Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
befluegeltkostbarer
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 179
Registriert: Mo 20. Feb 2023, 14:19

Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m

Beitrag von befluegeltkostbarer » Di 10. Sep 2024, 16:27

Was haltet ihr von den Anschütz 1515, 1522 oder 1403?

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2786
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m

Beitrag von the_law » Di 10. Sep 2024, 17:05

Die ersten beiden jagdliche Büchsen aus den '60igern bis '80igern, qualitativ gut.
Letzteres Match Gewehr, Einzellader, gern bei Schützenvereine als Gastgewehr im Einsatz, sehr robust, schießt gut.

Zum günstig Fun haben am Stand absolut in Ordnung, das 1403er kann auch heute noch gute Treffer vorlegen, passende Munition vorausgesetzt. Mit Zielfernrohr auch auf 100 und mehr Metern gute Ergebnisse möglich.

Ist halt immer die Frage was erwarte ich, was will ich damit erreichen, werd ich mit einem jagdlichen Hinterschaft und hoher Zielfernrohr Montage auf Dauer glücklich, ist ein schwerer (präziser) Einzellader das was ich mir vorstell...

Hab selber schon am Stand erlebt das wer mit einem Hundsgwöhnlichem CZ Brno Mod.2 mit dünnem Spaghetti Lauf, 6 flachem Pronghorn Zielfernrohr und 08/15 Munition auf 100 Meter hinten am Kugelfang so Kolbenförmiges Unkrautzeugs malträtiert hat :whistle: :mrgreen:

norbert_1975
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 177
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 21:28
Wohnort: Oberwart

Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m

Beitrag von norbert_1975 » Mi 11. Sep 2024, 15:11

Shooter24+ hat geschrieben:
Di 10. Sep 2024, 16:09
Ich habe mich jetzt auch noch im Internet über die Tikka t1x informiert. in mehreren Vergleichen mit der CZ457 kommt sich nicht besser weg. Wobei der Tenor immer ist, es nimmt sich beides nicht viel und es kommt letztlich auf das Gefühl des Schützen und die richtige Munition an.
Es wird auch immer wieder die Marke Anschütz ins Spiel gebracht. Hat hier jemand Erfahrung mit Modellen die min. 5 Schuss Magazin haben, und in das Budget passen würden.
Ältere Match 54 Modelle oder neuere Modelle 1710 / 1712 oder auch die 1761?
Hat wer ein Anschütz System in ein MDT Chassis eingebaut, lohnt sich das wirklich?
schau ein paar posts witer oben, da hab ich von meinem anschütz 1710 geschrieben 😂

norbert_1975
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 177
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 21:28
Wohnort: Oberwart

Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m

Beitrag von norbert_1975 » Mi 11. Sep 2024, 15:18

ich hätte auch noch ein anschütz 54 system ohne schaft herumstehen das ich mir mal gekauft habe, in schönem zustand. für ein paar euro tät ich‘s abgeben - es steht nur rum… ich glaub 280,— hab ich seinerzeit dafür bezahlt. abzug ist top und der lauf schaut auch sehr gut aus. üblicherweise halten die dinger eh gefühlt ewig.
einen schaft, entweder was geiles, neues aus alu oder einen gebrauchten nuss schaft, einbauen, optik drauf und losschiessen…

Benutzeravatar
Shooter24+
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 52
Registriert: Di 23. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Niederösterreich

Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m

Beitrag von Shooter24+ » Mi 11. Sep 2024, 15:19

@norbert_1975 ja danke, habe ich natürlich gesehen. Darauf basierend habe ich auch noch recherchiert.

Mit neuen Anschütz und dem MDT Chassis LSS ist aber das Budget etwas überstrapaziert. Daher würde ich hier gerne noch andere Erfahrungen sammeln, damit man "einen" Grund auslotet, welcher den Mehrpreis rechtfertigt.

