Seite 2 von 3

Re: Munition am Dachboden lagern? Problem?

Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 13:48
von santiago
Aber was die Dinger aushalten kann mir keiner sagen ??

Re: Munition am Dachboden lagern? Problem?

Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 15:13
von doc steel
santiago hat geschrieben:Aber was die Dinger aushalten kann mir keiner sagen ??

aushalten ist da ein dehnbarer begriff.
leg a paar in den tiefkühler und a andere partie wärmst an bis du sie grad nimmer in händen halten kannst, a dritte partie lagerst in an kübel wasser....alles für mehrere monate.
du wirst kaum einen unterschied merken.
das sind umstände die munition einfach aushalten muss.
ok, bei der im wasserkübel kanns sein, dass je nach fertigungsqualität eine, mehrere oder alle hinüber sind...oder auch nicht.

wenn man jetzt von benchrest-bedingungen ausgeht, kann schon sein, dass lagerung unter erschwerten bedingungen ein treffpunktverlagerung ausmacht.
ich kenn mich da aber zu wenig aus.

fazit: bei gleichmäßiger lagerung (temp. u. rel. luftfeuchtigkeit) kann muni hundert jahr werden und danach noch verwendbar sein.

Re: Munition am Dachboden lagern? Problem?

Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 15:23
von santiago
I red ja garned von Lagerung sondern mechanischer Einwirkung (Schlag, Stoß, Quetschung, fallen lassen )

Re: Munition am Dachboden lagern? Problem?

Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 15:45
von pointi2009
Schlag nicht gut - da gabs mal ein Bild von einem, der eine .50BMG als Hammer verwendet hat - AUA.

Stoss dito

Quetschung und fallen lassen kann net viel anhaben.

Re: Munition am Dachboden lagern? Problem?

Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 15:59
von alliger
santiago hat geschrieben:I red ja garned von Lagerung sondern mechanischer Einwirkung (Schlag, Stoß, Quetschung, fallen lassen )

Es kommt darauf an, was Du unter Schlag uns Stoß verstehst, aber man denke mal, dass es z.B. in einem Selbstlader ganz schön heftig hergeht, wie praktisch die Patrone aus dem Magazin/Gurt vom Verschluß herausgeboxt und ins Lager geknallt wird... Ebenso wird ein Kübel voller loser Patronen (auch mit Spitzgeschoßen) auf der Ladefläche eines Pickups selbst auf einer "herausfordernden" Strecke nicht gleich hochgehen. Ich habe schon einige Waffen erlebt, deren Schlagbolzenfeder bzw. der Schlagbolzen selbst "an der Grenze" waren, d.h. trotz deutlichem Eindruck am ZH von fabriksneuen Patronen diese nicht immer zuverlässig zum Zünden brachten. Das selbe auch bei KK-Patronen. Da kommt es manchmal vor, dass - aus welcher Zufuhrstörung auch immer - die Patronen gequetscht, verbogen (U-Hackerl) oder gar aufgerissen irgendwo stecken, ohne dass sie deshalb gleich losgehen.
Was aber bedenklich ist, sind alle Bewegungen, die Hitze durch Reibung oder gar Funken erzeugen können (rasches Geschoßziehen, aufbohren von Stahlhülsen, ...).

Re: Munition am Dachboden lagern? Problem?

Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 16:47
von santiago
Danke

Re: Munition am Dachboden lagern? Problem?

Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 21:34
von Mr. Danger
Es kommt vor allem auf das Pulver an.

Beispiel:
Ein feines Pulver wird bei Erschütterung nicht weiter zerfallen und somit wird die Oberfläche (Verbrennung) gleich bleiben. Das kann eher bei Feuchtigkeit zusammenkleben und somit wird die Oberfläche kleiner (brennt schlechter).

Bei Pulver, welches zu kleinen Stäbchen gepresst ist, kann es bei Erschütterungen zu Zerfall kommen und die Oberfläche wird größer (brennt schneller). In diesem Fall hat man einen erhöhten Gasdruck und der kann sogar in einer Waffenzerstörung enden.

Luftdicht verpackt in den Keller (keine großen Temperaturschwankungen und wenig Bewegung) und gut ist es.

Gruß, Hans

Re: Munition am Dachboden lagern? Problem?

Verfasst: Do 5. Mai 2011, 10:49
von wene010676
Susn hat geschrieben:Hallo,

ist es eigentlich problematisch für Munition, wenn diese am Dachboden gelagert wird? Im Winter hats dort freilich Minusgrade, im Sommer wirds direkt unterm Dach ziemlich warm. Ist das ein Problem oder völlig egal?

danke!


Kommt glaub ich eher drauf an wie gut man die Muni verpackt - ist sie luftdicht versiegelt
und vollkommen abisoliert kannst du sie auch in der Tundra oder Sahara lagern...

