Seite 2 von 4

Re: Repetierer in 9x19?

Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 21:37
von Alaskan454
yoda hat geschrieben:
Fr 21. Mai 2021, 20:38


In der Realität kostet eine einfache Spritzgussform gleich mal € 5.000,--, wenn man damit 30.000 Stk. macht kostet die Spritzgussform anteilig noch 16,6 Cent/Stk.. In solchen Stückzahlbereichen bewegt sich eine Firma Ruger, bei vereinzelten Modellen geht es sogar in den Bereich >100.000 Stk. / Jahr.
Welche Waffe bzw deren waffenrelevante Bauteile werden mit Spritzguss (Verfahren aus der Kunststoffverarbeitung) hergestellt?

Ruger verwendet Feinguss bzw Wachsausschmelzverfahren (Investment casting) und Aluminiumdruckguss (die casting) zb für den Bearcat.


Mfg

Re: Repetierer in 9x19?

Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 21:53
von Salem
yoda hat geschrieben:
Fr 21. Mai 2021, 20:38
Ein 0815 .223 Repetiergewehr auf 9mm umzubauen ist recht schwierig, ....
Im Gegenteil: Anzupassende Laufrohlinge gibts für PCC zu hauf, einreihige 1911er Magazine können ohne große Schwierigkeiten bei schmalen Schächten benutzt werden und sind leicht verfügbar. Mit ein bisserl Wollen kommt man schnell drauf was alles adaptierbar ist wenn man die Scheuklappen abnimmt.
yoda hat geschrieben:
Fr 21. Mai 2021, 20:38
...weil die 9mm Patronen so kurz sind und das Verriegelungsstück am Lauf so lang, d.h. man hätte einen ziemlichen Freiflug der 9mm bis zum Lager, was ein sehr unzuverlässiges Gewehr ergeben würde.
Hä?!! Die Magazinvorderseite ist genau da wo sie vorher schon war, der längere "Hub" des Zylinderverschlusses ist daher wurscht. Wen es stört kann ja einen Begrenzer einbauen. Notfalls noch eine Rampe angefeilt und gut ist.

Lösungsorientiertes Arbeiten vorausgesetzt sehe ich da keine Schwierigkeiten. Wenn man es vom Büxer machen lässt wirds natürlich was kosten, wer selber baut und dann beschießen / melden vom Büxer des Vertrauens machen lässt wird günstiger davonkommen. Die gerade hier im Forum immer mehr grassierende Schwarzseherei bringt niemanden weiter.

Re: Repetierer in 9x19?

Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 22:41
von yoda
Alaskan454 hat geschrieben:
Fr 21. Mai 2021, 21:37
yoda hat geschrieben:
Fr 21. Mai 2021, 20:38


In der Realität kostet eine einfache Spritzgussform gleich mal € 5.000,--, wenn man damit 30.000 Stk. macht kostet die Spritzgussform anteilig noch 16,6 Cent/Stk.. In solchen Stückzahlbereichen bewegt sich eine Firma Ruger, bei vereinzelten Modellen geht es sogar in den Bereich >100.000 Stk. / Jahr.
Welche Waffe bzw deren waffenrelevante Bauteile werden mit Spritzguss (Verfahren aus der Kunststoffverarbeitung) hergestellt?

Ruger verwendet Feinguss bzw Wachsausschmelzverfahren (Investment casting) und Aluminiumdruckguss (die casting) zb für den Bearcat.


Mfg
Was glaubst du wie man die ganzen Wachsmodelle für die Formen herstellt die dann mit dem Stahl ausgegossen werden ? Oder was glaubst du wie die ganzen Kunststoffmodelle mit dem Metallpulver für die MIM Teile hergestellt werden ? In den billigen Waffen brauchst du für die halben Teile Spritzgussformen....
Salem hat geschrieben:
Fr 21. Mai 2021, 21:53
yoda hat geschrieben:
Fr 21. Mai 2021, 20:38
Ein 0815 .223 Repetiergewehr auf 9mm umzubauen ist recht schwierig, ....
Im Gegenteil: Anzupassende Laufrohlinge gibts für PCC zu hauf, einreihige 1911er Magazine können ohne große Schwierigkeiten bei schmalen Schächten benutzt werden und sind leicht verfügbar. Mit ein bisserl Wollen kommt man schnell drauf was alles adaptierbar ist wenn man die Scheuklappen abnimmt.
yoda hat geschrieben:
Fr 21. Mai 2021, 20:38
...weil die 9mm Patronen so kurz sind und das Verriegelungsstück am Lauf so lang, d.h. man hätte einen ziemlichen Freiflug der 9mm bis zum Lager, was ein sehr unzuverlässiges Gewehr ergeben würde.
Hä?!! Die Magazinvorderseite ist genau da wo sie vorher schon war, der längere "Hub" des Zylinderverschlusses ist daher wurscht. Wen es stört kann ja einen Begrenzer einbauen. Notfalls noch eine Rampe angefeilt und gut ist.

