Seite 2 von 248

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 12:33
von hungarus_old
Norinco jw25a mit billig optics 50m

Remington 22lr
Bild

geht wahrscheinlich besser, 100 Meter habe ich noch nichts brauchbares zusammengeschossen (Hab alle Gruppen verzogen <- bin lw anfänger und kalt wars auch.... warte mir fallen noch 5 andere ausreden ein ;) :P)

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 20:12
von cobaltbomb
schaut gut aus oe odd und hungarus....
da wäre ich auch zufreiden

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 20:23
von savage3000
naja dann lassts mi auch angeben :-) rem700 sps-aac-sd mit 168gr premier match , billigoptik akah 10-40x56 bei 12facher vergrösserung.
(witzigerweise hat auf www.waffengebraucht.at das AKAH auch ein Typ drauf der ein savage 110 um 4500,-- verkauft...)
Aber als Anfänger bin i zufrieden :dance:


Bild

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 20:47
von oe6odd
savage3000 hat geschrieben:naja dann lassts mi auch angeben :-) rem700 mit 168gr premier match 3er ... :-)) für mi reichts als Anfänger :dance:


Bild


Nix angeben :naughty: einfach mal vergleichen was so möglich ist etc.
Bin derzeit zufrieden für ein 500 Euro Bixerl.mit leichten Modifikationen.
Abzug 750 gramm,Schaft vorne(innen) mit Carbon versteift und Schaftkolben mit mini Styropor Kügelchen gefüllt (klingt nicht mehr wie eine Kunststoffdose).System pseudo gebettet.
Mündung wird noch gedreht(11°).
Ist ja interesannt was die Kollegen so schiessen.
Ist für mich immer eine Herausvorderung immer nach dem Maximum zu suchen.
Man soll immer nach mehr streben(ich bin halt so).
Grüße oe6odd

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 09:06
von hungarus_old
Frage zu Nagants:

Welche entfernung? 100Meter? Werde ich da als neuling was zusammenbringen?
Was ist ok für ein Nagant was nicht?

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 09:41
von Stickhead
Was trefftsn ihr mit euren KWs auf 12,5 bzw. 25 Meter?

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 10:01
von kemira
Stickhead hat geschrieben:Was trefftsn ihr mit euren KWs auf 12,5 bzw. 25 Meter?


Kommt auf die Wumme an.

*link entfernt*

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 10:08
von piflintstone
savage3000 hat geschrieben:naja dann lassts mi auch angeben :-) rem700 sps-aac-sd mit 168gr premier match , billigoptik akah 10-40x56 bei 12facher vergrösserung.
(witzigerweise hat auf http://www.waffengebraucht.at das AKAH auch ein Typ drauf der ein savage 110 um 4500,-- verkauft...)
Aber als Anfänger bin i zufrieden :dance:


Kann man das AKAH empfehlen? Ich hab etliche teure Glasln auf meiner Waffen montiert (Acog, Leupold, Eotech, etc.), nur hätt ich mal gern eines mit einer richtig starken Vergrösserung um Munition zu testen ohne jedesmal die Scheibe einzufahren. Würde auf .223er HAs verwendet werden. Reicht das oder muss i mir doch ein Nightforce kaufen um Munition zu testen? Wie gesagt, das Glasl wird vielleicht 5-6x im Jahr verwendet werden.
Gibts womöglich sogar was billigers? Bislang hab ich mich im Billigsegment noch nie umgesehen.

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 10:38
von Whit3Tig3r
Beim Nagant ist mMn. das größte Problem am anfang der Abzug.(halt gewöhnungssache)
Anfangen würde ich mal auf 50M, dann auf 100M (wenn's nur ein "oder" gibt, gleich 100)
mit welcher munition hast du den vor zu schießen? die s&b schütt erzielt eigentlich recht feine ergebnisse, und kostet nicht viel.
der 8er sollte zu halten sein, bzw. streukreise in der größe. achte auf richtig eingestellte kimme und nimm dir einen durchschlag mit, damit du das korn treiben kannst.

