ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Der .22 l.r. Thread

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Helmal
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1837
Registriert: So 26. Aug 2012, 16:57
Wohnort: Nur du, mein Wien.

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von Helmal » So 12. Apr 2015, 11:38

Ich nehm CCI Mini Mag 36gr HP.


Mobile.
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von Al3x » So 12. Apr 2015, 11:51

Senf hat geschrieben:Fed Schütte ... Präzi passt eigentlich, bei der Zuführung haperts manchmal, aber das is nur bei einem Bewerb deppert. Hab meine im Zuge der Weihnachtsaktion beim Professional Arms in Baden gekauft -> sehr günstig


Danke, ist das diese hier?

http://www.theammosource.com/images/federal525-22lr.jpg

Auch an Helmal: Was kostet die Packung Federal und CCI?
Zuletzt geändert von Al3x am So 12. Apr 2015, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Benutzeravatar
gipflzipfla
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von gipflzipfla » So 12. Apr 2015, 11:55

Al3x hat geschrieben:
Senf hat geschrieben:...

Was kostet die Packung?


beim Salberger in Lavamünd € 32,- ( 50Stk / € 3,-)

Hatte ich am Freitag in der Hand, aber weils davon keine Kleinpackungt zum Antesten gibt, liegen lassen.

Weiss ja nicht, wie sehr die aus meiner KK streuen
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
..... Bild

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von Al3x » So 12. Apr 2015, 11:58

Also .22er generell pro 1000 so 60-90 Euro?
Hatte seit 25 Jahren keine 22er mehr..
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Benutzeravatar
gipflzipfla
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von gipflzipfla » So 12. Apr 2015, 12:31

Al3x hat geschrieben:Also .22er generell pro 1000 so 60-90 Euro?
Hatte seit 25 Jahren keine 22er mehr..


kann Dir dazu nichts sagen... grad nur, weil Du nach der Federal gefragt hattest.

Ich habe noch RWS mitgenommen, Elay auch, und noch ein paar andere Hersteller, um filtern zu können.

Selbsterveständlich kostet die 50er Packung RWS Match, RWS K600 oder Elay schon etwas mehr, als aus der 525 Schuß Schüttpackung.

Ich glaube, dass der Gewo bestimmt Staffelpreise, nach Abnahmemenge, anbieten kann... musst Du mal bitte anfragen.

Salberger Liste :

http://www.salberger.at/Munition/munition.php


edit: a so, jo... des kommt hin, mit Deiner Vermutung, wenn man so schaut.
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
..... Bild

JPS1
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2003
Registriert: Do 10. Mär 2011, 20:06
Wohnort: KO

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von JPS1 » So 12. Apr 2015, 13:07

Alex,
Kann dir mal ein paar angfangene Packerl zum ausprobieren mitnehmen... CCi Stinger, RWS Rifle Match und Geco... Sk Std Plus vielleicht auch, aber die schieß ich lieber selber :P
(wennst bei den Amis liest: Wolf Match = SK Rifle Match, Wolf MT = SK Std Plus, Sk Magazine im großen Packerl ist auch die gleiche Ladung nur nicht so konsistent)

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von rupi » So 12. Apr 2015, 13:10

manche Halbautomaten bevorzugen wegen sehr steilen Zuführrampen verkupferte Geschosse
die Chiappa M4 zb
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
Helmal
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1837
Registriert: So 26. Aug 2012, 16:57
Wohnort: Nur du, mein Wien.

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von Helmal » So 12. Apr 2015, 14:16

Die Mini Mag kommt so auf ~96/1000 meine ich mich zu erinnern.


Mobile.
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von Senf » Mo 13. Apr 2015, 12:30

Al3x hat geschrieben:Also .22er generell pro 1000 so 60-90 Euro?
Hatte seit 25 Jahren keine 22er mehr..