Lösungsorientiertes Arbeiten vorausgesetzt sehe ich da keine Schwierigkeiten. Wenn man es vom Büxer machen lässt wirds natürlich was kosten, wer selber baut und dann beschießen / melden vom Büxer des Vertrauens machen lässt wird günstiger davonkommen. Die gerade hier im Forum immer mehr grassierende Schwarzseherei bringt niemanden weiter.
Dann beweise mich falsch, lass das günstige 9mm Repetiergewehr Realität werden, wenn das eh alles nicht so schwer ist ;)

Re: Repetierer in 9x19?

Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 23:01
von Salem
yoda hat geschrieben:
Fr 21. Mai 2021, 22:41
Dann beweise mich falsch, lass das günstige 9mm Repetiergewehr Realität werden, wenn das eh alles nicht so schwer ist ;)
Als 9mm Langwaffe habe ich einen tollen PCC, mehr 9mm-LW brauche ich nicht.
Wozu sollte ich Zeit und Geld in ein Projekt stecken das ich nicht benötige?
Um Dir was zu beweisen?
Na klar doch, ich habe ja eh nix besseres zu tun...

Re: Repetierer in 9x19?

Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 23:09
von yoda
Salem hat geschrieben:
Fr 21. Mai 2021, 23:01
yoda hat geschrieben:
Fr 21. Mai 2021, 22:41
Dann beweise mich falsch, lass das günstige 9mm Repetiergewehr Realität werden, wenn das eh alles nicht so schwer ist ;)
Als 9mm Langwaffe habe ich einen tollen PCC, mehr 9mm-LW brauche ich nicht.
Wozu sollte ich Zeit und Geld in ein Projekt stecken das ich nicht benötige?
Um Dir was zu beweisen?
Na klar doch, ich habe ja eh nix besseres zu tun...
Das ist halt genau das was ich gesagt habe, klar ist es möglich, es macht halt kommerziell überhaupt keinen Sinn. Ich würde meine Zeit auch nicht dafür verschwenden. Es ist eben nicht so einfach, dass man das mal an zwei Wochenenden durchzieht...

Re: Repetierer in 9x19?

Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 23:49
von rhodium
Sind wir ehrlich es gibt unzählige Waffen die "lustig" wären, aber am Ende muß man halt eine Beurteilung aus Sicht des Marketing machen und da bleibt vieles auf der Strecke.

Ich wünsche mir auch eine moderne VSRB a la IMI Timberwolf in .500 S&W ;-)

Re: Repetierer in 9x19?

Verfasst: Sa 22. Mai 2021, 07:05
von Salem
yoda hat geschrieben:
Fr 21. Mai 2021, 23:09
Das ist halt genau das was ich gesagt habe, klar ist es möglich, es macht halt kommerziell überhaupt keinen Sinn.
Nein, das ist es nicht. Ich habe gesagt es macht durchaus finanziell Sinn - für den Schützen der sowas benötigt und wenn er vorher behirnt was zu tun sei. Von kommerzieller Herstellung habe ich aber nie gesprochen Dafür wäre wohl offensichtlich der Markt zu klein. Ich habe einen 9mm-Repetierer nur deshalb nicht weil ich ihn eben nicht benötige. Was ich nicht am Stand für Bewerbe nutzen kann macht für mich keinen Sinn, daher habe ich es nicht.
yoda hat geschrieben:
Fr 21. Mai 2021, 23:09
Es ist eben nicht so einfach, dass man das mal an zwei Wochenenden durchzieht...
Es ist meiner Meinung nach noch einfacher als das Zusammenstoppeln eines AR15, bei Verfügbarkeit der Komponenten sind zwei Wochenenden wohl genau ausreichend.

Re: Repetierer in 9x19?

Verfasst: Sa 22. Mai 2021, 07:51
von yoda
yoda hat geschrieben:
Fr 21. Mai 2021, 23:09
Es ist eben nicht so einfach, dass man das mal an zwei Wochenenden durchzieht...
Es ist meiner Meinung nach noch einfacher als das Zusammenstoppeln eines AR15, bei Verfügbarkeit der Komponenten sind zwei Wochenenden wohl genau ausreichend.
[/quote] Für einen 9mm Repetierer muss man zig Teile neukonstruieren und neufertigen, ein AR-15 baust mit einem Schraubstock und einem Ar-15 Wrench einfach zam...

Re: Repetierer in 9x19?

