Seite 3 von 15

Re: Welche Optik fürn HA?

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 19:36
von gewo
.951 hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:wir haben mehr als 50 verschiedene ZF modelle und knapp 10 verschiedene red-dots zum reingucken und vergleichen auf unserer hauseigene 100m bzw 200m optik-teststrecke mit unseren 600mm ISSF vergleichbaren KFG scheiben zur verfuegung ...
;-)


Also Zeit und Geld mitbringen :whistle:


ja

kekse kommen auch gut ...
irgendwas mit marzipan oder kokos waere ned uebel ..
;-)

kaffe wird beigestellt ...

Re: Welche Optik fürn HA?

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 20:16
von MOB
Ich hab einen guten Tipp für dich
http://www.pfitzmaier-jagd.de/OPTIK/Zie ... ::246.html

Das hab ich mir schon an- und auch durchgeschaut, entgegen dem Preis zu vermuten, ist das wirklich nicht übel, hat sogar einen Leuchtpunkt, einen sehr feinen auch noch dazu.
Gewo kann dazu sicher auch was sagen, der hat oder hatte so eines liegen.
Schussfest is es auch, falls die Frage auftaucht.

Bleibt auch noch Geld für eine vernüftige Montage übrig!

Re: Welche Optik fürn HA?

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 20:18
von Scaar
Primary Arms ist eventuell auch noch eine Option zwecks Preis: Auf das 2,5er kann man zb auch noch ein Back Up Ironsight draufgeben https://www.primaryarms.com/Primary-Arm ... -s/919.htm

Hat gewo wahrscheinlich auch irgendwo in seinem Fundus herumkugeln :D

@gewo: Ich bin entsetzt. Nix mit Marmelade-Fülle? Denk doch mal an die Kunden! ;)

Re: Welche Optik fürn HA?

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 20:30
von bueri
Hi!

Naja, wenn das FalkeII auf die TopRail vom AR-332 geht dann gefällt mir diese Lösung eigentlich schon ganz gut...
Und da bist bei 500€ sowas dabei mit beidem..

cu
mb

Re: Welche Optik fürn HA?

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 23:13
von Scaar
Es ist sowohl das Burris als auch das Falke von der Bauhöhe so ausgelegt, dass der Kornträger eines AR15 nicht im Weg ist. Wenn du die beiden übereinander stapelst, bist du schon sehr hoch. Du solltest diese Konstellation auf jeden Fall mal "trocken" probieren vorm kaufen.

Re: Welche Optik fürn HA?

Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 01:25
von aug223
Hallo allseits!

Ich suche für mein Aug Z A3 (derzeit mit EOTECH 512 bestückt) ebenfalls eine Lösung für größere Distanzen kombiniert mit einem Rotpunktvisier.
Was haltet Ihr von folgender Kombination (Gesamtpreis € 280,00)?
Zielfernrohr:
http://www.ritter-optik.com/zielfernroh ... uerme.html
Montage:
http://www.ritter-optik.com/Montagen-fu ... ienen.html
Rotpunkt:
http://www.ritter-optik.com/rotpunktvis ... 4-MOA.html
LG

Re: Welche Optik fürn HA?

Verfasst: So 15. Dez 2013, 16:33
von GreaseMonkey
Ich hab derzeit auch echt keinen Plan was ich für eine Optik nehmen soll bei gleichen Anforderungen wie der Threadersteller.

Reddot?
1-4x Drückjagd ZF?
Beides?
ein ZF wie bsp. das AR-332?

Oder jetzt was günstiges zum plinken und auf ein Leupold Mark4 sparen?...

Bzw. muss ich mich noch genauer einlesen in die Vor- und Nachteile von 1-4x im Vergleich zu Reddot+Magnifier...

Re: Welche Optik fürn HA?

Verfasst: So 15. Dez 2013, 17:10
von rupi
wennst uns sagst was dein Budget ist können wir dir weiterhelfen

Re: Welche Optik fürn HA?

