Seite 2 von 3

Re: Anfänger-Kaliberwahl

Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 20:14
von MichaelChr
Bin überzeugt der lieben Gattin wird das stationäre Schiessen gefallen.
WBK sponsere ich ihr dann und schon sind wieder 2 Plätze frei.

SG Schwechat werden wir dann auch einen Besuch abstatten.

Re: Anfänger-Kaliberwahl

Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 20:40
von MrRiesa
Ich bin auch erst seit knapp einem Jahr Wbk Besitzer und hatte ein ähnliches Problem.
Platz 1 mit Familien Erbstück, einer alten ERMA Ep452 kal 22 belegt.. Hab dann die Erma genutzt um richtige Fehlerbehebungen und richtiges Handling am Stand zu lernen und am Stand echt nette Leute kennen gelernt die mir ihre Schmuckstücke reihenweise in die Hand gedrückt haben und immer wieder mal ein paar Schuss machen durfte. So wurde es mir hier auch geraten, schau das du soviel wie möglich in die Finger kommst. Nur dann kannst du dir wirklich ein Bild davon machen. Steyr M9, diverse Sig und H&k Modelle gefielen mir aber lagen fürchterlich in der Hand.. CZ 75 okay, Shadow2 besser aber immer noch nicht meins.. 1911er liegt gut in der Hand, aber 45acp ist hald deutlich teurer als 9mm...
Hatte auch absolut kein Interesse an der Glock 17,weil die jeder hat und der Abzug so schlecht ist usw.. Was man hald alles so liest.. Bis mir ein Kollege seine G17 und G19 für ein Monat geliehen hat und ich mit der 17er sehr gut zurecht gekommen bin und von Tag1 weg die 8 auf 15m halten können hab..und mittlerweile hat sie den zweiten wbk Platz gekommen..
Was ich damit sagen will.. Das haben-will wird sich noch einige Male ändern, nimm dir echt die Zeit und probiere was geht und entscheide dann.. Und auf dem Weg dahin, wünsche ich dir viel Spaß, man muss sich zaumreissen um ned zum Händler zu rennen und das erst beste zu kaufen, aber es zahlt auch aus.

Re: Anfänger-Kaliberwahl

Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 21:00
von MichaelChr
Danke für deine Erfahrungen.
Werde nix überstürzen, hab noch keine praktische Erfahrung.
Probieren geht über studieren.

Re: Anfänger-Kaliberwahl

Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 21:14
von MrRiesa
Ich frag mich ja nur.. Wie hältst du das aus das du jetzt eine Wbk plus Revolver hast und noch nicht damit Stand warst!? Ich hab Lockdown bedingt 2 Monate warten müssen und dann direkt am Eröffnungstag Urlaub genommen und um 6 in der Früh für 9.00 die Bahn reserviert ;)

Wg Ruger Mk3 22/45 um 300.. Würd ich kaufen wenn ich noch einen Platz hätte.. Ist angeblich etwas tückisch beim zerlegen, aber hab die geschossen und hatte eine Spitzen Präzision für eine 22er.. Nur mal so um einen weiteren Kandidaten ins Rennen zu werfen..

Re: Anfänger-Kaliberwahl

Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 21:43
von MarkM
Präzision ist bei fast allen 22er sehr gut.
Die MK4 sind ganz einfach zu zerlegen im Vergleich mit den Vorgänger-Modellen, nicht ganz unwesentlich, weil das Kaliber ziemlich Dreck macht. Aber Raketenwissenschaft ist das auch keine eine MK3 zu zerlegen.

Re: Anfänger-Kaliberwahl

Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 22:30
von Spiky
MichaelChr hat geschrieben:
Mo 13. Sep 2021, 18:58
Ergibt es Sinn sich auch eine Pistole in Kaliber 22 zuzulegen?
Ich red' jetzt mal gegen die Forumsmeinung und sage nein.

