ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Laufkrone / Muzzle Crown - Präzision

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
haberl1204
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 429
Registriert: Mo 7. Aug 2017, 19:01

Re: Laufkrone / Muzzle Crown - Präzision

Beitrag von haberl1204 » So 17. Jan 2021, 10:11

yoda hat geschrieben:
Sa 16. Jan 2021, 11:16
haberl1204 hat geschrieben:
Fr 15. Jan 2021, 23:28
Mir ist schon klar, dass ned jeder alles kann und auch ned jeder das Werkzeug dafür Hätt... Aber wenn ich als Firma Zb custom Geschichten auf rem Basis anbiete, dann sollt ich diese Arbeit schon machen können, da es eben ein bekanntes Problem is, was bei jeder dritten rem auftritt...
Was hast du da für ein Problem wenn ich fragen darf ? Hab schon ein paar Waffen auf Remington 700 Basis wie z.B. die Bergara geschossen und hatte noch kein Problem.

Ich versteh die Büchsenmacher, dass sie Dinge nicht machen die hier kaum nachgefragt werden, man kann die USA nicht mit Österreich vergleichen. Wenn da nur einer im Jahr kommt und irgendwas Spezielles nachfragt macht es keiner weil es sich nicht lohnt bzw. weil es zu viele Risiken gibt. Mir hat selber mal ein sehr renommierter Büchsenmacher in Österreich erzählt, dass er sich oft ärgert wenn er etwas nicht ablehnt, wo er dann am Ende so lange braucht dass sein Stundenlohn auf € 20,-- sinkt, ganz einfach weil er es noch nicht gemacht hat.

Z.b. allein um ein Patronenlager zu reiben braucht man die Reibahle und die Verschlussabstandslehren, bei irgendwelchen selteneren Kalibern ist man da gleich mal € 300-400,-- los, da kauft man das Zeug aber eh schon irgendwo im Ausland. Wenn da alle 5 Jahre mal ein Kunde bekommt man nichtmal das Werkzeug wieder rein. In den USA wo einer 20 solche Läufe im Jahr macht zahlt sich das aus, da hat er das Werkzeug nach wenigen Monaten schon wieder bezahlt. Es gibt dann gelegentlich Büchsenmacher die diese Arbeit ohne Verschlussabstandslehren machen, dann kommt das Teil manchmal unbeschossen vom Beschussamt zurück weil die go-gage nicht reingeht, dann ist de Arbeit nochmal zu machen.
Problem ist bei meiner bergara, dass wie bei so vielen remington 700, das Loch für den Schlagbolzen zu groß ist, das ergibt dann komisch verformte Zünder bzw cratering und durchbläser kannst auch gleich mal haben...

Durchbläser hatte ich noch nicht, aber small rifle Hülsen kann ich sicher nicht verwenden deswegen, was ich aber gerne würde...

Lt bergara ist das alles in der Toleranz, Solang man keine durchbläser hat und für small rifle Zünder sei die Waffe nicht gebaut... (aber in jeder anderen 6,5 creedmoor kannst small und Large verschießen)... Irgendwann 2018 dürftens dann aber der dich eingesehen haben, dass des a scheiß ist und haben die Schlagbolzen im durchmesser geändert und das Loch auch enger gearbeitet... Leider habe ich eine davor erwischt und das Problem war mir bis dato nicht bekannt...
Howa .308Win ESS
Howa 6,5 Cm Lss
Tanner 7,5x55 Swiss
Mosin Nagant 91/30 7,62x54R
Mauser 98 m43 SSG Repro 308win
K31 7,5x55 Swiss
Schwedenmauser m96 6,5x55
Rossi 92 .357Mag
Erma Uhr 22lr
Anschütz 54 Match .22lr
Rossi 711 357Mag
Tisas 1911 9mm

Antworten