Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Beratung: Steyr Scout (Bzw. andere Waffe ab Seite 4)
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Beratung: Steyr Scout
Gebe dir recht. Solche Gläser sind nichts für ein Scout, egal welcher Hersteller.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: Beratung: Steyr Scout
-
Zuletzt geändert von Thule am Do 20. Okt 2016, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Beratung: Steyr Scout
Was man auch nicht vergessen sollte, die verlängerte Systemhülse der Scout ist nicht ideal für 50+ Objektive, da hat man sehr schnell hohe Bauhöhen die einem die Wangenauflage versauen.
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: Beratung: Steyr Scout
Ebenfalls korrekt!
ein 50er mit einer Warne Maxima Montage passt perfekt.
Jedes montierte Glas macht die Verwendung der Hilfsvisierung zudem hinfällig, da unmöglich.
ein 50er mit einer Warne Maxima Montage passt perfekt.
Jedes montierte Glas macht die Verwendung der Hilfsvisierung zudem hinfällig, da unmöglich.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: Beratung: Steyr Scout
KGR84 hat geschrieben:........Außerdem sind die Optiken, die auf den Scouts meistens verbaut sind, in meinen Augen (oder auf meinem Auge), für meine Zwecke nicht zu gebrauchen. Vergrößerung ist zwar jetzt nicht ganz so wichtig, aber Objektivdurchmesser sollte schon bei 55mm sein, um auch bei Dämmerung oder Dunkelheit noch genug Licht einzufangen. Ein red dot wäre natürlich schön.
Hüstl, das Problem mit den Optiken ist wohl eher eins der Qualität der Gläser, als eines des Durchmessers. Such Dir lieber ein wirklich taugliches Nachtglas, als irgendein günstiges mit super-tollem Durchmesser. Meiner Meinung nach kommen die besten Nachtgläser immer noch aus dem Hause Swarovski & Kahles, Leupold VX-3 sind da schon merkbar abgeschlagen, aber immer noch OK, bei den Zeiss taugen nur die oberen Preisklassen etwas, IOR habe ich in der Nacht keine Erfahrung, Meopta sind knapp unter den VX-3, Microdot sind noch einmal eine Stufe unter den VX-3, aber auch noch erträglich. Bushnell, Nikon, Nikko Sterling, Ritter, Sutter, VX-II, VX-I, Leapers sind zwischen unzureichend bis unerträglich für die Nachtjagd.
Es ist halt einfach so: Für die Jagd gibt es kein billiges Super-Glas und wenn man sich eine Büchse für ca 1700.-€ zulegt, dann sollte man kein Glas für 400.-€ drauf schnallen, weil es in den Grenzsituationen einfach nicht die Leistung bringt. Auf einen Supersportwagen gibt man ja auch keine Billig Fernost Reifen drauf, nur weil sie geradeaus laufen können und einem bis 140 km/h nicht um die Ohren fliegen, oder?
KGR84 hat geschrieben:........Über die Alternative Pro Hunter Mountain hatte ich schon nachgedacht. Die Punkte, die mich aber zum Scout dentieren ließen, sind: Integriertes Reservemagazin, höhere Magazinkapazität, Notfallvisier, Zweibein, und Montagerail.
Kurze Erklärung, warum mir Notvisier und Zweibein nicht ganz unwichtig sind. In der Situation, dass ich ein Notfallvisier gebrauchen hätte können war ich schon mal, im tiefsten Winter durchs klare Glas gesehen, welches (vermutlich durch die Körperwärme) im selben Moment angelaufen ist, und ein Ansprechen des Ziels war nicht mehr möglich.
Wegen Zweibein, habe ich da eine Geschichte von jemand anderen im Hinterkopf. Situation, Rotte flüchtet ins Feld, warten bis sie raus kommt (ebenfalls im Feld), kein Rucksack dabei, hinlegen nicht möglich, da Waffe nicht aufgelegt werden kann, also im Hocken geschossen ---> lange Nachsuche.
Wenn Du nicht in der Wildnis von Kanada, oder im Kaukasus jagen gehst, dann ist die Magazinkapazität, außer beim Riegeln, vollkommen egal und bringt auch keinen Vorteil. Und auch beim Riegeln kommt man mit 5 Schuss Magazinen gut zurecht.
Notvisier halte ich persönlich für nicht zwingend notwendig. Mir ist auch bei -20°C noch kein Glas angelaufen, was auch daran liegen kann, dass ich die Linsen mit Anti-Beschlag abwische, bevor ich hinausgehe (im Winter). Außerdem laufen bessere Linsen weniger an, da sie weniger Kondensationspunkte bieten, sprich glatter sind.
Auch ein Zweibein halte ich für unnötig, da es in den meisten Fällen nur ein klapperndes Trumm am Vorderschaft ist. Genau für die von Dir beschriebene Situation verwendet man ja seit Jahr und Tag einen Pirschstock, mit dem man auch stehend angestrichen schießen kann und viel flexibler ist, als mit einem Zweibein und der nichts kostet.