Re: Munition am Dachboden lagern? Problem?

Verfasst: Do 5. Mai 2011, 18:05
von Octopus
Quetschung und fallen lassen kann net viel anhaben.


Eigentlich richtig, kann man aber so nicht ganz stehen lassen.
Gab bei meiner Zeit beim Heer einen Bericht, wo eine 9mm Patrone auf den Boden fiel und unglücklich mit dem Zündhütchen (auf eine Unebenheit im Boden) aufkam und "losging".
War sogar bebildert, also keine "whoa, is des oag" - Geschichte, wie mans normalerweise gewohnt ist.

Re: Munition am Dachboden lagern? Problem?

Verfasst: Do 5. Mai 2011, 18:15
von Nudnik
Mumpels fallen lassen birgt vielleicht a Risiko aber des muss schon saublöd hergehen weil der Schlabo schon um einiges vehementer aufs Zündhütchen haut als des eine wie auch immer geartete Unebenheit im Boden aufgrund der Fallgeschwindigkeit vermag. Aus 2m Höhe sind das grob nur 20km/h. Wie schnell is der Schlabo?

Re: Munition am Dachboden lagern? Problem?

Verfasst: Do 5. Mai 2011, 18:29
von Charles
Octopus hat geschrieben:
Quetschung und fallen lassen kann net viel anhaben.


Eigentlich richtig, kann man aber so nicht ganz stehen lassen.
Gab bei meiner Zeit beim Heer einen Bericht, wo eine 9mm Patrone auf den Boden fiel und unglücklich mit dem Zündhütchen (auf eine Unebenheit im Boden) aufkam und "losging".
War sogar bebildert, also keine "whoa, is des oag" - Geschichte, wie mans normalerweise gewohnt ist.



Bei sowas war ich live dabei, insgesamt hats drei 9 Para Murmeln zerrissen. Der Schreck war groß, die Ohren haben geklingelt, und ein PD´ler, der die Muni unabsichtlich hat fallen lassen, der hat ein leicht beschleunigtes Geschoß abbekommen, außer blauer Fleck am Bein weiter nichts passiert.
Mit der sch.&%"!?) Barnaul Muni. Und der Boden war glatt lackiert, auf dem die Muni draufgefallen sind. :think:

Re: Munition am Dachboden lagern? Problem?

Verfasst: Do 5. Mai 2011, 18:30
von gewo
Nudnik hat geschrieben:Mumpels fallen lassen birgt vielleicht a Risiko aber des muss schon saublöd hergehen weil der Schlabo schon um einiges vehementer aufs Zündhütchen haut als des eine wie auch immer geartete Unebenheit im Boden aufgrund der Fallgeschwindigkeit vermag. Aus 2m Höhe sind das grob nur 20km/h. Wie schnell is der Schlabo?



hi

also ein kollege hier hatte schon andere erfahrungen
dem sind 3 oder 5 murmeln losgegangen nachdem er sie fallen hat lassen
zum glueck am schiesstand

weiss ned ob der thread noch in dem frueheren forum steht oder schon hier ...

Re: Munition am Dachboden lagern? Problem?

Verfasst: Do 5. Mai 2011, 19:04
von BigBen
Das waren soweit ich mich erinnern kann ja auch Barnaul :-D

Re: Munition am Dachboden lagern? Problem?

Verfasst: Do 5. Mai 2011, 20:06
von Vintageologist
Um wieder zum Originalthema zurückzukommen: Warum denn nun wirklich Dachboden? Hast du so viel Munition, dass du nicht mehr weißt, wohin damit?

Re: Munition am Dachboden lagern? Problem?

Verfasst: Do 5. Mai 2011, 23:22
von cobaltbomb
meiner einschätzung nach geht es bei lagerung von munition in erster linie darum diese trocken zu halten.
bei temperaturschwankungen denke ich kommt es zum kondensieren des wassers aus der Lutf, auch in einem behälter, und damit zum feucht werden der Zündmittel, und das gilt es zu vermeiden.
in jedem fall sind die temperaturschwankungen am dachboden recht stark, aber das klima eher trocken.
Im keller hingegen konstant aber eher feuchter

Ob keller oder dachboden
Ideal dürfte es sein die Munni
1. im vakuum zu verpacken, dazu braucht man ein gerät.
2. in einen (oder 2) Luftdichte behälter mit feuchtigkeitsabsorbierenden materialien stecken, diese gibts in jedem baumarkt, oder man brennt sich selber sein gipsanhydrid bei 300 grad im backrohr
3. man kann auch patrone einzeln in fett einschmieren, oder wies die russen machen mit lack abdichten (am Zh und am Crimp)
,dann noch einmal in einen luftdichten behälter drumherum um sicher zu gehen