Ich habe eine, nur schiess' ich praktisch nie damit.
Schiessen hat nicht nur was mit Technik zu tun, auch das Feeling spielt eine Rolle.
Bei mir stellt sich das mit dem "Spielzeugkaliber" leider nicht ein.
GK macht Spass, Magnumkaliber noch viel mehr.

Daher mein Rat: Teste verschiedene Waffen/Kaliber und entscheide dann

Re: Anfänger-Kaliberwahl

Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 23:37
von rhodium
Frage: Welche Distanzen stehen zur Verfügung? Geht es rein um den Schießsport oder soll es eine SV taugliche Haus/Hof -Waffe sein?

Re: Anfänger-Kaliberwahl

Verfasst: Di 14. Sep 2021, 04:08
von MichaelChr
rhodium hat geschrieben:
Mo 13. Sep 2021, 23:37
Frage: Welche Distanzen stehen zur Verfügung? Geht es rein um den Schießsport oder soll es eine SV taugliche Haus/Hof -Waffe sein?
Guten Morgen.
Plane die üblichen Distanzen10-15-25 statisch.
Keine Wettkampfambitionen, noch.
Zur SV kommt irgendwann die Glock 17 ins Haus, derzeit keine Priorität.

Daß der Spaßfaktor mit der Kalibergröße steigt hab ich bereits vermutet.

Re: Anfänger-Kaliberwahl

Verfasst: Di 14. Sep 2021, 08:00
von Trijikon
Aufgrund der gerade nicht billigen 617 welche du besitzt würde ich raten bei der 2ten Waffe auch nicht zu geizen
(Geiz ist nicht wirklich geil)
Eine 22er ist bei Revolvern OK bei Pistolen außer bei reinen Sportgeräten ein brutal gesagt-Blödsinn.

Eine 1911 in 9mm Para würde ich als erste Wahl empfinden.
Eine Shadow 2 auf Platz 2.
Sig 226 als 3.

Glock erst dann wenn SV das Thema wird (da gibt es für Normalos nichts besseres)

LG Wolfgang

Re: Anfänger-Kaliberwahl

Verfasst: Di 14. Sep 2021, 08:29
von Mindfreeq
Trijikon hat geschrieben:
Di 14. Sep 2021, 08:00

Eine 1911 in 9mm Para würde ich als erste Wahl empfinden.
Eine Shadow 2 auf Platz 2.
Sig 226 als 3.
Einem Anfänger eine 1911er zu empfehlen ist IMO nicht gerade optimal und dann erst recht nicht in 9mm. Gerade die sind oftmals am zickigsten.

Da bin ich eher bei der CZ... aber auch nicht blind los laufen und die erst beste Shadow holen. Für mich ist jede P226 besser als beste getunteste Shadow weil die Sig mir besser in der Hand liegt.

Letzten Endes habe ich mich nach langem probieren auf die Arex Alpha fest gelegt und mit der schiesse ich auch recht gut. Aber jeder ist da anders, und meine Schuhe in denen ich super gehe können für den anderen drücken und Blasen erzeugen ;)

Re: Anfänger-Kaliberwahl

Verfasst: Di 14. Sep 2021, 08:31
von tousibaer
Trijikon hat geschrieben:
Di 14. Sep 2021, 08:00
Aufgrund der gerade nicht billigen 617 welche du besitzt würde ich raten bei der 2ten Waffe auch nicht zu geizen
(Geiz ist nicht wirklich geil)
Eine 22er ist bei Revolvern OK bei Pistolen außer bei reinen Sportgeräten ein brutal gesagt-Blödsinn.

Eine 1911 in 9mm Para würde ich als erste Wahl empfinden.
Eine Shadow 2 auf Platz 2.
Sig 226 als 3.

Glock erst dann wenn SV das Thema wird (da gibt es für Normalos nichts besseres)

LG Wolfgang
I disagree :D
Finde meine Mk3 sehr spaßig; nur größere Magazine tät ich mir wünschen. Aber anscheinend ist bei allen .22er Pistolen das 10er Magazin die Regel. Aber mit einem "Clip Loader" geht das Befüllen flott :dance:

Ausserdem ganz oben auf meiner Spaß-Liste ist mein S&W 15-3; Wadcutter-Ladungen daraus sind sehr angenehm.