A 22er ghört in jeden Haushalt^^... prinzipiell kannst den Munitionspreis erst ermitteln wennst schon eine Knarre hast, da du ja net weißt mit was sie am besten harmoniert... Ich glaube mich zu erinnern dass meine Geco 22er Bleikopf-08/15 -Munition mich um die 32 euro das 500er Packerl gekostet hat. Das war damals beim Kettner das billigste... Bei mir wars so dass die Bleikopf-Muni fürn HA vollkommen ungeeignet ist weils nur Zuführungsstörungen gibt, daher hab ich mir beim Professional Arms in der Weihnachtsaktion die Federales geholt. Da ich aber primär in Kärnten schießen tu und wir in den südlichen Gefilden eher nicht so eine Auswahl haben mit Waffen und Munitionsfachhandel für Sportschützen, ist es am einfachsten du gehst zu den Tandlern bei dir Zaus und fragst unverbindlich an! Da sich bei 20km Fahrtstrecken die Preisdifferenzen von 2 bis 3 Cent/Bumperer einfach nicht in Börserl durchschlagen.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

dattagreis
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 58
Registriert: Di 9. Nov 2010, 15:40
Wohnort: Schwauna

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von dattagreis » Mo 13. Apr 2015, 13:48

Hallo spät aber doch habe ich diesen Thread gefunden und muß auch meinen SENF dazu geben (sorry Senf nicht bose gemeint)

Ich schieße nur 3 Kaliber das sind 22ljb ,22mag und hi und da 223 Remington.
An Langwaffen besitze ich : Winschester 9422 in 22mag eine Traumwaffe hervorragende Schußleistung und WUNDERSCHÖN anzusehen .
weiters eine CZ 452 -2E ZKM Amerikan in 22mag mit Zweibein und einem 6-24x50 Zielfernrohr mit dicken Lauf und einer Schußleistung die nur am Schützen hapert.
Ein Anschütz 520/61 Halbautomat in 22 lfb der auf 50m der beste ist. (Geschossen von meiner Frau grrrrrr)
sowie eine Toz 78 04m in 22 lfb auch eine sehr gute Waffe zu guter letzt meine einzige Kurzwaffe ein 9 Schuß Revolver in 22lfb mit Wechseltrommel in 22mag
Typ High-Standart LONGHORN Convertible mit 6" Lauf ein seltenes Stück ist mir bis jetzt noch kein zweiter untergekommen.

so das war es vielleicht könnte man sich mit ein em oder anderem einmal Treffen um zu Quass..und zu Schießen würde mich freuen

mfg Gerhard

PS Rechtschreibfehler könnt ihr euch behallten
::: TOZ 78 22lfb, CZ 452 American 22mag, Baikal IZH-18MH 223 rem,Winchester 9422 22WMR, Anschütz 520/61 cal 22lf ,Hight Standart LONGHORN 22lfb Wecseltrommel 22 mag:::

Wolfman
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 52
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:43
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von Wolfman » Fr 24. Apr 2015, 10:19

Gestern konnte ich das erste Mal meine Arminius HW3 im Zangtal testen. Ich kann nur sagen: Ich bin wirklich begeistert von dem kleinen Ding!
Im SA butterweich und auf 10m alles 9er und 10er, abgesehen von Ausreissern die dem Schützen zu verdanken sind!
Im DA wird dann in Kombination mit den 2 3/4 Zoll Lauf und mir die Streuung schon beträchtlich...
Geschossen habe ich mit 3 Sorten Mun (Rem Golden Bullet, Rem Standard, Rem Yellow Jacket), dabei konnte ich aber keine Auswirkungen auf das Trefferbild feststellen.

Für mich gewöhnungsbedürftig war der doch von der Glock abweichende Haltepunkt, aber das wird schon....
"Jeder Plan hält nur bis zum ersten Feindkontakt!" (Moltke)
"Ruhig....Passiv...."(Yoda)
22lr; 9mm; .223; .308; .50;

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von Al3x » Fr 1. Mai 2015, 00:08

Wer um Gottes Willen kommt bei Walther auf die saudumme Idee Barrelnuts zu fertigen an denen man nicht mit dem Schraubenschlüssel ansetzen kann weil es viel zu schmal ist und die Nut noch dazu verklebt, komplett festgefressen oder zumindest extrem hart angezogen sind?

