Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Steyr AUG-Z A3

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Medizinmann
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 344
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 05:55

Re: Steyr AUG-Z A3

Beitrag von Medizinmann » So 24. Apr 2011, 19:01

Finger weg von der Kombination AUG + SB short dot (auch wenns der fritsch gerade anbietet):

Ansich sind beides sehr gute Komponenten die aber zusammen nicht funktionieren. Das Problem ist der Leuchtturm; dieser ragt naemlich so unguenstig in den Durchladeweg hinein dass man sich die Haut ueber den Fingern beim Durchladen sehr leicht aufkratzt. Loesungsvorschlag von einen wiener Buechsenmacher: "dann montieren wir das Glas halt gekippt, nur ist das Absehen dann halt x-foermig...." :tipphead:

manfred
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 772
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:25

Re: Steyr AUG-Z A3

Beitrag von manfred » So 24. Apr 2011, 21:07

Das Elcan mit BC für 223 Rem 62 grs
oder das http://www.trijicon.com/na_en/products/ ... G&mid=4x32 BAC
wäre auch sehr gut.
Wenn es von der Größe dich nicht stört, ist das Meopta ZF 4- 16 x 44 und Mil Dot auch eine gute preiswerte Wahl, weil mit 4 fach ist man auch noch schnell und die Mil dot Punkte sind auch zum Scheiben zentrieren sehr gut , wenn man die Verstellung (Vergrösserung) etwa so dreht das die Punkte mit dem schwarzen Scheibenspiegel passen. Auch kann man mit den Mil sehr gut arbeiten 100 m eingeschossen = erster Punkt aufsitzen passt auf 400m usw.
Natürlich geht euch ein Leupold Kahles oder wennst viel Geld hast S&B

Benutzeravatar
Medizinmann
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 344
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 05:55

Re: Steyr AUG-Z A3

Beitrag von Medizinmann » So 24. Apr 2011, 21:40

Was mir gerade noch einfaellt:

Es ist der neueste Schrei aus den USA: Leupold HAMR. 4 fache Vergroesserung und ein Leuchtpunkt oben drauf. Das tolle daran, es ist NICHT itar und mit dem aktuelle Dollarkurs ein wahres Schnaeppchen (US Preis 1599 Dollar in Europa 2450€ somehow crazy!) Und nicht zu vergessen es ist richtig tacticool und passt durch seine geringe Bauhoehe ideal auf ein AUG!

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17543
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Steyr AUG-Z A3

Beitrag von BigBen » Mo 25. Apr 2011, 08:31

Die Frage ist, ob die amerikanischen Händler auch wissen, dass es nicht ITAR ist...hab da schon die seltsamsten Dinge erlebt :-(
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

tincans
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 56
Registriert: Di 11. Mai 2010, 16:24

Re: Steyr AUG-Z A3

Beitrag von tincans » Mo 25. Apr 2011, 09:46

Das Leupold HAMR wärs! Danke für den Tipp. Dann spar ich mir gleich die Backup-Sights und hab auch gleich ein gutes Glas mit 4x-Vergrösserung. Die Frage ist halt wirklich, ob die amerikanischen Händler das verschicken (dürfen)...

manfred
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 772
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:25

Re: Steyr AUG-Z A3

Beitrag von manfred » Mo 25. Apr 2011, 12:04

Ich hatte das Trijicon auf dem AUG z montiert 4 x 32 und war sehr zufrieden
Jetzt hab ichs auf dem OA15 18 " im Tragegriff montiert, habe sowohl mit AUGz als auch OA15 Bewerbe geschossen, beim 3 Gun hatte ich es auch verwendet Overall und Senioren vorne dabei und im Medaillenrang.
Habs deswegen so gerne weil man sehr schnell ist beide Augen offen halten kann, bei 25 m passt vom Bc dei 400m Marke, mit der bal. Strichplatte kann man IPSC Scheiben sehr gut zentrieren und auch kaum verkanten, um auf kurze Entfernungen eventuell schneller zu sein wäre ein Leuchtpunktvisier 45 Grad versetzt aauch gut, ich habs montiert funktioniert einwandfrei, habs beim 3 Gun nicht verwendet weil Match 1 = 6 Schuß 3 Mini Target auf 25 m waren 12 Stk A ohne Probleme
Beim Langwaffenbewerb am Montag haben die Jagd Kdo Soldaten mit den AUG A3 ( Dienstwaffe voll abgeräumt )
die Nahen Scheiben haben sie mit dem aimpont übern Svarovsky schnell erwischt auch die Wendescheiben. die Targets mit dem ZF