Ein Revo in .357 könnte auch spannend für euch sein: .38 WC macht Bumm, .38 Spc mach BUMMS und .357 RUMMMMS!!! :D

Grüße

Re: Anfänger-Kaliberwahl

Verfasst: Di 14. Sep 2021, 08:34
von MarkM
Trijikon hat geschrieben:
Di 14. Sep 2021, 08:00
Aufgrund der gerade nicht billigen 617 welche du besitzt würde ich raten bei der 2ten Waffe auch nicht zu geizen
(Geiz ist nicht wirklich geil)
Eine 22er ist bei Revolvern OK bei Pistolen außer bei reinen Sportgeräten ein brutal gesagt-Blödsinn.

Eine 1911 in 9mm Para würde ich als erste Wahl empfinden.
Eine Shadow 2 auf Platz 2.
Sig 226 als 3.

Glock erst dann wenn SV das Thema wird (da gibt es für Normalos nichts besseres)

LG Wolfgang
Warum die Unterscheidung Revolver und Pistole und warum ist ein Kleinkaliber Revolver sinnvoll und eine Pistole brutaler Blödsinn?

Ich bin bei dir, wenn man GK Bewerbe bestreiten möchte, aber der TE hat keine Bewerbsambitionen…er möchte die Fertigkeiten erlangen und da ist KK nicht das Dümmste.

Re: Anfänger-Kaliberwahl

Verfasst: Di 14. Sep 2021, 10:05
von doc steel
jetzt kriegst hunderttausend meinungen die zum teil auf persönlichen erfahrungen beruhen und kennst dich anschließend genauso gut aus wie zuvor.
aber so ist das nun mal.
deshalb hier meine meinung:

als erste waffe würde ich eine pistole in 9mm wählen.
welche pistole ist eigentlich wurscht. trotzdem würde ich keine striker fired waffe wählen sondern ganz klassisch eine SA/DA.
da bietet sich eine shadow 1 oder 2 an. damit bist du universell aufgestellt, sowohl zum statischen schiessen und üben als auch für viele bewerbe wenn das dann einmal in frage kommt. ersatzteile sind auch kein thema.
1911 sind ein wenig zu speziell und meistens teurer wenns nicht irgendein krapfen ist.

munitionsvariante 9mm weil sie billig und ebenso universell verwendbar ist. präzi trainieren, spassplinken, statische und dynamische bewerbe sind alle mit 9mm kein thema.

als zweite waffe bietet sich ein revolver an. wenn so ein gerät in frage kommt dann nur in .357 mag und mit einem 6" lauf.
357 deswegen weil man damit auch die zahmere 38 sp verschiessen kann und 6" weil das der beste kompromiss aus spassgerät und trainingsmöglichkeit darstellt.

das thema 22lr ist gut, reizvoll und für anfänger attraktiv.
aber jeder der halbwegs ernsthaft beginnt sich die basics anzueignen, auch unter geführter anleitung, lernt es mit 9mm/.38sp genauso schnell wie mit der .22lr
wobei die .22lr den nachteil hat, dass man evtl. vorhandene schussangst damit nicht wegbekommt wenn danach auf 9mm/38/357 umgestiegen wird. dann geht der zirkus nämlich von vorne los.

drum meine erfahrung, beginnen mit 9mm/38 und wenn die basics sitzen kann man immer noch mit einer geeigneten .22lr weiter machen.

Re: Anfänger-Kaliberwahl

Verfasst: Di 14. Sep 2021, 12:31
von titan
Volle Zustimmung

Re: Anfänger-Kaliberwahl

Verfasst: Di 14. Sep 2021, 13:00
von Simon80
Außerdem kann man immer noch ein 22er Wechselsystem kaufen, braucht keinen wertvollen Waffenplatz und man kann trotzdem die Vorteile von 22lr nutzen.