Seite 3 von 3

Re: Glock 22

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 17:47
von bueri
Hi!

Ich habe eine G21C mit Wechsellauf IGB auf Glock 20,
mein Leben würde ich nicht dran hängen :mrgreen: , weil das Ding doch immer mal Klemmer
hat wenn der Auszieher sehr dreckig ist, was bei einer normal Glock einfach wurscht ist...

cu
mb

Re: Glock 22

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 17:53
von gunlove
Remington hat geschrieben:
mir wurde erklärrt glock tauscht nur den lauf aus aber einzeln bekommt nam die nicht.

das heißt ich könnte mit einem lauf der glock 17 mit g17 magazinen meine g22 in 9mm betreiben?

Theoretisch ja. :)
Einziger Nachteil, der 17er original Glock Lauf hat um ca 0,5mm weniger Durchmesser und ist auch im Bereich des Patronenlagers schmäler.
Ich würde dir raten einen Wechsellauf anfertigen zu lassen, der in den äußeren Dimensionen dem 4oer Lauf entspricht, aber in 9 mm Parabellum ist.

Schau dir mal das an -----> http://www.youtube.com/watch?v=fw0u5hgIl2k
Dann verstehst was ich meine.

Re: Glock 22

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 17:53
von gewo
bueri hat geschrieben:...weil das Ding doch immer mal Klemmer
hat wenn der Auszieher sehr dreckig ist...


hi

laesst sich das mit der verschmutzung wirklich nachvollziehen ..?

Re: Glock 22

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 17:57
von bueri
gewo hat geschrieben:
bueri hat geschrieben:...weil das Ding doch immer mal Klemmer
hat wenn der Auszieher sehr dreckig ist...


hi

laesst sich das mit der verschmutzung wirklich nachvollziehen ..?


Hallo Gerhard!

Liegt wahrscheinlich auch daran das der Stoßboden der Hülse einer 45er größer ist als der einer 10er AUTO,
jetzt erwischt der Auszieher net 100% die Hülse... und wenn der Ausziehr dann dreckig ist dann scheint er schon immer
wieder mal Probleme zu haben die 10er Hülse rauszuziehen und dann Auszuwerfen... Dann kommt es zu Klemmern
das die leere Hülse stecken bleibt im Auswurffenster... Soweit meine Beobachtungen, hast du da eventuell Tipps?


cu
mb

Re: Glock 22

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 18:02
von gewo
bueri hat geschrieben:Liegt wahrscheinlich auch daran das der Stoßboden der Hülse einer 45er größer ist als der einer 10er AUTO,

vermutlich

bueri hat geschrieben:jetzt erwischt der Auszieher net 100% die Hülse...

genau

bueri hat geschrieben:und wenn der Ausziehr dann dreckig ist dann scheint er schon immer wieder mal Probleme zu haben die 10er Hülse rauszuziehen und dann Auszuwerfen... Dann kommt es zu Klemmern
das die leere Hülse stecken bleibt im Auswurffenster... Soweit meine Beobachtungen,

das mit "dreckig" ist mir neu
dass es einen zusammenhang mit der verschmutzung geben soll wusste ich bisher nicht


bueri hat geschrieben:hast du da eventuell Tipps?

leider nein

Re: Glock 22

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 18:04
von Remington
gunlove hat geschrieben:
Remington hat geschrieben:
mir wurde erklärrt glock tauscht nur den lauf aus aber einzeln bekommt nam die nicht.

das heißt ich könnte mit einem lauf der glock 17 mit g17 magazinen meine g22 in 9mm betreiben?

Theoretisch ja. :)
Einziger Nachteil, der 17er original Glock Lauf hat um ca 0,5mm weniger Durchmesser und ist auch im Bereich des Patronenlagers schmäler.
Ich würde dir raten einen Wechsellauf anfertigen zu lassen, der in den äußeren Dimensionen dem 4oer Lauf entspricht, aber in 9 mm Parabellum ist.

Schau dir mal das an -----> http://www.youtube.com/watch?v=fw0u5hgIl2k
Dann verstehst was ich meine.


wo wir wieder bei einem igb lauf wären oder?

Re: Glock 22

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 18:08
von bueri
Hi!

