Seite 2 von 4

Re: AR 15 - DDM4 v7 SLW vs DDM4 v7S

Verfasst: Di 11. Okt 2022, 09:58
von Matt_anders
also 50m sitzend sind mit 6x schon interessant zu spotten. Man sieht ansich die Treffer noch recht gut. Auf 100m kannst deine Hits aber mit 6x nichtmehr callen hätt ich gesagt.

Wenn du Ringe jagen willst würd ich mir den Magnifier dazu nehmen. BTW ist das 510er genau das RD mit dem ich auf die 270m gegangen bin. War meine GoTo Optik für das dynamische schießen mit der 10,5er ;-)

Re: AR 15 - DDM4 v7 SLW vs DDM4 v7S

Verfasst: Di 11. Okt 2022, 10:10
von TheWayOfTheGun
Matt_anders hat geschrieben:
Di 11. Okt 2022, 09:58
also 50m sitzend sind mit 6x schon interessant zu spotten. Man sieht ansich die Treffer noch recht gut. Auf 100m kannst deine Hits aber mit 6x nichtmehr callen hätt ich gesagt.

Wenn du Ringe jagen willst würd ich mir den Magnifier dazu nehmen. BTW ist das 510er genau das RD mit dem ich auf die 270m gegangen bin. War meine GoTo Optik für das dynamische schießen mit der 10,5er ;-)
Mit dem Holsun 510C bin ich bis jetzt recht zufrieden.
Werd mich mal umsehen was es an Magnifier so gibt.
Wie entscheidet man die Vergrößerung? Die meisten haben glaube ich x3 was ich so gesehen habe.

Das Vortex Micro 6x Magnifier finde ich schaut auf den ersten Blick ned so schlecht aus.

Re: AR 15 - DDM4 v7 SLW vs DDM4 v7S

Verfasst: Di 11. Okt 2022, 12:21
von Coolhand1980
Es kommt bei der nötigen Vergrößerung nicht nur auf die Entfernung an, sondern auch darauf, welches Ziel du treffen willst.
Auch ein Diopter ermöglich höchst präzise Schüsse auf weite Entfernungen, wenn die Zielscheibe passt.
Ein Magnifier vergrößert immer auch das Absehen um den gleichen Faktor. Da wird aus einem 1 MOA Punkt dann gleich ein 5 MOA Punkt.
Da wirst keine kleinen Streukreise auf +200m mehr zusammenbekommen. Aber das ist mit einem 11in Lauf vermutlich nicht die Intention.
Für was kurzes zum taktischen Rumspielen wird ein RD reichen, aber ab 14,5in hast eine LL, die eine LPVO schon sinnvoll erscheinen lassen könnte. Ich finde 16-18 Zoll LL für eine .223 erst wirklich sinnvoll, um das Reichweitenpotential ausnutzen zu können.
Mit einer guten LPVO hast im Nahbereich auf 1x auch keinen großen Nachteil, wenn das Glas gute Randschärfe und einen guten Blickwinkel hat.

Re: AR 15 - DDM4 v7 SLW vs DDM4 v7S

Verfasst: Di 25. Okt 2022, 20:15
von Kiwi1966
Hallo
Ich habe seit einem Monat eine DDM4 v7 slw, und bin sehr zufrieden, aber mt 55 Grain Minition braucht man es erst gar nicht versuchen, mit 69er von S&B geht das ganz gut, auf 100 Meter so auf 5 bis 6cm sind machbar, diese Woche wird mal 75 Grain getestet welche bei einem Drall 1:7 besser sein sollten. Was Schmeisser besser kann ist der Abzug den habe ich durch einen Triggertech ersetzt , der Originale war mir zu hart ist aber subjektiv.
Würde mal sagen ein Fliegengewicht das gut funktioniert Gesamtgewicht unter 4 kg, mit Optik,(4-28×56) und Zwiebeln von Atlas.

