Seite 12 von 13

Re: Sabatti (Rover Tactical)

Verfasst: Di 25. Dez 2018, 11:55
von robiro
if it is interesting, I put two links where there are accessories for this rifle

http://www.rgmstocks.com/calciaturargmpersabatti/

https://www.instagram.com/p/BrtKzRRlb2D/

:D

Re: Sabatti (Rover Tactical)

Verfasst: Do 14. Feb 2019, 13:03
von A210
Hallo zusammen,

ich lese hier nun schon einige Zeit mit (die Registrierung war ja zwischendurch nicht möglich) - ein wirkliches tolles Forum... :-)

Bevor ich selber etwas frage stelle ich mich vielleicht noch kurz vor:
Mein Rufname ist Mike und neben 9mm Kurzwaffe schieße ich noch .223 AR15. Nun warte ich sehnsüchtig auf meine Sabatti Rover Tactical Syn in 28 Zoll. Übrigens habt Ihr mich hier erst auf den Geschmack gebracht!

Und nun benötige ich eure Hilfe...
Woher bekomme ich die kurze Pica-Rail für's Zweibein und wie wird diese montiert?
Geht das von unten oder muss das ganze System dafür raus?

Mit der Sabatti werde ich insbesondere 100 und 300m schießen, aber sicher auch mal bis 1.000m wenn es die Möglichkeit gibt.
Ich verzweifele mittlerweile vollkommen bei der Suche nach einem vernünftigen Glas in der Preisklasse 1.000 - 1.300 € (absolut rote Linie bei 1.500 €).
Das DD Optics 5-30x50 finde ich interessant, könnte mir aber auch das Delta Optical 5-50 oder ein Sightron SIII 10-50 (0.05 MRAD) vorstellen. Ich habe hier schon ewig viel gelesen, aber komme echt nicht weiter...

Über Hilfe aus dem Forum würde ich mich sehr freuen!

Sonnige Grüße aus dem Ruhrgebiet

Re: Sabatti (Rover Tactical)

Verfasst: Do 14. Feb 2019, 13:09
von bino71
Glas: Vollkommen ausreichend ist das Vortex PST GEN1 oder GEN2 kostet max 1200.-

Re: Sabatti (Rover Tactical)

Verfasst: Do 14. Feb 2019, 13:33
von A210
Hi Bino,

danke für deinen Hinweis.

Vielleicht hätte ich bei meinen Ideen noch Preise dazuschreiben sollen...
DD Optics 5-30 ~ 1.000 €
Delta Optical 5-10 ~ 1.350 €
Sightron 10-50 ~ 1.250 ohne und 1.500 € mit beleuchtetem Absehen

Das Vortex hat natürlich den Charme der "lifetime warrenty"...

Würdest Du MIL oder MOA bzw. FFP oder SFP empfehlen?
Auch das finde ich schwer einzuschätzen, und ja, ich habe hier schon ganz viel gesucht und gelesen... ;-)

Viele Grüße,
Mike

Re: Sabatti (Rover Tactical)

Verfasst: Do 14. Feb 2019, 13:51
von doorman
Wennst bis 1000m schiessen willst würde ich das Delta oder Sightron nehmen (von deinen aufgezählten).

FFP oder SFP ist meist glaubenssache. Welches Absehen willst dir zulegen?
FFP macht eigentlich nur Sinn wennst Entfernungen oder Größen schätzen möchtest, hierbei brauchst auch das passende Absehen dafür.

Wennst weißt auf welche Entfernung und Scheibe du schießt, also statisch am Schiessstand, würde ich das SFP nehmen.
Ob MIL oder MOA kommt auf deine Rechenkünste an :-)
Wichtiger wäre der Verstellbereich des Glasls, eventuell mit vorgeneigter Montage.

Re: Sabatti (Rover Tactical)

Verfasst: Do 14. Feb 2019, 13:56
von A210
Hi Doormann,

danke für deine Nachricht.

1.000m wird sicher das absolute Maximum sein.
Ich finde diese beiden Gläser wirklich interessant, beim Sightron ist die Verstellung mit 5mm natürlich feiner... nur brauche ich das?

Mein Wunschabsehen ist eher fein und "clean", also nicht unbedingt der "taktische Tannenbaum"... ;-)
Ein schöner feiner Leuchtpunkt wäre nett, ist aber kein Muss.

