Seite 2 von 4

Re: Präzision L1A1

Verfasst: Do 1. Sep 2022, 22:03
von gewo
Mach einfach die optik runter …

Re: Präzision L1A1

Verfasst: Do 1. Sep 2022, 23:00
von Flolito
Danke für die Antworten!

Recht interessant der Vergleich! Hab in nächster Zukunft die Möglichkeit das FAL bei einem befreundetem Schützen zu testen, ich bin gespannt!

Re: Präzision L1A1

Verfasst: Fr 2. Sep 2022, 06:39
von crosseye
Ich hab das Hensoldt Fero Z24 auf einer UTG Stanag Montage. War anfangs auch skeptisch, aber das UTG Teil war das einzig verfügbare und ich habe es im Abverkauf um 50 statt über 100€ bekommen. Bin nun wirklich positiv überrascht, das Gehäuseteil hält bombenfest (brauchte sogar einen Gummihammer zur Montage) und die Stanagaufnahme passt perfekt für das Fero. Meine L1A1 war auch overgased, ich bin dann um eine Stufe am Gasblock kleiner gegangen. Auswurf geschieht ganz regelmäßig und keinesfalls in alle Richtungen, leider werden die Hülsen trotzdem am Hülsenmund leicht eingedellt, das ist aber dem Auswurffenster von dem Gehäuseteil mit Montage geschuldet. Stört mich persönlich nicht, weil ich für die L1A1 nicht wiederlade.

Hab wenig Erfahrung mit dem FAL, aber wenn eine in alle Richtungen auswirft, dann würde ich mir zuerst Gasblock und Gasgestänge ansehen und dann den Ausstoßer/Auszieher am Verschluss.

Re: Präzision L1A1

Verfasst: Fr 2. Sep 2022, 08:33
von Evilcannibal79
Ich hab auch einen noname Pica-Gehäusedeckel draufgeschraubt und dort das Sightmark Wolfhound montiert.
Hab mir nix davon erwartet, im Gegenteil......
Wider erwarten funktioniert das noname Teil wunderbar, wackelt nix, Präzision passt.
Die eingedellten Hülsen hab ich auch, war aber auch schon mit dem orginaldeckel so.
Hülsenauswurf ist immer Gleichmässig.

@Chris
Evtl ist die Mündung vom Drillmässigen Putzen beschädigt? Hast da mal geschaut? oder der Lauf hat mal was abbekommen?

Re: Präzision L1A1

Verfasst: Fr 2. Sep 2022, 08:46
von tiberius
Hi,

die L1A1 die ich geschossen habe waren alle im 10cm (surplus muni) bis <5cm (Handladung) Streukreis Bereich.

Ich würde bei schlechter Präzision bei Selbstladern generell Gruppen mit unterschiedlichem Auflagepunkten zu schiessen versuchen, oft liegts einfach am Schwingverhalten weil da nix frei schwingt. Der richtige Auflagepunkt kann von Waffe zu Waffe variieren und den Streukreis halbieren.

mfg tiberius

Re: Präzision L1A1

Verfasst: Fr 2. Sep 2022, 14:14
von Fivegunner
Chris_82 hat geschrieben:
Do 1. Sep 2022, 20:25

Das erklärt auch nicht warum das nur bei einer Waffe so massiv auftritt und zweitens habe auch mit offener Visierung auf 25-200m geschossen. Wird dadurch leider nicht besser. Dass Hülsen unabhängig von der Gaseinstellung derart unterschiedlich ausgeworfen werden ( und auch unterschiedlich stark eingedellt sind) kann auch nicht an der Optik liegen.
Für mich tönt das nach einem schlechten Anschlag. Beobachtung schon vielfach gemacht. AR und AK Betreiber versuchen sich mit einem richtigen Sturmgewehr in .308 bzw 7,5mm und die Resultate auf der Scheibe sind zum Schreien und die ausgeworfenen Hülsen liegen rundherum verstreut.

