Seite 2 von 5

Re: AUG vs. AR-15

Verfasst: Sa 2. Jul 2022, 22:57
von trenck
Mushr00m hat geschrieben:
Sa 2. Jul 2022, 09:18
Hier hab ich 2 Schussbilder aufn Handy gefunden - waren jeweils 5 Schuss 55gr S&B Munition auf 100m Entfernung, UTG Zweibein an der Corvus Lauf Schiene montiert, Vortex Strike Eagle BDC3 mit 6x Zoom:
Tolle Leistung! Ich schieße mit meinem AUG mit Standard-Abzug auf 100m regelmäßig 5er Gruppen von etwa 3cm. Knapp über MOA für einen militärischen Halbautomaten finde ich absolut ok. Man muss allerdings nach meiner Erfahrung etwas Zeit investieren, um die optimale Munition für sein AUG zu finden. Bei meinem ist es die GECO Target 55gr. Aber wie gesagt, muss für ein anderes AUG nicht die selbe sein.

trenck

Re: AUG vs. AR-15

Verfasst: Sa 2. Jul 2022, 23:15
von Maria
Haben die Zivilen AUG auch das Putzzeug im Stock hinten dabei?
Oder doch nicht?

Re: AUG vs. AR-15

Verfasst: Sa 2. Jul 2022, 23:53
von Steppenwolf
Maria hat geschrieben:
Sa 2. Jul 2022, 23:15
Haben die Zivilen AUG auch das Putzzeug im Stock hinten dabei?
Oder doch nicht?
Nein, ist zusätzlich zu erwerben :D

Re: AUG vs. AR-15

Verfasst: So 3. Jul 2022, 09:06
von ekeith44
Maria hat geschrieben:
Fr 1. Jul 2022, 22:57
Hy

Ich Interessiere mich für eine neue AUG A3 was ich geliebäugelt habe und mir schon immer gefallen hat, ich kann mich aber nicht entscheiden so recht.
Frage ist nun sollte ich mir eine AUG zulegen und dafür meine Schmeisser aufgeben, ich müsste 400 Euro draufzahlen
die vorhandene Zieloptik kann ich ja einfach auf die neue Waffe Montieren.

Was habt ihr so für Erfahrungen zwischen AR-15 und AUG? welche würdet ihr nehmen und warum..?
Ich freue mich auf eure Antworten werden mir sicher etwas helfen.
Ich besitze beides und kann sagen, dass das eigentlich nicht vergleichbar ist.
Das zivile AUG ist eine durch und durch robuste Waffe mit durchaus guter Präzision. Ein Gewehr, das einem Militärstandard wahrscheinlich näher kommt als die meisten bei uns verkauften AR Systeme. Der Abzug mit Bohrmaschinen-Charme verhindert leider, die mögliche Präzision konstant auf die Scheibe zu bringen.

Mit meinem Schmeisser schieße ich IPSC. Da sind kaum noch originale Anbauteile dran. Hinsichtlich Präzision kann ich nicht meckern und die Verarbeitung ist auch OK. Von der Ergonomie und Einsetzbarkeit der Waffe bei verschiedenen Wettkämpfen (auch statisch) hat die Schmeisser klar die Nase vorn! Auch kann man aus deinem AR System viel leichter ein Projekt machen und es nachträglich seinen Bedürfnissen anpassen (lassen).
Die Laufqualität hinsichtlich Lebensdauer wäre meiner Meinung nach beim AUG besser. Den Lothar Walther Rohren stehe ich eher skeptisch gegenüber. Da habe ich sehr gemischte Erfahrungen!

Mein Fazit also:

Sportliche Nutzung, Vielseitigkeit, Tuningmöglichkeiten —-> AR-15
Militärcharme, Robustheit, Patriotische Gefühle —-> AUG

Wenn Du wenig Plätze auf der Pappe hast wirst Du Dich zwischen diesen beiden komplett unterschiedlichen Profilen entscheiden müssen!