Verfasst: Sa 22. Mai 2021, 09:00
von BR1
Ich denke ein klassischer Repetierer in 9mm wäre genauso berechtigt wie ein .22 Repetierer wie bsp. ein CZ 457.
Anders rum könnte man genauso .22lr Repetierer in Frage stellen - wer kauft sowas schon, wenn man selbstlader bekommt?

Re: Repetierer in 9x19?

Verfasst: Sa 22. Mai 2021, 13:54
von AUG-andy
BR1 hat geschrieben:
Sa 22. Mai 2021, 09:00
Anders rum könnte man genauso .22lr Repetierer in Frage stellen - wer kauft sowas schon, wenn man selbstlader bekommt?
Es stehen deutlich mehr Kleinkaliberrepetierer in den Schränken als in Halbautomatikversion. Einfach weil sie Spaß machen und keinen Platz benötigen.
Kenne keinen der nicht einen oder mehrere 22er Repetierer zu Hause hat.Da irrst du gewaltig. :lol:

Re: Repetierer in 9x19?

Verfasst: Sa 22. Mai 2021, 17:14
von Salem
yoda hat geschrieben:
Sa 22. Mai 2021, 07:51
Für einen 9mm Repetierer muss man zig Teile neukonstruieren und neufertigen...
Und genau das ist eben falsch: Mit ohnehin vorhandenen Teilen (Da kann man grad im .223 Repetierer- Gebrauchtmarkt und zeitgleich im AR15-9mm Pool trefflich "wildern") brauxt genau NIX neu konstruieren. Nur "passend machen", also nix neues erfinden. LEGO lässt grüßen...

Re: Repetierer in 9x19?

Verfasst: Sa 22. Mai 2021, 20:01
von yoda
BR1 hat geschrieben:
Sa 22. Mai 2021, 09:00
Ich denke ein klassischer Repetierer in 9mm wäre genauso berechtigt wie ein .22 Repetierer wie bsp. ein CZ 457.
Anders rum könnte man genauso .22lr Repetierer in Frage stellen - wer kauft sowas schon, wenn man selbstlader bekommt?
Die .22 ist eine drastisch günstigere Patrone, und du hast um kleines Geld wirklich präzise Munition zur Verfügung, was bei der 9mm nicht der Fall ist. Leistungsmäßig ist es die Untergrenze, aber es macht auf 100m auch noch Löcher. Bei den Repetiergewehren hast du im Vergleich zu den Halbautomaten noch eine höhere Präzision und die Waffen sind gedämpft extrem leise.

Ich hab mir wirklich schonmal überlegt sowas zu bauen, habs dann aber gelassen, insbesondere wegen der Munition. Bei der .45 ACP wäre der Vorteil dass die Geschosse Unterschall fliegen, da könnte man ein modernes DeLisle Gewehr bauen, Matchmunition ist aber auch da Mangelware. D.h. am Ende hat man in jedem Fall ein Gewehr dass ungenauer als die .22 ist und im Betrieb mehr kostet. Bei der Flugbahn vom Geschoss hat man auch nicht den geringsten Vorteil.

Bei der .22 lr kostet die Toplevel Matchmunition irgendwo um die 25 Cent herum, mit der passenden Sorte schießt ein 200-300 € Anschütz Gewehr auf 100m deutlich Sub MOA, wenn die Waffe technisch in Ordnung ist. Bei der 9mm zahlt man mittlerweile 20 Cent für die Billigmun wo man das nicht annähernd zusammenbringt.

Das ist auch der Grund warum ich gerade ein .22 lr Geradezugrepetiergewehr baue und eben keines in 9mm.

Re: Repetierer in 9x19?

Verfasst: Sa 22. Mai 2021, 21:02
von Ares
Vielleicht für Waffenproduzenten deswegen nicht von Interesse, weil 9mm Luger nur mit WBK oder WP erhältlich ist? Zumindest in Ö.

Re: Repetierer in 9x19?

Verfasst: Sa 22. Mai 2021, 21:51
von fast12
1) Interessiert die wenigsten Waffenproduzenten der österreichische Markt besonders
2) Darfst du dir 9mm Para sehr wohl ohne WBK kaufen wenn du eine entsprechende Kat. C Waffe hast. Die einzige entsprechende Neuwaffe die mir aktuell bekannt ist, ist übrigens das Alfa Proj Revolvergewehr...

Re: Repetierer in 9x19?

Verfasst: So 23. Mai 2021, 13:32
von Fivegunner
yoda hat geschrieben:
Sa 22. Mai 2021, 20:01
Bei der .22 lr kostet die Toplevel Matchmunition irgendwo um die 25 Cent herum,

Mit .-40 bist Du näher daran