Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Astigmatismus: welches Red Dot?
Re: Astigmatismus: welches Red Dot?
Danke für die vielen Rückmeldungen.
Es geht mir eigentlich nur um die 1x Varianten, mehr hat für mich keinen Sinn, da die Distanzen der angebotenen Bewerbe alle auch mit 1-fach zu bestreiten sind.
An das Vortex Spitfire 1x hätte ich auch schon gedacht, da konnte ich aber noch nicht durchsehen und anscheinend gibt es das nur mehr als AR Variante mit fixer Erhöhung, nicht wie bei der "alten" 1x Variante wo man den Riser rausnehmen konnte.
Es geht mir eigentlich nur um die 1x Varianten, mehr hat für mich keinen Sinn, da die Distanzen der angebotenen Bewerbe alle auch mit 1-fach zu bestreiten sind.
An das Vortex Spitfire 1x hätte ich auch schon gedacht, da konnte ich aber noch nicht durchsehen und anscheinend gibt es das nur mehr als AR Variante mit fixer Erhöhung, nicht wie bei der "alten" 1x Variante wo man den Riser rausnehmen konnte.
...every now and then, we see, the tree of liberty must be refreshed with the blood of patriots and tyrants...
Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)
Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)
Re: Astigmatismus: welches Red Dot?
Auf welche Waffe soll das ganze denn drauf am Ende?
Welche Art von Bewerben schießt du damit?
Welche Art von Bewerben schießt du damit?
Re: Astigmatismus: welches Red Dot?
Auf die Scorpion Evo für PCC.
...every now and then, we see, the tree of liberty must be refreshed with the blood of patriots and tyrants...
Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)
Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)
Re: Astigmatismus: welches Red Dot?
Hm, dann sieh dir vielleicht wirklich mal das Primary Arms Cyclops an. Für das müsste es eine low mount und riser in verschiedenen Höhen geben.
Re: Astigmatismus: welches Red Dot?
Ich kann es nicht selbst verifizieren, aber das Mepro M21 hat eine andere Art des Absehens bzw. der Darstellung. Hab eines hier - im Raum Wien kannst es gerne probieren und falls Du es magst kann man sich ja vielleicht einigen.
-------------------------------------
dvc & AA

dvc & AA

Re: Astigmatismus: welches Red Dot?
War das das auf deinem PCC mit dem Green Dot?
ASL - Verein - SSC Stetten
22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP
Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.
22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP
Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.
Re: Astigmatismus: welches Red Dot?
nicht am PCC, sondern am 223er AR bevor ich auf ein Glas gewechselt hab
-------------------------------------
dvc & AA