Ich denke am Anfang wird der Schütze das meiste Verbesserungspotential haben und ggf. dann irgendwann die Waffe upgraden wollen.
.308Win, .22lr, 9mm, Scheibenschütze, angehender WL
"Die Reparatur alter Fehler kostet oft mehr als die Anschaffung neuer." Wieslaw Brudzinski

Benutzeravatar
ekeith44
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 213
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 17:15

Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m

Beitrag von ekeith44 » Mi 11. Sep 2024, 15:27

Ich habe mein PRS Kleinkalibergewehr auf Basis einer Tikka T1x aufgebaut. Schießt ausgezeichnet und das Handling in einem MDT XRS Schaft ist ausgezeichnet.
Ich besitze auch eine CZ457 MDT. Die schießt ebenfalls sehr gut aber produziert bei der letzten Patrone regelmäßig Zuführprobleme.
Ich denke, dass hat mit den Magazinen und dem Patronenwinkel zu tun.
Fazit: Präzisionsmäßig geben sich die beiden Gewehre nichts. Von den Magazinen her ist mir das Tikka System lieber.
„Die Wahrscheinlichkeit, von einem Meteoriten am Kopf getroffen zu werden ist in Österreich größer als Opfer eines Schussattentats durch einen legalen Waffenbesitzer zu werden.“
(Dr. Andreas Khol, 1998, Präsident des österreichischen Nationalrats a.D.)

norbert_1975
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 177
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 21:28
Wohnort: Oberwart

Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m

Beitrag von norbert_1975 » Mi 11. Sep 2024, 15:28

wenn mein nächstes projekt abgeschlossen ist, werde ich mich von meinem lss chassis inkl. hinterschaft und klappadapter trennen, falls du daran interesse hast gib bescheid 😂.

aber da muss erst meine neue fertig sein und das wird schätz ich im spätherbst erst sein…
basierend auf einer zermatt arms rim-x action 😉

würd ich noch mal mit dem kleinkaliber thema anfangen, würd ich mir wahrscheinlich alles was ich vorher gehabt habe ersparen, und gleich zum 1761 apr longrange greifen.

ich hab mit einem ruger precision rimfire begonnen, bin dann zu einer cz übergegangen und dann beim anschütz gelandet - und hab das keine sekunde bereut.

norbert_1975
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 177
Registriert: Mo 12. Sep 2022, 21:28
Wohnort: Oberwart

Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m

Beitrag von norbert_1975 » Do 12. Sep 2024, 10:41

ekeith44 hat geschrieben:
Mi 11. Sep 2024, 15:27
Ich habe mein PRS Kleinkalibergewehr auf Basis einer Tikka T1x aufgebaut. Schießt ausgezeichnet und das Handling in einem MDT XRS Schaft ist ausgezeichnet.
Ich besitze auch eine CZ457 MDT. Die schießt ebenfalls sehr gut aber produziert bei der letzten Patrone regelmäßig Zuführprobleme.
Ich denke, dass hat mit den Magazinen und dem Patronenwinkel zu tun.
Fazit: Präzisionsmäßig geben sich die beiden Gewehre nichts. Von den Magazinen her ist mir das Tikka System lieber.
mich würden deine erfahrungen mit der tikka t1x interessieren, was für schussbilder kriegst du damit zusammen, welche munition mag sie denn so? ich habe immer wieder mit der t1x geliebäugelt aber mir ist halt nie eine so wirklich untergekommen...

ist sicher unter den top kleinkalibergewehren mit dabei...

weil du prs erwähnst - ist der oryx schaft lange genug (nach vorne) um da vernünftig gewicht draufzupacken? geht sich das schön aus dass das ding schön ausbalanciert am sack liegt?

lgn

Benutzeravatar
ekeith44
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 213
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 17:15

Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m

Beitrag von ekeith44 » Do 12. Sep 2024, 11:12

norbert_1975 hat geschrieben:
Do 12. Sep 2024, 10:41
ekeith44 hat geschrieben:
Mi 11. Sep 2024, 15:27
Ich habe mein PRS Kleinkalibergewehr auf Basis einer Tikka T1x aufgebaut. Schießt ausgezeichnet und das Handling in einem MDT XRS Schaft ist ausgezeichnet.
Ich besitze auch eine CZ457 MDT. Die schießt ebenfalls sehr gut aber produziert bei der letzten Patrone regelmäßig Zuführprobleme.
Ich denke, dass hat mit den Magazinen und dem Patronenwinkel zu tun.
Fazit: Präzisionsmäßig geben sich die beiden Gewehre nichts. Von den Magazinen her ist mir das Tikka System lieber.
mich würden deine erfahrungen mit der tikka t1x interessieren, was für schussbilder kriegst du damit zusammen, welche munition mag sie denn so? ich habe immer wieder mit der t1x geliebäugelt aber mir ist halt nie eine so wirklich untergekommen...

ist sicher unter den top kleinkalibergewehren mit dabei...