Momentan tendiere ich in der Tat auch eher zu SFP, genau aus den vor Dir genannten Gründen.
MIL wäre dann schöner - muss ich Job schon genug rechnen... ;o)

Viele Grüße,
Mike

Re: Sabatti (Rover Tactical)

Verfasst: Do 14. Feb 2019, 14:22
von doorman
damit du noch a bissi mehr verwirrt bist, schau dir mal die Gläser von Sunoptics an.

z.B.: https://www.waffenscout.at/sunoptics-us ... 56ir/1603/

sind günstigere Gläser aber stehen in der Qualität um nichts nach.

Re: Sabatti (Rover Tactical)

Verfasst: Do 14. Feb 2019, 16:44
von panhandle
Servus....

Zur Sabatti.... ich nehme an, Du meinst die in .308.... ich habe immer wieder einmal die Gelegenheit mit einer Sabatti zu schießen ....und ja, für das Geld keine schlechte Waffe....
Beim Kaliber in .223 gab es mal Probleme..... steht auch hier im Forum was darüber...sollte sich finden lassen.

Zu den von Dir angedachten ZF's.... ich habe 2 Stk DDoptics.... einmal das Nighteagle HDX 5-30x50 GenIII (SFP) mit Mildot Absehen und MOA Türmen..... ist vielleicht nicht jedermans Sache, aber ich komme damit klar.
Und das 2te ist ein V6 5-30x56 mit tacA MIL Absehen in der ersten Bildebene.... hier sind auch die Türme in MIL.

Beide Absehen sind mit einem zuschaltbaren Leuchtpunkt versehen, wobei beim FFP Glas sich auch ab einer bestimmten Einstellung auch das komplette Absehen beleuchten lässt.
Da dieses tacA Absehen eigentlich auch recht einfach gehalten ist, kommt es nicht gleich zu einer "Überstrahlung" des Sichtfeldes.

Bei mir war es eigentlich eine "Bauchentscheidung" für DDoptics..... und nein, ich bereue es nicht.

Eingesetzt werden sie bei mir aber primär auch nur auf 100/200/300 mtr....

g
willi

Re: Sabatti (Rover Tactical)

Verfasst: Do 14. Feb 2019, 18:25
von A210
doorman hat geschrieben:
Do 14. Feb 2019, 14:22
damit du noch a bissi mehr verwirrt bist, schau dir mal die Gläser von Sunoptics an.

z.B.: https://www.waffenscout.at/sunoptics-us ... 56ir/1603/

sind günstigere Gläser aber stehen in der Qualität um nichts nach.
Na vielen Dank - es ist ja noch nicht kompliziert genug... 😉
Es liest sich wirklich interessant, nur der Preis macht mich misstrauisch.

Schönen Abend,
Mike

Re: Sabatti (Rover Tactical)

Verfasst: Do 14. Feb 2019, 18:35
von A210
Hallo Willi,

ja genau, der ganz große Donnerstock in .308.

Exakt dein ZF mit dem MIL Dot könnte ich für 1.000 € bekommen, da hilft dein Rat sehr. Was ich bisher gelesen habe klingt wirklich viel versprechend. Ist die Eyebox tolerant?

Ich kann mir gut vorstellen dass ich mit MOA ebenfalls zurechtkomme, wir sind ja nun auch keine professionellen Sniper... ;-)
1/8 MOA Verstellung ist echt fein und der Leuchtpunkt bei DD soll klasse sein; ein Punkt reicht mir vollkommen.
Ist das Absehen eigentlich geätzt?

Das freut mich, ist immer schön wenn eine Bauchentscheidung sich auch im Nachgang noch als richtig erweist.

Und dann sind da ja auch noch die 30 Jahre Garantie, innerhalb des gleichen Landes, was vieles leichter macht (ITAR)...

Hast Du mit dem 30x schon mal auf 500m oder mehr geschossen? Reicht das noch?

Viele Grüße
Mike

Re: Sabatti (Rover Tactical)

Verfasst: Do 14. Feb 2019, 18:46
von panhandle
@A210

Zur Montage eines Zweibein's.... hier viewtopic.php?t=36751#p593068

g
willi

Re: Sabatti (Rover Tactical)

Verfasst: Do 14. Feb 2019, 18:57
von A210
Genau was ich gesucht habe - klasse, herzlichen Dank... :-)

Viele Grüße
Mike

Re: Sabatti (Rover Tactical)

Verfasst: Fr 15. Feb 2019, 00:12
von Steelman
A210 hat geschrieben:
Do 14. Feb 2019, 18:35

Hast Du mit dem 30x schon mal auf 500m oder mehr geschossen? Reicht das noch?