Re: AR 15 - DDM4 v7 SLW vs DDM4 v7S

Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 21:16
von Kiwi1966
Ich kann das auch so bestätigen mit ZF auf 100 Meter mit 75 Grain so 5 cm kein Problem, alles was leichter ist mag meine DDM4 SLW nicht wirklich, ist irgendwie eine kleine Diva punkto Muni, aber wenn man mal für den Lauf die passende Paterone gefunden hat , bei mir die Hornady mit 75 Grain dan läuft das Ding echt super und Streukreise unter 5 cm sind machbar .

Re: AR 15 - DDM4 v7 SLW vs DDM4 v7S

Verfasst: Fr 23. Dez 2022, 08:05
von Coolhand1980
Mit 55gr geht der Drall nicht? Dachte 1/7 ist da gerade noch akzeptabel. Aber mehr als 5cm Streukreis brauch ich auch nicht...

Re: AR 15 - DDM4 v7 SLW vs DDM4 v7S

Verfasst: Fr 23. Dez 2022, 08:12
von Kiwi1966
Ich fahre jetzt auf Stammersdorf zum testen mit 55 Gr. Hast 10 bis 12 cm Strukreis mit 69 Grain 7 bis 9 cm und mit 75 Grain 4 bis 6 cm.
Werde mal sehen wie es heute läuft.

Re: AR 15 - DDM4 v7 SLW vs DDM4 v7S

Verfasst: Do 21. Sep 2023, 22:57
von Benny9
Ihr habt vermutlich inzwischen schon mehr Erfahrung bezüglich der Munition. Ich habe diese Woche eine DDM4V7 SLW mit 55 Grain (Top-Shot und Norma) auf 100m eingeschossen. Der Streukreis war im Schnitt bei ca. 15cm. Wird vermutlich auch an mir gelegen haben. Würdet ihr immer noch 75 Grain empfehlen?

Re: AR 15 - DDM4 v7 SLW vs DDM4 v7S

Verfasst: Do 21. Sep 2023, 23:05
von Incite
1/7 ist halt schon schnell. ich würde trotzdem match (Remington, S&B, ....) 52gr, 69gr und von mir aus auch 70+ hpbt probieren.

Alle Schrauben der Optik/Montage und der Schienen sind fest?

Re: AR 15 - DDM4 v7 SLW vs DDM4 v7S

Verfasst: Do 21. Sep 2023, 23:29
von Benny9
Danke für den Tipp! Optik ist ein Vortex 6-24x50 Diamondback, damit war der Streukreis bei meinem Ruger Kleinkaliber Repetiergewehr auf 100m ca. 5 cm. Allerdings könnte die Montage ein Problem sein. Kenne den Hersteller nicht, aber die sieht relativ billig aus und das noch mit Schnellverschluss. Ich hab sicherheitshalber bereits eine Vortex Montage bestellt. Dann geb ich den 55 Grain noch eine Chance und melde mich anschließend 👍

Re: AR 15 - DDM4 v7 SLW vs DDM4 v7S

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 15:51
von rider650
.223 ist nunmal ein zickiges Kaliber, und dünne Läufe wie bei der DDM4 v7 slw machen es nicht besser. 5cm Streukreise (mit 5 Schuss auf 100m unter besten Bedingungen) sind da gut, 10cm sind akzeptabel. Wer unter 5cm will muss Glück haben oder viel verschiedene Munition probieren.
Pauschal kann man nicht sagen, welche Grain bei 1/7 am besten fliegen, da kommt man um probieren für die eigene individuelle Waffe absolut nicht herum.