Just my 2 Cent!

ekeith44

Re: AUG vs. AR-15

Verfasst: So 3. Jul 2022, 12:32
von Maria
Steppenwolf hat geschrieben:
Sa 2. Jul 2022, 23:53
Maria hat geschrieben:
Sa 2. Jul 2022, 23:15
Haben die Zivilen AUG auch das Putzzeug im Stock hinten dabei?
Oder doch nicht?
Nein, ist zusätzlich zu erwerben :D
OK verstehe, gibt es den irgendwie die Möglichkeit für das Öl Fläschchen bzw. Öler das Originale Heeres Öl zu besorgen..? Oder welches Öl könnte man stattdessen verwenden..? Die ganzen Dosenpflege Utensilien usw. sind ja ungeeignet für diese art der Lagerung in der Flasche.
Ein Gewehr, das einem Militärstandard wahrscheinlich näher kommt als die meisten bei uns verkauften AR Systeme.
Naja das mich ein wenig wurmt sind die Kunststoff teile am Verschluss nämlich das Spannstück und die Verdrehsicherung ich kann mich nicht erinnern das dass Heer in seiner AUG das so hätte? Wie sicher sind die Teile wirklich dann..? Scheinbar laut Posting gab es ja schon Vorfälle damit? Sind das gängige Pannen..? passieren solche Brüche oft?
Kann man es ersetzen durch Metall teile eventuell?
Ich habe vor einem Jahr einen KaWaTec Abzug (absolut empfehlenswert) einbauen lassen
was ist das genau für teil..?

Re: AUG vs. AR-15

Verfasst: So 3. Jul 2022, 15:56
von Maria
Wenn Du wenig Plätze auf der Pappe hast wirst Du Dich zwischen diesen beiden komplett unterschiedlichen Profilen entscheiden müssen!
Leider musste ich mich von der AR-15 genau deswegen trennen, um mir meine alte Liebe die AUG zu kaufen ;).
Beim AUG gibt es keine Schwachstellen.
Ja genau deswegen wunderte mich das mit dem Kunststoff ein wenig und das genau am Verschluss.
Sportliche Nutzung, Vielseitigkeit, Tuningmöglichkeiten —-> AR-15
Militärcharme, Robustheit, Patriotische Gefühle —-> AUG
Naja bin nicht so der fan von übermäßigem tunen ein paar leichtere Veränderungen wie dieser Knopf zum lauf entriegeln CQ Sling und Mount dazu, Zieloptik, Lichtvorrichtung und Hülsenabweiser wird es aber werden..

Re: AUG vs. AR-15

Verfasst: So 3. Jul 2022, 19:37
von Fivegunner
Maria hat geschrieben:
Sa 2. Jul 2022, 23:15
Haben die Zivilen AUG auch das Putzzeug im Stock hinten dabei?
1992 in der Schweiz - Ja!

Re: AUG vs. AR-15

Verfasst: So 3. Jul 2022, 22:08
von rider650
Maria hat geschrieben:
Sa 2. Jul 2022, 10:09
...
Beim Reinigen bin ich etwas pingelig ich mag das nicht wenn ich irgendwo nicht dazu komme um es zu reinigen, bei der AR 15 kann ich den lauf überhaupt nicht reinigen an seiner Außenseite das habe ich nicht so gerne, bei der AUG ist das kein Problem schon da neige ich zur AUG.
...
Klar kannst nen AR-Lauf von außen reinigen - musst halt den Handschutz abmachen. Oder mit Druckluft. Oder wie bei der AK mitm Wasserschlauch reinhalten und dann mit Druckluft trocknen. Mach ich bei meiner AK mit Zenitco Handschutz genau so, wenn ich surplus schieß, weil der mit einer Handvoll Schrauben festgemacht ist und ich da sicher nicht nach jedem Schießen neu Loctite drauf mach.

Was noch keiner erwähnt hat: Ein AR kann man auf Leichtbau trimmen, AUG hingegen sind schwer. Wenn man dynamisch schießt oder das Teil den ganzen Tag auf irgendwelchen Kursen durch die Gegend schwenkt, kann das eine Rolle spielen.

Re: AUG vs. AR-15

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 10:49
von Maria
Ich habe heute gehört es gibt AUG wo man den Wechselknopf zum Lauf Tauschen oder endfernen gar nicht nachrüsten kann ist das jetzt tatsächlich so oder nur ein Gerücht?