Benutzeravatar
Medizinmann
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 344
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 05:55

Re: Steyr AUG-Z A3

Beitrag von Medizinmann » Mo 25. Apr 2011, 13:03

@ leupold HAMR: henke-online.de (deutscher haendler, also das glas muss den itar einflussbereich scheinbbar irgendwie verlassen haben) hat das glas um 2400€ und im aktuellen sehr uebersichtlichen leupold katalog is das glas auch nicht als itar gekenntzeichnet. Also eure chancen stehen sag ich mal doch sehr gut. Ich kann opticsplanet.com sehr empfehlen, ausserdem haben die das HAMR derzeit reduziert.

LG

Coolhand
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1015
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:08

Re: Steyr AUG-Z A3

Beitrag von Coolhand » Mo 25. Apr 2011, 16:40

Also wenn ich 2400.- für ein Glas für einen 223er HA ausgeben würde, dann würde ich mir das Swar Z6 1-6x mit bel. Circle Dot Absehen kaufen...
In der IPSC Rifle Welt ist man schon lange davon abgegange, eine 2. Optik, also ein kleines Red Dot oben auf dem ZFR zu montieren, weil man damit die Kopfposition ändern muss. Man kann dann nur noch das Kinn am Schaft anlegen, und das Offset (Abstand zw. Lauf und Visierlinie) wird extrem gross.
Dots sind besser mit 45 Grad vorne oder hinten neben dem ZFR aufgehoben, und man verdreht dann nur die Waffe wobei die Wange wie gewohnt am Schaft liegen bleibt. Das ist bequemer und schneller.
Versuch nicht, eine Wettkampfwaffe nach einer Dienstwaffe von Spezialeinheiten nachzubauen. Das ist nicht sinnvoll.

DVC+WH
Coolhand

Benutzeravatar
Medizinmann
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 344
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 05:55

Re: Steyr AUG-Z A3

Beitrag von Medizinmann » Mo 25. Apr 2011, 17:52

@ coolhand:

Das HAMR faellt wegen seiner geringeren Bauhoehe nicht so hoch aus. Was man aber bei solchen Optiken aber nie vergessen darf: sie sind fuer einen AR upper gebaut (sie liegen beim AUG also nochhoeher). Ich hatte mal ein 4 fach Trijicon mit piggy pack docter sight: das is schon ein seltsames bzw unsicheres Gefuehl bei einem Gewehr wenn der Kopf beim Schiessen mit dem LP keinen Kontakt mehr mit der Waffe hat...

Was ich aber auch noch empfehlen kann: fixes 3 oder 4 faches Glas (Trijicon, IOR, etc) und fuer den Nahbereich einen starken Laser zB laser devices ITAL/OTAL. Die fixe Optik deckt alles ueber 60 Meter sehr gut ab, und der Laser alles darunter. Vorteil daran das Auge verlaesst das Glas nicht auch wenn das Bild im Nahbereich vielleicht ungenau ist, und du entscheidest triffts dort wo das Absehen oder der Laserpunkt hinzeigt. Nachteil diese Laser kosten vergleichsweise so viel wie ein EoTech oder Aimpoint.

LG

manfred
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 772
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:25

Re: Steyr AUG-Z A3

Beitrag von manfred » Mo 25. Apr 2011, 17:58

Beim Elcan ist ja ein Leuchtpunkt oder Pfeil je nach Absehen dabei.