weil du prs erwähnst - ist der oryx schaft lange genug (nach vorne) um da vernünftig gewicht draufzupacken? geht sich das schön aus dass das ding schön ausbalanciert am sack liegt?

lgn
Wir haben so ziemlich alles an hochwertiger Munition getestet was einigermaßen vernünftig und regelmäßig erhältlich ist und sind bei der SK Long Range Match geblieben. Die ist kein Geschenk aber eine Top Patrone (zumindest aus der Tikka). Die anderen (teureren) Kandidaten von Lapua (Midas, Center-X etc.) waren von der Schussleistung gleichauf sind aber wie gesagt zum Teil erheblich teurer!
Auf 50 m geht die Kombination T1x und SK LRM Loch in Loch und auf 100 m halte ich den Innenzehner der ISSF Scheibe (2,5 cm) wenn ich selbst keine Fehler mache und die Auflage passt!
Das Oryx Chassis kenne ich nur vom sehen. Ich verwende das MDT XRS und kann es uneingeschränkt empfehlen wenn man auf Preis/Leistung schauen möchte. In jedem Fall sollte man das Innengewicht und zwei außen liegende Gewichte anbringen damit das Gewehr satt liegt und gut ausbalanciert ist. Ich glaub Anschütz bietet auch ein Gewehr mit XRS Schaft serienmäßig an, wenn ich mich nicht irre.
Wie schon erwähnt war ein Grund der Entscheidung für Tikka T1x die sehr guten Erfahrungen mit der T3x im XRS Schaft, die gute Ersatzteilverfügbarkeit und die Magazine!
„Die Wahrscheinlichkeit, von einem Meteoriten am Kopf getroffen zu werden ist in Österreich größer als Opfer eines Schussattentats durch einen legalen Waffenbesitzer zu werden.“
(Dr. Andreas Khol, 1998, Präsident des österreichischen Nationalrats a.D.)

Benutzeravatar
Lovec_SK
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 256
Registriert: Mi 24. Jan 2018, 11:48

Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m

Beitrag von Lovec_SK » So 15. Sep 2024, 20:20

Unsere Erfahrungen, das heisst meine und zewi meine Kollegen, sind, dass unsere Tikkas die SK Long Range nicht magen. Da kann man keine pauschale Empfehlungen geben, weil es ändert sich vom Lot zu Lot. Wenn man was passendes findet und wenn das persönliches Budget erlaubt, dann so viel Muni kaufen, wie möglich.

Die beste "100m Fabrikmuni" war in unseren Fall die Lapua X-Act (25€/50Schuss). Fast genauso schiesst aber komischerweise auch die Norma TAC22 (4,50€/50Schuss). Auf 300 Meter sind dann die beiden Patronen praktisch gleich, mit der Norma sind Gruppen um 1 MOA möglich. Das reicht für jedes PRS Match und fürs Training sicherlich auch.

Die alle andere aktuelle 22LR long range Patronen von Lapua und Norma konnten leider mit der Billigware TAC22 nach 200 Meter Marke nicht mithalten - ich wiederhole nur, es gilt für unsere Tikkas.

Die Magazine.
Fabrik Plastikmagazine von Tikka funktionieren problemlos. Einziges Problem haben mir im Winter die SK Patronen verursacht, dieses überflüssiges Fett am Patronen ist versteift und der Druckfeder konnte den Widerstand nicht bewältigen. Die Lösung - man muss die Patronen vorher leicht abwischen. Generell sind alle europäische 22LR relativ stark gefettet, die amerikanische Produktion ist dann relativ "trocken".
Die beste aftermarket Magazine sind dezeitig die von NDr Shooting Supplies. Zwar teuerer, dafür aber sorgfältig verarbeitet, hochwertig und zuverlässig. Kann nur empfehlen...
9.3x62mm, .338 Remington Ultra Magnum, .300 Winchester Magnum, 7mm-08 Remington, 260 Remington, 6.5x47mm Lapua, 16/70, .44 Magnum, 9mm Luger

APSS - Long Range Shooting Competitions

Benutzeravatar
Shooter24+
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 52
Registriert: Di 23. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Niederösterreich

Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m

Beitrag von Shooter24+ » Fr 27. Sep 2024, 14:09

Ich wollte das Thema nochmal wiederbeleben. Ich habe jetzt per Zufall eine Anschütz 1450 in die Hände bekommen. Leider ist der Abzug wackelig, geht noch zum BüMa und dann sehen wir ob es noch zu retten ist.
Gibt es Erfahrungen zu solchen "alletage" Anschütz Modellen? Ist das als Einstiegsversuch sinnvoll, oder könnte ich mir damit ein falsches Bild machen, wenn es nicht so recht läuft.
Was ich meine ist. Ist dort schon von Vornherein klar, dass eine solche Büchse nicht die Präzision mitbringt um auf die Scheiben auf 100m richtig trainieren zu können?
.308Win, .22lr, 9mm, Scheibenschütze, angehender WL
"Die Reparatur alter Fehler kostet oft mehr als die Anschaffung neuer." Wieslaw Brudzinski

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2786
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m

Beitrag von the_law » Fr 27. Sep 2024, 19:28

Das 1450iger is halt ein älteres Schonzeit Büxxerl und für den Fall gut brauchbar.

Kommt jetzt drauf an was du dir von dem Gewehr erwartest, es kann schon sein das du mit der passenden Munition sehr gute Treffer in die Pappe haust, so an die 20-25mm auf 50 Meter sollten da schon sein.

Der Lauf ist ein wenig dünn, die Schäftung jagdlich, der Direkt Abzug gut aber nichts überwältigendes, dazu käme noch die hier notwendige eher hohe Zielfernrohr Montage bei Verwendung von größeren Zielfernrohren als die hier üblichen 3-9x40 oder 6x42 Gläser.

Zum Spaß haben und reinkommen ins KK Schießen okay, zum ambitionierten Herangehen an die 100er Bahn würd ich eher davon absehen und zu was bekannt-bewährtes greifen.

Benutzeravatar
Shooter24+
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 52
Registriert: Di 23. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Niederösterreich

Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m

Beitrag von Shooter24+ » Di 1. Okt 2024, 19:19

the_law hat geschrieben:
Fr 27. Sep 2024, 19:28
Das 1450iger is halt ein älteres Schonzeit Büxxerl und für den Fall gut brauchbar.

Kommt jetzt drauf an was du dir von dem Gewehr erwartest, es kann schon sein das du mit der passenden Munition sehr gute Treffer in die Pappe haust, so an die 20-25mm auf 50 Meter sollten da schon sein.

Der Lauf ist ein wenig dünn, die Schäftung jagdlich, der Direkt Abzug gut aber nichts überwältigendes, dazu käme noch die hier notwendige eher hohe Zielfernrohr Montage bei Verwendung von größeren Zielfernrohren als die hier üblichen 3-9x40 oder 6x42 Gläser.

Zum Spaß haben und reinkommen ins KK Schießen okay, zum ambitionierten Herangehen an die 100er Bahn würd ich eher davon absehen und zu was bekannt-bewährtes greifen.
Danke für die Meinung. Ich denke ich bringe es zum BüMa und sehe dann einmal. Jetzt kommt leider schon bald der Winter, dann werden die Gewehre sowieso im Tresor verweilen müssen.
.308Win, .22lr, 9mm, Scheibenschütze, angehender WL
"Die Reparatur alter Fehler kostet oft mehr als die Anschaffung neuer." Wieslaw Brudzinski

Benutzeravatar
Shooter24+
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 52
Registriert: Di 23. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Niederösterreich

Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m

Beitrag von Shooter24+ » Mo 21. Okt 2024, 15:21

Update: Das 1450er KK ist repariert und einsatzbereit. Ich bin aber den hier und auch an anderer Stelle empfohlenen Weg gegangen und habe ein gebrauchtes Match 54 System ersteigert. Besagtes Matchgewehr sollte in 1-2 Wochen bei mir ankommen. Dann werde ich noch einen Ausflug zum Schiessplatz machen und dann über meine ersten Eindrücke berichten. Spannend wird für mich der Vergleich zwischen den beiden KK-Gewehren sein.
.308Win, .22lr, 9mm, Scheibenschütze, angehender WL
"Die Reparatur alter Fehler kostet oft mehr als die Anschaffung neuer." Wieslaw Brudzinski

Benutzeravatar
MikeHotelAlpha
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 21:13

Re: KK Repetierbüchse in .22LR für Stand bis 100m

Beitrag von MikeHotelAlpha » Mo 21. Okt 2024, 19:58

Ich hab mir vor einiger Zeit die CZ 457 geholt und bin damit wirklich mehr als zufrieden.
9x19 | 8x57IS | 12/76 | .22LR | .177

Antworten