Re: AUG vs. AR-15

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 11:53
von austria_fighter7
rider650 hat geschrieben:
So 3. Jul 2022, 22:08
Maria hat geschrieben:
Sa 2. Jul 2022, 10:09
...
Beim Reinigen bin ich etwas pingelig ich mag das nicht wenn ich irgendwo nicht dazu komme um es zu reinigen, bei der AR 15 kann ich den lauf überhaupt nicht reinigen an seiner Außenseite das habe ich nicht so gerne, bei der AUG ist das kein Problem schon da neige ich zur AUG.
...
Klar kannst nen AR-Lauf von außen reinigen - musst halt den Handschutz abmachen. Oder mit Druckluft. Oder wie bei der AK mitm Wasserschlauch reinhalten und dann mit Druckluft trocknen. Mach ich bei meiner AK mit Zenitco Handschutz genau so, wenn ich surplus schieß, weil der mit einer Handvoll Schrauben festgemacht ist und ich da sicher nicht nach jedem Schießen neu Loctite drauf mach.

Was noch keiner erwähnt hat: Ein AR kann man auf Leichtbau trimmen, AUG hingegen sind schwer. Wenn man dynamisch schießt oder das Teil den ganzen Tag auf irgendwelchen Kursen durch die Gegend schwenkt, kann das eine Rolle spielen.
Der Handschutz auf meiner AK ist auch "fix" verbaut (bei einer Schraube ist der Kopf ausgefranst...) und nach Surplus schießen putze ich den AK-Lauf außen nie... wozu auch, da hats bis jetzt nicht gerostet. Gasblock, -rohr, Mündung, das rostet bei mir, wenn ich es nicht putze.

@Maria: Warum willst du den AR-Lauf außen reinigen? Hab ich bei meinem AR noch nie gemacht. Wenn da Schmutz drauf ist, störts nicht, weil man sowieso durch den Handguard nicht hinkommt... und ich bin schon eher der Putzfimmel, was meine Waffen betrifft.

Re: AUG vs. AR-15

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 12:27
von gewo
Mushr00m hat geschrieben:
Sa 2. Jul 2022, 10:40
Ich weiss. Auf die Symbolbilder kann man sich aber nicht verlassen :)
Die hier gezeigte Ausführung ist die "MP" Variante (die 5 Slotschiene ist nicht am Gehäuse in 45° montiert
IM Geschäft bekommst die gezeigte Variante (wenn überhaupt verfügbar) so wie die a3 schon immer war.
Auch ohne Kompensator
Ebenso hat die SA Army Version AUCH die 5 Slot Schiene am Gehäuse montiert (in 45°), auf der Steyr HP ist sie auch nicht drauf...
es kommen unterschiedliche versionen daher
mit slot oder ohne
mit aussengewinde ueber die ganze lauflaenge oder ohne
mit schnellwechselkopf oder ohne

kann ich nicht steuern als haendler

Re: AUG vs. AR-15

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 12:28
von gewo
Maria hat geschrieben:
Mo 4. Jul 2022, 10:49
Ich habe heute gehört es gibt AUG wo man den Wechselknopf zum Lauf Tauschen oder endfernen gar nicht nachrüsten kann ist das jetzt tatsächlich so oder nur ein Gerücht?
Steyr AUG-Z Schnellzerlegehebel
preis € 59,- inkl.
lagernd in wien 18
ausfolgung Völs/tirol moeglich

Re: AUG vs. AR-15

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 12:29
von gewo
Fivegunner hat geschrieben:
So 3. Jul 2022, 19:37
Maria hat geschrieben:
Sa 2. Jul 2022, 23:15
Haben die Zivilen AUG auch das Putzzeug im Stock hinten dabei?
1992 in der Schweiz - Ja!
nein
in AT nicht
kostet extra
und ned zu knapp

Re: AUG vs. AR-15

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 14:48
von Fivegunner
Ich verstehe das schon richtig? Putzzeug bestehend aus Reinigungschnur mit Bürsten und Werghalter und das kleine Ölfläschchen. Meine beiden AUG haben dies unten im Schaft, abgedewckt durch ein dreieckiges Kunststoffteil.

Re: AUG vs. AR-15

Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 14:50
von gewo
Fivegunner hat geschrieben:
Mo 4. Jul 2022, 14:48
Ich verstehe das schon richtig? Putzzeug bestehend aus Reinigungschnur mit Bürsten und Werghalter und das kleine Ölfläschchen. Meine beiden AUG haben dies unten im Schaft, abgedewckt durch ein dreieckiges Kunststoffteil.
kann man bestellen in AT, ist aber nicht im AUG lieferumfang enthalten
is auch ned billig ...