Re: Präzision L1A1

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 18:16
von Fivegunner
Heute bei meinem Händler. Hat ein Stgw 58 an der Wand hängen, Preis sFr 1'550.- ohne weiteres Zubehör. Mitte der 90er Jahren wurden und diese sehr guten .308 Waffen mit etlichem Zubehör für 580.- nachgeschmissen. Würde mich schon interessieren, wo all diese Waffen heute sind. Ich glaube, die letzten zwanzig Jahren nie ein 58 in einer Schiessanlage gesehen zu haben. In meiner Dependence stehen noch zwei, unten im Tresor steht mein L1A1 neben einheimischem Gerät und zwei AUGs.

Re: Präzision L1A1

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 18:23
von Incite
Beim Thema Ordonnanzwaffen war leider früher alles besser. Was da Kollegen zu Schillingzeiten abstauben konnten... Davon kannst du jetzt nur noch träumen.

Re: Präzision L1A1

Verfasst: Mi 5. Okt 2022, 05:13
von Austrian_Gunrunner
crosseye hat geschrieben:
Fr 2. Sep 2022, 06:39
Ich hab das Hensoldt Fero Z24 auf einer UTG Stanag Montage. War anfangs auch skeptisch, aber das UTG Teil war das einzig verfügbare und ich habe es im Abverkauf um 50 statt über 100€ bekommen. Bin nun wirklich positiv überrascht, das Gehäuseteil hält bombenfest (brauchte sogar einen Gummihammer zur Montage) und die Stanagaufnahme passt perfekt für das Fero. Meine L1A1 war auch overgased, ich bin dann um eine Stufe am Gasblock kleiner gegangen. Auswurf geschieht ganz regelmäßig und keinesfalls in alle Richtungen, leider werden die Hülsen trotzdem am Hülsenmund leicht eingedellt, das ist aber dem Auswurffenster von dem Gehäuseteil mit Montage geschuldet. Stört mich persönlich nicht, weil ich für die L1A1 nicht wiederlade.

Hab wenig Erfahrung mit dem FAL, aber wenn eine in alle Richtungen auswirft, dann würde ich mir zuerst Gasblock und Gasgestänge ansehen und dann den Ausstoßer/Auszieher am Verschluss.
Servus, was meinst du mit einer Stufe am Gasblock kleiner gegangen ?
Ich hab auch eine L1A1. Die Hülsen fliegen leider bei komplett geöffneter Gasabnahme wild herum und in den meisten Fällen ~2m nach vorne vor den Stand, wo ich die Hülsen dann natürlich nimma zamklauben darf... grrr.
Präzisionsmäßig ist sie bis jetzt leider auch kein Wunder, muss aber noch bissl testen..
Ist die Lösung jetzt ein neuer Gasblock mit kleinerer Gasabnahme beim Lauf, so dass weniger Gas ins System kommt, oder gehört der Port den man einstellen kann einfach weiter geöffnet (aufgebohrt), damit mehr Gas ins leere geht ? Müsste ja eigentlich beides funktionieren.
Letzteres würde mir sinnvoller erscheinen, da keine Ahnung, wo ich einen Gasblock in Österreich herbekomme.

Re: Präzision L1A1

Verfasst: Mi 5. Okt 2022, 05:52
von titan
Die Engstelle der Gasbohrung liegt im Lauf, genauer gesagt dessen Bohrung, nicht in der Gasabnahme. Ein anderer Gasblock wird daher nichts ändern.

Normalerweise sollte das System bei vollständig geöffneter Gasabnahmeschraube (welche in vorderster Stellung Richtung Mündung gedreht die Auslassöffnung überdeckt) nicht auswerfen.

