Seite 2 von 4

Re: Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 19:45
von Lada
Ein Sightron, dann kannst auch noch eine sehr gute Montage dazu kaufen und bist immer noch nicht bei 1500€

https://henke-online.de/de/1338/zielopt ... 0fmh4i.htm

Re: Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 19:46
von gewo
Herzerzog hat geschrieben:
Di 19. Jan 2021, 19:20
nimm dein altes DDoptics mit zum termin und schau mal durch zum vergleich .... :shifty:
Das ist verkauft. Aber wie eingangs erwähnt, hat mein
Kollege das gleiche Glas.
Was ist am K624i auszusetzen?
garnix
aber wenns noch ein altes gen1 ist dann ist das kein wirklich signifikanter sprung ggü deinem DD ...

Re: Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 19:59
von Landy
Habe ein hawke frontier ffp ist jetzt nicht das Hammer Glas
Ein Kollege hat das kahles 624
Meiner Meinung ist der Preisunterschied nicht gerechtfertigt was das Kahles mehr kostet

Habe auch ein delta stryker super Glas Preis Leistung 1a

Re: Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 20:28
von Steelman
gewo hat geschrieben:
Di 19. Jan 2021, 09:58

einen "tunnelblick" hast dann wennst mit dem auge zu nahe am okular bist

ich empfehle immer gleiches mit gleichem vergleichen
du musst bei jedem 30fach glas mit einer 6-fach linsengruppe relativ genau reinschauen

wennst ein 30fach vergroesserndes DDoptics DDMP mit einer 6-fach linsengruppe vergleichst mit einem 25fach vergroesserndem vortex viper PST mit einer 5-fach linsengruppe und dann als kriterium nimmst wie genau du reinschauen musst dann wird es schwierig

Auch wenn du nicht immer bei technischen Erklärungen richtig liegst, hast du bei o.a. Sätzen absolut Recht.

Re: Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 20:28
von The_Governor
Landy hat geschrieben:
Di 19. Jan 2021, 19:59
Habe ein hawke frontier ffp ist jetzt nicht das Hammer Glas
Ein Kollege hat das kahles 624
Meiner Meinung ist der Preisunterschied nicht gerechtfertigt was das Kahles mehr kostet

Habe auch ein delta stryker super Glas Preis Leistung 1a
Ist der Preisunterschied zwischen einem Mercedes und einem VW gerechtfertigt? Fahren beide...

Für die letzten 20% Qualität zahlt man meistens 80% Aufpreis, das ist nichts neues. "Gut" ist schnell mal ein Produkt, um es nahezu perfekt zu machen, muss man nochmal Kohle in die Hand nehmen.

Spätestens wenn man nach 8h Fahrt in Tschechien bei Minusgraden steht und das Hawke am ersten Tag oder schon beim Einschießen den Geist aufgibt, wünscht man sich ein Kahles. Ich trau mich wetten, dass ein K624i, das 10 Jahre anstandlos auf der Büchse seinen Dienst tut, am Ende günstiger kommt, als 3 oder 4 Vortex, Hawke, etc. in der selben Zeit.

Für ein bisschen Schießen am Stand hat das Hawke selbstverständlich seine Daseinsberechtigung, selbige hat aber auch das Kahles.

Re: Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 21:31
von Herzerzog
The_Governor hat geschrieben:
Di 19. Jan 2021, 20:28
Für die letzten 20% Qualität zahlt man meistens 80% Aufpreis, das ist nichts neues. "Gut" ist schnell mal ein Produkt, um es nahezu perfekt zu machen, muss man nochmal Kohle in die Hand nehmen.

Spätestens wenn man nach 8h Fahrt in Tschechien bei Minusgraden steht und das Hawke am ersten Tag oder schon beim Einschießen den Geist aufgibt, wünscht man sich ein Kahles. Ich trau mich wetten, dass ein K624i, das 10 Jahre anstandlos auf der Büchse seinen Dienst tut, am Ende günstiger kommt, als 3 oder 4 Vortex, Hawke, etc. in der selben Zeit.

Für ein bisschen Schießen am Stand hat das Hawke selbstverständlich seine Daseinsberechtigung, selbige hat aber auch das Kahles.
Danke.
Danke vor allem: Ich hatte genanntes Hawke Frontier (Das Flaggschiff) auf einem Steyr CLII SX in .308 Win
montiert. War ein "guter Rat" meines ehemaligen Händlers des Vertrauens. Recknagel Basen mit Leupold Fix - Ringen.
Nach 3 Reklamationen - bedeutet 3 Gläser und jedesmal trotz boresighting
einer gewissen hohen Anzahl an Patronen (das war Winter 2018 auf 2019) war dann Ende Gelände. Auch mit dem
Händler ("Sowos hau ma no nia ghobt!").
Schussbilder, oder nennen wir es Schrotbilder, von 4 bis 5 cm auf 100m, mit Werksmunition von S&B bis Lapua (!).
Hab dann ein neues günstiges Meostar mit 4a Absehen draufgeschraubt, mit Sako Werksmunition waren es dann
2,5cm/100/3 Schuss.
Also auch Gewehr nicht grad der Burner. Verkauft.
Optische Güte Frontier versus Meostar: Nicht vergleichbar.