Re: AR 15 - DDM4 v7 SLW vs DDM4 v7S

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 13:06
von Housedog
Kiwi1966 hat geschrieben:
Mo 10. Okt 2022, 23:07
Hallo,
Habe heute das erste mal mit meiner Daniel v7 slw geschossen u. Bin POS. überrascht., hatte zuvor eine Schmeisser die den Geist aufgab.
Voteil für mich das Gewicht, echt ein Leichtgewicht.
Mit Optik und Zweibein keine 4 kg.
Vorteil für mich wenn am Stand erlaubt das Stehend frei schießen .
Streukeis ähnlich wie Schmeisser bei 69 Grain, und besser mit 55 Grain da der Drall 1:7 ist bei Daniel und dadurch die leicht zu bekommende 55 Grain Patrone einen Streukreis von 52 mm mit Geco Munition schaft, mit 69Grain S&B liege ich bei 48 mm, aber wiegesagt erster Versuch heute könnte sein das da noch mehr geht.

Oh wow ihr gebt also wirklich tausende Euros aus um 4 bis 5 cm Streukreise auf 100 Meter zu schießen und klopft euch dann noch auf die Schulter wie klass das Gewehr ist?

Re: AR 15 - DDM4 v7 SLW vs DDM4 v7S

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 13:58
von Styrax
Yesssss! Dann hab ich wohl mit der Ruger AR556 16,1" um 1.349€ beim Gewo erworben echt nix falsch gemacht. Mit der schaff ich in etwa 3cm Streukreise auf 100m mit der Billigsdorfer 223 FMJ 55grn "fleckige Hülsen" von Winchester :lol: :whistle:

Re: AR 15 - DDM4 v7 SLW vs DDM4 v7S

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 14:34
von Benny9
Also ich hab geschaut was die Munition so kostet. Ich bleib vermutlich bei den grob 50 Cent Murmeln 😄 Dynamisches Schießen wäre mir lieber, aber das geht bei uns nur mit 9mm oder Kleinkaliber (mach ich einmal die Woche). Trotzdem finde ich statisch auf 100m oder mehr hin und wieder auch ganz cool. Die Ruger hat ein Cousin, die läuft gut. Bin gespannt ob meine mit der neuen Montage jetzt auch präzise ist. Die alte Montage hat sich tatsächlich von selbst gelockert 🤦. Wusste nicht dass das ein 35 € Teil ist. Bei Kleinkaliber hat sie sogar funktioniert 😉

Re: AR 15 - DDM4 v7 SLW vs DDM4 v7S

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 15:32
von Trugor
Housedog hat geschrieben:
Sa 23. Sep 2023, 13:06
Kiwi1966 hat geschrieben:
Mo 10. Okt 2022, 23:07
Hallo,
Habe heute das erste mal mit meiner Daniel v7 slw geschossen u. Bin POS. überrascht., hatte zuvor eine Schmeisser die den Geist aufgab.
Voteil für mich das Gewicht, echt ein Leichtgewicht.
Mit Optik und Zweibein keine 4 kg.
Vorteil für mich wenn am Stand erlaubt das Stehend frei schießen .
Streukeis ähnlich wie Schmeisser bei 69 Grain, und besser mit 55 Grain da der Drall 1:7 ist bei Daniel und dadurch die leicht zu bekommende 55 Grain Patrone einen Streukreis von 52 mm mit Geco Munition schaft, mit 69Grain S&B liege ich bei 48 mm, aber wiegesagt erster Versuch heute könnte sein das da noch mehr geht.

Oh wow ihr gebt also wirklich tausende Euros aus um 4 bis 5 cm Streukreise auf 100 Meter zu schießen und klopft euch dann noch auf die Schulter wie klass das Gewehr ist?
Ja, weil sie nicht für Streukreise gedacht ist (da nehm ich ja keine 11,5“ Waffe her). Die Gute ist wöchentlich am Stand und soll was aushalten. Die Ruger ist kein schlechtes Gewehr, aber im Ernstfall vertraue ich da auch mehr der DD. So wie ich meiner Glock mehr vertraue als anderen Pistolen (gibt einen Grund, warum diese Hersteller für den Einsatzzweck herangezogen werden).

(ein 5l Ami-Motor ist auch langsamer als der 2l AMG, aber wird sehr wahrscheinlich länger halten).