L1A1 sind wegen des Bleistiftlaufs nicht gerade berühmt für Präzisison, am ehersten noch die STG58er, aber ich vermute da spielt auch die Masse der STOL Mündungsbremse eine positive Rolle. Normale Surplus FALs sollten im Bereich 2-4 Moa Streukreis haben. Unter 2 ist möglich aber selten.

https://www.bevfitchett.us/fn-fal-assau ... anism.html

Re: Präzision L1A1

Verfasst: Mi 5. Okt 2022, 08:03
von maggus
Fivegunner hat geschrieben:
Sa 3. Sep 2022, 18:16
Würde mich schon interessieren, wo all diese Waffen heute sind. Ich glaube, die letzten zwanzig Jahren nie ein 58 in einer Schiessanlage gesehen zu haben. In meiner Dependence stehen noch zwei, unten im Tresor steht mein L1A1 neben einheimischem Gerät und zwei AUGs.
das STG58 wurde damals an B&T in die Schweiz verschleudert und findest jetzt hauptsächlich in den Krisenregionen Afrikas wieder... auch im ehem. Jugoslawien habens die Dinger verteilt wie zu Weihnachten Kekse ..

Re: Präzision L1A1

Verfasst: Mi 5. Okt 2022, 10:22
von titan
Dachte Südamerika an irgendwelche Rebellen. Von Afrika und Jugoslavien habe ich noch nie etwas gehört.

Re: Präzision L1A1

Verfasst: Mi 5. Okt 2022, 13:41
von maggus
titan hat geschrieben:
Mi 5. Okt 2022, 10:22
Dachte Südamerika an irgendwelche Rebellen. Von Afrika und Jugoslavien habe ich noch nie etwas gehört.

das Internet vergisst nichts...
Bundesheer-Gewehre in Kriegsregionen verkauft. - Grüne vermuten Verstoß gegen das Kriegsmaterialgesetz. - Vorausmeldung zu NEWS 50/10.12.98

Wien (OTS) - Wie NEWS in seiner morgen erscheinenden Ausgabe berichtet, hat das österreichische Bundesheer Gewehre ans Ausland verkauft, ohne bei der Abwicklung die im Kriegsmaterialgesetz erforderliche Bewilligung einzuholen. Mittlerweile sind die Waffen in politisch sensible Kriegsregionen der ganzen Welt gelandet. Es geht um Sturmgewehre der Type STG 58. Ein größerer Posten - an die 40.000 Stück - wurde unter merkwürdigen Umständen abgestoßen: Am 5. August 1996 erwarb die Schweizer Waffenbroker-Firma Brügger + Thomet diese Waffen. Seither wurden 15.000 Stück davon an Waffenhändlern in sechs Staaten weiterverkauft. Für den Verkauf dieser Waffen fehlen aber die im Kriegsmaterialgesetz erforderlichen Bewilligungen.

Vor wenigen Tagen, am 23.11.98, schaltete sich das Innenministerium ein, das bisher davon ausgegangen war, daß die Waffen in der Schweiz verblieben wären. Das Schlögl-Ministerium ordnete jetzt an, das Bewilligungsverfahren zum Export in Drittländer nachzuholen. Der Grüne Abgeordnete Andreas Wabl vermutet jetzt Neutralitätsverletzung und weist darauf hin, daß das im Bundesheer ausgediente STG 58 mittlerweile zum Rüstungsfaktor im Kosovo, in Bosnien-Herzegowina, in der Türkei, in Ruanda und im Kongo wurde. Wabl: "Mit solchen Waffen können ganze Armeen von mittleren afrikanischen Staaten gut ausgestattet werden." Wabl forderte den Staatsanwalt auf, einzuschreiten.
Quelle: APA vom 09.12.1998
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS ... s-50101298

Re: Präzision L1A1

Verfasst: So 9. Okt 2022, 18:38
von Domsch
Frage zu Picatinny Mount, hab auch eine von UTG auf meine L1 montiert, is das normal dass die etwas kürzer ist als die normale Abdeckung und da jetzt ein Spalt is?

Re: Präzision L1A1

Verfasst: So 9. Okt 2022, 23:12
von crosseye
Bei meiner UTG ist auch ein kleiner Spalt. Ich glaube das ist normal bzw der nicht ganz so tollen Verarbeitungsqualität von UTG geschuldet, aber die Funktion ist nicht beeinträchtigt.