Ich habe in Tschechien einen Finnen gesehen der hatte ein VZ 58 in 7,26 x 39 und vorne ein Leuchtpunktvisier , einen sehr guten Kompensator drauf , der hat das Level 3 Match gewonnen sicherlich waren die weitesten Entfernungen kleine Popper auf max 180 m
die sind mit 223 genauso umgefallen.
Er meinte das AUG z schaut aus wie eine Kercherspritze

Coolhand
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1015
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:08

Re: Steyr AUG-Z A3

Beitrag von Coolhand » Mo 25. Apr 2011, 18:04

Es gibt Schützen, die mit Kimme und Korn andere Schützen schlagen, die ein ZFR verwenden. Das gibts immer....Es gibt aber trotzdem Klasseneinteilungen.
Und da sollte man das Optimum herausholen...

DVC+WH
Coolhand

tincans
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 56
Registriert: Di 11. Mai 2010, 16:24

Re: Steyr AUG-Z A3

Beitrag von tincans » Mo 25. Apr 2011, 21:33

Diese Hinweise haben mich wieder zum Nachdenken gebracht - ich denke auch, dass es nicht optimal ist wenn man den Kopf von der Schaftauflage nehmen muss um durch das oben montierte Reddot-Visier schauen zu können, da klingt die Variante mit dem um 45° versetzte Backup-Visier doch um einiges ergonomischer. Schade, dass ich mir das bei deiner OA15 nicht genauer angeschaut habe, Manfred.

Sagen wir ich entscheide mich für diese Variante - was wäre eurer Meinung nach das Optimum? Das IOR Valdada 1x:4x Pitbull klingt schon sehr gut, aber halt nicht billig, was wäre dafür eine Alternative? Specter DR? Was für ein Reddot soll da noch drauf? Das könnte man doch gut an der vorderen seitlichen Rail des A3 montieren oder?

Benutzeravatar
<BigM>
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1242
Registriert: Di 11. Mai 2010, 18:24
Wohnort: планета-P

Re: Steyr AUG-Z A3

Beitrag von <BigM> » Mo 25. Apr 2011, 21:34

Leider stört mich der extrem kurze Augenabstand beim Trijicon sehr...
"Gefällt Euch der Euro :D :D :D , Ihr schafft das!"

Benutzeravatar
Medizinmann
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 344
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 05:55

Re: Steyr AUG-Z A3

Beitrag von Medizinmann » Di 26. Apr 2011, 01:08

Hab interessehalber mal bei opticsplanet wegen des HAMR und itar angefragt. Folgende antwort habe ich bekommen:




Greetings from Opticsplanet.com!

We appreciate your interest in our products and our company.

The easiest way to determine the availability of an item for export is for
you to place the order online. Once the order is in our system, we then
subject that order to the numerous checks relating to the item and its
export destination.

When an order is placed, a pre-authorization is done with the Credit Card or
PayPal but no transaction is completed until the order is shipped. If we
are unable to export the items you have requested, we can cancel the order
and any Credit Card Pre-Authorizations would clear based on your banks
policy and any PayPal Pre-Authorizations would be voided.

Please place your order online and we'd be happy to get this process started
for you.

Best Regards,

XXXXXXXXXXXX
Sales & Customer Service Team Leader
sales@opticsplanet.com

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36999
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Steyr AUG-Z A3

Beitrag von gewo » Di 26. Apr 2011, 09:20

Medizinmann hat geschrieben:Hab interessehalber mal bei opticsplanet wegen des HAMR und itar angefragt. Folgende antwort habe ich bekommen:
Greetings from Opticsplanet.com!


hi

ich bestelle oefters dort
die schicken eigentlich fast alles problemlos

mir ist allerdings bei laser/nighvision teilen auch schon passiert dass dann andere kollegen die dasselbe produkt ein paar wochen nach mir dort bestellt hatten dann trotzdem die auskunft bekommen haben dass das teil wegen ITAR nicht exportiert werden darf

momentan gibts da eine muttertagsaktion
"..$10 OFF Any Order of $150 or more – Sitewide!.."

wer sich was schicken lassen will kann gerne meinen aktionscode dafuer verwenden
ggf bitte PN
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Antworten