Nicht mein Bild..aber könnte es sein:

Bild

Nach Recherche in US Foren wo sie meinten dass die eh ganz normal ab geht, dachte ich mir, gut, wird schon nicht so tragisch sein das Ding ab zu bekommen nachdem ich die Nut das erste mal sah.

Nachdem ich extra beim Tischler war um mir einen 2-teiligen Block aus Hartholz abzugreifen in den ich dann knapp unter dem Laufdurchmesser durchfräste um den Lauf mit Upper einspannen zu können (nein ich hab keinen Vise fürn Upper, den hat noch der gewo bzw. Brownells) und nach 2 ordentlichen Wutanfällen später, habe ich dann den Dremel ausgepackt und musste selbst nach 2 Cuts noch mit Hammer und Schraubenzieher ordentlich ran damit sich das Ding löste. Eine Hälfte sprang sofort ab, bei der 2. Hälfte (links im Bild) war auf ca. 1cm eine kreisrunde rostfarbene Substanz, oder ists's eh Rost (oben direkt am Cut sichtbar) - die ging nach den Cuts nur mit Hammer und Schraubenzieher runter.
Tja, da hätte ich lange an der Barrelnut drehen können.
So ist das wohl wenn der Hersteller verhindern will dass man als Kunde Aftermarket Teile von Drittanbietern nutzt.

Bild

Aber es zahlte sich aus, obwohl ich kurz vorm Dremel schon am aufgeben war und danach schon glaubte das Gewinde vom Upper auch durchgesäbelt zu haben.
Dem war aber nicht so - gut 2 tiefere Idiot Scratches auf dem Receiver Gewinde sind schon drauf da der Übergang zum Upper nicht sichtbar war, aber bei der .22er mit Laufhülse sollts kein Ding sein, noch dazu weil andere Upper überhaupt 3 komplette 3mm breite Kerbungen am Gewinde haben, während meins durchgehend ist. :P

Derweil siehts mal so aus, BUIS, Griff, AFG und Optik (noch unentschlossen) kommen als Nächstes, dann hab ich einen kleinen Bruder fürs AR der mich dann soviel gekostet haben wird wie ein .22er Wechselsystem für's OA-15. :lol:

Bild
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von yoda » Fr 1. Mai 2015, 12:49

@Al3x
Wie bist du mit der Waffe hinsichtlich der Zuverlässigkeit zufrieden ? Funktioniert das Teil problemlos ?

Sieht echt spitze aus das Ding!

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von Al3x » Fr 1. Mai 2015, 13:59

Hab erst 60 problemlose Schuss als Funktionstest durch...CCI Mini Mag 36gr HP und Federal Schütte stehen an wenn ich mich fuer ein BUIS und die Optik entschieden habe.
Wahrscheinlich kommt ein guenstiges 1-4x und ein Falke II LE, wobei Letzteres dann zwischen .22er und AR hüpfen wird können...ich denke zuerst mal das Falke.
Update folgt.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Wolfman
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 52
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:43
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Der .22 l.r. Thread

Beitrag von Wolfman » Fr 15. Mai 2015, 20:12

Beim letzten Zangtalbesuch war leider der 50m Stand gesperrt, also musste ich auf 100m ausweichen um RWS bzw Geco Semi-Auto zu testen, soferne das mit Kimme und Korn möglich ist.
Zum Vergleich habe ich noch Remington Golden Bullets mitgehabt.

Alle 3 Sorten gingen problemlos, und alle 3 lagen bei immer gleichem Haltepunkt deutlich unter dem Schwarzen, jedoch lagen die Golden Bullets am besten zusammen, soferne man das bei K&K sagen kann... :shifty:
Nach Haltepunktverlegung auf die Scheibenoberkante streute ich dann innerhalb des 5er herum.
Naja, nach knapp 90 Schuss in einer Stunde hatte ich insgesamt 19 Treffer im Schwarzen, mir hats gereicht!
Ich brauche noch vieel Zeit zum Üben, und noch ein paar € für ein Dioptervisier...Glas ist für mich keine Option, ich stehe auf "Mechanik"
"Jeder Plan hält nur bis zum ersten Feindkontakt!" (Moltke)
"Ruhig....Passiv...."(Yoda)
22lr; 9mm; .223; .308; .50;

Antworten