Ich würde das Teil im nachhinein gesehen wohl nicht mehr kaufen...
Und schauen das ich eine ganze Glock 20 bekommen... :D
Vielleicht für dich als Tipp wenn einer mal im Geschäft fragen würde ob sowas geht...

cu
mb

Re: Glock 22

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 18:12
von gewo
bueri hat geschrieben:Ich würde das Teil im nachhinein gesehen wohl nicht mehr kaufen. Vielleicht für dich als Tipp wenn einer mal im Geschäft fragen würde ob sowas geht...


danke

Re: Glock 22

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 18:14
von Fox
Hallo Gewo
Ertmals bitte um Verzeihung,der Beitrag hätte woanders hingehört.
Aber wie du es beschreibst ist es nicht .Habe 2 Stück WS auf der BH.... eingetragen.
Ansonsten hätten sie mir ja die Plätze weggenommen.
Mit diesem ZWR war es tatsächlich so,da hatten wir auf einmal 9 Plätze belegt,bis ich auf der zuständigen BH das richtigstellen lies.Aber kein Eintrag auf der WBK.
Fox

Re: Glock 22

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 18:17
von gewo
Fox hat geschrieben:Aber wie du es beschreibst ist es nicht .Habe 2 Stück WS auf der BH.... eingetragen.
Ansonsten hätten sie mir ja die Plätze weggenommen.
Mit diesem ZWR war es tatsächlich so,da hatten wir auf einmal 9 Plätze belegt,bis ich auf der zuständigen BH das richtigstellen lies.Aber kein Eintrag auf der WBK.
Fox


hi

das ist sehr, sehr unueblich
heb dir alle dokumente auf die du im zusammenhang mit dieser umschreibeaktion hast
nicht dass es da spaeter mal problem gibt damit ..

Re: Glock 22

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 18:21
von Fox
Ich glaube,es wird jeden von uns mit diesem ZWR Treffen.
Was passiert,wenn ich ein WS verkaufe?
Was passiert wenn ich eine Langwaffe verkaufe?
Fox

Re: Glock 22

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 18:28
von gunlove
Remington hat geschrieben:
gunlove hat geschrieben:
Remington hat geschrieben:
mir wurde erklärrt glock tauscht nur den lauf aus aber einzeln bekommt nam die nicht.

das heißt ich könnte mit einem lauf der glock 17 mit g17 magazinen meine g22 in 9mm betreiben?

Theoretisch ja. :)
Einziger Nachteil, der 17er original Glock Lauf hat um ca 0,5mm weniger Durchmesser und ist auch im Bereich des Patronenlagers schmäler.
Ich würde dir raten einen Wechsellauf anfertigen zu lassen, der in den äußeren Dimensionen dem 4oer Lauf entspricht, aber in 9 mm Parabellum ist.

Schau dir mal das an -----> http://www.youtube.com/watch?v=fw0u5hgIl2k
Dann verstehst was ich meine.


wo wir wieder bei einem igb lauf wären oder?


IGB ist meines Wissens in Österreich die einzige Firma die einen entsprechenden Lauf produziert.
Dann gäbe es noch die Firma RBF in Deutschland die Lone Wolf- Läufe importiert und eventuell auch nach Österreich liefert.
Aber keine Ahnung wie lange du da warten musst bzw. wieviel es kostet.

Re: Glock 22

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 18:32
von gewo
gunlove hat geschrieben:...
Dann gäbe es noch die Firma RBF in Deutschland die Lone Wolf- Läufe importiert und eventuell auch nach Österreich liefert.
Aber keine Ahnung wie lange du da warten musst bzw. wieviel es kostet.


hi

lone wolf bringen wir auch zusammen
ich machs aber ned gerne weil man nie weiss ob es ned mal mit dem beschuss ein problem gibt

bisher haben wir alle problemlos durch den beschuss gebracht
aber das kommt wohl aufs kaliber an

irgendwann hab ich dann garantiert mal altmetall in laufform hier rumliegen weil es bei einer bestimmten glockmodell-kaliber konfiguration eben nicht mit den lagermaszen passt und die dinger nicht durch den beschuss kommen

lieferzeit ist ca 8 wochen
ich brauch die genau laufbezeichnung von lone wolf
die haben eh alles im internet ...

Re: Glock 22

Verfasst: Di 10. Dez 2013, 18:37
von Remington
na wanns schon eine glock ist, das mit den originalläufen nicht so funktionieren soll dann doch ein igb lauf :at1:

ps: werd mir am weekend mal den lauf einer 17ner von meinem bruder ausborgen und testen und dann weitersehen was es wird :)