Verfasst: So 15. Dez 2013, 18:36
von Scaar
rupi hat geschrieben:wennst uns sagst was dein Budget ist können wir dir weiterhelfen


und als nächstes willst vielleicht noch wissen für was er die Waffe einsetzt... Ein bißchen hellseherische Fähigkeiten hätte ich mir von dir schon erwartet :mrgreen:

Re: Welche Optik fürn HA?

Verfasst: So 15. Dez 2013, 18:42
von rupi
Scaar hat geschrieben:
rupi hat geschrieben:wennst uns sagst was dein Budget ist können wir dir weiterhelfen


und als nächstes willst vielleicht noch wissen für was er die Waffe einsetzt... Ein bißchen hellseherische Fähigkeiten hätte ich mir von dir schon erwartet :mrgreen:

ich hab mal einen Erma M1 angenommen :mrgreen:

Re: Welche Optik fürn HA?

Verfasst: So 15. Dez 2013, 19:40
von GreaseMonkey
Ich schrieb ja: gleiche Anforderungen wie der Threadersteller :P

0m-200m
Dynamisch und statisch
Unter 500€

Es ist ja ein kurzer 11,5" Lauf. Also brauch ich kein 20x Sniper Glas drauf ;)


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free

Re: Welche Optik fürn HA?

Verfasst: So 15. Dez 2013, 22:03
von aug223
Ad Anforderungen:
Also bei mir ist das so:
Ich schieße mit der Aug derzeit im Schießkeller auf 20m.
Dafür ist mein Eotech 512 ideal.
Jetzt möchte ich im Mannlicher Schießzentrum auf 50m und danach auf 100m gehen, trotzdem jederzeit auch auf die Kurzdistanz wechseln können, ohne die Optik abzuschrauben.
Idee:
Ein Zielfernrohr (laut Mannlicher Schießzentrum muss es mindestens 4fach vergrößern) kombiniert mit einem kleinen Reddot (weil das 512 auf einem Zielfernrohr gar nicht geht).
Deshalb die oben genannte Kombination.
Technische Frage:
Sind die Produkte von Ritter-Optik halbwegs brauchbar (dass sie im Vergleich zu Markenprodukten billig sind, habe ich schon bemerkt)?

Freundliche Grüße

Re: Welche Optik fürn HA?

Verfasst: So 15. Dez 2013, 22:13
von rupi
du hast ein ECHTES eotech und willst eine RITTER-Optik dazupacken ?

also sorry, aber bei dem Satz stellts mir die Haare auf

und ja, die Ritter Dinger sind Mist auf Dauer, va aber in der Linsenqualität (eh klar für den Preis...)

Re: Welche Optik fürn HA?

Verfasst: So 15. Dez 2013, 22:24
von aug223
Danke, das ist mal eine klare Ansage.
Für mich war bisher ein Argument für Ritter-Optik, dass auf EGUN eigentlich so gut wie alle Käufer positive Bewertungen abgegeben haben.
Zur Klarstellung: Ich würde nicht das Eotech mit Ritter kombinieren, sondern es allein auf eine SLF für IPSC packen - dort sollte es seine Stärke der schnellen Zielerfassung ausspielen können.
Auf mein Aug habe ich mir die Kombination Ritter Zielfernrohr mit Ritter Reddot überlegt.
Das Eotech war gebraucht um € 350,-- und für den Rest will ich auch kein Vermögen ausgeben - hab ja keinen Geldscheisser.
Freundliche Grüße

Re: Welche Optik fürn HA?

Verfasst: So 15. Dez 2013, 22:36
von rupi
aber eotech bleibt eotech, und das hast und es bleibt dir ein eotech
und dann bitte gönn dir was Gscheites und keine KK Optik dazu

1-4x / 2-7x / 3-9x Optik und das Eotech auf 45° geht sich nicht aus ?