dvc & AA

-
- .357 Magnum
- Beiträge: 43
- Registriert: Di 28. Feb 2017, 18:34
Re: Astigmatismus: welches Red Dot?
Hallo,
ich hab mich auch von Holosun bis Aimpoint durchprobiert und bin am Ende bei einem C-More Railway gelandet, war für mich das Einzige bei dem ich den Punkt scharf gesehen habe.
Bei den kleinen C-Mores sehe ich den Punkt auch verschwommen, keine Ahnung woran das liegt.
Das Vortex Spitfire 1x hatte ich auch für ein paar hundert Schuss oben, ist aber mMn einfach langsamer und umständlicher als ein Reddot, deshalb hab ich dann gewechselt.
Wenn einen das nicht stört kann ich das Vortex allerdings sehr empfehlen, ich finde es ist eine richtig gute Optik für den Preis.
MfG
Lilalu
ich hab mich auch von Holosun bis Aimpoint durchprobiert und bin am Ende bei einem C-More Railway gelandet, war für mich das Einzige bei dem ich den Punkt scharf gesehen habe.
Bei den kleinen C-Mores sehe ich den Punkt auch verschwommen, keine Ahnung woran das liegt.
Das Vortex Spitfire 1x hatte ich auch für ein paar hundert Schuss oben, ist aber mMn einfach langsamer und umständlicher als ein Reddot, deshalb hab ich dann gewechselt.
Wenn einen das nicht stört kann ich das Vortex allerdings sehr empfehlen, ich finde es ist eine richtig gute Optik für den Preis.
MfG
Lilalu
Re: Astigmatismus: welches Red Dot?
Grüß euch,
Ich hab ein ähnliches Problem und bin aktuell beim Primary Arms Cyclops, aber noch nicht viel Erfahrung damit gesammelt.
Was auch geht ist Reddot in Absolute Co-Witness mit der BUIS hinten hockgelappt. Durch's kleine Lockerl seh ich den Punkt auch rund. Nur, dass dann das BUIS einiges vom Sichtfeld nimmt, und ich gerne höher montierte Optiken mag.
Ich hab probiert: Aimpoint H1, CompM4, T1, T2; Holosun (rot); Hensoldt RSA-S; Shield RMS. Wirklich glücklich bin ich mit keinem von denen geworden.
Ich hatte auch einmal ein EoTech XPS2, das ich **** dann verkauft habe wie ich die Aimpoints bestellt habe. Ich bilde mir ein, dass das nicht 100% war, aber besser als die Dot Sights. Wobei das kann von Auge zu Auge variieren, also am Besten zuerst durchschauen vor dem Kauf.
Ich hab ein ähnliches Problem und bin aktuell beim Primary Arms Cyclops, aber noch nicht viel Erfahrung damit gesammelt.
Was auch geht ist Reddot in Absolute Co-Witness mit der BUIS hinten hockgelappt. Durch's kleine Lockerl seh ich den Punkt auch rund. Nur, dass dann das BUIS einiges vom Sichtfeld nimmt, und ich gerne höher montierte Optiken mag.
Ich hab probiert: Aimpoint H1, CompM4, T1, T2; Holosun (rot); Hensoldt RSA-S; Shield RMS. Wirklich glücklich bin ich mit keinem von denen geworden.
Ich hatte auch einmal ein EoTech XPS2, das ich **** dann verkauft habe wie ich die Aimpoints bestellt habe. Ich bilde mir ein, dass das nicht 100% war, aber besser als die Dot Sights. Wobei das kann von Auge zu Auge variieren, also am Besten zuerst durchschauen vor dem Kauf.
- haunclesam
- .50 BMG
- Beiträge: 1554
- Registriert: So 9. Mai 2010, 19:33
- Wohnort: Wien
Re: Astigmatismus: welches Red Dot?
Wir mit einem Knick in der Optik haben's nicht leicht ...
Mit Eotech und Bushnell Holosight extrem schlechte Erfahrungen gemacht. Waren praktisch unbrauchbar.
HOLOSUN HS503GU ging ganz gut eigentlich
Meprolight M21 ging bislang am besten. Ist halt sonst bisl gewöhnungsbedürftig.
Mit Eotech und Bushnell Holosight extrem schlechte Erfahrungen gemacht. Waren praktisch unbrauchbar.
HOLOSUN HS503GU ging ganz gut eigentlich
Meprolight M21 ging bislang am besten. Ist halt sonst bisl gewöhnungsbedürftig.
Re: Astigmatismus: welches Red Dot?
Primary Arms hat beim Cyclops eine abgespeckte Version ihres Verein Absehens mit Haltepunkten für längere Distanzen. Auch ganz praktisch.
Standardmäßig ist eine sehr niedrige Montage dabei, die die Optik wegen des relativ großen Durchmessers aber auf Absolute Co-Witness setzt. Normale Co-Witness Riser setzen die Optik dafür aber direkt auf Lower 1/3. Passen tun alle Aimpoint Micro Montagen/Riser. Ich habe einen Geissele Aimpoint Micro Absolute Co-Witness Mount und das Cyclops sitzt jetzt auf Lower 1/3, was ich bevorzuge
Einziges Manko beim Cyclops: von daylight bright ist es weit entfernt.
Lg Alex
Standardmäßig ist eine sehr niedrige Montage dabei, die die Optik wegen des relativ großen Durchmessers aber auf Absolute Co-Witness setzt. Normale Co-Witness Riser setzen die Optik dafür aber direkt auf Lower 1/3. Passen tun alle Aimpoint Micro Montagen/Riser. Ich habe einen Geissele Aimpoint Micro Absolute Co-Witness Mount und das Cyclops sitzt jetzt auf Lower 1/3, was ich bevorzuge

Einziges Manko beim Cyclops: von daylight bright ist es weit entfernt.
Lg Alex
Schmeisser AR15 | .223
B&T GHM9G | 9x19
Glock 19 Gen 4 | 9x19
B&T GHM9G | 9x19
Glock 19 Gen 4 | 9x19
Re: Astigmatismus: welches Red Dot?
eben durch ein Holosun HS510c geschaut, Absehen gestochen scharf... echt top!
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
Re: Astigmatismus: welches Red Dot?
Kann bei den Holosun aber auch nicht so gut funktionieren. Heute Vormittag wieder ein HE510C-GR und ein HE403B-GR verwendet. Geht gut, aber einen sauber abgegrenzten Pubkt sehe ich bei beiden nicht.
Re: Astigmatismus: welches Red Dot?
Ein Schützenkamerad hat das gleiche Problem. Er wurde mit einem Holosun glücklich.
Was aber auch sehr zufriedenstellend war, war mein Trijicon MRO.
Was aber auch sehr zufriedenstellend war, war mein Trijicon MRO.
Will keiner hören: "Is jo eh leer..."
HPS Custom 2011 9x19 & .40SW / S&W 625 5" / Glock 17-3 / Glock 31-3 / Steyr AUG Z A3 / CZ 75 TS 9x19 / CZ 75 Sport II / Custom AR-9 & AR-15 / Caspian Custom 1911 6" .45ACP
HPS Custom 2011 9x19 & .40SW / S&W 625 5" / Glock 17-3 / Glock 31-3 / Steyr AUG Z A3 / CZ 75 TS 9x19 / CZ 75 Sport II / Custom AR-9 & AR-15 / Caspian Custom 1911 6" .45ACP
Re: Astigmatismus: welches Red Dot?
Ich bin nach einigem Testen beim Aimpoint Acro P1 gelandet.