ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Beitrag von heimwerker » So 7. Okt 2012, 14:36

BigBen hat geschrieben:
Revierler hat geschrieben:Bei einer Tragewaffe ist Funktion an erster Stelle, dann die Bequemlichkeit. Wenn beides gegeben ist - Bingo!


Nichst anderes sage ich, wobei ich genug Leute kenne die zwar eine Waffen führen dürften aber das dann nicht tun, weil ihnen das Ding zu klobig bzw. zu unbequem ist. Hilft halt die beste Funktion nichts, wenn das Ding dann im Fall der Fälle zuhause liegt, darum muss im Endeffekt beides passen!


Man kann es verbinden, egal ob Pistole oder Revolver.
Wie schon erwähnt, hängt der Tragekomfort zu 99% von der Holsterform ab. Manchmal habe ich das Gefühl, daß auch die bekannten Holsterhersteller nur auf das Aussehen Wert legen und selbst nie in der Praxis ihre eigenen Produkte auf Brauchbarkeit testen.
Will man die Waffe möglichst unsichtbar tragen, dann muß man den Gürtel so fest anziehen, daß sie nicht kippt. Der Griff sollte möglichst eng am Körper anliegen, damit er die Kleidung nicht aufbeult. Spätestens nach einer Stunde beginnt aber durch die Einschnürung meist der Hüftknochen zu schmerzen und man will das unbequeme Ding möglichst schnell wieder loswerden.
Für mich persönlich habe ich das, wie auf den folgenden Bildern ersichtlich, so gelöst:

Bild

Bild

Bild

Vom nächsten Schuster habe ich mir einige Reste verschieden starker Sohlenleder sowie entsprechenden Kleber besorgt und sie beim Laufende Lage für Lage aufgeklebt bis der gewünschte Effekt erreicht war.
Dieser Lederkeil stützt sich auf den Hüftknochen auf und verhindert, auch bei normal angezogenem Gürtel das lästige Kippen der Waffe. Ergebnis war, daß ich die Waffe nach einigen Trageminuten vergessen habe. Durch die Abstützung wird auch das Gewichtsempfinden nahezu gegen Null reduziert.
Die Daumenschlaufe habe ich oben durchgeschnitten und mit ebenfalls aufgeklebten Lederresten verlängert um auch im Winter mit Handschuhen den Druckknopf leicht öffnen zu können.
Gedacht war das Ganze als Versuchsprojekt. Da aber bekanntlich nichts in Österreich so beständig ist wie ein Provisorium, ist es wegen der Praxistauglichkeit so geblieben.

heimwerker

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Beitrag von doc steel » So 7. Okt 2012, 14:54

@ heimwerker !
red min sickinger franz jun.
der is ein ganz patenter kerl und für jede verbesserung zu haben.
gut möglich dass der an sowas noch gar nie gedacht hat, wo er doch ständig mit an oasch auf mehr als drei kirtag unterwegs is.

heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Beitrag von heimwerker » So 7. Okt 2012, 16:58

@doc steel,

im Prinzip hast Du wohl recht. Allerdings könnte ich mir vorstellen, daß, bedingt durch die unterschiedliche Bauart der Menschen, mit einer einzigen Einheitshöhe des Keils nicht das Auslangen gefunden werden kann.
Eventuell wären aber auswechselbare, unterschiedliche Stärken der Aufdoppelung eine Lösung des Problems.
Befestigen könnte man die mit einem Druckknopfverschluß. Denn es wirken ja keine Scherkräfte auf den Keil.

heimwerker

PS: Bei einer Pistole ist das Kippen der Waffe sicher ein noch größeres Problem, weil durch das Gewicht der Patronen die Grifflastigkeit garantiert noch größer als beim Revolver ist. Aber, wie schon erwähnt, kann ich da nicht mitreden, da ich keine Pistole besitze.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Beitrag von doc steel » So 7. Okt 2012, 18:54

heimwerker hat geschrieben:Aber, wie schon erwähnt, kann ich da nicht mitreden, da ich keine Pistole besitze.

wie kann ma ohne pistole überhaupt leben?
kriegt ma da nicht irgendwelche organische schäden oder so irgendwie? :D

heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Beitrag von heimwerker » So 7. Okt 2012, 19:21

doc steel hat geschrieben:
heimwerker hat geschrieben:Aber, wie schon erwähnt, kann ich da nicht mitreden, da ich keine Pistole besitze.

wie kann ma ohne pistole überhaupt leben?
kriegt ma da nicht irgendwelche organische schäden oder so irgendwie? :D


Doc, anders 'rum. Vieleicht lebe ich ja noch, weil ich (außer in meiner Jugend- und Drangzeit) keine besitze. :dance:

heimwerker

Benutzeravatar
evo86
Supporter Mr. Accuracy
Supporter Mr. Accuracy
Beiträge: 1212
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 08:44

Re: Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Beitrag von evo86 » Mo 8. Okt 2012, 08:35

Hier noch Bilder der Ruger mit Clip Carry System.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zombie Squad is an elite zombie suppression task force ready to defend your neighborhood from the shambling hordes of the walking dead.

