Seite 2 von 11

Re: 460 s&w

Verfasst: Sa 4. Jan 2020, 16:17
von Nostromo
Ich bin begeistert! Danke dafür an den Besitzer. Ich durfe mit einer .460 s&w, .475 linebaugh und ner .500 s&w schießen.
Bis auf die .500er war es überraschend schießbar... Die 500er kann man schießen, müsste ich aber nicht ständig haben...

Was mich nun noch überrascht, täuscht es mich, dass 20 Stk. .460 s&w deutlich günstiger sind als 20 Stk. .454 casull?

Re: 460 s&w

Verfasst: So 5. Jan 2020, 00:36
von doc steel
also einen .475 linebaugh tät ich auch gern haben und schiessen.
und dann noch einen .500 wyoming express und zum abrunden nach unten hin einen .357 maximum.

Re: 460 s&w

Verfasst: So 5. Jan 2020, 12:45
von Fivegunner
doc steel hat geschrieben:
So 5. Jan 2020, 00:36
und zum abrunden nach unten hin einen .357 maximum.

Zum Umbau auf .500 Linebaugh Long?

Re: 460 s&w

Verfasst: So 5. Jan 2020, 18:04
von doc steel
Nein, einen .357 Maximum. Gibts von Dan Wesson. Das ist ein .357 mit 7,8mm längerer Hülse (33,00mm vs. 40,80mm).

Re: 460 s&w

Verfasst: So 5. Jan 2020, 18:40
von Alaskan454
doc steel hat geschrieben:
So 5. Jan 2020, 18:04
Das ist ein .357 mit 7,8mm längerer Hülse (33,00mm vs. 40,80mm).
Das macht sicher auch ein schönes Bumm wenn man abdrückt! :mrgreen:

Re: 460 s&w

Verfasst: So 5. Jan 2020, 19:27
von doc steel
worauf du einen langen, feuchten lassen kannst!

Re: 460 s&w

Verfasst: Mo 6. Jan 2020, 15:48
von Fivegunner
doc steel hat geschrieben:
So 5. Jan 2020, 18:04
Nein, einen .357 Maximum. Gibts von Dan Wesson. Das ist ein .357 mit 7,8mm längerer Hülse (33,00mm vs. 40,80mm).
Ich spreche vom .357 Maximum! Ruger stellte als erste Firma einen Revolver in diesem Kaliber her. War im Prinzip ein Blackhawk mit gestrecktem Rahmen für die verlängerte 1,6" Hülse. War gedacht als Silhouettenwaffe und sollte bestückt mit einem 200grs Geschoss den 28kg schweren Ram auf 200 Meter sicher umwerfen. Leider stellten sich im Übergangskonus und Rahmenbrücke strarke Eroionsschäden ein, sodass Ruger die Produktion von Waffen in diesem JKaliber und den Bau der Revolver mit langem Rahnmebfenster aufgab. Die Hauptschuld an den übermässigen Erosionserscheinungen trug aber nicht Ruger, sondern die Wiederlader die die lange Hülse mit 158grs und leichteren Geschossen bei entsprechender Pulver(press)ladung laborierten.
Sig Himmelmannsprang als nächster auf diesen Zug auf und fertigte seinen Seville in diesem Kaliber. Dan Wesson folgte dann mit einem DA Revolver. Himmelmann hat auch mit Erosionsproblemen zu kämpfen und griff kurze Zeit später zur .375 Super Magnum und baute seinen SA Revolver um diese vorzügliche Patrone (bei mir im Gebrauch).
Die Ruger in .357 Maximum sind begehrte Ausgangslagne für den Umbau in die Kaliber .475 und .500 Linebaugh Long, daher meine Frage nach dem Umbau.

MfG
Fivegunner (der letzten Samstag 50 .500 Wyoming Express verschossen hat)

Re: 460 s&w

Verfasst: Mo 6. Jan 2020, 16:19
von doc steel
ein ruger-produkt in diesem kaliber, als auch in 475 linebaugh ist leider so selten wie die blaue mauritius. deshalb habe ich dan wesson erwähnt.

Re: 460 s&w

Verfasst: Mo 6. Jan 2020, 16:45
von Fivegunner
Vom Ruger Maximum wurden 7734 Stück gebaut. Ich würde Mal behaupten, dass diese Anzahl so hoch ist wie die Gesamtzahl von Dan Wesson und Sevilles /USA in den Kalibern .357 Maximum und .375 Super Magnum zusammen.
Ich würde mich sogar zur Behauptung hinreissenn lassen, dass die meisten Waffen die in .357 Maximum esxistierten, TC Pistolen mit entsprechendem Wecjhsellauf sind.

Re: 460 s&w

Verfasst: Mo 6. Jan 2020, 18:53
von Landy
Hallo
Möchte mir auch einen 460 er zulegen
Leider hat ihn kein Händler zum Befummeln lagernd
Wenn jemand aus dem Raum Vorarlberg mir die Möglichkeit geben würde ihn einmal zu begutachten und vielleicht auch zu schießen natürlich mit Kostenersatz wäre mir sehr geholfen

Gruß Jürgen

Re: 460 s&w

Verfasst: Mo 6. Jan 2020, 19:25
von Nostromo
Landy hat geschrieben:
Mo 6. Jan 2020, 18:53
Hallo
Möchte mir auch einen 460 er zulegen
Leider hat ihn kein Händler zum Befummeln lagernd
Wenn jemand aus dem Raum Vorarlberg mir die Möglichkeit geben würde ihn einmal zu begutachten und vielleicht auch zu schießen natürlich mit Kostenersatz wäre mir sehr geholfen

Gruß Jürgen
Auch wenn dir das jetzt (leider) nicht hilft, ein starkes Gerät. Wünsche dir, dass du auch recht schnell jemanden findest, der dir ein Probeschießen ermöglichen kann...

Re: 460 s&w

Verfasst: Mi 8. Jan 2020, 13:27
von Black_Knight
zum 357 Maximum kann ich sagen das sich diese im Dan Wesson super Schiessen
Genaus so die .445 Super Magnum, die .375 Super Magnum hab ich noch nicht schiessen können (hab zum Glück alle 3)

Zum .500 S&W Revolver kann ich nur sagen das sich der Revolver mit 8 3/8 Lauf super schießt, der 4 Zoll Sspeziell mit 700 Grain Geschosse sehr bissig anfühlt

Re: 460 s&w

Verfasst: Do 9. Jan 2020, 21:30
von Alaskan454
Black_Knight hat geschrieben:
Mi 8. Jan 2020, 13:27
(hab zum Glück alle 3)
Ja reib es uns nur unter die Nase,mein anerkennder Neid sei dir jedoch gewiss :mrgreen:
Lg

Re: 460 s&w

Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 06:42
von doc steel
Alaskan454 hat geschrieben:
Do 9. Jan 2020, 21:30
Black_Knight hat geschrieben:
Mi 8. Jan 2020, 13:27
(hab zum Glück alle 3)
Ja reib es uns nur unter die Nase,mein anerkennder Neid sei dir jedoch gewiss :mrgreen:
Lg
ja genau! rostig sollens wern alle drei! :evil: :D :D :D

Re: 460 s&w

Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 08:48
von Black_Knight
zum ersatz hab ich noch einen 2 in 357 maximum :)