Seite 3 von 4

Re: Hinnige Munition: wie entsorgen?

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 16:46
von RR1000
Anzünden...

Re: Hinnige Munition: wie entsorgen?

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 16:55
von FFWGK
Abfackeln...

Re: Hinnige Munition: wie entsorgen?

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 17:24
von MauserM03
..wenn du nicht zündeln willst und einen Garten hast einfach auf die Erde ausstreuen und einmischen oder im Blumentopf und gießen...

Re: Hinnige Munition: wie entsorgen?

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 18:13
von gewo
MauserM03 hat geschrieben:..wenn du nicht zündeln willst und einen Garten hast einfach auf die Erde ausstreuen und einmischen oder im Blumentopf und gießen...


Super Idee
Gift im garten is immer Supa ....

Und so traditionell ...

Re: Hinnige Munition: wie entsorgen?

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 18:22
von Papa Bär
gewo hat geschrieben:
MauserM03 hat geschrieben:..wenn du nicht zündeln willst und einen Garten hast einfach auf die Erde ausstreuen und einmischen oder im Blumentopf und gießen...


Super Idee
Gift im garten is immer Supa ....

Und so traditionell ...

Ned im eigenen, beim Nachbarn natürlich. :mrgreen:

Re: Hinnige Munition: wie entsorgen?

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 18:30
von DerDaniel
gewo hat geschrieben:
MauserM03 hat geschrieben:..wenn du nicht zündeln willst und einen Garten hast einfach auf die Erde ausstreuen und einmischen oder im Blumentopf und gießen...


Super Idee
Gift im garten is immer Supa ....

Und so traditionell ...

Mach mal das Sicherheitsdatenblatt von Pulver auf und schau dir mal die einzelnen Substanzen an. Pulver ist ein guter Dünger und nicht viel mehr.

Re: Hinnige Munition: wie entsorgen?

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 18:38
von cas81
wächst dann ein Patronenbaum?

Re: Hinnige Munition: wie entsorgen?

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 18:41
von gewo
DerDaniel hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:
MauserM03 hat geschrieben:..wenn du nicht zündeln willst und einen Garten hast einfach auf die Erde ausstreuen und einmischen oder im Blumentopf und gießen...


Super Idee
Gift im garten is immer Supa ....

Und so traditionell ...

Mach mal das Sicherheitsdatenblatt von Pulver auf und schau dir mal die einzelnen Substanzen an. Pulver ist ein guter Dünger und nicht viel mehr.


was auch der grund ist dass wir 2012 nur haarscharf an einer giftmittelschein pflicht fuer treibladungspulver vorbeigeschrammt sind?
und durch REACH zug um zug dutzende pulver abgeaendert werden muessen ( wie zuletzt lovex S071) oder ueberhaupt nicht mehr in die EU verbracht werden duerfen (wie viele IMR und hodgdon pulver)?

der haupt grundbestandteil ( nitrat ) ist zweifelsfrei ein guter duenger
die zusatzstoffe um aus dem simplen nitrat ein ordentliczes treibladungspulver zu machen sind hochgiftig

wie gesagt
2012 war giftmittelscheinpflicht fuer treibladungspulver fast in der endfassung

Re: Hinnige Munition: wie entsorgen?

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 19:09
von burggraben
cas81 hat geschrieben:wächst dann ein Patronenbaum?
:D
Na das wär mal g'scheid, ned immer des fade Grünzeug.

Re: Hinnige Munition: wie entsorgen?

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 19:11
von DerDaniel
@gewo: Und Bleimunni soll auch bald verboten werden. Weils giftig ist...

Nochmal, Sicherheitsdatenblatt aufmachen und die gefährlichen Stoffe anschauen. Pulver im Garten verhält sich ungefähr so wie Pflanzenschutzmittel.

Re: Hinnige Munition: wie entsorgen?

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 20:02
von Bell
redstorm hat geschrieben:ich muss den thread wieder ausgraben


ich hab rund 20 alte patronen im schrank gefunden und delaboriert
da ist alles mögliche an pulver drinnen
was macht ihr mit pulver das ihr nicht mehr weiterverwenden wollt ?

hab mit 25 schrot-trainings-patronen gebastelt und dabei das pulver und die zünder raus genommen. pulver dann auf eine alte fliese geschüttet und „warm abgetragen“. je nach größe des hauferls muss ma halt drauf achten, dass nach oben genug platz ist. wird a kurze, hohe flamme und dann is weg.

Re: Hinnige Munition: wie entsorgen?

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 20:09
von karl255
DerDaniel hat geschrieben:@gewo: Und Bleimunni soll auch bald verboten werden. Weils giftig ist...

Nochmal, Sicherheitsdatenblatt aufmachen und die gefährlichen Stoffe anschauen. Pulver im Garten verhält sich ungefähr so wie Pflanzenschutzmittel.


... Pflanzenschutzmittel, was ist denn das, oder meinst a Pflanzenvernichtungsmittel (Voll Herbizid)

... Also sowohl das Abwasser vom Waschen der HÜlsen als auch minimale Pulverreste mit Wasser vermischt leere ich in den Garten
(ja Nachbargrundstück - gehört aber auch uns) immer an der gleichen Stelle,
Weder das Unkraut, noch das Gras lassen sich davon beeindrucken und wachsen weiter.
Aber auch nicht mehr od Weniger als drum herum, also auch die düngende Eigenschaft mag ich bezweifeln.

Re: Hinnige Munition: wie entsorgen?

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 20:13
von 75reinhard
cas81 hat geschrieben:wächst dann ein Patronenbaum?


Eher Hülsenfrüchte.

Re: Hinnige Munition: wie entsorgen?

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 20:18
von hmg382
Ich leere meist alles auf ein DinA4 Blatt, zwirble es zusammen und fackle alles möglichst weit entfernt von anderen Objekten auf Asphalt oder Pflasterstein ab. Dauert 10 Sekunden und ich muss mir keine Gedanken über giftig oder nicht machen.

Re: Hinnige Munition: wie entsorgen?

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 20:19
von hmg382
75reinhard hat geschrieben:
cas81 hat geschrieben:wächst dann ein Patronenbaum?


Eher Hülsenfrüchte.

:lol: