ist sehr preiswert in Abschaffung und Munition

Re: Magnifier am Roni?!

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 15:46
von NilaT
Glock1768 hat geschrieben:
Di 21. Mai 2019, 15:28
Was ist mit einem .22lr Gewehr wie einem cz455? Für 50 bis 100m genau bitte sehr genau, braucht keinen Platz und ist sehr preiswert in Abschaffung und Munition
Danke, vielleicht in Zukunft, auch wenn ich - bis auf den Preis - nicht so begeistert bin von .22

Re: Magnifier am Roni?!

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 17:25
von Tagnor
Probier mal dein Reddot auf 50m oder 100m aus. Du wirst übberrascht sein wie gut das geht. Vieleicht ergibt sich ja die Möglichkeit, dass dir ein Kollege mal seinen Magnifier kurz borgt zum durchschaun.

Re: Magnifier am Roni?!

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 17:53
von Lexman1
Du musst auch zwischen dem Micro Roni und der SBS Variante mit M4 Schubschaft unterscheiden. Das Micro ist wirklich extrem klein und kompakt. Mein Roni ist eher mit einem sehr kurzen SBR zu vergleichen. Bilder folgen noch.

Re: Magnifier am Roni?!

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 18:03
von NilaT
Tagnor hat geschrieben:
Di 21. Mai 2019, 17:25
Probier mal dein Reddot auf 50m oder 100m aus. Du wirst übberrascht sein wie gut das geht. Vieleicht ergibt sich ja die Möglichkeit, dass dir ein Kollege mal seinen Magnifier kurz borgt zum durchschaun.
NilaT hat geschrieben:
Di 21. Mai 2019, 14:25
Dürfte ich da eventuell mitkommen und es auch ausprobieren? :roll:
Das war damit eigentlich auch gemeint ;)