Ja, aber in diesem Fall für uns nützlich.
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
- Warnschuss
- .50 BMG
- Beiträge: 1616
- Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Ich bilde mir ein, irgendwo mal aufgeschnappt zu haben, dass aufgrund des russischen Waffengesetzes die Patronenlager ziviler Waffen absichtlich so gefertigt werden, dass man bei einer abgefeuerten Hülse feststellen kann, dass sie aus einer zivilen und nicht aus einer militärischen Waffe abgefeuert worden ist. Ich schaue mal, ob ich die Quelle wieder finden kann.Flolito hat geschrieben:Einzig die Verforumung des Hülsenhalses gibt mir noch Rätsel auf. Hier einsteht nach dem abfeuern eine Schulter die ich nicht ganz zuordnen kann. (Ist das Lager falsch geschnitten, oder hier evt. absichtlich Größer gelassen um evt. Platz für Schmutz zu lassen?!) Ich denke eher an zweiteres.
edit:
Hier ein Beitrag aus einem Ami-Forum, wo auf einen entsprechenden Vermerk in der beigelegten Bedienungsanleitung hingewiesen wird: https://www.ar15.com/forums/ak-47/Bulge ... 64-128876/
Es findet sich in diesem Zusammenhang häufig der Begriff "stepped chamber", also ein gestuftes Patronenlager.
Hier ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=W_Ji5s6PAHc
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Danke! Bin gespannt wie das die Lebensdauer der Hülsen beim wiederladen beeinflussen wird.
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Danke! Wieder was gelernt!Warnschuss hat geschrieben: ↑So 22. Dez 2019, 14:17Ich bilde mir ein, irgendwo mal aufgeschnappt zu haben, dass aufgrund des russischen Waffengesetzes die Patronenlager ziviler Waffen absichtlich so gefertigt werden, dass man bei einer abgefeuerten Hülse feststellen kann, dass sie aus einer zivilen und nicht aus einer militärischen Waffe abgefeuert worden ist. Ich schaue mal, ob ich die Quelle wieder finden kann.Flolito hat geschrieben:Einzig die Verforumung des Hülsenhalses gibt mir noch Rätsel auf. Hier einsteht nach dem abfeuern eine Schulter die ich nicht ganz zuordnen kann. (Ist das Lager falsch geschnitten, oder hier evt. absichtlich Größer gelassen um evt. Platz für Schmutz zu lassen?!) Ich denke eher an zweiteres.
edit:
Hier ein Beitrag aus einem Ami-Forum, wo auf einen entsprechenden Vermerk in der beigelegten Bedienungsanleitung hingewiesen wird: https://www.ar15.com/forums/ak-47/Bulge ... 64-128876/
Es findet sich in diesem Zusammenhang häufig der Begriff "stepped chamber", also ein gestuftes Patronenlager.
Hier ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=W_Ji5s6PAHc
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Haben das nur die Saigas oder auch Zastava & Co?
- Warnschuss
- .50 BMG
- Beiträge: 1616
- Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Flolito und gunlove:
Gern geschehen. Wie man also sieht, gibt es auch in ausländischen Waffengesetzen genug seltsame Regelungen und nicht nur im österreichischen.
Übrigens: Falls sich wer gefragt hat, warum bei manchen Saigas mit Klappschaft eine Sperre eingebaut ist, um im eingeklappten Zustand nicht schießen zu können, so hat dies auch mit dem russischen Waffengesetz zu tun, welches für den schussfähigen Zustand bei Langwaffen eine Mindestlänge von 80cm fordert.
Gern geschehen. Wie man also sieht, gibt es auch in ausländischen Waffengesetzen genug seltsame Regelungen und nicht nur im österreichischen.
Übrigens: Falls sich wer gefragt hat, warum bei manchen Saigas mit Klappschaft eine Sperre eingebaut ist, um im eingeklappten Zustand nicht schießen zu können, so hat dies auch mit dem russischen Waffengesetz zu tun, welches für den schussfähigen Zustand bei Langwaffen eine Mindestlänge von 80cm fordert.
Zastava ist eigentlich serbisch, aber ob die das für den russischen Markt machen, weiß ich nicht. Ich habe hier zwar einen Beitrag gefunden, bei dem diskutiert wird, ob nicht beim Stoßboden so eine Stufe gemacht wird, aber ich hab' das nur gschwind überflogen, weil ich bin grad zu müde, um mir das durchzulesen, aber für die noch Frischen unter uns hier der Link: https://www.akfiles.com/forums/showthread.php?t=295500
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Was ist jetzt der Unterschied zwischen Sino Defense und Norinco?
Norinco Model T56 und SDM AKS 47 beide in der Kreuzgasse und beide <1000€
Norinco Model T56 und SDM AKS 47 beide in der Kreuzgasse und beide <1000€
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Ich würde die Norinco als die hochwertigere AK ansehen.....allerdings ist die Sino näher an der Russischen AKM .... die Norinco ist ja die Chinesische 56er Variante
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Nochmals, SDM ist ein Rebranding von Norinco.
So wie SIG zu Swiss Arms wurde.
So wie SIG zu Swiss Arms wurde.
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Die Norinco 56 ist trotzdem besser verarbeitet als die Sino. Das ist vergleichbar mit der alten Schweizer SIG 210 und der heutigen......
Habe die beiden vergleichen können und mir hat die Norinco viel besser gefallen.
Habe die beiden vergleichen können und mir hat die Norinco viel besser gefallen.
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
netter Vergleich... SIG und China AK

9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
- GreaseMonkey
- Supporter AR15
- Beiträge: 1316
- Registriert: Fr 26. Nov 2010, 14:29
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Er vergleicht doch die SIG ned mit der AK 

Da die PN deaktiviert wurden, kann man mich per willhaben.at erreichen
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
net direkt, aber der vergleich passt nicht... sicher, die Schweizer SIG P210 ist auf einem hohen Level, aber die SIG Sauer P210 ist jetzt nicht Minderwertiger gefertigt...
Norinco und SDM sind beide auf dem selben Low-Level...
darum hinkt der Vergleich...
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Finde nicht das die alte und die neue SIG auf dem selben Qualitätsniveau sind. Ebenso wie die SDM und die Norinco.
Die Norinco gefällt mir von der Holzqualität und Oberflächenbeschichtung um längen besser. Auch ist die Mündung bei der Norinco sauber gearbeitet und die der SDM eben nicht. Ansonnsten sind aber beide sehr rustikal gearbeitet.
Die Norinco gefällt mir von der Holzqualität und Oberflächenbeschichtung um längen besser. Auch ist die Mündung bei der Norinco sauber gearbeitet und die der SDM eben nicht. Ansonnsten sind aber beide sehr rustikal gearbeitet.
- mura
- Supporter .308 Win. AMAX
- Beiträge: 1491
- Registriert: So 27. Feb 2011, 11:26
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Der Russische Sperrholz und Stahlblech Tread
Doch, die neuen 210er sind schlechter gefertigt als die alten aus der Schweiz.
.308 Win / .223 Rem / 9mm / .357Mag