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 10:57
von Stickhead
Leiwande Gruppen Kemira!
Werd dann auch noch ein paar schöne posten :)

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 11:37
von mgritsch
hungarus hat geschrieben:Frage zu Nagants:

Welche entfernung? 100Meter? Werde ich da als neuling was zusammenbringen?
Was ist ok für ein Nagant was nicht?


da herin wurden eh schon öfter trefferbilder gepostet.
auf 100m schafft ein sehr guter unter 5cm, ein guter unter 10 cm und solange du das schwarze der präzi-scheibe hältst ist er noch nicht zum wegschmeißen.

was du als neuling über die offene visierung schaffst ist schwer zu sagen. manche naturtalente sind da gleich nicht viel schlechter als mit einem glasl, andere haben schon mühe die scheibe zu halten.
Zu beachten wäre:
- stabile auflage, am besten stabile sandsäcke, waffe nicht zuweit vorne "am lauf" auflegen sondern gleich nach dem system!
- stabile haltung (beide ellbogen liegen satt auf, unverkrampfte haltung, so tief wie möglich "hinlegen", gut in die schulter eingezogen)
- blick immer auf die visierung! (visierung scharf, scheibe unscharf) und sehr genau auf richtiges visierungsbild achten
- "spiegel aufsitzend" schießen! so bekommst du ein super reproduzierbares visierungsbild hin. auch wenn die treffpunktlage dann nicht 100% mittig ist, wichtig ist zu allererst eine saubere gruppe, dann erst anfangen treffpunktlage durch verstellen des korns oder anderen haltepunkt korrigieren. unfähige schützen erkennt man sofort daran, dass sie dauernd an der visierung herumkurbeln :)
- ruhiges abziehen, nicht reißen! (druck langsam kontinuierlich erhöhen! auch wenn der abzug nicht gerade "matchmäßig" ist kann man damit sehr sauber abziehen ohne auszuwandern.)

dann kann eigentlich nicht mehr viel schief gehen :)

lg
Martin

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 11:48
von ssg69koppi
Ich hab dieses Schussbild mit meinem 69er geschafft!!
Selbstgeladen Patronen SMK 168grs, N140 41grs auf 100m

Bild

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 13:43
von hungarus_old
danke mrgrisch & whitetiger.

Werde ich versuchen. Muni habe ich eine schütti - keine Ahnung welche ist aber von Chemnitzer Muniwerk hergestellt.
War das billigste ;)

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 18:47
von Teal'c
Barnaul 55gr HPBT (die mit den verzinkten Hülsen)

OA15-M4 mit Bushnell 1x Red Dot auf 50m sitzend

mit kaltem Lauf
Bild


mit warmen/heissem Lauf
:o (hab davor noch ein halbes Mag S&B im Schnelldurchgang verballert und noch ein paar Remington UMC nachgeschossen)
Bild


Die Barnaul sind immer schon irre gut gegangen, aber heut gingen die echt ab wie Sau. :dance: Hatte auch noch S&B und Rem UMC dabei, aber die haben heut gegen die Russen richtig alt ausgesehen. Das Lustige ist, dass die Barnaul mit heissem Lauf sogar noch besser gingen, die anderen Marken hingegen streuten schon um die 6cm und mehr, siehe Schusspflaster...

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK &

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 18:02
von 30-06
hier mal schussbilder von meinen eidgenossen (K31er)
auf einem ist ein W&F diopter montiert (ringkorn nachgerüstet),der andre hat ein breites und extra hohes sportkorn bzw. höhenfeinverstellung drangepimpt.
die gruppen der beiden gewehre liegen eigentlich fast gleichauf,werden auch mit der gleichen laborierung gefüttert.

diopter:

Bild

kimme&korn:

Bild