Derzeit habe ich ein ein Hawke Sidewinder SF 4-16X50 Half Mil Dot FFP auf meiner CZ 457 LRP in .22 lfb.
Habe eine Rezension über das Gewehr mit diesem Setup in diesem Forum geschrieben.
Schießt Gruppen unter 50 Cent/100m.

Dieses Glas ist für diesen Einsatzzweck perfekt geeignet, ich schoss bislang sogar bis 300m mit CCI MiniMag, b
zw. Velocitor mit sehr guten Ergebnissen.
Die optische Güte ist am Tage sehr gut. Das Leuchtabsehen schon in der Dämmerung unbrauchbar.
Die übrig gebliebenen Leupold Stahl Montageringe 30mm für Picatinny werde ich nun der .22lfb/dem Hawke gönnen,
anstelle der mitgelieferten 40€ Hawke Aluringe.

Re: Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 21:46
von The_Governor
An deiner Stelle würde ich mich nach einem gebrauchten K624i umsehen. Manche meinen, es gegen das neuere K525i tauschen zu müssen, deshalb tauchen manchmal welche auf. Es sollte ein Gen. 3 sein, das erkennst du daran, dass die Bedienelemente halbkreisförmige Ausnehmungen haben, anstatt Rändeln.

Sollte mit dem gebrauchten irgendetwas sein, kannst du dich nebenbei darauf verlassen, dass Kahles das in kürzester Zeit reparieren wird.

Re: Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 22:04
von Herzerzog
The_Governor hat geschrieben:
Di 19. Jan 2021, 21:46
An deiner Stelle würde ich mich nach einem gebrauchten K624i umsehen. Manche meinen, es gegen das neuere K525i tauschen zu müssen, deshalb tauchen manchmal welche auf. Es sollte ein Gen. 3 sein, das erkennst du daran, dass die Bedienelemente halbkreisförmige Ausnehmungen haben, anstatt Rändeln.

Sollte mit dem gebrauchten irgendetwas sein, kannst du dich nebenbei darauf verlassen, dass Kahles das in kürzester Zeit reparieren wird.
Habe einen Termin mit einem Kahles Mitarbeiter, der sein überholtes (mit Zertifikat/Garantie) 624er verkaufen möchte.

Re: Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 22:09
von The_Governor
Könnte der selbe sein, der mich tel. vor meinem Kauf über das K624i beraten hat und später zum K4i.

Re: Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 22:18
von Herzerzog
Südlich von W?

Re: Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 22:27
von The_Governor
Herzerzog hat geschrieben:
Di 19. Jan 2021, 22:18
Südlich von W?
Weiß ich nicht mehr, aber er ist selbst long range Schütze und sehr kompetent in der Beratung. Die Seitenverstellung links z.b. ist einfach genial. Man öffnet das linke Auge im Anschlag und sieht direkt Höhen-, Seiten & Parallaxeeinstellung auf einen Blick.

Re: Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht

Verfasst: Mi 20. Jan 2021, 00:55
von Superfire
Lada hat geschrieben:
Di 19. Jan 2021, 19:45
Ein Sightron, dann kannst auch noch eine sehr gute Montage dazu kaufen und bist immer noch nicht bei 1500€

https://henke-online.de/de/1338/zielopt ... 0fmh4i.htm
Ist aber für den LR Bereich alles andere als Ideal wenn man sich die Daten ansieht. Vor allem wenn man irgendwann mal die 1000 oder mehr anreißen will.

Re: Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht

Verfasst: Mi 20. Jan 2021, 13:03
von Lovec_SK
gewo hat geschrieben:
Di 19. Jan 2021, 09:58
DDoptics liefert keine flip up covers mit ...
was immer also der haendler dir da beigelegt hat ....
Ich hab diese direkt von DDoptics zusammen mit dem DDMP bekommen. Die sind leider schlecht, gelinde gesagt. Besonders der Teil fürs Okular.

Bild

Re: Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht

Verfasst: Mi 20. Jan 2021, 14:52
von Herzerzog
Lovec_SK hat geschrieben:
Mi 20. Jan 2021, 13:03
Ich hab diese direkt von DDoptics zusammen mit dem DDMP bekommen. Die sind leider schlecht, gelinde gesagt. Besonders der Teil fürs Okular.
Bild
Gegen die Teile sind die Butler Creek ein Traum.

Re: Long Range ZF bis etwa 1500€ gesucht

Verfasst: Do 21. Jan 2021, 19:16
von Lada
Superfire hat geschrieben:
Mi 20. Jan 2021, 00:55
Lada hat geschrieben:
Di 19. Jan 2021, 19:45
Ein Sightron, dann kannst auch noch eine sehr gute Montage dazu kaufen und bist immer noch nicht bei 1500€

https://henke-online.de/de/1338/zielopt ... 0fmh4i.htm
Ist aber für den LR Bereich alles andere als Ideal wenn man sich die Daten ansieht. Vor allem wenn man irgendwann mal die 1000 oder mehr anreißen will.
Reicht locker bis 1200m.