Seite 17 von 20

Re: Glock Gen. 5

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 09:34
von Revierler_old
Genau. Glock baut was der Behördenkunde will.

Re: Glock Gen. 5

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 09:51
von jab01
Ich kenne nur wenige, die die Rillen nicht mögen.
Meistens die mit den Riesenpratzen, was ich verstehn kann.

Meine 1911 hat jetzt auch einen Griff mit Rillen :D , aber vor allem, weil mir der Griff zu klein und dünn war.

Die FBI Ausschreibung war doch auf die SIG zugeschnitten, oder?
Keine Rillen, gezogener Lauf, beidseitiger Schliffenfang, usw. und dann: Tadaaa! Gen5!

Re: Glock Gen. 5

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 13:31
von BigBen
gewo hat geschrieben:
Revierler hat geschrieben:Die Meinung "Aller" ist wurscht, wenn in den Pflichtenheften etwas definiert ist. FBI zB wollte ausdrücklich keine Fingerrillen.


naja
aber eigentlich wollten sie deshalb „keine fingerrillen“ damit die glock rausfaellt bei den ausschreibungen
....
konnte ja keiner wissens dass die dann plotzlich einfach eine bauen ....


Konnte ja echt niemand wissen dass die das können...die dachten sicher Glock hätte das nach Gen1 und Gen2 verlernt ;-)

Re: Glock Gen. 5

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 14:46
von gewo
BigBen hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:
Revierler hat geschrieben:Die Meinung "Aller" ist wurscht, wenn in den Pflichtenheften etwas definiert ist. FBI zB wollte ausdrücklich keine Fingerrillen.


naja
aber eigentlich wollten sie deshalb „keine fingerrillen“ damit die glock rausfaellt bei den ausschreibungen
....
konnte ja keiner wissens dass die dann plotzlich einfach eine bauen ....


Konnte ja echt niemand wissen dass die das können...die dachten sicher Glock hätte das nach Gen1 und Gen2 verlernt ;-)


naja
bis vor ca 3 oder 4 jahren habens einfach einfach nur das produkt quasi "zu tode" entwickelt und sich soweit mir bekannt ned verbgen um irgendwo eine ausschreibung zu gewinnen

da hat sich aber wohl was geaendert

auf einmal gibts beideseitige verschlussfaenge, laeufe mit zuegen, griffstuecke ohne riffrillen ..

wenn mal eine behoerde das ding im 4mm-M20 zwengs dem taetschutz will dann bauns das vermutlich auch ...

Re: Glock Gen. 5

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 15:33
von thigpen
Insofern kann mans vestehen. Es sind mittlerweile alle Waffenhersteller auf den Zug mit dem Polymerpistolen nach dem Prinzip der Glock aufgesprungen. Und alle haben ein Produkt das mehr oder weniger diese Baumerkmale aufweist. Teilweise sind das erstklassige Produkte.

Die Tatsache allein "Glock" zu sein, wird vielleicht nicht mehr reichen. Warum dann nicht so flexibel sie wie notwendig ist? Und wenn man eine Ausschreibung gewinnt indem man Fingerrillen weglässt, dann soll es so sein. Meingott, lässt man se halt weg. Es heisst ja nicht, dass es ab sofort keine Glocks mehr mit Fingerrillen mehr geben kann.
Und wenn ich keine Glock ohne Fingerrillen anschauen kann, dann kauf ich halt keine. Eigentlich sehr einfach.

Re: Glock Gen. 5

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 09:59
von Bourne
Das gute ist ja, dass es nach wie vor die Gen3 und Gen4 gibt. Es kann sich also jeder die kaufen, die er möchte.

Re: Glock Gen. 5

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 21:42
von rupi
Bundy hat geschrieben:wird die gen5 34 auch als wechselsystem auf die 17ner passen? lauf der 17 passt ja nun in die 19 rein...?

der Post hat mich auf eine Idee gebracht die ich heut beim Händler ausprobieren musste

und siehe da.... der 17 Gen5 Lauf hat die Steuerkurve der 19er bekommen

Bild
19X selbst gemacht...

Bild
17gen5 Verschluss auf 26gen4 Griffstück (geht auch mitm 19gen4 Griffstück)

Bild
19gen5 Verschluss auf 26gen4 Griffstück (geht auch mitm 19gen4 Griffstück)

Bild
17gen5 Lauf im 26gen4 Rest

Re: Glock Gen. 5

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 22:10
von Armalito
klasse, dann hole ich mir einen zubehöreintrag für meine 26gen4 und bau eine 19gen5, 17gen5 und eventuell 34gen5 drauf. :lol:

Re: Glock Gen. 5

Verfasst: Mi 7. Mär 2018, 08:02
von mitmart
Schade die 26X hättest noch probieren können 26er Schltten mit 17er Griffstück

Re: Glock Gen. 5

Verfasst: Mi 7. Mär 2018, 08:09
von rupi
mitmart hat geschrieben:Schade die 26X hättest noch probieren können 26er Schltten mit 17er Griffstück

wenn die 26gen5 schon draussen wäre hätt ichs probiert

Re: Glock Gen. 5

Verfasst: Mi 7. Mär 2018, 09:54
von Steirer
Schön langsam geht's in Richtung Glock AR 15!
:mrgreen: :whistle:

Re: Glock Gen. 5

Verfasst: Mi 7. Mär 2018, 16:29
von burggraben
Was genau ist eigentlich das Kriterium damit ein Schlitten rechtlich als Wechselsystem gilt? Muss er nur auf das Griffstück draufpassen? Muss man damit schießen können?

Re: Glock Gen. 5

Verfasst: Mi 7. Mär 2018, 18:43
von Bundy
rupi hat geschrieben:
Bundy hat geschrieben:wird die gen5 34 auch als wechselsystem auf die 17ner passen? lauf der 17 passt ja nun in die 19 rein...?

der Post hat mich auf eine Idee gebracht die ich heut beim Händler ausprobieren musste

und siehe da.... der 17 Gen5 Lauf hat die Steuerkurve der 19er bekommen
...



thx!!! :o

Re: Glock Gen. 5

Verfasst: Mi 7. Mär 2018, 19:15
von Capulus
Also mein Highlight wäre noch immer eine 26er mit G19 Griffstk - da könnt ich mich sogar zur Gen5 überreden lassen :dance:

Re: Glock Gen. 5

Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 03:59
von mastercrash
burggraben hat geschrieben:Was genau ist eigentlich das Kriterium damit ein Schlitten rechtlich als Wechselsystem gilt? Muss er nur auf das Griffstück draufpassen? Muss man damit schießen können?


Es muss natürlich mit der Waffe für die das Zubehör eingetragen wird verwendbar sein ;)
Es müssen also für die ursprüngliche Waffe verwendbare Teile sein, anders kann man den § 23 Abs 3 auch gar nicht interpretieren...