Seite 18 von 66

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 19:15
von Pat_at_work
Das ist normal das AK Magazine angepasst werden müssen, da gibts so viele verschiedene Hersteller und nochmehr verschiedene Hersteller von Magazinen. Überall finden sich andere Toleranzen, aber meist ist nur der hintere Halter in der Länge und in der Dicke zu kürzen, aber von der Dicke bitte nur an der Unterseite wegnehmen, sonst sitzt das Magazin zu tief und führt eventuell nicht mehr richtig zu.

Meine Erfahrungen bei meiner WBP:
Passen perfekt:
-) Bakelit Magazine von Izhmash und Tula
-) chinesische Flatbacks (2x Mal mit der Feile rüber)
-) Yugo Stahlmagazine mit LRBHO
-) AC Unity

Brauchten mehr Aufwand:
-) Magpul PMag
-) Korea Stahlmagazine
-) Tapco Intrafuse
-) "polnische" Polymermagazine ohne Stahleinlagen

Die Reihenfolge in der ich die Magazine aufgezählt habe spiegelt auch deren Handhabung wieder. Auch wenn alle jetzt super passen und einrasten, sind die Bakelit Magazine mein ungeschlagener Favorit, dicht gefolgt von den chinesischen Flatbacks.

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: So 3. Mai 2020, 10:59
von Marguns_Austria
rupi hat geschrieben:
Sa 2. Mai 2020, 17:07
Marguns_Austria hat geschrieben:
Sa 2. Mai 2020, 16:32
Bissi ärgerlich das ganze aber naja zwei plastig magazine umsonst gekauft.
ODER du könntest dem Forum mitteilen warum sie sich nicht anstecken lassen

ist der Magazinkorpus zu breit
ist der Magazinkorpus zu klein
ist der Magwell zu breit
ist der Magwell zu klein
ist die vordere Verriegelungslippe vom Magazin zu dick
ist die vordere Verriegelungslippe vom Magazin zu dünn
ist die hintere Verriegelungslippe vom Magazin zu dick
ist die hintere Verriegelungslippe vom Magazin zu dünn
ist der vordere Magazinhalter der SDM zu dick
ist der vordere Magazinhalter der SDM zu dünn
ist der hintere Magazinhalter der SDM zu lang
ist der hintere Magazinhalter der SDM zu kurz

etc.


oder welche Marke Magazine es denn sind
Puh nicht jeder kennt sich so gut aus und ist versiert in Waffen Basteln :shifty:
Es sind glaub ich die polnischen Kunststoff Magazine, es steht nix drauf.
Vorne hängt es nicht ein und hinten geht es nicht über das Magazin paddle.
Habe hinten bei dem Zapfen schon was weggenommen aber trotzdem rutscht es nicht drüber.
Bin kein Handwerker und bin auch mit meinem Latein am Ende :oops:

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: So 3. Mai 2020, 11:01
von rupi
in 90% der Magazinproblemfälle ist der hintere Halteblock vom Mag zu dick

einfach was wegfeilen und dann sollt der Magazinhalter weit genug hochkommen um einzuklinken


mach mal ein Foto vom Magazin

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: So 3. Mai 2020, 11:02
von Marguns_Austria
Pat_at_work hat geschrieben:
Sa 2. Mai 2020, 19:15
Das ist normal das AK Magazine angepasst werden müssen, da gibts so viele verschiedene Hersteller und nochmehr verschiedene Hersteller von Magazinen. Überall finden sich andere Toleranzen, aber meist ist nur der hintere Halter in der Länge und in der Dicke zu kürzen, aber von der Dicke bitte nur an der Unterseite wegnehmen, sonst sitzt das Magazin zu tief und führt eventuell nicht mehr richtig zu.

Meine Erfahrungen bei meiner WBP:
Passen perfekt:
-) Bakelit Magazine von Izhmash und Tula
-) chinesische Flatbacks (2x Mal mit der Feile rüber)
-) Yugo Stahlmagazine mit LRBHO
-) AC Unity

Brauchten mehr Aufwand:
-) Magpul PMag
-) Korea Stahlmagazine
-) Tapco Intrafuse
-) "polnische" Polymermagazine ohne Stahleinlagen

Die Reihenfolge in der ich die Magazine aufgezählt habe spiegelt auch deren Handhabung wieder. Auch wenn alle jetzt super passen und einrasten, sind die Bakelit Magazine mein ungeschlagener Favorit, dicht gefolgt von den chinesischen Flatbacks.
Da ich hier gelesen habe das mann den Zapfen etwas feilen soll hab ich das auch gemacht, hat aber leider nichts gebracht.

