Sind die Gläser die Emofehlung für Lomg Range oder für die 100m ohne preislichen Overkill?

.22er auf 100m: Älteres Anschütz Supermatch mit 6x42er Kahles Helia S6: Du kannst aber auch alle anderen .22er die Dir gefallen nehmen, 100m gehen immer, RPR Rimfire, CZ, Weihrauch, Vöre, Suhl, etc.: Völlig Wurscht. Gefallen muß es Dir (und bei mir muß es halt auch noch günstig hergehen, ich bin ja - noch - kein Bonze...).
Long Range. Aber wenn du dich ausschließlich auf 100m konzentrieren willst, ist .308 recht sinnlos. Als Universalgewehr für (zugegeben seltene) Möglichkeiten ab 300m bis 800m aber bestens geeignet.
Ich hatte mal eine, lief anstandslos, Verarbeitung allerdings eher schaurig. Im Verein gibt es eine ältere in stainless, die ist wiederum recht gut verarbeitet. Im Laden hab ich mal eine befummelt, bei der die Schrauben außen am Gehäuse zu lang waren und somit innen die Mechanik blockiert haben. Nichts, das man nicht beheben könnte, aber eben auch nicht gerade "Premium-Qualität". Zum "hineinschnuppern" in die Welt der UHR aber sicher nicht verkehrt.MarkM hat geschrieben: ↑Di 18. Aug 2020, 14:33100m werde ich wohl zur 22lr greifen...damit würde die 308 oder dicker in die Zukunft rücken und ich in die Materie reinwachsen. 1.000m und mehr bringt halt auch nur was, wenn man auch trifft. Und auch wenn ich nicht am Hungertuch nage, ist mir wohler mehrere Tausend Schuss im Kaliber 22 zu üben.
Die Rossi UHR sind empfehlenswert? Der Preis ist verlockend, aber leider bekommt man halt immer nur das, was man auch bezahlt hat.
ein sightron z.b.
Hast du schon Erfahrung machen können mit der Optica 6 Schiene, oder empfiehlst du das nur den Daten nach?doc steel hat geschrieben: ↑Di 18. Aug 2020, 15:03...
oder noch ein favorit von mir, die glasl von meopta.
https://www.optik-pro.de/geraete/meopta ... -3/p,68091
Zu bushnell und Meopta sag ich einfach mal diplomatisch garnichtsdoc steel hat geschrieben: ↑Di 18. Aug 2020, 15:03ein sightron z.b.
die sind erstklassig und preislich nicht so überzogen wie die aus der premiumliga.
das z.b. wenn dir das absehen taugt https://henke-online.de/de/1352/zielopt ... 50mlrd.htm
dass ein gutes glas mit montage schnell so viel kostet wie das gewehr ist aber normal. zumindest wenn beides zusammenpassen soll.
bushnell ist besser als sein von unwissenden erzeugter ruf. da kannst auch schauen was man findet.
oder noch ein favorit von mir, die glasl von meopta.
https://www.optik-pro.de/geraete/meopta ... -3/p,68091
Alaskan454 hat geschrieben: ↑Di 18. Aug 2020, 10:27
Mein Post galt eher den Kalibern 6,5 creedmoor,338 lapua oder auch 300 win mag weil wenn man ehrlich ist kann man die bei uns nicht wirklich ausreizen.
Ja es kommt halt immer drauf an wie du schreibst was annehmbar ist.Wenn man sich aber überlegt wie viele, auch hier im Forum, das Thema long range angehen möchten und einen Haufen Geld ausgeben um ein Jahr später drauf zu kommen das es entweder nur im Schrank steht oder zu 95% auf einem 100m Stand Verwendung findet.
Hab seit Jahren ein Buschnell Trohpy auf meiner KK Büchse, war auch mal ne Zeit lang auf einem 223er Repetierer.doc steel hat geschrieben: ↑Di 18. Aug 2020, 15:03ein sightron z.b.
die sind erstklassig und preislich nicht so überzogen wie die aus der premiumliga.
das z.b. wenn dir das absehen taugt https://henke-online.de/de/1352/zielopt ... 50mlrd.htm
dass ein gutes glas mit montage schnell so viel kostet wie das gewehr ist aber normal. zumindest wenn beides zusammenpassen soll.
bushnell ist besser als sein von unwissenden erzeugter ruf. da kannst auch schauen was man findet.
oder noch ein favorit von mir, die glasl von meopta.
https://www.optik-pro.de/geraete/meopta ... -3/p,68091