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Beitrag von Freiwild » Mo 8. Okt 2012, 08:50

Mich interessieren Erfahrungswerte von der Ruger mit dem Clip.

Ich kann mir vorstellen, dass es schwer ist die Waffe mit dem Setup zu ziehen da man die Finger zwischen Stoff und Waffe "quetschen" muss.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
evo86
Supporter Mr. Accuracy
Supporter Mr. Accuracy
Beiträge: 1212
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 08:44

Re: Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Beitrag von evo86 » Mo 8. Okt 2012, 08:54

Freiwild hat geschrieben:Mich interessieren Erfahrungswerte von der Ruger mit dem Clip.

Ich kann mir vorstellen, dass es schwer ist die Waffe mit dem Setup zu ziehen da man die Finger zwischen Stoff und Waffe "quetschen" muss.


Einfach eine Schlaufe mit Paracord dran machen, dann geht das mit dem Ziehen recht flott.
Zombie Squad is an elite zombie suppression task force ready to defend your neighborhood from the shambling hordes of the walking dead.

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2253
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Beitrag von Centershot » Mo 8. Okt 2012, 08:56

Wurde schon gesagt...und ist auch meine Empfehlung aus eigener Erfahrung:
G 36 (45-er mit schmalem Griffstück)
G 26 (9x19)
Wenn da nichts herumgebastelt wird funktionieren diese Waffen auch problemlos wenn man instinktiv damit umgehen kann.
Centershot

Noldi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 705
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 16:08

Re: Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Beitrag von Noldi » Mo 8. Okt 2012, 11:35

Wer das Glock System mag und die G36 vorschlägt, wäre da nicht die Springfield XD-S ein besserer Vorschlag? Ist auch eine .45, aber kürzer und ca 1/2 cm dünner wie die G36.

Gib es für die Beretta Nano auch so einen Clip wie für die Ruger? Sieht interessant aus so eine Clip Variante.

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2253
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Beitrag von Centershot » Mo 8. Okt 2012, 11:43

Glock G 26 und G 36...eigene praktische Erfahrungen...JA
Springfield XD-S...beides bei mir leider NEIN...kann ich daher nicht vorschlagen...
Centershot

Varminter

Re: Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Beitrag von Varminter » Mo 8. Okt 2012, 11:46

Revierler hat geschrieben:Wrum kommt keiner auf die Glock 26?



Mein Gedanke...

Glock 26 und ev. auch Glock 27.

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Beitrag von CCNIRVANA » Mo 8. Okt 2012, 11:59

Ich werf mal die Ruger LCR ein. 38 Special, 5 Schuss, extrem leicht und zuverlässig, was Revolver nun mal sind ...

mfg
Chris

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Beitrag von Revierler_old » Mo 8. Okt 2012, 12:12

Aber geh. :)

Ich hatte bislang mehrere Revolver und überall hats was gehabt - Trommeltransport, Schräubchen, die plötzlich fehlen und daher zB die Trommel nicht mehr korrekt zugeht, Federbrüche gibts etc.. Der einzige Vorteil, den ich in einem Revolver sehe, ist der Umstand, dass man ihn direkt in der Westentasche abfeuern kann.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: Subkompakte Pistole zum täglichen führen....

Beitrag von heimwerker » Mo 8. Okt 2012, 12:39

Revierler hat geschrieben:Aber geh. :)

Ich hatte bislang mehrere Revolver und überall hats was gehabt - Trommeltransport, Schräubchen, die plötzlich fehlen und daher zB die Trommel nicht mehr korrekt zugeht, Federbrüche gibts etc.. Der einzige Vorteil, den ich in einem Revolver sehe, ist der Umstand, dass man ihn direkt in der Westentasche abfeuern kann.

Ob Pistole oder Revolver ist letzten Endes eigentlich egal. Ein gewisses Maß an Pflege ist bei beiden Waffentypen notwendig. Macht man das, dann sind fehlende Schräübchen etc. sicher nicht das Problem. Auch die Spiralfedern in modernen Waffen brechen nicht mehr so leicht wie Blattfedern.
Aus der Tasche zu schießen geht beim Revolver nur, wenn man die entsprechenden Griffe montiert da sich sonst der Hahn sehr leicht im Stoff verfangen kann.

heimwerker

Antworten