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: So 3. Mai 2020, 11:03
von Marguns_Austria
rupi hat geschrieben:
So 3. Mai 2020, 11:01
in 90% der Magazinproblemfälle ist der hintere Halteblock vom Mag zu dick

einfach was wegfeilen und dann sollt der Magazinhalter weit genug hochkommen um einzuklinken


mach mal ein Foto vom Magazin
Okay danke werd ein Foto machen lg

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: So 3. Mai 2020, 18:15
von Musashi
https://youtu.be/X4wN6GRjo-I

zastava mit hartverxhromten Lauf

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: So 3. Mai 2020, 18:36
von Pat_at_work
Musashi hat geschrieben:
So 3. Mai 2020, 18:15
https://youtu.be/X4wN6GRjo-I

zastava mit hartverxhromten Lauf
Die schönen Sachen gehen in die USA und werden für unter 900$ verkauft, bei uns bekommt man nur die Waffen mit normalen Läufen von 2018/2019 zu Preisen wo zwei Hände zum auf die Stirn greifen nicht ausreichen :headslap:

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 08:49
von kemira
Guten Morgen!

Ich hab zwar bisher weder mit kurzen Gewehrläufen noch mit AKs viel am Hut gehabt, hab aber neulich bei meinem Händler eine Pioneer Arms Hellpup in der Hand gehabt, die bisher ungekannte Stellen in mir kitzelt.
Leider hab ich über die Forumssuche nicht viel dazu gefunden, und das Netz im Allgemeinen gibt dazu alles von "grundsolide" bis "no-go" her...

Vielleicht hat jemand hier ne Hellpup und kann ein paar Worte aus eigener Erfahrung dazu verlieren?

Dank & lg
Kemira

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 12:29
von bino71
ich weiß nicht, ob Du das Ding bei eine Länger von 550 mm Länge als Pistole durchbekommst, wenn es um diese geht:
https://www.shootingstore.at/bchsen/307 ... 62x39.html

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 12:37
von rupi
bino71 hat geschrieben:
Mo 4. Mai 2020, 12:29
ich weiß nicht, ob Du das Ding bei eine Länger von 550 mm Länge als Pistole durchbekommst, wenn es um diese geht:
https://www.shootingstore.at/bchsen/307 ... 62x39.html
Ich glaub das ist ein Tippfehler mit der Länge

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 12:41
von kemira
Ja, um die Waffe gehts (nicht von dem Händler, eher entgegengesetzte Ecke von Österreich), aber ob das Teil jetzt rechtlich Pistole oder Gewehr ist mir eigentlich schnuppe.
Mir gehts mehr darum, ob das Ding qualitativ in Ordnung oder nur schön ist.

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 12:42
von Pat_at_work
bino71 hat geschrieben:
Mo 4. Mai 2020, 12:29
ich weiß nicht, ob Du das Ding bei eine Länger von 550 mm Länge als Pistole durchbekommst, wenn es um diese geht:
https://www.shootingstore.at/bchsen/307 ... 62x39.html
Bitte nicht allem was auf einer Website steht blind vertrauen, die Gesamtlänge mit 550mm ist wahrscheinlich bis zum hinteren Ende vom Gehäuse gemessen. Wenn die Lauflänge schon 298mm bis zu den zwei Nieten zwischen Handschutz und Magazin geht.
Da geht fast die gleiche Länge noch bis Ende Gehäuse.

Die Gesamtlänge wird auf ca. 760mm kommen. (Gesamtlänge Pioneer Arms Sporter 880mm, davon 415mm Lauflänge, sind 465mm Gehäuse samt Kolben https://www.shootingstore.at/bchsen/307 ... 62x39.html
Hellpup Lauflänge 298mm + 465mm Gehäuse mit Kolben, 763mm Gesamtlänge)
Einzig die Montage eines Klappschaftes wird dann problematisch, weil unter 60cm

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 16:55
von Musashi
Pioneer Arms hat im Netz einen ziemlich miesen Ruf. Schmücken sich mit "Radom" fertigen aber nicht so, u.a. mit gegossener Laufaufnahme ("trunion"):

https://youtu.be/_oQrW0Y8Lx0

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 16:57
von rupi
Musashi hat geschrieben:
Mo 4. Mai 2020, 16:55
Pioneer Arms hat im Netz einen ziemlich miesen Ruf. Schmücken sich mit "Radom" fertigen aber nicht so, u.a. mit gegossener Laufaufnahme ("trunion"):

https://youtu.be/_oQrW0Y8Lx0
Das war eine Gen2

Die in Ö erhältlichen sind alle Gen3 und da gibt's leider keine Erfahrungsberichte

Re: Der AK 47 Erfahrungs-Thread

Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 17:39
von Raider
Musashi hat geschrieben:
So 3. Mai 2020, 18:15
https://youtu.be/X4wN6GRjo-I

zastava mit hartverxhromten Lauf
Kann wer sagen ob es sie geben wird und wenn ja, wann und wieviel die kosten wird?