Viele Grüße
Mike
Ich bin zwar nicht der von dir angesprochene, aber nur kurz zu deinen Fragen:

Das DD Nighteagle HDX 5-30x50 GenIII (SFP) mit Mildot Absehen und MOA Türmen kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Hält problemlos den Rückstoß der .300WinMag aus (inkl. des Leuchtpunktes)
Eine ordentliche Montage vorausgesetzt.

Zur Vergrößerung: Bei 30fach hast schon sehr stark deinen Pulsschlag im ZF zu sehen, auch wird die Mirage (nicht nur vom warmen Lauf sondern vom Boden aufsteigende Wärme) zum Problem.

Nur meine Meinung.

LG Steelman

Re: Sabatti (Rover Tactical)

Verfasst: Fr 15. Feb 2019, 12:22
von panhandle
@A210

Ups.... hab Deinen Post erst "zeitversetzt" bekommen..... komisch.

Nein.... auf 500mtr habe ich damit noch keine Erfahrung(en)....bzw. noch keine Möglichkeit(en) gehabt.
Zur Eybox..... naja, tolerant... also bei seher hoher Vergrösserung ( so ca. ab x20 ) erschien es mir am Anfang etwas "schwer" das Bild "einzufangen"..... ist aber eher Gewöhnungssache bzw. man hat dann recht schnell den Dreh herausen.

Da ja mit dieser Optik ja eher statisch geschossen wird - vor allem im höheren x Bereich - sehe ich das so ned als Manko.
Habe aber noch keine Vergleiche mit "Höherwertigen/Höherpreisigen" Gläsern machen können..... somit ist mein Empfinden als subjektiv zu sehen...

Wie auch von Steelman schon angemerk,t hast bei hoher Vergrösserung schon die Beeinflussung durch "Herzschlag" und Mirage....aber das dürfte wohl bei allen Gläsern so sein.......wobei die Mirage auf Grund des doch recht "simplen" Absehen ( kein Christbaum ) dann ned so das große Problem darstellt.... so zumindest mein Eindruck.

Was ich auch durchaus als positiv sehe, ist der Umstand das die Türme (Kappen) mittels einer Zentralschraube fixiert sind, und nicht mit denn sonst oft üblichen seitlichen Madenschrauben.
Die Möglichkeit des "Zerostop" mittels fixierbarer "Anschlagmutter" ist auch ned schlecht........

Hmmm so, was noch...... ja.... so Du das Absehen auch für "Entfernungs/Grössenmessung" verwenden möchtest..... bei diesem Glas hast Du bei x10 Deckungsgleichheit Absehen/Zielobjekt...steht aber auch irgendwo in der Beschreibung.

Die Bildqualität/Randschärfe empfinde ich auch als sehr gut, und der Leuchtpunkt ist wirklich "a Gschicht".

Bei mir war das Glas auch auf einer .308 montiert ( mit ERA TAC Montageringen) und hielt Bombenfest....also auch kein "zusammenbröseln" der Linsen ect. ect... :lol:

Wird nun auf einer .223 weiterhin seinen Dienst versehen (müssen)..... auf die .308er kommt nun das "neue" DDoptics drauf.... mal sehen, ob's mir genauso gefällt....

g
willi

Re: Sabatti (Rover Tactical)

Verfasst: Fr 15. Feb 2019, 12:51
von Lovec_SK
A210 hat geschrieben:
Do 14. Feb 2019, 13:56
...Ich finde diese beiden Gläser wirklich interessant, beim Sightron ist die Verstellung mit 5mm natürlich feiner... nur brauche ich das?...
Delta liefert den Stryker 5-50x56 schon mit 5mm Klicks... Und das Absehen DLS-1 mit kleinen LP ist wirklich feine Sache.
Ob du 5mm Klicks brauchst? Auf 1000m ist es ein deutliches Unterschied. Schon auf 300m ist mir 1cm Klick zu grob...

DLS-1 Absehen

Bild