Auch kann Dir ein guter Gewehrriemen viel bringen, da er als Auflage, oder zum Fixieren dienen kann.
Aus meiner Sicht wird immer viel zuviel Wert auf das Gewehr gelegt und die zusätzliche Ausrüstung vernachlässigt, Aber was bringt Dir eine 2000+€ Büchse mit 30 Schuss Magazin, wenn Du nichts siehst, keinen vernünftigen Anschlag zusammen bringst.
Grüße
Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89
Re: Beratung: Steyr Scout
Auch ein Zweibein halte ich für unnötig, da es in den meisten Fällen nur ein klapperndes Trumm am Vorderschaft ist. .
Bis 100m geht auch liegend ohne Auflage mit dem ZF sehr gut solange man Vergrösserung 6x oder kleiner nimmt. Muss man halt ein bisschen üben. Man wird hat ein bisschen schmutzig dabei ist aber noch besser als aus der Hocke schiessen.
Re: Beratung: Steyr Scout
>Michael< hat geschrieben:Auch ein Zweibein halte ich für unnötig, da es in den meisten Fällen nur ein klapperndes Trumm am Vorderschaft ist. .
Bis 100m geht auch liegend ohne Auflage mit dem ZF sehr gut solange man Vergrösserung 6x oder kleiner nimmt. Muss man halt ein bisschen üben.
Man merkt, Du warst noch nie auf der Jagd........
Leg Dich hin und warte ein paar Stunden auf eine Rotte Sauen, wenn:
- es im Winter -20°C hat und Du Dich in 20cm Schnee legen musst
- es im Herbst 4 - 5°C hat und der Gatsch knöchelhoch steht
- im Sommer das Gras 50cm hoch steht
etc. etc.
Grüße
Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89
Re: Beratung: Steyr Scout
Mann kann absolut alles schlecht machen wenn mann die dafür absolut schlechtesten Bedingungen hernimmt.
Ich habe nie behautet das liegend schiessen das nonplusultra ist, es funktioniert sehr gut, nur eben wie alles auf der Welt eben nicht in allen Situationen.
Ich habe nie behautet das liegend schiessen das nonplusultra ist, es funktioniert sehr gut, nur eben wie alles auf der Welt eben nicht in allen Situationen.

Re: Beratung: Steyr Scout
>Michael< hat geschrieben:Mann kann absolut alles schlecht machen wenn mann die dafür absolut schlechtesten Bedingungen hernimmt.
Ich habe nie behautet das liegend schiessen das nonplusultra ist, es funktioniert sehr gut, nur eben wie alles auf der Welt eben nicht in allen Situationen.
Sind nicht die absolut schlechtesten Bedingungen, sonder sehr typische, die ich selber im letzten Jagdjahr mehrmals erlebt habe, ok, -20°C hatte ich nur einmal, sonst waren es -5° bis -12°C
Grüße
Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89
Re: Beratung: Steyr Scout
Er ist halt kein Jäger sondern ein Sport- und Spassschütze...das sollte man schon unterscheiden!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: Beratung: Steyr Scout
BigBen hat geschrieben:Er ist halt kein Jäger sondern ein Sport- und Spassschütze...das sollte man schon unterscheiden!
Auf jeden Fall, aber es war ja explizit ein jagdlicher Einsatz als Grunderfordernis gewünscht und der ist nun mal bei weitem härter, als beim Sportschießen.
Grüße
Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89
Re: Beratung: Steyr Scout
Thema wurde auf Wunsch des Erstellers wieder geöffnet und der Offtopic-Part entsorgt. Weitere Offtopic Diskussionen bitte in eigenen Themen auslagern, danke!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
- cobaltbomb
- .50 BMG
- Beiträge: 2564
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
- Wohnort: in your base
Re: Beratung: Steyr Scout
ich halte die steyr scout für ein tolles gewehr.
hätte gern eine
aber dann hab ich um deutlich weniger eine anschütz 1780 ergattert
hätte gern eine
aber dann hab ich um deutlich weniger eine anschütz 1780 ergattert
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first
Re: Beratung: Steyr Scout
Tja, wie BigBen schon schrieb, ich habe ihn gebeten hier wieder aufzumachen, und etwas aufzuräumen. Danke dafür 
Komme heute nicht mehr dazu, werde aber, so es sich ausgeht, morgen einen neuen Beitrag verfassen.
Die Fragestellung aus dem ersten Beitrag hat sich leicht verändert, und ich habe mittlerweile auch schon etwas gestöbert, und auch andere Waffen in Betracht gezogen ... aber wie gesagt die neue ausführliche Fragestellung dann morgen.

Komme heute nicht mehr dazu, werde aber, so es sich ausgeht, morgen einen neuen Beitrag verfassen.
Die Fragestellung aus dem ersten Beitrag hat sich leicht verändert, und ich habe mittlerweile auch schon etwas gestöbert, und auch andere Waffen in Betracht gezogen ... aber wie gesagt die neue ausführliche Fragestellung dann morgen.
